Schon wieder negative Zitate zum Fahrverhalten eines 335i ! Bitte Aufklärung !
Zwei Zitate aus einem Vergleichstest (http://www.autobild.de/.../...-335i-coupe_mercedes-clk-500_525524.html) :
"Gerade das BMW-Coupé zeigt sich nervös und bittet beim Durchpfeilen schneller Autobahnkurven um kundige Hand. Kommen kurze Wellen hinzu, wird der 335i bockig und quittiert diese mit kleinen Versetzern. Um fest zupacken zu können, haben die BMW-Ingenieure wohlweislich einen fast schon zu dicken Lenkradkranz implantiert. Runflat-Reifen mit ihren steifen Flanken und das sehr straffe Fahrwerk informieren die Insassen ausführlicher als nötig über die Fahrbahnbeschaffenheit."
Was heißt hier bitteschön "kundige Hand" ? Muss ich ausgebildeter Rennfahrer sein um den BMW auf der AB kontrollieren zu können ?
"Die Stärke des 3er liegt in der Spontaneität, mit der das Coupé auch auf kleinste Lenkbewegungen reagiert. So verlangt der 335i eine ganze Portion mehr Sportsgeist vom Piloten, wird seinem fahrdynamischen Anspruch aber voll und ganz gerecht. Die Unbekümmertheit des Audi S5 fehlt auch dem Mercedes CLK 500."
Was meinen die hier mit "Sportsgeist" ?
Was meinen sie mit fehlender "Unbekümmertheit" ?
Beste Antwort im Thema
Wenn ich so ein Gelaber wie in dem Artikel lese, dann weiß ich eben, daß der Autor was schlaues schreiben wollte, aber im Grunde gar nichts weiß...
30 Antworten
gab es bei BMW nicht schon immer Probleme mit Felgen und Reifen ?
vor 15 Jahren, e36 Coupe - Standard Ausrüstung mit Sportspeiche 13 in 7x15 !
ich hatte damals für den Sommer aufgerüstet mit der M-Kreuzspeiche 29 in 7,5 x 17
das war eine Revolution, die sich optisch saugut machte, aber nur Nachteile hatte.
O-Ton BMW von 1994: Die Leute wollen das, der Trend geht allgemein zu größeren Felgen.
Da gab's dann noch Freigaben für ganz bestimmte Reifen, die man fahren durfte.
Im e92 Katalog (Sept.2007) auf S. 49 verweist BMW auf Komforteinschränkungen bei
den 19'' im Kleingedruckten (Federung- und Abrollkomfort)