Schon wieder der EcoBoost 1.0

Ford Focus Mk3

Hallo,
ich bin neu hier. Habe mich auch schon umgesehen und einiges z meinem Thema gefunden, alles aber schon etwas älter und nicht genau das, was ich suche.

Mein Ford Focus, 125 PS, 118 000 km, EZ 14 hat einen Motorschaden. Das ist schrecklich und die Werkstatt rät von einbem Austausch oder gar Neumotor aufgrund des Fahrzeugalters ab.
Habe den Ölwechsel 10 000 km überzogen, also der letzte war vor 25.000 km. Ich fürchte hier war der Fahler. Leider bleibt mir also nichts anderes übrig als die Karre zu verkaufen/in Zhalung zu geben.

Nun habe ich ein Angebot für einen Gebrauchtwagen, gleiches Modell, auch der Eco Boost 1.0l. Er hat 70000km, neuer Ölservice und neuer Zahnriemen.

Meine Frage: Meine Werkstatt sagt, den EcoBoost niemals gebraucht kaufen, wenn man die Historie nicht kennt. "Muss nur mal einer falsches Öl zugegeben haben!". Ich frage mich aber, ob diese Gefahr nciht durch den Zahnwechselriemen beseitigt ist? Oder denkt ihr heir grundsätzlich, dass der EcoBoost zu empfindlich ist und mit bereits 70000 km kein langes Leben mehr vor sich hat. Also ist es unklug den gebraucht zu kaufen trotz neuem Zahnriemen? Generalüberholt sei der Motor auch sagt der Händler, aber das ist ja ein dehnbarer Begriff.

Falls sich jm wundert, warum ich mir das Auto, das mir gerade kaputt ging nochmal kaufen will: Ich war sehr zufrieden damit und bin ein ziemliches Gewohnheitstier. Meine Hoffnung ist, dass ich bei Beachtung der Ölwechsel etc. auch noch lange etwas von diesem Auto haben könnte.

Freue mich auf eure Antworten. Ob ihr grundsätzlich abratet oder der EcoBoost gar nicht so eine schlechte Entscheidung ist, wie meine Wekstatt meint.

DANKE!

27 Antworten

Wie geschrieben wurde gehe in die Werken u.lass dir lieber ein Angebot für nen neuen Motor machen.
Möglich auch das dein Kopf noch ok ist aber siehst erst wenn der runter käme.
Würde lieber nen neuen Motor einbauen statt ne andere Karre holen,nicht nur der Motor wäre da gebraucht aber sicher ist die unbekannte Historie.
Selbst 1000€ drauflegen würde immernoch bedeuten es ist deine Karre.

Ecoboost nie gebraucht kaufen. Punkt und aus.

Es ist doch eigentlich ganz einfach: was kostet das neue Auto, was kostet ein neuer Motor inkl. Einbau.
Beim ersteren sollte es definitiv checkheft gepflegt sein. Trotzdem gibt es ein Risiko. Beim zweiten sollte es eigentlich günstiger sein und auch kein Risiko.

Meiner ist sogar von 2012 und ich würde mir in solchem Fall trotzdem einen neuen Motor kaufen.
Denn der Rest ist völlig ok und irgendwas gebrauchtes in der Preisregion wäre dann wieder eine Wundertüte.
So wüsste ich, was ich habe - und sogar nen neuen Motor.

Ähnliche Themen

Genauso ist es.

Moin,
ich bin auch ein Eco Boost -Geschädigter.
Motorschaden bei 100.000 km wg falschem Öl.
Ich wusste nicht, dass dieses Fz nur eine ganz bestimmte Sorte Öl benötigt. Habe wie bei allen meinen früheren, stets alten Fahrzeugen Öl geprüft und nachgefüllt.
Nach dem Blinken der Ölkontrollleuchte in die (freie) Werkstatt - Ölwechsel.
Nach wenigen km ging die Ölkontrolleuchte wieder an - Motor wurde auseinandergenommen, gereinigt, ZR neu, Ford-Öl rein: 2.000 Euro.
Nach 300 km auf der Autobahn: Motor aus, Kühlwasser weg. Motor im A.
So ein Fahrzeug will ich nicht nochmal!

Naja, du hast einen Fehler gemacht, aber die Werkstatt hat auch einen Fehler gemacht. Bei dem Motor mit der Geschichte hätten bei der Werkstatt alle Alarmglocken angehen müssen. Die Reparatur war für die Katz und anscheinend auch nicht richtig durch geführt. Sonst wärst du auf der Autobahn nicht liegen geblieben.

Zitat:

@Pumix schrieb am 31. Mai 2023 um 23:32:46 Uhr:


So ein Fahrzeug will ich nicht nochmal!

Kein modernes Auto verzeiht fehlerhafte Wartung, da wird es eng für dich.

Ich denke das weiß er,eher geht es ihm wo darum ne nochmal so ein Motor zu kaufen der so penibel u.mit aufmerksamsten Augen gewartet werden muss.
Aber eines ist schon seit Jahren so das die Ölvorgaben weitestgehend eingehalten werden sollten,auch ohne ZR im Öl.

Wenn ein "modernes Auto" 1 Liter unpassendes Öl mit einem Motorschaden quittiert, dann ist das eine Fehlentwicklung. Nachdem mein modernes Auto um 24 Uhr von der Autobahn geholt wurde bekam ich einen ADAC-Leihwagen. Der war so modern, da piepste und blinkte es, wenn ich nur zu nah an den Fahrbahnrand kam. Ist doch krass, dass man da auf alles hingewiesen wird, aber wenn man nicht das richtige Öl verwendet gibts OHNE VORWARNUNG einen Motorschaden.

Ich finde es schon etwas seltsam, dass der Ford-Händler, von dem ich den Wagen gebraucht erstand, auf diese für den Motor offenbar überlebenswichtige Anforderung der Öl-Qualität nicht hingewiesen hat.

Und die freie Werkstatt meines geringsten Misstrauens hat wohl auch Fehler gemacht, wenn sie für 2TSD Euro den Motor zerlegt und reinigt und mir anschließend der Motor nach 300 km um die Ohren fliegt. Die hat übrigens am Schadenstag ihren letzten Tag gehabt - ist jetzt geschlossen - toll, was!

Letztlich ists aber meine Verantwortung, will mich da gar nicht rausreden. Nur halte ich diese Richtung der Entwicklung in Sachen Öko und Booster für fragwürdig. Mir ist ein robustes und von mir aus auch nicht ganz so spritsparendes Fahrzeug lieber.

Ich glaub garnicht dass immer das Öl schuld ist. Der neue 2.0Ecoblue bekommt genau das gleiche 5W30 wie alle anderen Ford-Fahrzeuge auch im Moment. Und der hat auch den ZR in Öl und da liest man nicht so häufig von ZR-Rissen.

Ebenso sind hier ja auch etliche, wo der ZR 10 Jahre gehalten hat.

Meine Vermutung geht eher in Richtung Ethanol-Eintrag ins Öl und damit zersetzen des ZR.
E10 und viele Kurzstreckenfahrten und dann 20tkm intervall. Ich denke mal hier wird das Problem liegen.

Zitat:

@Pumix schrieb am 1. Juni 2023 um 21:41:20 Uhr:


Ich finde es schon etwas seltsam, dass der Ford-Händler, von dem ich den Wagen gebraucht erstand, auf diese für den Motor offenbar überlebenswichtige Anforderung der Öl-Qualität nicht hingewiesen hat.

Warum sollte er?
Entweder man bringt sein Auto zum Service in die Fachwerkstatt, die müssen es wissen, oder man macht es selbst dann muss man sich selbst informieren, da besteht eine Holpflicht deinerseits.

Zitat:

@Pumix schrieb am 1. Juni 2023 um 21:41:20 Uhr:


...
Ich finde es schon etwas seltsam, dass der Ford-Händler, von dem ich den Wagen gebraucht erstand, auf diese für den Motor offenbar überlebenswichtige Anforderung der Öl-Qualität nicht hingewiesen hat.
...

Hat er doch, steht alles im "Verbotenen Buch" 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen