Schon Erfahrungen mit dem 318i Dreizylinder?
Hallo,
Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit dem neuen 318i Dreizylinder oder Hinweise auf Testberichte im Internet? Ich selber habe den 316i Touring F31 von 2014 und - obwohl sicherlich kein Traummotor - bin ich eigentlich sehr zufrieden, vor allem auch im Hinblick auf die fast 4.000 Euro Preisunterschied zum 320i bzw. über 3.000 Euro zum 318d. Laufruhe geht in Ordnung, Beschleunigung reicht mir persönlich und selbst der anfangs hohe Verbrauch im Stadtverkehr hat sich inzwischen akzeptabel eingependelt (mit sehr viel Stadtverkehr/Stau/Kurzstrecke bei insgesamt 8,5 l). Mich würde also interessieren, wie der 318i im Vergleich zum 316i fährt - konnte bisher aber kaum etwas im Internet bzw. in der Fachpresse lesen und bei verschiedenen BMW-Händlern war auch kein Vorführwagen erhältlich. Irgendwie hat man schon fast den Eindruck, BMW möchte diese neue Einstiegsversion verstecken...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte nun auch mal meinen Senf loswerden.
Ich fahre einen F31 LCI 318iA seit April als Dienstwagen zur vollsten Zufriedenheit mit nun mittlerweile knapp 15000km.
Meine Wahl traf ich aus folgenden Gründen:
Privat fahre ich einen E39 530dA, somit musste es ohne Diskussion wieder ein BMW mit Automatikgetriebe sein.
Im Budget für den Firmenwagen konnte ich nur zwischen 318i oder den 316d wählen.
Nach einigem Recherchieren über die spärlichen Fahrberichte im Netz wählte ich den 318i aus Neugier, und habe die Auswahl bis heute nicht bereut!
Zugegeben, er ist vielleicht keine Rennmaschine oder Porsche Killer; aber von untermotorisiert kann keine Rede sein.
Im Getriebe S Modus mit Sport Fahrmodus geht der kleine Dreiender richtig ab, zügig Fahren mit Überholen auf Landstraße überhaupt kein Problem, und auch 180 auf der AB fahren sich tadellos.
Der Sound ist allgemein sehr leise, und wenn man ihn tritt dann knurrt er richtig. Man hört dass es ein kleiner Motor ist, aber der Sound ist trotzdem sportlich und sympathisch.
Und von einer Drehzahl-Trägheit kann aus meiner Sicht keine Rede sein; der kleine dreht auf 5500-6000 hoch mit Freuden.
Ich gebe zu, dass er so wie ich ihn fahre kein Sparfuchs ist. Aber auch kein Schluckspecht. Mein Durchschnitt mit vorwiegend AB mit 160+ liegt bei 8,4l.
Für mich ist Freude am Fahren einfach mehr als nur viele PS.
Das Fahrwerk des F31 ist herrlich abgstimmt und die Lenkung super direkt.
Jedes, auch noch so lange Fahren ist einfach nur angenehm.
Ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit einen vollausgestatteten Skoda Oktavia VRS mit 180PS eines Kollegen zu fahren, was im selben Budget gelegen wäre.
Ich würde um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!! 😉
419 Antworten
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:27:50 Uhr:
Naja, so viele aktuelle Autos mit Hinterradantrieb gibt es da nicht zur Auswahl. Der Össi-Tester im Film war doch ganz angetan von dem 3er Touring mit 3 Pötte.
Ja, daher schrieb ich ja auch: reicht vollkommen! 🙂 und ja: Hecktrieb lässt die Auswahl zusammenschmilzen. 6-Potter aber auch 😉
Mein Schweinehund schreit derzeit akut nach mehr als Vernunft 😁
Leider war im Video wenig bis gar nichts vom Klang des Motors zu hören. Hätte sicher einige interessiert.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:45:37 Uhr:
Mein Schweinehund schreit derzeit akut nach mehr als Vernunft 😁
hör lieber weg
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:44:22 Uhr:
hör lieber wegZitat:
@Berba11 schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:45:37 Uhr:
Mein Schweinehund schreit derzeit akut nach mehr als Vernunft 😁
Sagt der B3-Fahrer warum? 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:52:09 Uhr:
Sagt der B3-Fahrer warum? 😉Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:44:22 Uhr:
hör lieber weg
damit Du dem schreienden Schweinehund ned hörst 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:37:05 Uhr:
damit Du dem schreienden Schweinehund ned hörst 😁Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:52:09 Uhr:
Sagt der B3-Fahrer warum? 😉
Der sitzt direkt vorm Trommelfell 😠 und wenn ich ihn verjagen tue, hopst der Hund zum andern Ohr! 🙁
Ich muss praktisch unterschreiben 😰😁😁
Dafür fessel ich ihn dann vor die Performance-Auspufftüte mit offener Klappe!! 😁 zumindest 36 Monate 😛
********
Back to topic 🙄
Erster Test des 318i im belgischen "Moniteur Automobile" (in etwa mit der AMS vergleichbar):
http://www.moniteurautomobile.be/.../bmw-318i-2015.html
Kommt ganz gut weg. Insbesondere im Diesel-verliebten Belgien (fast alle fahren hier die 2 Liter Diesel zwischen 116 und 163 PS) ist es schon etwas, wenn es am Ende heißt: "Kurz, der Dreizylinder hat alles um denjenigen zu gefallen, die sich vom Dieselmotor abwenden möchten ohne dabei besondere zusätzliche Kosten zu tragen." Vor allem steuerlich ist der Wagen hierzulande sehr interessant . Auch die härtere Fahrwerksabstimmung wird gelobt.
Andererseits komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 Litern (über 3 Liter Abweichung vom Normverbrauch) auch mit meinem 316i und die gemessene Beschleunigung von 10,6 Sekunden bleibt deutlich hinter der Werksangabe von 8,9 Sekunden zurück. Vor allem die lange Übersetzung der oberen Gänge wird zudem kritisiert.
Insgesamt eine klare Empfehlung, wobei aber unklar bleibt, wie groß der Fortschritt gegenüber dem fast 1000 Euro günstigeren Vorgänger 316i nun eigentlich ist.
Welches Fahrprofil hast du denn? Fährst du viel Stadtverkehr?
Ich komme mit dem 316i auf ca. 7l auf 100 km. Fahre ca. 50 % Landstraße, 30 % Stadtverkehr und 20 % Autobahn. Durch die Automatik läuft er eigentlich recht sparsam.
Nächste Woche bin ich in Bonn in der Niederlassung. Werde versuchen, dort einen Vorführer abzugreifen. :-)
Ja, sehr viel Stadtverkehr und Kurzstrecke unter der Woche. Da liegt mein 316i Touring dann schon bei ungefähr 9,5 Liter. Auf der Landstraße und der belgischen Autobahn (120 km/h) bin ich auch bei knapp 7 Litern; Durchschnitt liegt bei ungefähr 8,5 Liter.
Berichte doch mal, wenn Du es schaffen solltest einen 318i zu bekommen. Ich hatte vor ein paar Wochen noch keinen Erfolg. Vor allem der direkte Vergleich des Fahrwerks, der Lenkung und das Ansprechverhalten des Motors würde mich im Vergleich zum 316i interessieren - den finde ich völlig in Ordnung, allerdings nur im Sportmodus (habe die Variable Sportlenkung und das Adaptivfahrwerk). Auch das Motorgeräusch /Laufruhe würde mich im Vergleich interessieren - den 316 i finde ich hier auch in Ordnung (außer man dreht die Gänge voll aus, dann klingt er schon etwas angestrengt).
Zwar kein Test zum 318i, aber evtl. doch interessant.
Die aktuelle Ausgabe der Autobild beinhaltet einen Artikel zum 318i. :-)
Oh, ein AMS Vergleich wo der Audi dominiert?
Da wird der A3 nicht mit 125 PS, sondern mit 150 PS gegen den 118i getestet, und dann als "flotter" gelobt. 🙄
Der Gewichtsunterschied wird sich wohl durch die Motorenstrategie von BMW erklären, weil sich der Motor schwere Bauteile mit der Dieselvariante teilt.
Jetzt wäre natürlich schön zu wissen, was beim A3 die zweit(!)schwächste Variante bringt?
Aber toll, wie die immer wieder fasseln, schwächste Variante bla bla, aber dann haben wir doch ne stärkere Variante gewählt.
Egal, ob Audi oder BMW ist in meinen Augen viel Geschmackssache und da tendiere ich immer noch zum Münchener.
Den A1 mit 125 PS empfand ich auch als sehr schlapp, schlechter als unser 316i. Nehmen Sie deswegen nicht die kleinere Ausführung?
Die Tests sind oft nicht objektiv. Aufgrund unterschiedlicher Ausstattungen und Motorisierungen kann man die Fahrzeuge nicht wirklich miteinander vergleichen. Das habe ich eben im Autobild Test auch gesehen. Da ging der 318i gegen Audi A4, Mercedes C180 und VW Passat als Schwächster ins Rennen. Die anderen hatten alle >150 PS und 250 Nm. 😕
Man muss dazu sagen: Pressefahrzeuge sind nicht immer in jeder Motorisierung verfügbar. Selbst erlebt. Bei drei Herstellern zum gleichen Zeitpunkt drei vergleichbare Fahrzeuge zu bekommen, ist sehr schwer. Deswegen wird da meist auf einen anderen Motor ausgewichen. Das ist keine Absicht der Redaktionen.
In der Auto, Motor & Sport, aktuelle Ausgabe, ist ein Vergleichstest drinnen. 318i gegen Audi A4 1.4 und Mercedes C 200. Der BMW kommt nicht gut weg. Die schlechteste Laufkultur wundert mich jetzt eher weniger, aber dass er auch noch deutlich schlechtere Fahrleistungen (0-100 über 10 sec) bietet und dazu noch mehr als der vierzylindrige Audi (und kaum weniger als der Benz) verbraucht, ist dann doch eine magere Vorstellung. Sogar das Wort "untermotorisiert" fällt, das hätte ich persönlich nicht erwartet. Dementsprechend erreicht er den letzten Platz.