Schon Erfahrungen mit dem 318i Dreizylinder?

BMW 3er F31

Hallo,

Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit dem neuen 318i Dreizylinder oder Hinweise auf Testberichte im Internet? Ich selber habe den 316i Touring F31 von 2014 und - obwohl sicherlich kein Traummotor - bin ich eigentlich sehr zufrieden, vor allem auch im Hinblick auf die fast 4.000 Euro Preisunterschied zum 320i bzw. über 3.000 Euro zum 318d. Laufruhe geht in Ordnung, Beschleunigung reicht mir persönlich und selbst der anfangs hohe Verbrauch im Stadtverkehr hat sich inzwischen akzeptabel eingependelt (mit sehr viel Stadtverkehr/Stau/Kurzstrecke bei insgesamt 8,5 l). Mich würde also interessieren, wie der 318i im Vergleich zum 316i fährt - konnte bisher aber kaum etwas im Internet bzw. in der Fachpresse lesen und bei verschiedenen BMW-Händlern war auch kein Vorführwagen erhältlich. Irgendwie hat man schon fast den Eindruck, BMW möchte diese neue Einstiegsversion verstecken...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

möchte nun auch mal meinen Senf loswerden.

Ich fahre einen F31 LCI 318iA seit April als Dienstwagen zur vollsten Zufriedenheit mit nun mittlerweile knapp 15000km.

Meine Wahl traf ich aus folgenden Gründen:

Privat fahre ich einen E39 530dA, somit musste es ohne Diskussion wieder ein BMW mit Automatikgetriebe sein.
Im Budget für den Firmenwagen konnte ich nur zwischen 318i oder den 316d wählen.
Nach einigem Recherchieren über die spärlichen Fahrberichte im Netz wählte ich den 318i aus Neugier, und habe die Auswahl bis heute nicht bereut!
Zugegeben, er ist vielleicht keine Rennmaschine oder Porsche Killer; aber von untermotorisiert kann keine Rede sein.
Im Getriebe S Modus mit Sport Fahrmodus geht der kleine Dreiender richtig ab, zügig Fahren mit Überholen auf Landstraße überhaupt kein Problem, und auch 180 auf der AB fahren sich tadellos.
Der Sound ist allgemein sehr leise, und wenn man ihn tritt dann knurrt er richtig. Man hört dass es ein kleiner Motor ist, aber der Sound ist trotzdem sportlich und sympathisch.
Und von einer Drehzahl-Trägheit kann aus meiner Sicht keine Rede sein; der kleine dreht auf 5500-6000 hoch mit Freuden.
Ich gebe zu, dass er so wie ich ihn fahre kein Sparfuchs ist. Aber auch kein Schluckspecht. Mein Durchschnitt mit vorwiegend AB mit 160+ liegt bei 8,4l.

Für mich ist Freude am Fahren einfach mehr als nur viele PS.
Das Fahrwerk des F31 ist herrlich abgstimmt und die Lenkung super direkt.
Jedes, auch noch so lange Fahren ist einfach nur angenehm.

Ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit einen vollausgestatteten Skoda Oktavia VRS mit 180PS eines Kollegen zu fahren, was im selben Budget gelegen wäre.

Ich würde um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!! 😉

419 weitere Antworten
419 Antworten

Hallo,

möchte nun auch mal meinen Senf loswerden.

Ich fahre einen F31 LCI 318iA seit April als Dienstwagen zur vollsten Zufriedenheit mit nun mittlerweile knapp 15000km.

Meine Wahl traf ich aus folgenden Gründen:

Privat fahre ich einen E39 530dA, somit musste es ohne Diskussion wieder ein BMW mit Automatikgetriebe sein.
Im Budget für den Firmenwagen konnte ich nur zwischen 318i oder den 316d wählen.
Nach einigem Recherchieren über die spärlichen Fahrberichte im Netz wählte ich den 318i aus Neugier, und habe die Auswahl bis heute nicht bereut!
Zugegeben, er ist vielleicht keine Rennmaschine oder Porsche Killer; aber von untermotorisiert kann keine Rede sein.
Im Getriebe S Modus mit Sport Fahrmodus geht der kleine Dreiender richtig ab, zügig Fahren mit Überholen auf Landstraße überhaupt kein Problem, und auch 180 auf der AB fahren sich tadellos.
Der Sound ist allgemein sehr leise, und wenn man ihn tritt dann knurrt er richtig. Man hört dass es ein kleiner Motor ist, aber der Sound ist trotzdem sportlich und sympathisch.
Und von einer Drehzahl-Trägheit kann aus meiner Sicht keine Rede sein; der kleine dreht auf 5500-6000 hoch mit Freuden.
Ich gebe zu, dass er so wie ich ihn fahre kein Sparfuchs ist. Aber auch kein Schluckspecht. Mein Durchschnitt mit vorwiegend AB mit 160+ liegt bei 8,4l.

Für mich ist Freude am Fahren einfach mehr als nur viele PS.
Das Fahrwerk des F31 ist herrlich abgstimmt und die Lenkung super direkt.
Jedes, auch noch so lange Fahren ist einfach nur angenehm.

Ich hatte kürzlich auch die Gelegenheit einen vollausgestatteten Skoda Oktavia VRS mit 180PS eines Kollegen zu fahren, was im selben Budget gelegen wäre.

Ich würde um keinen Preis der Welt tauschen wollen!!! 😉

Was ist denn sonst noch Freude am Fahren? Innen ist der 3er ja nun wirklich keine Schönheit, und auch die Verarbeitung lässt hier und da für die Preisklasse zu wünschen übrig. Und Dinge wie der Heckantrieb, das ausgeglichene Gewichtsverhältnis sowie das gute Fahrwerk machen doch erst mit ner kräftigen Maschine Spaß. Was bringt es mir, wenn ich zwar sportlich um die Kurven fliegen könnte, aber die Karre gar nicht auf Trab kommt, um zu fliegen.

Will den 18i jetzt nicht schlecht reden, er hat absolut seine Berechtigung. Aber eben nur als Brot und Butter Maschine, um von A nach B zu kommen.

Und der 60PS VW T4 ist dann nur zum schieben da? Weil von a nach b kommt man damit sicher nicht, oder?

Was macht die Freude am Fahren aus?

Also ich fahre immer mal wieder Fremdmarken, z.b. auf Reisen als Mietwagen. Erst kürzlich habe ich in einem nagelneuen Mitsubishi 2500km abgespult. Meiner Meinung nach war das ein Auto mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Völlig ausreichend um von A nach B zu kommen.

Aber wenn ich dann wieder im F30 sitze, dann fallen plötzlich all die Kleinigkeiten auf, die man so schnell vergisst weil man sich daran gewöhnt hat 😉 Z.b. die wirklich sehr gute Automatik und rundum das ganze Fahrverhalten. Auch völlig unabhängig vom Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:10:58 Uhr:


Und der 60PS VW T4 ist dann nur zum schieben da? Weil von a nach b kommt man damit sicher nicht, oder?

Also ich fahre meinen 68!!! PS vw T4 Bulliden genauso gerne wie meinen F31 320d ppk. Es ist einfach eine andere Art des Fahrens und macht einfach eine "endschleunigender Spaß" ;-)

Ich bekomme mein 318i.Nächste Woche als Neuwagen geliefert ich werde berichtigen.

Lg

Berichtigen ist immer gut 😉 Ich denke auch dass man mit einem 318i Freude am Fahren haben kann. Ein F30 ist ja kein Sportwagen für die Rennstrecke, wo es auf Beschleunigung ankommt oder? Ich sehe dass eher als gehobene Mittelklasse an, alltagstauglich für Langstrecke, Urlaub und zum Einkaufen. Schon alleine ein vernünftiges Navi mit Tempomat, guter Klima evlt schön helle Scheinwerfer, gutes Fahrwerk, angenehme Sitze und die ganzen kleinen Extras, machen vielleicht auch Freude am Fahren. Und ich für meinen Teil finde das Design, innen wie außen, sehr ansprechend. Ob man jetzt 136 oder 180PS hat macht doch im Alltag so gut wie keinen Unterschied, ich weiß nicht was der 318i schafft, aber unser alter C-MAX Diesel mit 136PS schafft 210 aufm Tacho ... Das ist mehr als ausreichend.

Berichten* natürlich 🙂

Ja er schafft seine 210kmh Tacho anzeige...

Ich denke er Wird für den Alltag reichen, spätestens nächsten Freitag ist Übergabe.

Lg

Klar ist der 18i zum Fahren genug. Man kann sich auch über den Gebläsemotor der Klima freuen. Jeder darf selbst entscheiden über seine Belange.

Bartman, jetzt haben wirs verstanden dass du den 318i nicht leiden kannst.
Also verzieh Dich bitte ins M3 Forum.
Danke

Ja, er schafft sogar 112 Tacho. Extra eben nochmals für Euch ausgetestet. Und das recht mühelos.
Blöderweise läuft er da in einen Begrenzer rein, obwohl das nach externem Navi erst 204 km/h sind. Auch blöd, dass da dann noch spürbar Luft nach oben wäre.
Dient möglicherweise dem Schutz des kleinen Nähmaschinenmotors vor Überlastung oder so. Anders kann ich mir das nicht erklären.

@kiwisibk
Warum so emotional? Das Thema ist doch auch emotionsfrei... 😁

Ich schreibe ja, dass der Motor ausreicht. Und wer sich dafür entscheidet, hat seine Gründe, welche ich in keinster Art und Weise kritisiere. In einem Beitrag weiter vorne habe ich nichts anderes formuliert.

Bartman, wieso ist es dir dann so wichtig immer wieder zu betonen, dass dieser Motor einen BMW nicht würdig ist?
Freue dich doch darüber, dass du einen BMW mit richtigen Motor hast und lasse uns "Möchte-gern-BMW-Fahrer" über den Einstiegsmotor austauschen. Wir w o l l e n keinen M3 fahren (und können es finanziell eventuell auch nicht[?] )
Na und? Wir fahren trotzdem B M W. Das ist was zählt.

[Friedenspfeife ?]🙂

Warum du auf seine Aussagen reagierst muss man nicht verstehen,er fährt einen 535 D der nach seiner Schreiberei auch eine nagelende Luftpumpe ist.
Wenn ich von einen Großen Motor komme und dann sowas niederschreibe ,naja ...

Zitat:

@simbaaa schrieb am 23. Juli 2016 um 12:23:20 Uhr:


Warum du auf seine Aussagen reagierst muss man nicht verstehen,er fährt einen 535 D der nach seiner Schreiberei auch eine nagelende Luftpumpe ist.

Das eine schließt das andere nicht aus. 😉

Fahre im Alltag auch eine nagelnde Luftpumpe, dennoch muss ich selbige nicht über den grünen Klee loben.

Ähnliche Themen