Schon die ersten Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tja hätte es eigentlich wissen müssen das VW wohl aus dem 4er nicht gelernt hat. Hab meinen V seit 1.4. und schon gehts los.

Lichsensor schaltet unwillkürlich ein
ESP leuchtet auf

Und der Fehlerspeicher sagt natürlich "sporadisch". Muß leider die woche ne längere Strecke fahren um mich damit näher zu befassen. Aber sollte das problem nochmal auftauchen wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als meinen V mal ne weile beim freundlichen stehen zu lassen.

Oje wenn ich da noch an meine beider 4er denk....grauß....die standen mehr in der Werkstatt wegen der Elektronik als das ich gefahren bin :-((
Hab erst mal sofort die Anschlußgarantie gemacht....

Sollte sich mehr ergeben Poste ich wieder.

Jens

48 Antworten

@wobber

Ich hab ja echt nichts gegen Kritik, schon möglich dass VW nicht mehr sooo herausragend ist wie sie mal waren. Aber es beschäftigt mich sehr, wenn es jemand wagt, die Automarke VW und die Krankheit FIAT in ein und demselben Satz zu erwähnen. Nichts gegen die Franzosen, gut möglich, dass die sich qualitativ verbessert haben... werde es trotzdem vermeiden, einen Franzosen zu kaufen. Aber bitte, lass die vergleiche mit FIAT, das kann ja wohl echt nicht dein Ernst sein.

@ Saarländer

Zitat:

Schau dir mal an was ein Arbeiter dort verdient

ich wußte gar nicht, daß VW die Werke im Ausland geschlossen hat.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von cyberman


@ Saarländer

ich wußte gar nicht, daß VW die Werke im Ausland geschlossen hat.

Will mich zu keiner Diskussion zu dem Thema hinreißen lassen!

Aber wieso eröffnen sie den überhaupt Werke im Ausland?

Aber wiegesagt das Thema ist hier zuviel des guten!

Sonst sind wir Ruckzuck beim Thema Schröder/Stoiber/Wiedervereinigung/EU-Osterweiterung usw. der MT-Server ist schon genug ausgelastet. :-)

Also zurück zum Thema, ein hoch auf VW....in der Hoffnung das sie sich mit meinem Mühe geben.

;-)

Hallo zusammen,

können wir uns so einigen das alle nur mit Wasser kochen und heute niemand mehr wirklich schlecht ist?

Das aber speziell VW Jahrelang von ihrem Image provitiert haben speziell gegen Opel und Ford der Image lange nicht mehr der Wirklichkeit entspricht?

Dann bin ich zufrieden. Alle haben ihre Probleme der eine mehr die anderen weniger. VW ist nur die letzten Jahre meiner Meinung!!! zu sehr damit beschäftigt gewesen ihre Premiumautos zu entwickeln. Und haben dadurch die Stammkäufer vernachlässigt.

Ähnliche Themen

Auch das hat nur bedingt was mit Schröder/Stoiber o.ä. zu tun. Oder hat VW im letzten Jahr in Deutschland Steuern bezahlt? Also kann der Standort so schlecht nicht sein...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Auch das hat nur bedingt was mit Schröder/Stoiber o.ä. zu tun. Oder hat VW im letzten Jahr in Deutschland Steuern bezahlt? Also kann der Standort so schlecht nicht sein...

Gruß

Und wieso nicht? Bestimmt weil in D alles so billig ist...jaja....seit dem Euro kostet alles nur noch die Hälft :-) !

Kein Wunder das alle abwandern und sonstigen Schluplöcher wie Steuerbegünstigungen nutzen.

Ach Mist schon wieder......ich wollt doch nix mehr dazu schreiben.....Schluß aus :-)

Hey Leute !
Genug jetzt ....

Lasst uns in Frieden leben und konstruktive Themen behandeln....

Mir is des wurscht,soll a jeder fahren was er will,denn Probleme gibts mit jeder Gurke...

Basta ! ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von riesenbaby


Hey Leute !
Genug jetzt ....

Lasst uns in Frieden leben und konstruktive Themen behandeln....

Mir is des wurscht,soll a jeder fahren was er will,denn Probleme gibts mit jeder Gurke...

Basta ! ;-))))

du sagst es🙂

Hallo jazgul,

auch wenn Du es wohl nicht gerne höhst:

VW ist leider inzwischen genauso eine wie Du es
nennst "Krankheit" wie FIAT.

Der Vergleich geht absolut in Ordnung, wenn
man sich den Qualitätsreport 2003 anschaut:
Die einzigen die noch einen Tick schlechter als VW abgeschnitten haben, ist halt FIAT!
Selbst Opel war schon besser!
Wenn man sich die Materialien vom Golf V oder
dem Touran anschaut (speziell Mittelkonsole und
Lenkrad) erinnert mich das schon eher an FIAT
als an einen Golf IV oder Sharan. Selbst da
ein deutlicher Rückschritt.

Nach härter kommt's für VW beim J.D. Power
Report - der wohl namhafteste und weltweit
umfangreichste Kundenumfragen bzgl. Qualität
und Zuverlässigkeit. Hier landet VW sogar schon
hinter FIAT! Ich glaube Landrover wahren es,
die nur noch schlechter abschnitten als VW.

Aber auch beim TÜV-Report schafft es VW nicht
mehr über einen Mittelfeld-Platz hinaus. Schwach.

In der letzten Auto Bild wurde der Golf bei den
Kompakten noch nicht mal mehr als Kaufempfehlung
bei den Gebrauchten rausgegeben. Schwach.
Bereits letztes Jahr wurde ein Dreier-Vergleich zwischen Ford Focus, Opel Astra und VW Golf bei
den Gebrauchten von Auto Bild durchgeführt.
Fazit: Klar, Focus mit Abastand auf Platz 1.
Was mich jedoch schockiert hat: Der Golf ist
sogar deutlich hinter den Astra geblieben.
Das ist nun wirklich schlecht!

VW muss man leider wirklich in einem Atemzug
mit FIAT nennen, wenn es um Qualität und
Zuverlässigkeit geht.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


VW muss man leider wirklich in einem Atemzug
mit FIAT nennen, wenn es um Qualität und
Zuverlässigkeit geht.

... inzwischen leider schon !!!

gruß frank

T´schuldigung

Mir hat noch kein Trotz-Großer-Probleme-Mit-Einem-VW-Wieder-VAG-Käufer (insbes. Jens) geantwortet.

Wie gesagt, ich stimmer gerne in VW-Lobpreisungen ein, da ich mit meinem zufrieden war. Doch warum sich jemand nach schlechten Erfahrungen mit einem VAG-Produkt ein anderes des selben Konzerns kauft, weiß ich noch immer nicht.

lg
Dimple

lieber dimple,

... die hoffnung stirbt zuletzt 😁🙂

grüssle frank

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Peugeot hat im Gegensatz dazu einiges getan.
Da sollte es auch beim Verkauf kein Problem geben.
Auch da wird es mit Sicherheit Montagsautos geben
(wie wohl auch bei den Japanern), nur
1. die Wahrscheinlichkeit Pech zu haben ist hier
deutlich geringer
2. hat man vernünftige Garantieleistungen; d.h.
wenn was dran ist, ist's halb so wild. Kein Ärger
mit Schreibkram und Verhandlungen, wenn es um
Kulanz geht.
3. bekommt man gegen Aufpreis bis zu 5 Jahren
und 160.000 km Garantie (auch eine nette Sache)

 

,

Hallo wobber,

ja das sind schlagkräftige Argumente und die Importeure sind derzeit die grossen Gewinner im Autoland Deutschland und wenn bei vielen einmal ein "Ausländer" in der Garage stand, wird er beim nächsten Autokauf zumindest wieder in Erwägung gezogen.

Worin liegen eigentlich heute noch handfeste Vorteile für den Kunden beim Kauf eines deutschen Autos ??

Das Thema Wiederverkaufswert ist ja ein zweischneidiges Schwert.

Es ist ein Leichtes und rel. anspruchslos für einen Golf V 2,0 TDI auf 25.000+?? Euro zu kommen.

Für diesen Preis erhalte ich auch ein vergleichbar ausgestattetes ausländisches Fahrzeug (Japaner, Franzosen) ....nur schon aus der MITTELKLASSE. Inkl. der von Dir aufgezählten Vorteile.

Also ich bin prinzipiell nicht bereit soviel Geld für die überteuerte deutsche Golfklasse zu bezahlen, wobei man fairerweise dazu schreiben muss, dass die japanische Kompaktklasse sich auch nicht mehr so günstig wie früher darstellt.

Vom Preis/Leistung-Gefüge her, sehe ich die deutsche Kompaktklasse völlig "aus den Fugen geraten".

Und die oft angeführte Argumentation: "Der Astra ist ja auch kaum preiswerter...." kann wohl kaum eine ausreichende Rechtfertigung für den hohen Gesamtpreis beider Vertreter der Kompaktklasse darstellen.

Technik wie in der Mittelklasse und preislich ebenso-darauf kann ich sehr gut verzichten.

Man muss nur bereit sein, das Thema Fahrzeugpreis/-leistung etwas "internationaler" zu betrachten und nicht nur zu Opel oder VW-Autohäusern zu fahren, um sich dann für eine der beiden Marken zu entscheiden.

Das Thema "Autos aus Deutschland" ist halt noch zu sehr in den Köpfen drin, wer hat schon z.B. nur deutsche Heimelektronik zu Hause zu stehen usw.

Derzeit gibt es immer weniger Argumente für den Kauf eines deutschen Autos...Tendenz fallend.

*mal gespannt bin* was noch draus wird

Gruss Ölzerstäuber

Hallo Ölzerstäuber,

So isses.

Jedoch

Zitat:

Das Thema "Autos aus Deutschland" ist halt noch zu sehr in den Köpfen drin

gilt auch nur noch für Deutschland. In den USA

sind inzwischen die deutschen Autos immer mehr

"Out" (Mercedes und VW haben fast -20% im ersten

Quartal eingefahren - und VW hatte ja schon in den

letzten drei Jahren stets schon zweistelligen

Absatzrückgang!) und die Japaner immer mehr

"In". Am angesagtesten sind aktuell in

California die Hybrid-Fahrzeuge von Toyota und

Lexus. Auch in der "normalen" Ober- und Luxusklasse haben Marken wie Lexus, Infinity

oder Acura den deutschen Herstellern den Rang

bei den Zulassungen abgelaufen.

Inzwischen ist nur noch Deutschland eine Insel

der Glückseligkeit für die deutschen Hersteller -

wenn auch diese Insel schon am schrumpfen ist. 🙁

Re: Schon die ersten Probleme

Zitat:

Original geschrieben von jens-allgaeu


Tja hätte es eigentlich wissen müssen das VW wohl aus dem 4er nicht gelernt hat. Hab meinen V seit 1.4. und schon gehts los.

Lichsensor schaltet unwillkürlich ein
ESP leuchtet auf

Und der Fehlerspeicher sagt natürlich "sporadisch". Muß leider die woche ne längere Strecke fahren um mich damit näher zu befassen. Aber sollte das problem nochmal auftauchen wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als meinen V mal ne weile beim freundlichen stehen zu lassen.

Oje wenn ich da noch an meine beider 4er denk....grauß....die standen mehr in der Werkstatt wegen der Elektronik als das ich gefahren bin :-((
Hab erst mal sofort die Anschlußgarantie gemacht....

Sollte sich mehr ergeben Poste ich wieder.

Jens

@Kritiker:

Vielleicht schaffen es auch die VW-Nörgler mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kehren.

Macht doch einfach nen Thread auf: "Heute ziehen wir mal wieder VW in den Dreck" :-)

Es sind zwar immer nur dieselben die dort reinschreiben, aber ihr könnt euch dann glücklich bis ans Forumsende über die achso schlechte VAG auslassen ! :-)

Also in diesem Sinne......jubel ich noch ne Runde, Hip, Hip Renault...und Hip Hip Japaner...Hurra ! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen