Schon die ersten Probleme
Tja hätte es eigentlich wissen müssen das VW wohl aus dem 4er nicht gelernt hat. Hab meinen V seit 1.4. und schon gehts los.
Lichsensor schaltet unwillkürlich ein
ESP leuchtet auf
Und der Fehlerspeicher sagt natürlich "sporadisch". Muß leider die woche ne längere Strecke fahren um mich damit näher zu befassen. Aber sollte das problem nochmal auftauchen wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als meinen V mal ne weile beim freundlichen stehen zu lassen.
Oje wenn ich da noch an meine beider 4er denk....grauß....die standen mehr in der Werkstatt wegen der Elektronik als das ich gefahren bin :-((
Hab erst mal sofort die Anschlußgarantie gemacht....
Sollte sich mehr ergeben Poste ich wieder.
Jens
48 Antworten
ESP
@jens-allgaeu
Hast du ebenfalls Climatronic?
Grund wieso ich das frage, ist weil ich das gleiche Problem hatte, und zwar seit Anfang (Aber nur sporadisch). Meinem Golf ist von Anfang Februar, aus Wolfsburg (2.0 TDI Sportline). Wenn die ESP-Warnleuchte angefangen hat zu brennen (ESP also ausgeschaltet), ist gleichzeitig ebenfalls die Klima ausgeschlatet. Das Problem lag in ein falsches Steuergerät für die Klima, und ist am anfang mehrmals im Forum diskutiert worden, sollte aber eigentlich mittlerweile behoben sein. Bei mir ist damals das Steuergerät gewechselt und seitdem kein Fehler mehr (Ausser Problemen mit Navi-Gerät welches gewechselt worden ist, Heckleuchte voll wasser, Sitzverkleidung fehlerhaft, und jetzt sogar leichter Ölverlust ud deswegen heute in der Werkstatt... ).
Sonst ist es ein geniales Auto und sehr bequem zum fahren!!
Gruss aus Interlaken CH, und willkommen im GolfV-Forum.
Gusti.
naja wenns weiter nix ist :-)
autsch das schon ganz schön viel
hört sich nach nem Montags Modell an
bei uns im Werk ( Baunatal ) bauen sie Montags auch immer alle nur schrott
Hallo Gusteli,
mit der Elektronik scheint es bei "Climatronic"-Fahrzeugen tatsächlich Probleme zu geben.
Gab's doch schonmal vor einiger Zeit einen ganzen
Thread drüber. Musst mal suchen. Scheint definitiv
kein Einzelfall zu sein.
Climatronic/ESP
@Wobber
Da hast du recht, ich habe es damals eigentlich auch erst im Forum erfahren und nachdem das ganze Steuergerät gewechselt worden ist, ist dieses Problem weg.
Die Werkstatt hat übrigens vorher angerufen und sie haben die Ursache vom Ölverlust gefunden => fehlerhafte Verbindung/Dichtung zwischen Motor und Turbolader. Die Ersatzteile sind bestellt und morgen wird es eingebaut. Mal schauen was nachher kaputt geht :-(
Gruss aus Interlaken, CH
Gusteli.
Ähnliche Themen
@Gülff-Poowwwa
Was wird bei euch im Werk Baunatal eigentlich hergestellt? (Anstatt "Schrott" am Montag :-)).
Ich war eigentlich der Meinung das es in der heutige Zeit kein Montagsauto's mehr gibt, aber es scheint das also tatsächlich noch zu geben, da verschiedene andere Users hier im GolfV Forum no problems at all haben und ebenfalls sehr zufrieden sind!
Gruss,
Gusteli.
Frage an Jens
Warum, wenn die IV-er so schlecht waren, kaufst Du Dir dann wieder einen Golf?
Ich will jetzt, um allfällige Proteste zu vermeiden, nicht VW oder den Golf schlecht machen (ich hatte einen IVer, mit dem ich zufrieden war, er ist nur zu klein geworden, nachdem Dimple jr. da war), sondern frage, weil ich nicht verstehen kann, daß man, trotz schlechter Erfahrungen, bei einer Marke bleibt.
lg
Dimple, trotz guter VAG-Erfahrungen jetzt mit Volvo unterwegs
Hallo Dimple,
diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
Habe habe mal eine Antwort bekommen:
Manche sind immer noch davon überzeugt, dass
VW (analoges gilt auch für Mercedes) die besten
Autos baut. Sie merken zwar - und ärgern sich auch,
dass sie laufend mit ihren Kisten in der Werkstatt stehen, nur denken sie halt, dass dies trotzdem
normal sei. Schließlich war z.B. Ford, Opel, Fiat oder
die Franzosen noch vor 4-5 deutlich anfälliger.
Von diesem Stand gehen diese Leute immer noch
aus, weil sie sich offensichtlich nicht richtig
informieren (wollen?). Inzwischen hat VW und Mercedes weiter bzgl. Zuverlässigkeit und Qualität weiter nachgelassen, aber im Gegensatz dazu hat sich die Konkurrenz deutlich verbessert.
Die aktuellen Ford-Modelle sind inzwischen die
zuverlässigsten deutschen Autos (was wohl nur die
wenigsten wissen). Es wird halt lieber auf
Spaltmaße (wo sich VW neuerdings aber auch
gewaltig verschlechtert) geschaut statt auf
Zuverlässigkeit. Der Ford Focus war z.B. der einzigste deutsche Wagen der nach 14 Jahren mal wieder die Japaner im TÜV-Report von Platz 1 verdrängen konnte. VW? Inzwischen in sämtlichen Reports weit abgeschlagen. Mercedes verliert ebenso.
VW und Mercedes leben noch vom Namen. Die
Frage ist halt nur wie lange noch.
Kurzum stehen viele auf folgendem Standpunkt:
Wenn mein VW/Mercedes schon so oft in der
Werkstatt steht, wei oft mag dann nur ein z.B. ein
Ford oder Peugeot in der Werkstatt stehen?!
Bzgl. der Japaner herrscht folgender Aberglaube:
Teuer bei Ersatzteilen und Inspektionen.
Nur vergessen die Leute ganz einfach wie teuer
inzwischen VW geworden ist.
Und hier wird dann völlig analog der Schluss gezogen:
Wenn VW schon so teuer ist, wie teuer mögen
dann erst die Japaner sein?!
Und in diesen Irrglauben weiter behaftet, kaufen
die Leute dann doch wieder einen VW oder Mercedes.
lieber wobber,
dein statement bringt es wie immer exakt auf den punkt. man beachte zum beispiel auch die berichte im vw touareg forum (themen wie: "ihr macht mir angst" oder "touareg - und die probleme fangen an"😉, vom phaeton reden wir erst gar nicht !!! da der dumme deutsche herr müller aber noch immer gerne blind durch eine art scheinwelt stolpert und lieber auf marketingleute und ihre hohlen versprechen hört, werden auch weiterhin fahrzeuge wie der golf V seine käufer finden. nennen wir es das scheuklappenverhalten - was um sie herum geschieht, tangiert sie äußerst peripher ...
... es geht inzwischen sogar soweit, das für ein fahrzeug in der kompaktklasse 30.000 euro und mehr auf den tisch des hauses volkswagen gelegt werden ... ohne mich !!!
grüssle frank
ps: ich erlebe gerade die renaissance des automobilen fahrvergnügens, mit einem franzosen ... das fazit: viel spaß und keine probleme, das alles zum bezahlbaren preis - so macht autofahren spaß !!!
Also nicht das ihr denjt die Franzosen sind besser. Ich habe (noch) einen Laguna2. Der ist gerade zwei Jahre alt und hat schon die dritte Kupplung und den zweiten Auspuff. Und das ist kein Einzelfall. Im prinzip erwischt es jeden Lagunafahrer der einen Diesel sein eigen nennt. Nachzulesen hier: www.laguna2.de
Soviel zum Thema Qualität der Franzossen. Ab 26.4. habe ich meinen Golf.
lieber shorty,
... ein renault laguna ist ja auch kein auto 😁
jetzt im ernst, die sache ist doch die: du bezahlst bei einem ausländer weniger als bei einem deutschen - bekommst aber mehr auto fürs geld.
die qualität ist in letzter zeit nicht die stärke von volkswagen, wie diverse pannenstatistiken unter beweis stellen sollten. der golf V ist mit sicherheit kein schlechtes auto, aber für das geld bekommst du auch andere fahrzeuge. stützen wir uns auf erfahrungswerte in bezug auf außerplanmäßige werkstattaufenthalte - und da liegt der golf deutlich vor seinen mitbewerbern aus dem ausland - also hinterher !!!
... wenn du jetzt noch denkst, dir könnte so was nicht mit deinem neuen golf passieren, empfehle ich dir kontakt zu meinem geschäftskollegen aufzunehmen - der nach seinem golf 4 auch das ganze golf 5 schlamassel schon hinter sich hat !!!
grüssle frank
ps: ich wünsche dir natürlich mehr glück als mein kollege es mit seinem golf hatte 🙂
Bei der ganzen Sache darfst Du allerdings nicht vergessen, dass Du den Franzosen so gut wie nie wieder los wirst. Meiner steht seit ca. 5 Wochen im Internet und keiner will ihn. Ursprünglich wollte ich einen Toyota Avensis kaufen. Das scheiterte daran, dass die nicht bereit waren den Renault in Zahlung zu nehmen.
Natürlich weiß ich, dass ein VW auch nicht das gelbe vom Ei ist, aber vor dem Laguna hatte ich einen Passat. Und der absolut i.O.
... gleich ums eck, nürtingen 😁 gibts es eigentlich bei euch noch das "römerle" *grins*
grüssle frank