Schock! Kein W12 mehr!

VW Phaeton 3D

Hallo,

jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?

Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.

Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.

Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.

BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nach meinen Recherchen kann ich euch berichten , das der Wegfall des W12 tatsächlich "amtlich" ist und auf Gründen basiert , die weitab jeder professionellen Handlungsweisen im Oberklasse-Automobilbau sind. Sie sind so extrem weitab jeglicher Logik , das ichs zuerst gar nicht glauben wollte.

Nur soviel: Wolfsburg ist weitab von Oberklasse und Spitzenautomobiltechnik. Der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst. Warum soll der Schrauber beim 🙂 besser sein als das Management?

Ich kann die genauen Gründe hier nicht posten , aber es waren mal wieder höchst VW interne unprofessionelle Gründe , die dem Phaeton einen weiteren Rufschaden zugefügt haben.

Nix Co2 Reduktion
Nix Flottenverbrauch
Nix stückfixe Kosten

Einfach nur die DÄMLICHKEIT des Phaeton Managements hat zum Wegfall des W12 geführt.

habe fertichhhhhh

dsu

Moin DSU,

Deine Zeilen machen nun aber schon neugierig!😎  Sofern Du nicht Ross und Reiter nennen darfst/magst, wäre es doch aber für die große mitlesende Menge hier interessant, ein "wenig" mehr an Informationen zu erhalten. Die wesentlichen Eckpunkte würden ja schon genügen.....

LG Filou 

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nach meinen Recherchen kann ich euch berichten , das der Wegfall des W12 tatsächlich "amtlich" ist und auf Gründen basiert , die weitab jeder professionellen Handlungsweisen im Oberklasse-Automobilbau sind. Sie sind so extrem weitab jeglicher Logik , das ichs zuerst gar nicht glauben wollte.

Nur soviel: Wolfsburg ist weitab von Oberklasse und Spitzenautomobiltechnik. Der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst. Warum soll der Schrauber beim 🙂 besser sein als das Management?

Ich kann die genauen Gründe hier nicht posten , aber es waren mal wieder höchst VW interne unprofessionelle Gründe , die dem Phaeton einen weiteren Rufschaden zugefügt haben.

Nix Co2 Reduktion
Nix Flottenverbrauch
Nix stückfixe Kosten

Einfach nur die DÄMLICHKEIT des Phaeton Managements hat zum Wegfall des W12 geführt.

habe fertichhhhhh

dsu

So ist auch der Doppelgurt verschwunden.

Jetzt, wo ich mir als nächsten Wagen einen mit 12 Zylinder leisten wollte...

Dann wird es halt kein Phaeton mehr. 🙁

Momo

Ok, können wir auch so machen 😉

VG

Die Meldung kam für mich nicht gerade überraschend, schließlich ist der Phaeton ja entwicklungstechnisch schon seit mehreren Jahren auf dem Abstellgleis. Dass es keinen großen Diesel mehr geben wird geschweige denn einen Nachfolger der seinen Konkurrenten das Wasser reichen kann, dürfte ja klar sein. Nach meiner Einschätzung wird der Phaeton langsam am ausgestreckten Arm verhungern, vor allem nachdem in der Entwicklung nun zunehmend Porsche beauftragt wird.

Ich sehe es gelassen und geniesse meinen W12 bis etwas anderes vor der Tür steht. Aber das wird bestimmt kein Phaeton. Es wird ein Auto werden, hinter dem der Hersteller auch steht und da gibt es einige. Mir ist es nur etwas rätselhaft, wie manche Leute hier im Forum noch so Phaeton-besessen sein können und Treffen besuchen, bei denen VW als Trostpflaster für den Frust ein Abendessen spendiert und die Verantwortlichen VW-Leute stundenlang unangenehmen Fragen ausweichen müssen weil sie in Wirklichkeit wissen, daß das Projekt Phaeton längst tot ist. Den Phaeton gibt es nächstes Jahr 10 (!!!) Jahre und der seit 4 (!!!) Jahren angekündigte Nachfolger wurde noch nicht mal ansatzweise vorgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phaermann


(...) etwas anderes vor der Tür steht. Aber das wird bestimmt kein Phaeton.

Und was dann? Alle Probefahrten zeigen, dass eine ernstzunehmende Alternative nicht existiert.

Zitat:

Es wird ein Auto werden, hinter dem der Hersteller auch steht

Du meinst: hinter dem der Controller des Herstellers steht. Heckklappenscharnier beim A8 – Bäh!

Zitat:

Mir ist es nur etwas rätselhaft, wie manche Leute hier im Forum noch so Phaeton-besessen sein können und Treffen besuchen, bei denen VW als Trostpflaster für den Frust ein Abendessen spendiert (...)

Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.

Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von phaermann


.....Mir ist es nur etwas rätselhaft, wie manche Leute hier im Forum noch so Phaeton-besessen sein können und Treffen besuchen, bei denen VW als Trostpflaster für den Frust ein Abendessen spendiert und die Verantwortlichen VW-Leute stundenlang unangenehmen Fragen ausweichen müssen weil sie in Wirklichkeit wissen, daß das Projekt Phaeton längst tot ist. Den Phaeton gibt es nächstes Jahr 10 (!!!) Jahre und der seit 4 (!!!) Jahren angekündigte Nachfolger wurde noch nicht mal ansatzweise vorgestellt.

Hallo phaermann,

ich kann jetzt ausdrücklich nur für mich/uns (Ehefrau) sprechen, wir jedoch haben an den bisherigen; von uns besuchten Treffen; ausdrücklich aufgrund der sehr netten Atmosphäre und auch des Umgangs mit- und untereinander teilgenommen. Ob dieser Personenkreis nun Phaeton fährt, oder Brieftauben züchtet, war dabei aus unserer Sicht eher zweitrangig. Übrigens sehe ich in diesem Personenkreis auch keinesfalls die von Dir geschilderten "Phaeton-besessenen", als vielmehr doch die eigentlich größten Kritiker des Produktes! Und last but not least, sofern Du dem Hersteller hier "Trostpflaster in Form von Abendessen" unterstellst, solltest Du an einem dieser Event-Wochenenden vielleicht doch selbst erst einmal teilgenommen haben. Das Wochenende auf ein Abendessen zu reduzieren ist schon ein wenig dürftig...

Probier es doch einfach mal aus.

Gruß, Filou 😉

@phaermann ,

Wir geben uns größte Mühen beim EPOC keine Winterkornsche Claqueure abzugeben.
Wenn du mal dabei gewesen wärest , dann würdest du so einen Stuss nicht daher reden.
Ich habe mich oftmals mittels meiner öffentlichen Wortwahl bei Reden oder im Gespräch mit "wirklichen" Verantwortlichen mit "suhlen in blutigen Wunden" bei denen , die noch den Mumm haben "Rede und Antwort zu stehen" nicht gerade beliebter gemacht.

Leider haben wir seit der Präsentation des GP3 endgültig feststellen müssen , das Winterkorn kein Phaeton Mann ist ( und das gilt jetzt ausserordentlich mal NICHT fürs Design ) , sondern sich in allen Bereichen des Autos dem Euro - also den Erbsenzählern - beugt.

Und da sind wir an der Stelle "ohnmächtig" machtlos. Bis zu der Stelle , an der die Richtung für den neuen P2 gezeigt wird. Das dauert aber noch bis 2014. Und dann sind wir wieder am Zuge , denn die einzige Macht , die wir Käufer haben , ist unsere Unterschrift unter einen Kaufvertrag zu setzen oder eben nicht.

VW ist insgesamt gesehen meilenweit von Oberklasse und dessen Anspruch entfernt.

Die EPOC Fahrten sind primär ersteinmal ein Zusammenkommen unserer Comunity. Ein Wiedersehen von Freunden.

Du scheinst nicht viel verstanden zu haben von dem , was der EPOC bisher war oder ist. Aus diesem Grunde fühle ich mich noch nichtmals angesprochen.

Schönen Tag noch

dsu

PS: Miteinander reden ist m.E. immer noch die beste Möglichkeit wenn 2 Parteien unterschiedlicher Meinung sind. Schon aus diesem Grund wird das kommende Treffen in Berlin sehr wichtig werden , da IM MOMENT heftigst am P2 konstruirt wird und die Basics verhackstückt werden.

Zitat:

Original geschrieben von filou00


.....Und last but not least, sofern Du dem Hersteller hier "Trostpflaster in Form von Abendessen" unterstellst, solltest Du an einem dieser Event-Wochenenden vielleicht doch selbst erst einmal teilgenommen haben. Das Wochenende auf ein Abendessen zu reduzieren ist schon ein wenig dürftig...

100% agree @filou00

Ich kenne nicht wenige die über 1000km An/Abreiseweg haben verbunden mit Hotelkosten etc....

Übrigens: Jeder der EPOC ler kann sehr gut rechnen....

@phaermann:

VW will bis 2018 der größte Automobilhersteller werden. Und da muss man eben ein Full-Anbieter sein, also vom Kleinstwagen bis zum Oberklasseschiff. Und wer jetzt glaubt, der Phaeton wird aussterben, der hat am falschen Hutzipfel gezupft, der Phaeton hat Zukunft!! Egal ob die Erbsenzähler sagen, er passt finanziell nicht rein, MUSS er sein, denn nur ein Full-Anbieter kann Weltgrößter Autohersteller werden. Und wenn man bedenkt, dass es VW "erst" 61 Jahre gibt, sind die schon sehr weit gekommen!! Und VW wird es schaffen, das glaube ich. Und zu diesem Projekt gehört auch die Oberklasse dazu, und das ist eben der PHAETON!!!! 

Das ist meine Meinung darüber!

VG

Christoph

Mir wäre sogar ein Vierzylinder vollkommen ausreichend. Ich lege Wert auf sehr guten Komfort und Verbrauch. Was ist denn so faszinierend an dem Zwölfzylinder? Durchzug, Sound oder die Fahrleistungen allgemein? Würde ein neuer Sechs- oder Achtzylinder dies nicht auch bieten können? (Ich habe keine eigene Erfahrungen mit Acht- und Zwölfzylindern)

hallo herrenfahrer, fahre erst mal einen zwolfzylinder, dann kannst du mitreden, vielleicht hast du dann eine andere meinung. ich war erst auch deiner meinung (erfahrung mit 2-8zylinderautos) , jetzt nach einem halben jahr 12zylinderfahrt sehe ich das anders mfg hroph

alle so agressiv hier 😉

Nachdem man eine Weile 12 Zylinder gfahren ist, hat man sogar im aktuellen A4 mit 4 Zylinder Turbobenziner das Gefühl, dass der total rauh. laut und unkultiviert ist.

Ich finde den 8 Zylinder aber auch ok

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Mir wäre sogar ein Vierzylinder vollkommen ausreichend. Ich lege Wert auf sehr guten Komfort und Verbrauch. Was ist denn so faszinierend an dem Zwölfzylinder? Durchzug, Sound oder die Fahrleistungen allgemein? Würde ein neuer Sechs- oder Achtzylinder dies nicht auch bieten können? (Ich habe keine eigene Erfahrungen mit Acht- und Zwölfzylindern)

Wenn ich "ausreichend" schon als Begründung für so eine Amputation in der Oberklasse höre...

Oberklasse definiert sich eben darüber, daß alles was schön, angenehm oder nützlich ist im ÜBERFLUSS vorhanden ist.

"Ausreichend" kann ein Kriterium bei Kleinwagen sein, für eine Oberklasse verbietet sich das per Definition.

Ein 12 Ender erfüllt im allgemeinen den Komfortanspruch einer Oberklasse, d.h. er ist flüsterleise, extrem laufruhig und meist so groß, daß er auch mit üppiger Leistung aufwarten kann.

Was konkret beim Phaeton so schlimm ist? Das war der einzige echte Oberklassemotor. Der V8 ist akustisch schon etwas arg aufdringlich und obendrein für den schweren Wagen etwas schwachbrüstig. Das soll die Topmotorisierung einer Oberklasse sein? Lachhaft.

Ja, man kann auch mit einem V8 als oberes Ende leben. BMW hat das eine Weile getan, obgleich sie zum V12 zurückgekehrt sind. Aber dann sollte dieser V8 auch entsprechend sein, d.h. flüsterleise, sanft(kultiviert) und bärenstark. Als Neuling in der Oberklasse ist es doppelt dämlich, sich auch noch den formalen Auftritt zu versauen (Kunde:"Der V8 ist mir zu laut und zu schwach. Was haben sie darüber anzubieten?" Verkäufer:"Hä? Ein Mittelklassemotor reicht doch aus!"😉.

MfG

"Ausreichend" ist in der Schule Note 4. 😉
_______________________

In den 20er und 30er Jahren war alles, was keine 16 Zylinder hatte, keine Oberklasse.

Nach meinen Recherchen hat VW keine Schriftzüge "Phaeton" mehr geordert. Es sind aber mehrere tausende Schriftzüge Passat XL, Passat XXL und Passat XXXL geordert worden.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen