Schock! Kein W12 mehr!
Hallo,
jetzt wäre ich doch beinahe vom Stuhl gefallen.
Ich habe den Konfigurator angeworfen, weil ich Farbkombinationen ansehen wollte. Doch was sehe ich bei der Vorausgehenden Seite mit der Motorenwahl? Genau, die Liste ist kürzer geworden. Es gibt keinen W12 mehr. Das wars dann also mit VW und Phaeton.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
232 Antworten
VW hat auch keine W12, V8 und V6 Schilder mehr bestellt.
Nur noch V4 TDI
mir fällt gerade auf ich habe noch auf keinem Auto, egal welcher Marke, V4 stehen sehen. Woran das wohl liegt?!😉
Ich habe so das Gefühl, als ob das mit den Schriftzügen ein kleiner Scherz ist... ach ja! Das is auch einer!
VW wird weiter den Phaeton bauen, und da bin ich mir sicher! An sonsten machen wir einen Aufstand mit Mistgabeln und Fackeln und rennen so beim EPOC Treffen durch Berlin 😉
Nein wirklich, ich finde das unverantwortlich von VW!! Warscheinlich will WOB nur Ärger oder wollen soviel Kritik, das die den Phaeton absetzen... Viellecht ist das die nächste Pressemeldung...
Vielleicht bekommen wir einen Mega-Maxi Passat hingestellt und es wird dann als Pseudo-Oberklasse angeboten und in der GMD gebaut?? ICh weiß es nicht...
VG und enttäuscht
Christoph
Ich wußte das hier mein Ausreichend anders interpretiert wird. Ausreichend reicht für mich aus weil es das perfekte Fahrzeug nicht gibt. Mir nützt ein Sahnemotor in einem Oberklassefahrzeug gar nichts wenn der Komfort ungenügend ist. Ich lege inzwischen mehr Wert auf Komfort und Ruhe während der Fahrt. Der Phaeton ist so gedämmt das ein sagen wir mal 200-250 PS Vierzylinder für meine Ansprüche aureichen würde. Das ist mein Anspruch an der Oberklasse. Im Moment würde mir also der von mir zur Probe gefahrene V6 TDI vollkommen ausreichen oder besser gesagt meine Bedürfnisse befriedigen🙂.
Zitat:
Original geschrieben von phaetonge
VW hat auch keine W12, V8 und V6 Schilder mehr bestellt.Nur noch V4 TDI
mir fällt gerade auf ich habe noch auf keinem Auto, egal welcher Marke, V4 stehen sehen. Woran das wohl liegt?!😉
Moin,
das mag ja die Gnade der späten Geburt sein 😉! Ich jedenfalls erinnere mich gut an den legendären Saab 96 V4 oder diverse Ford-Modelle wie z. B. den Taunus oder den Capri, die bei entsprechender Motorisierung den V4-Schriftzug trugen; damals, in den 70ern...
Grüße aus Hamburg
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
"Ausreichend" ist in der Schule Note 4. 😉
_______________________In den 20er und 30er Jahren war alles, was keine 16 Zylinder hatte, keine Oberklasse.
Richtig. Aber die Note 4 heißt bestanden, bestanden ist gut und gut ist eine 2 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Dann rätsel mal weiter. Und der Spruch mit dem 'spendierten Abendessen' ist so panne, dass Du ihn Dir hättest sparen können.
Wieso vergeht neuerdings eigentlich kein Tag, an dem nicht nicht irgendjemand glaubt, den EPOC anpinkeln zu müssen?
Jetzt halt mal die Bälle flach. Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.
Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von phaermann
......Ich möchte ganz bestimmt den EPOC nicht verunglimpfen und wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, geht es darum überhaupt nicht. Aus meiner Sicht passen VW und Phaeton-Fans nicht zusammen. Die VW-Seite vertritt ein Auto, das in den letzten Jahren auf dem Abstellgleis gelandet ist, Produkt- und Servicetechnisch schwer hinterherhinkt und dessen Käufer systematisch verarscht werden. Für die Phaeton-Fans dagegen ist der Spruch "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zum Dauermotto geworden und sie lassen sich seit Jahren von VW hinhalten. Eine Leidenschaft zum Auto in allen Ehren - aber so etwas grenzt schon an Masoschismus.Was hat VW auf den Treffen denn zu suchen bzw. was wird dem Phaeton-Fan denn aufbauendes geboten? Wenn ich den Bericht vom letzten Treffen lese, müssen sich ja einige bei der Präsentation des GP3 weinend davongeschlichen haben.
Es mag sein, daß ich den EPOC nicht so gut kenne wie andere hier. Aber die Beiträge über "ausreichende" Motorenleistungen zeigen, daß hier wohl einige das Konzept einer Oberklasse nicht verstanden haben. Oberklasse bedeutet Luxus, und Luxus wiederum daß man von irgendetwas im Überfluss hat und das betrifft nunmal auch Hubraum und Zylinder. Wenn jemandem 6 Zylinder reichen ist das seine Entscheidung. Aber bei so etwas Essentiellem wie dem Antrieb die Top-Motorisierung einfach stillschweigend zu streichen und den Bedarf nach Luxus nicht mehr zu decken zu können geht gar nicht. Ich frage mich, wie die Audi-Verkäufer demnächst A8-Kunden erklären, daß sie für mehr als 8 Zylinder zum A6 greifen müssen.
BMW hat bei seinen Motoren-Optimierungen niedrigere Verbrauchswerte auch ohne nennenswerte Hubraumreduzierungen geschafft. Das sind eben Ingenieure, die Ihre Hausaufgaben machen während bei VW einfach nur der Rotstift angesetzt wird.
Ob du es glaubst , oder nicht. Die von dir gestellten Fragen kreisen auch ab und zu durch meinen Kopf. Deshalb kann ich dir in weiten Teilen zustimmen.
Auf der anderen Seite hat der Phaeton immer noch Qualiäten , die bisher trotz größerer Kundennähe von Seiten anderer Hersteller noch nicht eingeholt wurde. Da sehe ich zum Beispiel das Fahrwerk , die verwendeten Materialien und das gesamte Konzept mit der GMD , das Understatement , die Zeitlosigkeit UND : der mittlerweile hervorragende Ruf mit Metaphern gepaart aus Hochwertigkeit und Bodenständigkeit.
Seit ich den Phaeton habe , fühl ich mich in keinem anderen Auto "zuhause" , und "sicher" und "zufrieden" wie im Dicken.
Zusätzlich ist es spannend dabei zu sein , wie VW sich den Weg hochkämpft , und ja - manchmal braucht es auch masochistische Grundeinstellungen.
Zusätzlich dann noch der EPOC. Auch einer der wichtiggen Gründe einen Dicken zu fahren. Sowas ist mir an anderen Stellen überhaupt nicht bekannt. Und ich weis , das es Vielen hier so geht. Der Phaeton - Das Auto - die Kommune ? irgendwie merkwürdig - ist aber so....
dsu
kein Mensch braucht einen 12Zylinder ...
Sei nich traurig, schließlich gibts den Wagen auch nicht als 4 Zylinder ...
Der V8 klingt auch viel besser, is weniger durstig und Du kannst Dir mehr Ausstattung kaufen ...
Der 8er braucht unwesentlich weniger als der 12er.
Ich würde mir eher einer 12er als den 8erHoppel kaufen. Diese Maschine und der Antriebsstrang sind völlig veraltet.
Aber Deine Aussage könnte gut in die Umfrage zur Sonderbehandlung von Phaetonfahrern gehören.
Ich brauche so etwas nicht, also braucht die Welt es auch nicht. Das ist doch reine Borniertheit.
Zu einem Luxusauto gehört ein 12er und damit basta. Du darfst auch nicht vergessen, dass auch wir 6er Fahrer von den Sicherheitsreserven des 12er partizipieren.
peso
Um die Wortwahl aufzugreifen: Es werden wohl noch Einige lernen müssen, dass in Zukunft 12 Zylindermotoren nicht zur gemeinen Oberklasse gehören.
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Vielleicht bekommen wir einen Mega-Maxi Passat hingestellt und es wird dann als Pseudo-Oberklasse angeboten und in der GMD gebaut?? ICh weiß es nicht...Christoph
Wenn der neue "
Mega-Maxi Passat" die Eigenschaften des Phaeton V6 TDi haben sollte (Fahrwerk, Luftfederung, Geräuschdämpfung, Klimaanlage und Qualität der Innenverarbeitung!!!), dann soll mir das Etikett Passat egal sein. Das wäre dann Understatement vom Feinsten 😉
Hasel
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Wenn der neue "Mega-Maxi Passat" die Eigenschaften des Phaeton V6 TDi haben sollte (Fahrwerk, Luftfederung, Geräuschdämpfung, Klimaanlage und Qualität der Innenverarbeitung!!!), dann soll mir das Etikett Passat egal sein. Das wäre dann Understatement vom Feinsten 😉Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Vielleicht bekommen wir einen Mega-Maxi Passat hingestellt und es wird dann als Pseudo-Oberklasse angeboten und in der GMD gebaut?? ICh weiß es nicht...Christoph
Hasel
EInfach dann auf ebay einen Phaeton-Schriftzug bestellen und montieren... 😉
VG
Zitat:
~~~ Auch einer der wichtiggen Gründe einen Dicken zu fahren. Sowas ist mir an anderen Stellen überhaupt nicht bekannt. Und ich weis , das es Vielen hier so geht. Der Phaeton - Das Auto - die Kommune ? irgendwie merkwürdig - ist aber so....
dsu
Nun, ein Grund mir einen Phaeton zu holen (leasen ...) war unter anderem die sehr aktive Gemeinde hier.
Zur Auswahl stand auch ein A8, aber im A8-Forum ist tote Hose...
Apropos A8... hier scheint man noch fleißig Entwicklungsarbeit in die W12 Motorisierung zu investieren:
http://www.autozeitung.de/.../...a-audi-a8-mit-langem-radstand-und-w12
Auch wenn ich persönlich die Motorisierung bei > 2 Tonnern für überflüssig halte (ich finde einen Phaeton auch mit W12 nicht gerade sportlich..) und ich bei einem Langstreckenfahrzeug immer die effizienteste Motorisierung ordern würde, finde ich es sehr schade, dass diese Option nicht mehr angeboten wird.