Schock am Karfreitag!! Motor im Ar*ch?

BMW 3er E36

Hallo Board,

und heute früh war alles noch so gut!
Nach langem warten endlich mal ein Tag frei um die Ventildeckeldichtung zu tauschen (siffte etwas).

Als ich alles soweit vorbereitet hatte, kam mir die erste Schraube am Ventildeckel schon sehr leicht zu drehen vor. Ich dachte, wie war die evtl. garnicht richtig zu?
Ich also wieder eine Umdrehung retour, wurde fester, doch bevor man auch nur von normal fest sprechen konnte DREHTE DIE IM GEWINDE DURCH!
Ich Herzinfarkt, japsend die anderen gecheckt - von 15 Schrauben sind ganze 8 nicht festzubekommen gewesen und drehen munter durch.
Was gehtn? Das bei dem ersten Wechsel in diesem Auto? Bisher Checkheft von Mama, nur BMW nie was gewesen, und jetzt das bei 65tkm?? Ist übrigens ein M44.

Alptraum. Was kann man da machen? Ausser Kulanzantrag bei BMW oder, falls schiefgeht ATM?

Sorry, bin echt total fertig und weiss nimmer weiter.

Danke für Eure Hilfe,

NeoP

Beste Antwort im Thema

Material is genug da,Helicoils rein und die Sache is erledigt.
Vorallem muß sich ein eventueller Nachbesitzer ned drüber wundern,wenn er größere Schrauben rausdrehen muß oder gar Muttern lösen wird,falls er mal was in dem Bereich tun sollte.

Greetz

Cap

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


okay - und was wollen die dann insgesamt ca. haben? 500? 1k?

naja den kopf abbauen neue dichtung usw... 300€-500€ können das schon werden.aber auch nur wenn er ab muß.sprich wenn nich wirds billiger.und preise beziehen sich auf ne freie werksatt.

Alles klar, telefonier dann Dienstag gleich. Und bis dahin - einfach fahren und immer Ölstand checken?

genau

Naja, mehr als bisher, so 0,4Liter auf 1000km kanns nicht werden, war ja bis heute im Prinzip schon da das Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Und wie mach ich das mit den Gewinden wenn die teilweise so weit hinten richtung Fahrgast sitzen, dass ich von oben ned rankomm?

Wenn ich mich recht an meine Schrauberzeit zurück erinnern kann gibt es dafür sogar Schrauben die sich selber ein Gewinde schneiden,das wäre dann am aller einfachsten🙂

Schöne Grüße aus Bayern

KawaHeizer

Wenn du jemanden findest, der Alu schweißt kannst du einfach Gewindebolzen in die Löcher stecken un außenrum zulaufen lassen. Hatte das Problem mal am Alu-Zylinder meiner 125er, an den Befestigungsschrauben des Auspuffkrümmers. Da hielt nichts mehr, waren total überdreht. Hat bombenfest gehalten. Diese Methode ist gut falls nicht genug Material für den Helicoil da ist.
Im Übelsten Fall muss der Kylinderkopf runter. würde das Auto deshalb nicht aufgeben, vor allem nicht mit der Laufleistung.

Material is genug da,Helicoils rein und die Sache is erledigt.
Vorallem muß sich ein eventueller Nachbesitzer ned drüber wundern,wenn er größere Schrauben rausdrehen muß oder gar Muttern lösen wird,falls er mal was in dem Bereich tun sollte.

Greetz

Cap

Servus nochmal,

und Danke! für Eure Tips. Gut: Trotz heizerei heute alles dicht!!
Also ab Dienstag mal in Ruhe mit einigen Betrieben telefonieren.
Wie bekommt man eigentlich die Helicoils in die hinteren Bereiche, die man nicht absolut frei von oben bedienen kann?

NeoP

falls es doch noch undicht werden sollte kannste als erstes versuchen etwas stahlwolle um das gewinde der schrauben zu wickeln und das dann zu verschrauben so in der art wie es die Installateure mit Hanf an den wasserleitungen machen .die methode hat bei mir immer funktioniert habe damit auch schon mal ne zündkerze wieder fest bekommen,ist zwar nicht die feinste methode aber vorerst mal die billigste und hält bombenfest,wenns hält. falls es dann immer noch nicht hält kannste ja immer noch verkleben .Motor ausbauen oder Zylinderkopf abnehmen wegen so einer lapalie ist doch sehr übertrieben🙄
gruss dicka

Zitat:

Original geschrieben von dicka01


etwas stahlwolle um das gewinde der schrauben zu wickeln und das dann zu verschrauben ....   habe damit auch schon mal ne zündkerze wieder fest bekommen,ist zwar nicht die feinste methode aber vorerst mal die billigste und hält bombenfest,

AAAAAAAAAAAAHHH!!!

Gute Nachrichten nach 1 Stunde linke Spur: Absolut dicht. das Thema ist also deeskaliert :-D

Muss natürlich trotzdem gemacht werden. Mal sehen, was ich rausbekomme!

Ich bin bissel verwirrt beim Compact kann man die Spur an der Hinterachse einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Badr0ck


Ich bin bissel verwirrt beim Compact kann man die Spur an der Hinterachse einstellen?

Hää? 😰😕

Ja, aber nur für 1 Stunde.😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Schlimmer: Kreillerstrasse.

😰

Oh ja... Das ist die inkompetenteste NL, die ich in München kenne... Hast PN.

Übrigens hab ich kürzlich meine VDD auch getauscht. Allerdings in einer freien, zu der ich schon seit Jahren gehe. Die haben zwar auch was kaputt bekommen, aber das war nicht der Rede wert (Motorabdeckung) und sie habens auch ohne Murren ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Zitat:

Original geschrieben von dicka01


etwas stahlwolle um das gewinde der schrauben zu wickeln und das dann zu verschrauben .... habe damit auch schon mal ne zündkerze wieder fest bekommen,ist zwar nicht die feinste methode aber vorerst mal die billigste und hält bombenfest,
AAAAAAAAAAAAHHH!!!

Es ging darum die Ventildeckelschrauben wieder fest zu bekommen nachdem sie im Zylinderkopf durchdrehen oder? warum AAAAAAAAAAAAHHH!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen