Schnief . . . kein stärkeren Diesel in 2005

Audi A3 8P

Hallo, Leute,
ich warte jetzt schon seit fast einem Jahr auf einen stärkeren Diesel. Meine Hoffnung, dass sich jetzt stätestens zur IAA was tut, hat sich soeben zweifach aufgelöst. Sowohl mein Freundlicher als auch die Kundenbetreuung sagen, dass bisher nichts geplant sei; lediglich ein 2.0 TDI 103 kw quattro 6-Gang mit DPF und ein TFSI 6-Gang.

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von horstlala


Die Aussage scheint sehr richtig zu sein. Ich habe mich für meinen A3 SB 2,0 TDI entschieden, weil er mir im Vergleich zum A4 Avant deutlich besser gefällt. Leider ist der 2,0 TDI mir definitiv zu langsam und als AB-Fahrzeug bevorzuge ich nunmal einen 6-Zylinder.
Deshalb habe ich stets die Hoffnung gehabt, im A3 SB mindestens den 2,5 TDI bestellen zu können, so wie er noch im A4 angeboten wird. Ob es nun der 2,5 TDI, der 2,7 TDI oder letztendlich der 3,0 TDI sein wird, interessiert mich nicht.

Fazit: Leider werde ich wohl auf den A4 Avant ausweichen müssen. Gerne hätte ich wieder einen A3 SB gekauft, aber wenn Audi keinen 6-Zyl.-Diesel anbieten will, dann haben sie scheinbar so ihr Ziel erreicht.

Die 6Zylinder-Diesel aus dem A4 passen nicht, weil diese dort längs eingebaut werden. Im A3 sitzen die Motoren quer.

Zitat:

Original geschrieben von horstlala


Die Aussage scheint sehr richtig zu sein. Ich habe mich für meinen A3 SB 2,0 TDI entschieden, weil er mir im Vergleich zum A4 Avant deutlich besser gefällt. Leider ist der 2,0 TDI mir definitiv zu langsam und als AB-Fahrzeug bevorzuge ich nunmal einen 6-Zylinder.
Deshalb habe ich stets die Hoffnung gehabt, im A3 SB mindestens den 2,5 TDI bestellen zu können, so wie er noch im A4 angeboten wird. Ob es nun der 2,5 TDI, der 2,7 TDI oder letztendlich der 3,0 TDI sein wird, interessiert mich nicht.

Meine Rede, ein A4 kostet locker seine 2-3 TEUR mehr als ein gleich ausgestatteter A3 bei gleicher oder sogar leicht schlechterer/älterer Technik! Also warum sollte Audi diese 2-2 TEUR einfach so in den Wind schießen wenn die Kundschaft doch auch unter Druck gesetzt werden kann den Aufpreis für den V6 TDI zzgl. dieses Aufpreis für den A4 zu bezahlen???

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Die 6Zylinder-Diesel aus dem A4 passen nicht, weil diese dort längs eingebaut werden. Im A3 sitzen die Motoren quer.

Das mag sein, jedoch ist ja definitiv genug Platz vorhanden, um einen V6 in einem A3 unter zu bringen. Welchen V6-Diesel Audi letztendlich unterbringen könnte, ist mir relativ egal. Es wäre nur schön, wenn sie irgendwann einen anbieten würden. We`ll see...

Ist schon genug platz für einen V6 (VR6) aber leider bietet der konzern nur einen 6 Zylinder an und das ist ein Benziner. Wird aber sicher daran gearbeitet für den VW Passat weil er auf der selben Plattform steht wie A3 und Golf und die V6 Diesel passen eben nicht von A4/A6/A8.

Ähnliche Themen

Ich denke beim 8P ist der 6-Zylinder Diesel nicht mehr zu erwarten.

Wenn man sich den Aufpreis des 3.0 TDI im A4 (+4000 Euro zu 2.0 TFSI) anschaut, dann vergeht mir auch die Lust auf 6-Zylinder.

Dann doch lieber einen 2.0 TFSI.

Ich denke ein 170 PS 2.0 TDI fehlt uns wirklich!

Ein 6-Zylinder-Diesel wird kaum ein Verkaufserfolg.

mal davon abgesehen, dass der A 3 mit einem 3.0 Diesel noch kopflastiger wird...Leute, nachdenken.

Die Kopflastigkeit ist nunmal ein Problem von Fronttrieblern, dürfte aber in der heutigen Fahrwerkstechnik auszubügeln sein. Ich möchte ja keine Slalom-Schleuder a`la Sportwagen haben, sondern ein Autobahn-Fahrzeug.

Soweit ich weiss, liefert BMW sogar den 1er mit einem 3-Liter Diesel aus. Scheinbar gibt es dafür auch einen Markt. Dieser wird zwar nicht sehr gross sein, aber immerhin vorhanden. Wenn kein V6-TDI aus den anderen Baureihen passt, dann sehe ich ein, dass Audi erst garnicht reagiert. Wäre halt schön gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von horstlala


Soweit ich weiss, liefert BMW sogar den 1er mit einem 3-Liter Diesel aus.

Der 130i ist ein Benziner, kein Diesel. Der stärkste Diesel ist der 120d.

BMW "löst" das Gewichtsproblem anders, denn durch den Heckantrieb verteilt sich das Gewicht gleichmässiger.

eben, der Motor sitzt hinter der Vorderachse, nicht vor der Vorderachse!

Ich würde einen leistungsgesteigerten 2.5 R5-TDI aus dem Touareg immer noch für eine interessante Option halten, der sollte ja nicht so schwer sein wie ein V6 TDI und auch eher unter die A3 Haube passen.

Mit Piezo PD Elementen ruhig gestellt und auf eine Literleistung ähnlich des 2.0TDI/170PS gebracht, wäre er sicher für rund 200PS gut und wäre damit eine interessante Alternative zum TFSI. Vom Sound her könnte er auch etwas ansprechender sein als der 2.0 TDI.

Aber leider scheint Audi das anders zu sehen.

Cheers
T

Einen Common Rail Diesel zum PD machen? Wieso denn das???

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Einen Common Rail Diesel zum PD machen? Wieso denn das???

Der 2.5 R5-TDI wie auch der 5.0 V10-TDI arbeiten mit PD-Technik, allerdings noch mit der alten Magnetventil Lösung. Ebenfalls haben diese Motoren nur 2 Ventile pro Zylinder.

Okay, werden aber auch die letzten großen PD Diesel sein. Frag mich eh, wieso diese Dinger noch PD's sind.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Okay, werden aber auch die letzten großen PD Diesel sein. Frag mich eh, wieso diese Dinger noch PD's sind.

Bei PD bei bis zu 5 Zylindern einen Kostenvorteil hat und der V10 einfach zwei zusammengesetzt 2.5 R5-TDI sind. Demnach war man daran gebunden auch diesen trotz 10 Zylindern, 10 PD-Elementen und zwei Motorsteuergeräte mit der PD-Technik auszustatten.

Ich plane schon seit geraumener Zeit die Anschaffung eines Audi A3 TDI. Jedoch sind mir die bisherigen Motoren nicht stark genug. Jetzt kündigt VW schon seinen Golf GT mit 170TDI PS. Könnten sie mir sagen ob dieser motor nun auch endlich im A3 angeboten wird oder wie lange es wohlmöglich noch dauern wird. Warte noch max 6 Monate dann wirds eben nen Golf GT. Hoffe sie können mir die Frage beantworten.
M.f.g
XXXX

Antwort von Audi:
Dieser Moter kommt im Februar/März 2006 im Audi A3

Deine Antwort
Ähnliche Themen