Schnief . . . kein stärkeren Diesel in 2005
Hallo, Leute,
ich warte jetzt schon seit fast einem Jahr auf einen stärkeren Diesel. Meine Hoffnung, dass sich jetzt stätestens zur IAA was tut, hat sich soeben zweifach aufgelöst. Sowohl mein Freundlicher als auch die Kundenbetreuung sagen, dass bisher nichts geplant sei; lediglich ein 2.0 TDI 103 kw quattro 6-Gang mit DPF und ein TFSI 6-Gang.
81 Antworten
Rund 36-40% der Käufer entscheiden sich beim A3 für den 2.0 TDI. Die Zahlen stimmen.
Ich denke einen Passat und einen A3 SB kann man nicht wirklich vergleichen.
Da könnte ich auch fragen: Warum kauft jemand den A6 Avant, wenn er den Passat Kombi zum A3-Preis mit größerem Kofferraum als im A6 Avant bekommt?!?!?
1.000 Euro Aufpreis des 125kW zum 103 kW klingen lecker!
Ich denke mehr als 2.000 Euro Aufpreis sind auch beim A3 nicht drin.
Ich tippe auf 1.500 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
1.000 Euro Aufpreis des 125kW zum 103 kW klingen lecker!
Ich denke mehr als 2.000 Euro Aufpreis sind auch beim A3 nicht drin.
Ich tippe auf 1.500 Euro.
Sagt mal hat sich mal irgendwann irgendjemand die Preislisten aller Fahrzeuge im Konzern mal angesehen???
Audi A3 2.0 FSI -> Audi A3 2.0 TDI = 550 €
Audi A3 2.0 FSI -> Audi A3 2.0 TDI DPF = 1.120 €
VW Golf 2.0 FSI -> VW Golf 2.0 TDI = 1.625 €
VW Golf Plus 2.0 FSI -> VW Golf Plus 2.0 TDI = 1.625 €
VW Touran 2.0 FSI -> VW Touran 2.0 TDI = 1.075 €
VW Passat 2.0 FSI -> VW Passat 2.0 TDI (140 PS) = 225 €
VW Passat 2.0 FSI -> VW Passat 2.0 TDI DPF (140 PS) = 800 €
VW Passat 2.0 FSI -> VW Passat 2.0 TDI DPF (140 PS) = 1.800 €
Und nun??? Jetzt ist euer Weltbild vom überteuerten Audi erschüttert???
Bei Golf muss man nämlich dreimal soviel Aufpreis für den 2.0 TDI gegenüber dem 2.0 FSI hinlegen wie beim A3. Selbst beim Touran ist es noch doppet soviel. Einzig beim Passat fällt der Aufpreis geringer aus.
Damit dürfte auch wohl klar sein warum sich der 2.0 TDI beim Golf nicht so toll verkauft 😉
Wobei ich denke das Kundenklientel ist auch etwas anders.
Wer einen A3 kauft, der zahlt extra einen deftigen Aufpreis, nur wegen des schöneren Designs.
Beim Golf oder anderen Konzernbrüdern würde man die gleiche Technik zum niedrigeren Anschaffungspreis bekommen.
Wer also bereit ist, einfach so wegen des Designs einen Aufschlag zu bezahlen, der hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch genug Geld für einen stärkeren Motor.
Der Vernunftkäufer eines Golf sieht nicht unbedingt einen Sinn in 140 Diesel-PS. Vielen reicht der 1.4er schon aus bzw. er muss reichen.
Auch das noch . . . der neue Leon kommt bereits zur Einführung als Sondermodell mit einem 168 PS starken 2.0 TDI - von ABT modifizierte Motorsteuerung, 370 NM, limitiert auf 370 Stück. UND WO BLEIBT DER A3/Sportback ALS SONDERMODELL?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roberduck
Auch das noch . . . der neue Leon kommt bereits zur Einführung als Sondermodell mit einem 168 PS starken 2.0 TDI - von ABT modifizierte Motorsteuerung, 370 NM, limitiert auf 370 Stück. UND WO BLEIBT DER A3/Sportback ALS SONDERMODELL?
In welcher Tuningzeitschrift hast Du das den gelesen?
Den Leon gibt es schon seit Monaten und zwar ohne Tuning. Zum gleichen Preis wie der 2.0TDI 140PS gibt es dort einen TFSI mit 185PS.
Also warum Diesel kaufen?
Gruß
Manuel
Das mit dem 168PS Leon hab ich auch irgendwo gelesen, glaube es stand in der Autobild.
Hier noch nen 170PS TDI:
Altea FR
Zitat:
Original geschrieben von Roberduck
Auch das noch . . . der neue Leon kommt bereits zur Einführung als Sondermodell mit einem 168 PS starken 2.0 TDI - von ABT modifizierte Motorsteuerung, 370 NM, limitiert auf 370 Stück. UND WO BLEIBT DER A3/Sportback ALS SONDERMODELL?
Der A3 verkauft sich zu gut, wie man ja auch an den immer noch langen Lieferzeiten sieht. Da gibts kein Grund für Audi, mit Sondermodellen Geld zu verschenken.
Seat dagegen hat echte Probleme, ihre hochbordigen Minivans im pseudosportlichen Einheitsdesign an den Mann zu bringen. Was mich auch nicht wundert, die sehen alle aus wie Vans mit ihrem One Box Design, daran kann ich nix sportliches finden (will Seat ja sein), und optisch kann der Durchschnittskunde Toledo, Altea und Leon sowieso kaum unterscheiden...