Schneeketten auf dem Quattro nur auf einer Achse ?

Audi A6 C4/4A

Kann man auf dem Quattro eigentlich auf nur einer Achse Schneekette fahren, ohne das das dem Antrieb schadet ? Nicht das ich das jetzt nötig hätte, sondern mehr aus Neugier 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Ich hatte Traglast minimal 92

Welch ein Glück ich kann ohne Probleme 88er Traglasten fahren 😉

Aber Schneeketten gehören sich bei nem Quattro genauso wie bei nem Front auf die Forderachse, einfach durch den erhöten Grip beim Bremsen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Schneeketten sind auch nicht dafür um zu bremsen, sondern deffeniert als Anfahrhilfe. Da unser Quattro in der Regel die meiste Leistung an die Hinterachse legt ist es logisch die Ketten auf die Hinterachse zu montieren. Auch weil die dann die Seiteführung deines Fahrzeugs besser unterstüzen kann. Bei Fronttrieblern ist es klar, das die vone montiert werden müssen. 
Warum wohl sollte man bei einem Fronti z.B. die besseren Reifen hinten montieren ? Gemacht wird aber immer vorn, da man ja nur auf einer Achse abrieb hat und daher alle 4 Reifen gleichmässig abgefahren werden sollen.
Wenn deine vorderen Räder rutschen kannst da noch was machen.. sollten aber deine hinteren Räder ins rutschen kommen hast Du keine Chance mehr dein Bock abzufangen. Es sei denn Du bist Walther Röhrl 😁

Genau so siehts aus. Wer zwei Sätze Ketten hat und vor hat mit nem quattro durch wirklich (!) tiefen Schnee zu fahren der sollte alle vier montieren.

na dann steht müll in der betriebsanleitung 😉

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Schneeketten sind auch nicht dafür um zu bremsen, sondern deffeniert als Anfahrhilfe. Da unser Quattro in der Regel die meiste Leistung an die Hinterachse legt ist es logisch die Ketten auf die Hinterachse zu montieren. Auch weil die dann die Seiteführung deines Fahrzeugs besser unterstüzen kann. Bei Fronttrieblern ist es klar, das die vone montiert werden müssen. 
Warum wohl sollte man bei einem Fronti z.B. die besseren Reifen hinten montieren ? Gemacht wird aber immer vorn, da man ja nur auf einer Achse abrieb hat und daher alle 4 Reifen gleichmässig abgefahren werden sollen.
Wenn deine vorderen Räder rutschen kannst da noch was machen.. sollten aber deine hinteren Räder ins rutschen kommen hast Du keine Chance mehr dein Bock abzufangen. Es sei denn Du bist Walther Röhrl 😁

Seit wann haben wir eine hecklastige Antriebskraftverteilung ?! Nie gehabt.

Wer einen ausbrechenden Wagen nicht steuern kann sollte sich mal Gedanken machen. Da kann man noch was tun. Aber lenk mal n Fahrzeug dass unsteuerbar über die Vorderräder rutscht. Viel Spaß.

Dass es quatsch ist die besseren Reifen hinten zu montieren wurde auch schon mehrfach bewiesen. Wer jedes Jahr von vorn nach hinten tauscht hat das Problem eh nicht, da der Unterschied vielleicht ein halber bis ein Millimeter ist. Den merkst du nicht. Abgesehen davon ist diese Regelung uralt und nun auch veraltet 😉 Dafür wurde bereits in einem anderen Forum ein Fahrtest mit Tabelle erstellt. Jede Kombination war in einem anderen Aufgabenfeld besser und in Summe waren beide nahezu gleich gut.

Lieber bricht ein bissl das Heck aus und ich kann noch was tun als unlenkbar durch die Gegend zu rutschen.

Ähnliche Themen

Na wenn Du das besser weißt... dann montiere sie vorne.. habe ich Dir ja nicht verboten....
Ich werde gar keine montieren, auch wenn die Vorgeschrieben sind, denn da wo die Front oder Hecktriebler mit den Schneeketten nur noch durch kommen komme ich mit dem Allrad allemal durch. Und wenn die mit den Ketten nicht mehr hoch kommen steht man sowieso 😁

Würde mich ja echt mal reizen mit 2 Paar Ketten auf dem Quattro aber dafür extra 50€ ausgeben um nachher zu merken das man sie garnicht braucht 😁 und bei den Billigteilen habe ich dazu noch etwas Angst das die mir noch was kaputt machen falls sie hopps gehen 🙄

Bei Schneeketten auf der VA fährt diese spurstabiler und bremst besser, das Heck wird im Vergleich munterer wenn dort die Ketten drauf sind, übersteuert und will im Grenzbereich die VA überholen.

Bei Schneeketten auf der HA fährt diese spurstabiler, im Vergleich der Vorderwagen in gewisser Weise leider auch. Im Grenzbereich untersteuert die Mühle, fährt geradeaus und nicht in die Kurve.

Da unsere Quattros sowieso schon berufsmässige Untersteuerer sind, ist wahrscheinlich in den meisten Fällen die Schneekettenmontage auf der VA vorteilhafter.

Wenn man 2 Paar Ketten hat und draufmacht, ist das natürlich die Lösung die am meisten "Grip" verspricht.

Übrigens funktionieren Kompromisse auch, z. B. eine Kette vorne, eine hinten. Oder sogar nur eine Kette vorne oder hinten. Solche Lösungen sieht man ab und zu bei den wirklich erfahrenen Schnee-Fahrern in Alpenregionen. Erinnere mich da an einen Schibusfahrer; der fuhr die Paßstrecke aufwärts immer ohne, abwärts mit einer Kette vorne rechts auf dem VW Bus. Ist auf den ersten Blick etwas sonderbar, aber der Mann fuhr jahrelang jede Saison täglich viele Male die Strecke rauf und runter, da hat er sicher alle Varianten ausprobiert und den für ihn besten Kompromiss gefunden.

FP

Beim Bremsen den Berg runter sind Ketten bestimmt nicht schlecht aber meine 225er Winterreifen(so gut wie neu) krallen sich so auch ganz gut in den Schnee/Matsch.

Die alten Quattros haben ne 50:50 Verteilung, , also eigentlich überhaupt nicht hecklastig.
Was das ausbrechende Heck bei gasstössen in der Kurve verursacht ist die Gewichtsverteilung.
Das Heck ist leichter als die Front, bei gleicher Antriebsleistung bricht es eher aus.

Deswegen macht es wenig Sinn die Ketten hinten zu montieren, vorne kann mehr Kraft übertragen werden.

Glaub mir... wir sind hier überstimmt.
Sollen Sie doch die Ketten vorne montieren. In meiner Anleitung steht zwar auch das die Ketten vorne moniert werden sollen.
Ich sage nur bei Quattros...entweder auf beiden Achsen oder gar nicht. Ist am besten für den Dicken....

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Glaub mir... wir sind hier überstimmt.
Sollen Sie doch die Ketten vorne montieren. In meiner Anleitung steht zwar auch das die Ketten vorne moniert werden sollen.
Ich sage nur bei Quattros...entweder auf beiden Achsen oder gar nicht. Ist am besten für den Dicken....

Werde ich dann auch so machen, falls ich mir welche kaufen sollte. Blöd ist nur das ich für 225/50R16 andere brauche wie für die 205/55R16 meiner Frau 🙁

Warum lässt Du deinen nicht ablasten und machst für den Winter dann auch die 205/55R16 drauf.
Ich habe die ja auch als Winterreifen montiert...sogar mit Traglast 91 und das sollte bei deinem auch gehen. Der V8 ist nur gut 100 kg schwerer als der 5 Zylinder und der Typ vom TÜV meinte sogar, das er mir noch die Traglast 90 eingetrage hätte.

Ich fahre mit ganz schnöden Golf IV Reifen rum und bin super zufrieden damit. Für den Winter absolut ausreichtend.

Phhhh, Ketten vorne, Ketten hinten... Sind doch alles nur Kompromisse...

Selbst Ketten auf allen 4 Rädern ist nicht in jeder Situation von Vorteil...

Optimal wäre diese Lösung an allen 4 Rädern. Hat zufällig wer von Euch damit Erfahrungen am S6 C4 ?

😁
FP

Kenn ich von LKWs, nicht ganz billig das System 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Phhhh, Ketten vorne, Ketten hinten... Sind doch alles nur Kompromisse...

Selbst Ketten auf allen 4 Rädern ist nicht in jeder Situation von Vorteil...

Optimal wäre diese Lösung an allen 4 Rädern. Hat zufällig wer von Euch damit Erfahrungen am S6 C4 ?

😁
FP

Also ich glaube dass das eher für die LKW ist, ich bin der Meinung, dass beim PKW kein Platz ist dazu. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

Und der Einzige Vorteil dieser Ketten ist auch dass man nicht aussteigen oder anhalten muss, um diese zu montieren. Dieses System kann aber nie eine Richtige Schneekette ersetzen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen