Schneeflocke in der Außentemperaturanzeige verschwunden
Gute Nacht,
hier in Friesland sind es derzeit -7°C und ich fuhr vorhin nach hause. Da ich bei Durchfahrt unserer Einfahrt zum Hof (führt zwischen 2 Hauswänden lang) den Fahrerspiegel einklappen muss um im Dunkeln ohne Lackkratzer an den Spiegelkappen hindurch zu kommen testete ich während der Fahrt immer mal wieder durch leichtes Antippen der Fensterheberschalters ob sich das Fahrerfenster mittlerweile aus der Führung enteist hat.
Jedoch bin ich beim letzten Mal abgerutscht und aktivierte den Dauerrennmechanismus, der Motor würgte nur kurz und lies dann nach. Sicherung ist noch drin, denn das Licht wird dunkler, wenn ich nach "nach oben" drücke. Allerdings ist seitdem die Schneeflocke vor der Außentemperatur verschwunden. Vorher war sie zu 100% noch da, da ich recht oft geschaut habe, wie kalt es ist. Auch nach Zündung aus/an taucht die nicht wieder auf 😕
Also wo besteht da der Zusammenhang, oder nur Zufall? Was ist da los und wie teuer wird es oder was muss ich nun machen?
Ich weiss, ist nur eine Kleinigkeit, aber es stört mich einfach, wenn etwas nicht so ist oder funktioniert, wie es soll. Einige von euch können das vielleicht verstehen 😁
15 Antworten
Dein Golf hat gemerkt, dass du es jetzt auch gemerkt hast, dass es draußen kalt/vereist/verschneit ist, da das Fenster vereist war und nicht runterfahren konnte. Darum ist die Schneeflocke weg. Das ist Kommunikation zwischen Auto und Besitzer. 😁😁😁
Nee, Spaß beiseite aber bist du sicher, dass die Anzeige unmittelbar danach verschwunden ist? Eigentlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen den beiden Elementen. Ich würde dennoch mal den Fehlerspeicher auslesen, da könnte ein Fehler abgelegt sein.
Ich hatte z.B. mal einen Fehler drin, weil ich mal die Bedieneinheit der Fensterheber an der Fahrertür ausgebaut hatte. "Unplausibles Signal" war abgelegt. Wie es dazu gekommen ist, weiß ich nicht aber seit dem Wiedereinbau und dem Löschen des Fehlers kam es nie wieder.
http://www.motor-talk.de/.../...ke-unter-5-grad-moeglich-t2075142.htmlZitat:
Original geschrieben von Hinnag
hier in Friesland sind es derzeit -7°C und [....]
Ich weiss, ist nur eine Kleinigkeit, aber es stört mich einfach, wenn etwas nicht so ist oder funktioniert, wie es soll. Einige von euch können das vielleicht verstehen 😁
Die Schneeflocke ist nur zwischen -5,5 und +4,0 zu sehen (die genaue Minuszahl weiß ich nicht, aber bei mir war heute morgen -8 und ich habe die Schneeflocke auf dem Weg ins Büro nicht gesehen..)
Hallo, bei mir ist es wie da_didi schreibt, wenn es unter -5,5 Grad ist scheint sie nicht, wenn es langsam warm wird erscheint die Flocke und der Gong kommt auch.
Hab heute bei -8,5 Grad auch keine Flocke gehabt 🙂
Ähnliche Themen
Steht wohl so oder ähnlich auch im Handbuch, oder?
Soll nämlich eine Glatteiswarnung sein bei Wetterbedingungen, von denen der Fahrer im allg. noch nicht annimmt, dass es glatt sein könnte.
Bei -8,5°C wird der Fahrer es wohl von sich aus ohnehin annehmen und (hoffentlich) vorsichtiger fahren!
p.s.:
Mit dem el. Fensterheber erging es mir mehrmals ungewollt wie Dir!
Hab ihn nie betätigt, wenn klar war, dass die Scheibe festgefroren sein muss.
Aber manchmal gibt es ja Wetterlagen, da vermutet man genau das eben nicht, betätigt den eFH
und dann würgt er.
Bei mir hat offenbar das langfristig zum Ausreißen des verdickten Bowdenzugendes aus dem Kunststoffhalter des Scheibenhaltergleitstücks geführt und erst nach Jahren zum endgültigen Versagen im Okt. 2008 (EZ 6/2000).
Hoffe, dass es langfristig bei Dir nicht auch darauf hinausläuft (siehe Bild),
denke aber, dass das Verschwinden des Schneeflockensymbols damit nicht in kausalem Zusammenhang steht.
Hi Leute,
da ich sowas ähnliches beobachtet habe, möchte ich euch meine Erlebnisse mitteilen:
Meiner Meinung nach ist die MFA ganz schön buggy (wie es so schön in der IT hesst), denn bei -8°C passiert irgendwie bei mir gar nichts: Kein Ton, keine Schneeflocke.
Bei -5°C ertönt ein Signal, so nach dem Motto: Achtung, es wird wieder wärmer! Aber von der Schneeflocke nichts zu sehen.
Bei +4°C ertönt ebenfalls ein Signal, dass darauf schließen lässt: Achtung, so langsam wird's wieder Sommer und die Schneeflocke wird angezeigt 😕. Also eine Palme wäre hier wohl angebrachter, wenn man den Temperaturunterschied berücksichtigt 😉.
Fällt die Temperatur wieder unter +4°C, z.B. auf -2°C, bleibt die Schneeflocke weiter aktiv. Naja....
Wie dem auch sei, Taubitz hat es auf den Punkt gebracht: bei -8°C sollte dem einen oder anderen bewusst sein, dass man sehr vorsichtig unterwegs sein mus.....Schneeflocke hin oder her.... 🙂
Achso, die scheint dann garnichtmehr. Das ist mir jetzt auch neu. Liegt wahrscheinlich daran, dass es bei uns hier im Norden vielleicht alle paar Jahre mal so kalt wird und ich die Kälte mitm Golf das erste mal erlebe.
Ich bin allerdings bei -5° losgefahren, dann noch ein kleines Stück gefahren und es wurde immer kälter. Bin mir aber sicher, dass die Flocke auch bei -7° noch da war. Allerdings hatte es immer nur ganz kurz -7, sprang dann wieder auf -6,5 zurück. Erst kurz vor zuhause hatte es länger -7. Vielleicht liegts daran. Das interessiert mich ja jetzt wieder. Muss ich gleich mal schauen was mein Golf mir so erzählt. 😉
Beim Fensterheber mach ich mir übrigens keine Sorgen, dass was kaputt geht außer der Sicherung. Meine Halter sind mittlerweile aus Guss, bevor da was kaputt geht implodiert das Weltall oder so 😁
Und übrigens haben die bei uns so viel gestreut, dass die Straßen teilweise trocken und schneeweiß sind 😰
Armer Golf...
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Achso, die scheint dann garnichtmehr. Das ist mir jetzt auch neu. Liegt wahrscheinlich daran, dass es bei uns hier im Norden vielleicht alle paar Jahre mal so kalt wird und ich die Kälte mitm Golf das erste mal erlebe.
Na Hinnag, ich wollt ja schon sagen, in Friesland wirds doch eigtl gar nicht so kalt 🙂
Gruß
Hab gerade ein Cabrio mit offenem Verdeck durch die Stadt fahren sehen.. Wäre vielleicht doch besser, wenn die Schneeflocke angezeigt werden würde, dann würde der Fahre das Verdeck vielleicht wieder zumachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Na Hinnag, ich wollt ja schon sagen, in Friesland wirds doch eigtl gar nicht so kalt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Achso, die scheint dann garnichtmehr. Das ist mir jetzt auch neu. Liegt wahrscheinlich daran, dass es bei uns hier im Norden vielleicht alle paar Jahre mal so kalt wird und ich die Kälte mitm Golf das erste mal erlebe.Gruß
Eigentlich nicht nein, dieses Jahr wurde ich ja auch sogar schon mit Sommerreifen vom Schnee überrascht. Jetzt sind es gerade -4°C und die Schneeflocke ist wieder aufgetaucht. Muss ich doch keine Vermisstenanzeige aufgeben, Glück gehabt 😉
Hab das ganze mal in den letzten 2 Tagen beobachtet seit dieser Beitrag läuft, im Moment ists bei uns ja auch schön klirrend kalt.
Irgendwie konnte ich aber noch keine hundertprozentige, sinnvolle Logik hinter dem Auf- und Abtauchen der Schneeflocke erkennen.
So wie ichs gesehen hab siehts wie folgt aus:
a) Motor wird bei über -5 (oder -6, ka wo die Grenze ist) °C gestartet:
sinkt die Temperatur auf -5°C ertönt kein Gong, die Schneeflocke bleibt auch bei bis zu -7°C noch da (ob sie verschwindet, wenn man länger in der Kälte fährt, weiß ich nicht)
steigt die Temperatur wieder über -5,5°C ertönt bei -5°C ein Gong.
b) Motor wird bei unter -5/-6°C gestartet:
es ist KEINE Schneeflocke im Display sichtbar
steigt die Temperatur, gibts bei -5°C den Gong, die Schneeflocke ist auch sichtbar (evtl auch ab -5,5 oder -6)
bei erneutem Sinken der Temperatur genau das gleiche wie bei a)
Im Anhang ein Bild von Fall b) - Start bei -7, Steigen auf -5 und erneutes Fallen auf -6,5
Wäre es eigentlich nicht sinnvoller und einfacher zu programmieren gewesen, die Schneeflocke immer bei unter -4° im Display zu haben...?
Gruß und guten Rutsch (egal ob mit oder ohne Schneeflocke 😁 )
Tobi
Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst Du geschneit...😁
Prost und guten Rutsch heute abend (aber nicht mit Auto!)
Die Sache mit der Schneeflocke in der MFA liegt daran, dass das KI von VW relativ "dumm" programmiert ist.
Die Flocke erscheint dann, wenn es beim Start kälter als 4 Grad + ist. Wird es während der Fahr kälter als 4 Grad + ertönt sogar ein Gong.
Ist die Flocke einmal da, verschwindet sie während der Fahrt erst ab einer Temperatur von 6 Grad +,wahrscheinlich um damit anzudeuten des könnte durch Fahrtwind oder ähnliche Einflüsse ein höhere Temperatur angezeigt werden obwohl es immer noch gefrohren ist.
Da die 6 Grad bzw. die 5,5 (nächst niedrige Temperatur) im + und im - Bereich der Außentemperatur identisch ist, geh ich davon aus, dass das KI nicht zwischen + und - Graden unterscheiden kann sonder ab 6 Grad - einfach die Flocke wieder ausblendet.
Ich hab heute zB. sogar den Gong gehabt als es während der Fahr von -8 auf -5 Grad "wärmer" wurde.
Ich zitiere mal aus dem Handbuch:
Zitat:
Bei Außentemperaturen zwischen +4°C und -7°C erscheint in der Anzeige zur Außentemperatur zustätzlich ein Eiskristall-Symbol (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zuerst für etwa 5 Sekunden und leuchtet anschließend solange, bis die Außentemperatur über +4°C ansteigt oder unter -7°C fällt.