Anderes KI angelernt - ein normalerweise angezeigter Wert ist jetzt verschwunden

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen!

Ich habe eine Frage zu den Funktionen vom Kombiinstrument.

Die MFA von meinem alten KI (Motometer 1J0920826) wurde bei heißem Wetter zunehmend matschig bis komplett rot. Ein gebrauchtes wurde angeschafft (VDO 1J5920826) und professionell umkodiert.
Alles funktioniert soweit - allerdings wird der Momentanverbrauch leider nicht mehr angezeigt.

Die Umschaltung unten am Lenkstockschalter hat bei kurzem Drücken keine Funktion. Bei langem Drücken setzt sie den Durchschnittsverbrauch zurück, so wie es sein soll. Beim Umcodieren wurde die Restreichweite hinzugefügt. Kann es ein, dass nur eine vorgegebene Anzahl von Optionen möglich ist und beim Hinzufügen einer neuen Option eine der alten Funktionen verschwindet?
Wenn nicht - was könnte der Grund für das Verschwinden der Anzeige sein?

Viele Grüße aus Wetter

17 Antworten

Zitat:

@orion2000 schrieb am 13. Juli 2024 um 10:20:08 Uhr:


Kann es ein, dass nur eine vorgegebene Anzahl von Optionen möglich ist und beim Hinzufügen einer neuen Option eine der alten Funktionen verschwindet?

Nein, es taucht einfach nur eine weitere Funktion auf, wenn sie unterstütz wird. Wenn es professionell umcodiert wurde, solltest du auch dort Hilfe bekommen. Ist also gut möglich das beim Codieren was falsch gelaufen ist.

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 13. Juli 2024 um 15:45:03 Uhr:


Nein, es taucht einfach nur eine weitere Funktion auf, wenn sie unterstütz wird.

Danke, dann ist das jetzt wenigstens auszuschließen.

Zitat:

Wenn es professionell umcodiert wurde, solltest du auch dort Hilfe bekommen. Ist also gut möglich das beim Codieren was falsch gelaufen ist.

Diesen Fehler hatte ich schon gemeldet.

Ich habe ebenfalls von Motometer auf VDO umgebaut, bei mir funktioniert die Restkilometeranzeige nebst allen anderen Funktionen die vorher schon vorhanden waren. Auch mit den Tasten am Lenkstockschalter hat alles sofort geklappt.

Hast du so ein billiges blaues OBD Kabel?

Ich habe ein schwarzes und ein blaues Kabel. Ich habe gefragt, welches ich benutzen soll und dann auch das genutzt, was ich nutzen sollte. Ich glaube, es war das Blaue, bin mir aber nicht ganz sicher.

Aber kann denn durch ein "falsches" Kabel nur ein Wert verloren gehen, wenn sonst alles andere stimmt?

Obd
Ähnliche Themen

Das blaue sollte normalerweise schon passen.
Probiers doch mal mit dem Immo3 VDO EEPROM Editor. Wenn du deinen momentan aufgespielten Dump vorher speicherst kannst du rumspielen wie du lustig bist. Ich kann dir auch einen Link schicken mit verschiedenen Dumps zum Download.

Ja sehr gerne. Ich müsste mich erstmal langsam in die Materie einarbeiten - das Thema interessiert mich allerdings schon länger. Wenn ich den aktuellen Dump abspeichern kann, kann ja eigentlich nicht viel schiefgehen.
Wenn doch, habe ich halt Pech gehabt.

Ich muss sagen ich bin auch absolut kein Profi auf dem Gebiet und habe mit dem EEPROM Editor viel rumgespielt bis nichts mehr ging. Den alten Dump raufgespielt und es hat wieder gepasst.

Wenn du an dem Thema aber sowieso Interesse hast kann ich dir den Editor sehr empfehlen, vielleicht kannst du dein Problem damit selbst lösen. Ich schick dir eine PN mit dem Link!

Ich wollte nur bezüglich der zwei oben abgebildeten OBD Kabel noch Folgendes bemerken:

Die Kabel sind offensichtlich nicht identisch. Auf meinem Uralt Netbook mit Windows XP habe ich VAGCom installiert. Der Zugriff auf die Fahrzeugdaten ist mit dem blauen Kabel nicht möglich.
Es kommt die Meldung, dass keine COM-Schnittstelle gefunden werden kann.

Mit dem schwarzen Kabel funktioniert es einwandfrei. Der Zugriff mit dem EEPROM Editor funktioniert allerdings auch mit dem blauen Kabel.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 19. Juli 2024 um 17:55:03 Uhr:


Ich wollte nur bezüglich der zwei oben abgebildeten OBD Kabel noch Folgendes bemerken:

Die Kabel sind offensichtlich nicht identisch. Auf meinem Uralt Netbook mit Windows XP habe ich VAGCom installiert. Der Zugriff auf die Fahrzeugdaten ist mit dem blauen Kabel nicht möglich.
Es kommt die Meldung, dass keine COM-Schnittstelle gefunden werden kann.

Mit dem schwarzen Kabel funktioniert es einwandfrei. Der Zugriff mit dem EEPROM Editor funktioniert allerdings auch mit dem blauen Kabel.

Du musst den richtigen Treiber installieren, und dann entsprechend unter Windows einen Com-Port zuweisen, und den dann in der Software auch einstellen. Die billigsten Kabel funktionieren, auch die USB auf OBD Kabel - es steht und fällt mit dem Treiber.

Ja, da könntest du recht haben. Es sind vielleicht unterschiedliche Treiber auf dem alten Netbook und auf dem Windows 10 Laptop installiert. Am Netbook funktioniert nur das schwarze Kabel, am Laptop funktionieren beide.

Hatte dir gesagt wir müssen ihn noch als auslesen und ggf. Ein neues Eeprom drauf spielen. Die funktion Ist standardmäßig im Tacho drin. Zu dem hatte ich dir gesagt, prüfe die mwb wegen der Taste. Auch diese könnte defekt sein.
Und der Tacho wurde ja nur angelernt. Wie gesagt ggf. anderes Eeprom verwenden oder der Tacho/Hebel hat ein Problem

Der Taster am Lenkstockschalter hat definitiv kein Problem. Wenn ich den alten Tacho testweise einbaue, funktioniert alles wieder - bis auf die MFA natürlich.
Ich kann mich nicht erinnern, dass du gesagt hast, es muss ein neues EEPROM aufgespielt werden. Warum hätte ich das verweigern sollen?
Du wolltest lediglich noch das Wartungsintervall anpassen und ich sagte, dass das nicht nötig ist.

Sagte ich ja nach dem fehler 😉. Wie gesagt wor können uns das gern nochmal anschaue. Es wurd ja sonst nichts am Tacho geändert. Nicht das er defekt ist. Sowas kann man bei gebrauchten nicht ausschließen....
Lass uns ein Termin abmachen und das eeprom nochmal auslesen und ggf ein passendes aufspielen.

Nein, bis jetzt wurde absolut nichts geändert. Ich wollte lediglich demnächst mal eine andere Helligkeit beim MFA testen. Ich könnte Montag oder Dienstag z.B. zu einer beliebigen Zeit, Mittwoch oder Donnerstag eher abends.

Deine Antwort
Ähnliche Themen