Schnee im Auto - Beim Tür aufmachen schlimm?
Hey Leute,
ich war grad wieder im Auto und immer fällt mir etwas schnee ins Auto wenn ich aufmache, ich könnte kot*** -.-
Ist das eigentlich schlimm? Ich wisch das dann immer weg aber es liegen halt noch so paar Schneeklümpchen unten etc, wenn das taut ist das egal?
Mach mir nur sorgen dass dann was von innen rostet oder so wenn es durch den Teppisch geht.
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SlimRec
😁 Wieso ist die Frage blöd? Versteh ich nicht...
die frage ist sowas von........🙄 ich nenns mal sehr harmlos: sinnlos
wer damit rummacht, soll bitte die schuhe vorm einsteigen ausziehen und gegen trockenes im auto gelagertes paar tauschen! den die nässe an der sohle ist genauso gefährlich! untragbar so zu fahren
Bei der nächsten Flocke Schnee die reinfällt, lass dein Auto bitte stehen, du gefährdest damit dich und andere!!
43 Antworten
Man wird ja auch am heiligen Abend nicht gezwungen hier zu lesen oder zu schreiben... 🙄
Dass Schnee in den Golf fällt ist ein Konstruktionsfehler. Vorher den Schnee wegfegen, manchmal hilft es auch die Tür langsam aufzumachen, sodass kein Schnee reingesogen wird.
Wenn was reingefallen ist, eben mit der Hand das gröbste wegwischen und gut ist. Meine Gummifußmatte steht auch oft mit etwas Wasser voll. Ich trockne das aber nie weg, ich fahre genug pro Tag, da trocknet das von alleine alles ohne zu beschlagen.
Der Teppich darunter muss ja nicht unbedingt feucht sein, das stimmt. Darauf würde ich achten und ansonsten gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von SlimRec
OK... dann fahr ich heute besser mim Zug 😁
... mach dir keine Gedanken, den Schnee kann dein Golf ab 🙂
wenn´s regnet fallen ja auch ein paar Tropfen rein, das macht nix.
Was aber wirklich gefährlich ist, wenn eine Schneeschlammsalzlösung auf die Amateuren oder Verkleidung kommt... gibt hässliche weiße Flecken 😁 Bekommt man nicht mal mit Spucke weg 😛 😉
Frohe Weihnachten 🙂
Das bissl Schnee was durch den Sog reinfällt is wumpe 😉
Vorher mit nem Handfeger das gröbste weg machen und auch oben in der "Rille" gut durchgehen. Dann fällt nicht mehr so viel rein.
Das mit den Stofffußmatten stimmt aber, hab auch die Originalen und da liegt öfter mal ne Menge Schnee. Bei den Temparaturen friert das recht fix und nervt nen bissl beim Auto fahren 🙄
Aber einfach öfter mal die Heizung auf Fußheizung stellen, dann passt das, besonders bei dem Wetter hat man ja auch recht häufig Eisfüße 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SlimRec
Ist das eigentlich schlimm? Ich wisch das dann immer weg aber es liegen halt noch so paar Schneeklümpchen unten etc, wenn das taut ist das egal?
ja der eimer rostet innerhalb von 2 tagen komplett durch und schlittschuhlaufen kannst dann auch drinne.
oder meinst du mit schnee dieses weisse pulver das unters bmg fällt? das is natürlich doof wen sowas auf dem sitz liegt. den das kostet ja n haufen geld und soll in die nase und nicht auf den sitz.
was muss man den so alles konsumieren um auf eine solche frage zu kommen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Auf Gummimatten steht nachher blank das Wasser, und drunter ist´s feucht.
Leg´dick alte Zeitungen unter die Fußmatten, das hilft. Heute wie vor 30 Jahren.
Allabendlich tauschen.
Durch die Stoffmatten dringt bestimmt mehr Wasser, als durch die Gummimatten, besonders dann, wenn sie durchgelatscht sind.
Zitat:
Wie geschrieben: Zeitungen allabendlich tauschen.
Kommt dem Entleeren der Gummimatten gleich.
Zitat:
Gummi sieht zudem - meine Meinung - nach einer Weile einfach nur siffig aus. Zudem entferne ich mit den Zeitungen das Wasser aus dem Auto, während es auf den Gummimatten stehenbleibt oder mit der Matte aus dem Auto gehoben werden muß. Auch keine saubere Angelegenheit.
Gummimatten kann man ganz leicht mit einem Strassenbesen und Seifenwasser reinigen, die sehen dann aus wie neu. Ganz anders als die Stoffmatten. Die Matten aus dem Auto zu heben ist eine sehr saubere Angelegenheit, zumindest wenn es einmal schief gegangen ist. Bei mir geht da kein Tropfen daneben, ausser beim ersten Mal.
Die Gummimatten haben im Winter eigentlich nur Vorteile, und im Sommer haben sie keinerlei Nachteile. Deshalb benutze ich sie das ganze Jahr, seit knapp 230.000 Km ohne Probleme. Ich möchte ne Stoffmatte sehen, die das mitmacht.
Aber ist ja Ansichtssache, soll jeder machen wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Die Gummimatten haben im Winter eigentlich nur Vorteile, und im Sommer haben sie keinerlei Nachteile. Deshalb benutze ich sie das ganze Jahr, seit knapp 230.000 Km ohne Probleme. Ich möchte ne Stoffmatte sehen, die das mitmacht.Aber ist ja Ansichtssache, soll jeder machen wie er will.
100% ack. sieht halt nur scheisse aus. ansonsten hast recht.
Viel schlimmer ist, das der Teppich von unten nach oben wasserundurchlässig ist, wie ich zornesrotem Kopf feststellen musste.
Wasser und Schwitzwasser, das unter den Teppich dringt, bleibt da unten stehen.
Ich hatte auch das Eisproblem und wollte den Teppich zum Trocknen mit nach drinnen nehmen, um ihn im Heizungskeller aufzuhängen, hatte alle Sitze, Leisten und Profile raus, der Teppich war nicht nur im Fahrerbereich im Fußraum angefroren.
Hm, alles etwa seltsam hier.
Nein, es macht natürlich nix, wenn Regen oder ein bißchen Schnee ins Auto fällt, wenn man die Tür öffnet.
Bei den modernen Karosserien, die im Kopfbereich (= greenhouse) alle sehr eingezogen sind wg. der Aerodynamik, passiert das überall an nahezu allen Fahrzeugen.
Vorm Einsteigen fege ich mit einem Handfeger, den ich im Winter im Kofferraum habe, die Türfugen, -griffe und -oberkanten ab, so dass des Schneeproblem schon mal minimiert hat.
Auf den orig. Veloursfußmatten habe ich von Anfang an schwarze orig. Gummifußmatten. Die sind nach wie vor schwarz, und wenn sie im Frühjahr vom Salz an den Schuhen weiß geworden sein sollten, dann kommen sie entweder in die Waschmaschine oder in die Badewanne, werden etwas eingeseift und gebürstet und gut.
Das mache ich schon so, seit ich 1978 selbst fahre.
Im Winter habe ich unter der orig. Velourfußmatte und gern im Fußraum hinten und im Kofferraum lose ein paar Tageszeitungen liegen, die die Luftfeuchtigkeit von eisregennasser Jacke und beschneiten Schuhen gut binden, so dass sich diese nicht an den kalten Scheiben niederschlägt, AC läuft ja nicht, momentan.
Und, nein: Der Golf ist auch von innen lackiert, da kann das Wasser also gern in der Dämmmatte stehen.
Ist natürlich aufgrund der permanenten Feuchtigkeit nicht toll, Scheibenbeschlag etc., es muckelt mit der Zeit auch, aber ich hatte das Problem am Golf II oder Golf III, wo ich erst spät entdeckt hatte, dass unterm Teppich die Dämmmatten schon förmlich schwammen.
Nach Trockenlegung des ganzen kein Rost zu sehen.
Hier also unbesorgt sein, man sollte es nur nicht so lassen auf Dauer!
Und dass der Teppich von unten wasserundurchlässig ist, kann ich auch nicht bestätigen. Er ist aus Kunststoff und nimmt daher selbst keine Feuchtigkeit an bzw. auf, die wird gleich in die Dämmmatten (aus diesen gerupften Restbeständen) geleitet, die die Feuchtigkeit gut halten.
Aber undurchlässig ist er nicht, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Die Flies/Dämmmatten sind in meinem Golf total durchnässt und somit ein angefrorener Eisklotz gewesen. Ob der Boden lackiert ist oder nicht, ist egal, wenn da das Wasser darauf stehen bleibt, rostet er auch von oben nach unten durch, wie der Golf 1 und jeder andere Wagen auch, irgendwann sind Rostlöcher im Fußbereich und unter den Sitzen zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
..... schwarze orig. Gummifußmatten. Die sind nach wie vor schwarz, und wenn sie im Frühjahr vom Salz an den Schuhen weiß geworden sein sollten, dann kommen sie ........ in die Badewanne, werden etwas eingeseift und gebürstet und gut.
Gerade bei einer nagelneuen Badewanne rutscht man dann auch nicht so beim Baden.
Ich hatte davor so Gummi-Blümchen, aber so eine Waffel-Gummimatte ist da doch viel sicherer.
Unkiklunki
Hallo ich wollte die Diskusion beenden und sagen: Die Leute die den Winter über die Gummi-Fußmatten benutzten machen es genau richtig und die Leute die mit den Textil-Stoff-Fußmatten fahren machen es falsch.
Wenn schon das Wasser unter dem Teppich nicht abtrocknet, wie soll dann der Teppich unter der Gummimatte trocknen, wenn er von oben und unten "versiegelt" wird?
Schimmel im Auto braucht keiner, wenn der Wagen im Sommer 3-4 Wochen nicht bewegt wird.
Der geht dann los, wenn die Gummimatten raus sind und sich die Feuchtigkeit im Auto staut.