ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Auto sprang nicht an ...

Auto sprang nicht an ...

VW Bora 1J
Themenstarteram 18. Januar 2014 um 20:14

Hallo Forum,

mein Bora TDI sprang vir einigen Tagen nicht an nachdem er eine Nacht gestanden hatte. Der ADAC-Mann kriegte ihn dann mit Startpilot relativ leicht zu Laufen. Statt das Risiko einzugehen, dass sich das Problem wiederholt und ich dann wieder den ADAC holen muss und in Anbetracht der Tatsache, dass mir klar war, dass der Dieselfilter noch nie getuscht worden war, hab ich das Auto dann sofort in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Die hatten das Problem relativ schnell lokalisiert, den Fehlerspeicher ausgelesen und so einen kaputten Kühlmitteltemperatursensor festgestellt. Nachdem der und der Dieselfilter getauscht wurden, habe ich das Auto vorhin abgeholt.

Die Funktion des Kühlmitteltemperatursensors habe ich so verstanden, dass der für die Gemischbildung je nach Motortemperatur verantwortlich ist, konkret also für eine notwendige Anfettung des Gemischs be niedriger Temperatur verantwortlich ist. Von daher war es für mich einleuchtend, dass der Motor bedingt durch den defekten Kühlmitteltemperatursensor nicht ansprang.

Mein Auto sprangt nach der Reparatur nun an, soweit so gut aber wo ich bei dem Auto den Schlüssel bislang nur quasi symbolisch herumdrehen musste und das Auto dann (kaum hörbar) lief, dreht die Maschine jetzt einmal richtig hoch, läuft danach zwar auch und die Drehzahl ist dann auch wieder unten aber der Startvorgang klingt jetzt, als würde ich beim Starten einmal richtig auf's Gas latschen und da das vorher anders war und ich das direkt mit dem Austausch des Kühlmitteltemperatursensors in Verbindung bringe, würde ich das Verhalten gerne interpretieren können.

Muss ein neu verbauter Sensor eventuell kallibiriert werden, bzw. führt zu dem Verhalten wenn nicht?

Woran kann das Hochdrehen jetzt liegen?

 

danke für's Gedanken machen und

beste gruesse,

heinetz

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zum Hochdrehen fällt mir jetzt auch nichts ein. Ein Dieselmotor dreht nur hoch, wenn deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Das macht der aber nicht einfach so, dazu muss man gewöhnlich das Gaspedal betätigen. :confused:

Ist der Kühlmitteltemperatursensor defekt, nimmt das Motorsteuergerät automatisch einen kalten Motor an, d. h. es wird vorgeglüht und der Kraftstoff früher eingespritzt, damit der (bei kaltem Motor) genügend Zeit hat, sich vollständig zu entzünden. Mehr passiert nicht! Und kallibriert oder angelernt werden muss der Sensor definitiv nicht!

Übrigens "fettet" die Einspitzung bei einem Dieselmotor das Gemisch nicht "an", den es findet erstens keine Gemischbildung statt, sondern der Kraftstoff wird - wie gesagt - bei kaltem Motor nur früher eingespritzt. Und zweitens zündet auch nicht "der Motor" (Fremdzündung), sondern nur der Kraftstoff im Moment der Einspritzung in die heiße, im Zylinder komprimierte Luft selbst.

Wozu ich das erkläre? Ganz einfach: Damit wir bei kommenden Dialogen vom gleichen Sachverhalt reden und man sich nicht fragen muss, ob es denn nun ein Diesel- oder doch ein Otto-Motor ist ...

Was mir auch nicht klar ist: Startpilot ist doch ein Spray, das, in den Ansaugtrakt gespritzt, einen Otto-Motor manchmal wieder zum Start verhilft, weil es leichter zündet als das Gemisch.

Aber was soll dieses Mittel beim Diesel bewirken, der ja eigentlich über den Zeitpunkt der Einspritzung die Zündung des Kraftstoffs steuert (Selbstentzündung)? Entweder ist der Startpilot zündungswilliger und zündet eher, also vor dem Einspritzzeitpunkt, dann ist das nicht gut für den Motor, oder es zündet schlechter, dann ist sowieso der Dieselkraftstoff entscheident für die Zündung. :confused: Vielleicht kann mir das ja ein anderer Forist erklären.

Zudem: Du schriebst (Zitat) "... und das Auto dann (kaum hörbar) lief ...". Bist du ganz sicher, dass du einen TDI mit Verteilereinspitzpumpe (66 oder 81 kW) fährst? Der ist nämlich für Vieles bekannt, nur nicht dafür, dass er "kaum hörbar" läuft (und erst recht nicht der Pumpe-Düse-TDI)!

Schönen Gruß

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 1:04

ok, ein paar dinge zur klärung:

ich weiss von hier aus nur, dass das Auto 115ps hat, meinen recherchen nach also die pumpe-düse-variante ist. "kaum hörbar" lässt sich sicher relativieren ;) ich meine damit vielmehr, dass der motor sonst (für mein empfinden) sofort relativ niedertourig drehte, sobald man den schlüssel nur kurz herumdrehte, also man nie beim Start auf's Gas treten musste.

Der ADAC-Mann hat den (ich würde sagen) luftfilter (das grosse schwarze kunstoffgehäuse oben auf dem motorblock) abgenommen und in den anschlusstutzen während ich startete etwas aus einer Spraydose gesprüht. Damit sprang der Motor an und ich habe das Zeug Startilot genannt.

gruss,

heinetz

Zitat:

Original geschrieben von heinetz

...

ich weiss von hier aus nur, dass das Auto 115ps hat, meinen recherchen nach also die pumpe-düse-variante ist.

...

Gut. Da du anscheinend nicht einmal weißt, was für einen Motor dein Auto hat (ist es denn überhaupt ein Bora?), möchte ich quasi als Hausaufgabe erst einmal vorschlagen, dass du ein wenig recherchierst und uns hier ein paar belastbare Fakten nennst (eigentlich solltest du nach jetzt 7 Jahren und 79 Beiträgen schon wissen, wie das hier läuft :rolleyes: ):

  • Motor (also ob Diesel oder Otto), Motorkennbuchstabe (auf dem Aufkleber vorne im Serviceheft oder hinten unter dem Kofferaumteppich) oder zumindest Hubraum und Leistung
  • Erstzulassung (Monat/Jahr)
  • km-Stand
  • Seit wann fährst du den (Zeit, km)?
  • Wartungszustand (Dieselfilter noch nie(?) getauscht!)?
  • Wie stellte sich das Nicht-Anspringen dar?
  • Gab es das Problem früher schon einmal?

Ich bin mir nach deiner Beschreibung ziemlich sicher, dass du (hoffentlich :D) ein VW-Modell mit 2,0-l-Otto-Motor und 85 kW fährst! Aber jetzt bist du erst einmal an der Reihe, bevor ich (oder andere Foristen) sich hier das Hirn über das Startverhalten deines "TDIs" zermartern ... :rolleyes:

Schönen Gruß

Themenstarteram 19. Januar 2014 um 16:33

Also, ich war davon ausgegangen, dass ich hier irgendwann mal ein Profil meines Fahrzeugs angelegt hatte, davon, dass das für alle sichtbar ist und dem Zweck dient, dass man nicht in jedem Thread sein Fahrzeug auf's Neue spezifizieren muss. Bisher musste ich das nicht und diesmal bin ich davon ausgegangen, dass die Infos, die ich anfangs geliefert habe, ausreichen. Aber gut:

Laut Schlüsselnummern ist es ein VW BORA Kombi (1J6) 1.9 TDI (ab 05.1999, 115 PS). Das Datum der Erstzulassung ist der 06.07.2000. Ich fahre ihn seit ca. 5 Jahren (bzw. ca. 40.000km von 260.000km Gesamtlaufleistung) Der Dieselfilter machte den äusseren Eindruck, nie getauscht worden zu sein. Ob er tatsächlich aber doch mal getauscht wurde, kann ich nicht 100%ig sagen.

Die Batterie war voll, der Anlasser drehte den Motor durch, der aber keine Anstalten machte, anzuspringen als käme keinerlei Kraftstoff im Brennraum an.

Nach dem Austausch des Dieselfilters und des Kühlmitteltemperatursensors stellt sich der Startvorgang nun so dar, dass bei warmem Motor die Drehzahl direkt nach dem Start einmal auf etwa 3000U/min ansteigt und sofort wieder auf vielleicht 750U/min abfällt. Beim Start des kalten Motors ist mir bisher nichts aussergewöhnliches aufgefallen.

gruss,

heinetz

Es stimmt schon: Du hast mal -> etwas über dein Fahrzeug ins Profil geschrieben, das ist allerdings noch nicht mal das Nötigste. Wäre gut, wenn du z. B. noch den Zeitpunkt der EZ ergänzen könntest.

Dann scheint das mit dem Diesel also doch zuzutreffen ... ;) Dann fährst du ja den gleichen Motor wie wir in unserem Golf Variant - evtl. aber schon in der Variante mit dem 90.000-km-Zahnriemenwechselintervall (unserer aus 03/00 hat noch eins von 60.000 km)!

Zum Startverhalten: Der ehemals defekte Temperatursensor kann eigentlich aus den geschilderten Gründen nicht für Startprobleme verantwortlich sein, da dann immer ein kalter Motor als Ausgangszustand angenommen wird, was das Startverhalten nicht negativ beeinflusst - kalt sowieso nicht, aber eben auch nicht warm.

Ein Problem beim Anlassen eines warmen (und älteren) TDI-Motors habe ich schon persönlich kennen gelernt, aber das ist es ja bei dir nicht: Bei warmem Motor reicht irgendwann die nachlassende Anlasserdrehzahl nicht mehr aus, dass der Motor problemlos anspringt. Er benötigt dann immer einige Sekunden dazu, wogegen er kalt sofort da ist (da gleicht die frühere Einspritzung und das Vorglühen die fehlende Drehzahl aus). Abhilfe liefert in diesem Fall auf dauer nur ein neuer (überholter) Anlasser.

Warum er aber dann hochdreht ...? Mir fiele als Möglichkeit noch nicht mehr ordentlich zerstäubende Einspitzdüsen der PD-Einheiten ein, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich so ist. Denn zu große Tröpchen können schlecht zünden. Daher muss man länger orgeln, es sammelt sich Sprit in den Zylindern, der dann - nach den ersten richtigen Zündungen - im Laufe der nächsten Verbrennungstakte mit verbrennt und so die Drehzahl für ein paar Sekunden anhebt. Aber zur Richtigkeit dieser Theorie müssen jetzt Andere etwas sagen. :D

Schönen Gruß

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 0:15

Also ich weiss nicht, ob ich mit meinem laienhaften Verständnis hier gerade etwas positives beitrage, aber ich habe nun in 4 Foren ähnlich beschriebene Probleme gefunden: Motor dreht bei Warmstart kurz hoch und der Defekt bestand immer im Kühlmitteltemperaturgeber.

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=1537

http://www.golfv.de/41693-motor-dreht-manchmal-beim-anlassen-hoch.html

http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=17644

http://www.motor-talk.de/.../...dreht-hoch-beim-warmstart-t783157.html

besonders die Erklärung im letzten Thread finde ich nachvollziehbar:

Zitat:

wenn der sensor defekt ist und fälschlicherweise zu wenig temperatur anzeigt, dann wird auch im warmstart zuviel sprit eingespritzt.

das würde aber bedeuten, dass der Motor durch die falsch berechnete Einspritzmenge und den falschen Einspritzzeitpunkt hoch dreht. Von dem Zusammenhang habe ich allerdings nirgendwo gelesen.

Der Temperatursensor sollte doch nun nach dem Tausch eigentlich i. O. sein. Jetzt dreht der warme Motor nach dem Start hoch. Vorher war der Sensor angeblich defekt, da startete der warme Motor normal. Am defekten Sensor kann diese Besonderheit also eigentlich nicht liegen. :confused:

Aber du kannst den Motor ja spaßeshalber mal warm fahren, dann den Motor abstellen, den elektrischen Anschluss am Temperatursensor abnehmen und anschließend den (noch warmen) Motor wieder starten. Das simuliert ganz sicher einen defekten Sensor!

Sollte er trotzdem kurz hoch drehen, wäre deine Theorie bestätigt. Es dürfte sich aber nach meiner Einschätzung keine Änderung im Startverhalten ergeben.

Schönen Gruß

P.S.:

Die Theorie mit den verschlissenen / undichten PD-Elementen habe ich im letzten von dir genannten Thread aber auch gelesen ...

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 15:32

So, nun wissen wir's genau:

Der Sensor war nicht defekt, aber nicht korrekt angeschlossen. Weil irgendein Murks im Steckergehäuse steckte kam keine Verbindung zustande, der Geber hat also nichts gegeben, der warme Motor wurde als kalt angenommen und drehte daher beim Start hoch. Was ich bis vorhin auch nie beachtet hatte, war die Glühkontrolleuchte, aber die Brüder in der Werkstatt brachten mich darauf. Die brannte nämlich bei warmem Motor knapp 5 Sekunden UND nachdem die Kontrolleuche aus war, drehte der Motor auch nicht mehr hoch.

So nun wissen wir nicht:

... ob der Geber tatsächlich kaputt gewesen ist, denn das Hochdrehen gab's ja vorher nicht. Weil ich niemand etwas Böses unterstellen will, nehme ich aber an, dass der defekte Geber zumindest im Fehlerspeicher stand.

Auto läuft,

beste gruesse,

heinetz

Schön, dass dein Motor wieder normal anspringt!

Aber es bleiben Rätsel, die natürlich andere Foristen in ähnlicher Situation auch irritieren. Ich kann z. B. neben dem von dir genannten Widerspruch (vor dem Werkstattbesuch war der Temp.-Sensor defekt, der Wagen startete schlecht - danach war er ausgetauscht, also neu, aber der Motor drehte nach dem Start hoch, was er jetzt, nach dem korrekten Anschließen, nicht mehr macht :confused: ) auch nicht nachvollziehen, warum die Vorglühkontrolle bei warmem Motor 5(!) Sekunden lang leuchtet. Das macht die normalerweise nur bei kaltem Motor und Temperaturen unter 0 °C!

Dein Motor ist ein Mysterium - oder du hast die Sache etwas unklar beschrieben.

Sei's drum. Da können ja dann andere Leidensgenossen bei dir nachfragen, wenn's nötig wird. Ich habe hier genug Rätsel geraten ...

Übrigens: Was war denn da für ein "Murks" im Steckerghäuse, Dreck oder Kunststoffreste oder gar Metallreste? (Worauf ich hinaus will: Könnte dieser "Murks" einen Kurzschluss verursacht haben (was evtl. die seltsamen Effekte erklären könnte)?

Schönen Gruß

Themenstarteram 25. Januar 2014 um 16:20

Also ich finde an der Geschichte garnichts rätselhaft!

Der Motor sprang ursprünglich nicht und dann erst mit Startpilot an. Daraufhin habe ich ihn in die Werkstatt gefahren. Dort sind zum Einen der Dieselfilter und, weil's im Fehlerspeicher stand zum Anderen der Geber für Kühlmitteltemperatur getauscht (beides muss nicht für die Startprobleme verantwortlich gewesen sein) Nachdem ich das Auto aus der Reparatur zurückbekam, verhielt sich der Motor, als wäre der Geber kaputt (der warme Motor will lange vorgeglüht werden und gibt von selbst Gas). Da der Geber aber neu war, war die naheliegende Ursache, dass der Geber nicht richtig angeschlossen war. Und genau das war's dann ja auch.

Aber nun habe ich das nächste Problem ...

gruss,

heinetz

Demnach müsste also der (zu) alte Dieselfilter alleine der Grund für das Nicht-mehr-anspringen-wollen gewesen sein. Der defekte Temperatursensor kann dies nicht verursacht haben, sonst wäre der Motor mit dem neuen, aber nicht richtig angeschlossenen Geber auch schlecht angesprungen. Sonst wurde ja nichts weiter verändert.

Es wundert mich nur immer noch, dass der schon beim Verdichten im Zylinder vorhandene "Startpilot" den zum Einspritzzeitpunkt ungenügend vorhandenen Dieselkraftstoff ersetzen konnte. :confused: Aber egal ...

Und wenn der Temperatursensor vorher auch schon defekt gewesen wäre, dann hätte der Motor auch zu diesem Zeitpunkt im warmen Zustand lange vorglühen und nach dem Start hochdrehen müssen. Davon hast du aber nichts berichtet ...

Meine Schlussfolgerung:

  • Vor Reparatur: Schlechtes Anspringen (kalter Motor) -> Verstopfter Dieselfilter (Temp.-Sensor intakt!)
  • Nach Reparatur (neuer Filter und Sensor): Langes Vorglühen + Hochdrehen (warmer Motor) -> Fehler am Anschluss des Sensors
  • Nach korrektem Anschluss des Sensors: Motor spring wieder normal an und läuft wieder normal.

Übrigens:

Schade, dass du dir nicht die kleine Mühe gemacht hast, meine letzte Frage zu beantworten.

Und schade, dass du dich nicht zu einem abschließenden Danke durchringen konntest. Aber du hast ja ein neues Problem ...

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen