Schnautze voll,3C gewandelt
So,habe letzte Woche nach 19 Monaten und 34000km mein 3C gewandelt.Warum ?
Ganz einfach.Hab die Schnautze nach 63 Reparaturen einfach voll.
Ciao 3C Forum,hallo Signum Forum.
Grüsse joebär
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3sterPASSAT
ich frage dich nun in aller höfflichkeit was bringt dir dieser Beitrag jetzt mal ehrlich wolltest du auch mal was schreiben es geht nicht nur um BILD auch der ADAC der meines wissens sehr objektiv bewertet bewertet so und verschiedene Sendungen im TV.Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Millionen Leser lesen auch täglich die Bild. Also kann das ja nur stimmen, was drinsteht. 🙄Wenn man so denkt wie einige darf man garnichts mehr glauben woher habt ihr alle eure infos über autos ausm inet zeitschriften usw aber behauptet jetzt die lügen alle sorry aber dann werden wir alle dumm und belogen sterben in diesem sinne gute nacht ...
Naja, Autozeitschriften sind auchnur Zeitschriften. Und wie finanzieren sich diese Zeitschriften? Richtig, nicht nur durch en Verkauf, nein, auch durch Werbung. Glaubst du, VW würde noch groß Werbefläche bei der Autobild kaufen, wenn die in jedem Test zerrissen werden würden? Oder Opel? Oder Mercedes?
Die Glaubwürdigkeit von solchen Testzeitschriften leidet sehr wenn man mal mehrere Tests vergleicht. Ich nehme jetzt mal als Beispiel den ewigen "Spitzenkampf" von Astra und Golf. Ich zitiere mal zwei Vergleichstests in denen die beiden mitspielen. Test 1:
"• Opel Astra Klasse! Was der Astra in Sachen Komfort bietet, ist Spitze: Bestes Schluckvermögen und trotzdem die Sportlichkeit nicht aus den Augen verloren. Auch bei den Sitzen macht dem Rüsselsheimer so leicht keiner etwas vor."
"• VW Golf Ob schlechte Piste, Schlaglöcher oder topfebene Fahrbahn: Bislang schien der Golf über alles hinwegzugleiten. Maßstab seiner Klasse ist er jedoch nicht mehr. Dieses Prädikat geht an den Astra. Überzeugend im Golf aber ist seine innere Größe."
In einem späteren Test wird dann über den gleichen Astra geschrieben:
"Der Opel Astra ist von der knorrig-ehrlichen Sorte. Trocken die humorlose Federung...[...]"
Nichts mehr mit Klassenstandard. Seltsamerweise wurde seit diesem ersten Vergleichstest der Astra auch sogut wie immer mit IDS+ Fahrwerk bestellt. Dafür gab es dann immer Punktabzug bei Komfort und beim Geldkapitel. Da aber so ein Sportfahrwerk nicht soooo extrem viel an FAhreigeschaten dazubringt, wurden die Punkte nie wieder reingeholt.
Das gleiche gilt für den Vectra.In einem Test ist er zu schaukelig, im nächsten "angenehm komfortbel" und in wieder einem anderen ist er "knöchrig und hölzern". Ja was denn nun?
Viele Urteile in Testzeischriften sind sehr, sehr subjektiv, das kann niemand abstreiten. Klar, wenn alle Autozeitschriften berichten, daß der Bemsweg aus 100km/h bei 45m liegt während die Konkurrenz schon bei 38m zum Stillstand kommt, dann wird da schon was dransein. Ansonsten sehe ich diese Tests immer sehr skeptisch. Bei Verbrauchswerten schaue ich auch lieber zu Spritmonitor, da kann ich besser sehen, was mit einem Wagen möglich ist, und was nicht.
Schaut man mal in ausländische Pressemagazine, da kommen teilweise ganz andere Sachen bei rum. Während der Golf hier von der autobild als "Sänfte" betittelt wird, ist er für viele im Ausland schon sehr straff, und alles andere als sänftenartig. Hier zeigt sich wieder der verschiedene Geschmack der einzelnen "Autofahrernationen". Das ein Auto bei 180km/h ruhig auf der Straße liegt ist in allen Ländern ausserhalb des unseren halt zielisch schnuppe, wenn dafür jedes Schlagloch bei 50km/h durchschlägt, das ist überall ein Problem. (Allgemeine Aussage, auf kein Automodell direkt bezogen).
Bei den Verkauszahlen wird auch immer sehr auf dem Deutschen Mark rumgehackt. Europaweit gehen ahrzeuge wie der Astra und der Mégane wie geschnitten Brot. Man ist doch recht verblendet vom Heimatmarkt, wenn man sich die Marktanteile im Ausland nicht auchmal anschaut. Dazu sollte man bedenken, daß hier viele Fahrzuge als Firmenwagen aus dem Werk rollen. Wenn man sich mal einen großen VW Händler anschaut und dann sieht, wieviele Trendline/Comfortline Passats in schwarz/silber sich als Jahreswagen, Firmenwagen oder Leasingausläuer (oder eine Kombination von denen) die Reifen plattstehen, der wundert man sich nicht über die hohen Verkaufszahlen. Automarken wie Opel, Citroen oder Toyota werden nunmal weniger als Firmenwagen genutzt, einfach weil ihnen das "Prestige" dafür fehlt. Diese Marken verkaufen sich eher an Privatleute. Wenn man sich mal den Diesel Anteil von 50-60% bei Marken wie VW, Audi oder Mercedes anschaut, und die oft nur rund 30-35% bei anderen Marken, wird vielleicht verstehen was ich meine. Wieviele Firmenwagen sind denn Benziner? Die wenigsten.
Man sollte die ganze Autogeschichte viel weniger mit irgendwelchen Markenbrillen sehen. Klar, wird es immer Abneigungen gegenüber bestimmten Automarken geben, teilweise begründet, größtenteils aber unbegründet. Leider sehen das viele Leute nicht ein, weil sich viel zu sehr über sein Auto identifiziert wird. Schade eigentlich.
Bevor jetzt wieder die Welle der Empörung über mich zusammenklappt, und die Frage aufkommt, was ich denn fahre, nehme ich das vorweg: Ich fahre einen Corsa. Warum? Naja, ich wollte eigentlich immer einen Golf IV (ich mag dieses auto trotz der bekannten Macken einfach gerne, er ist mir einfach grundsympatisch). Ich habe aber lange keien vernünftigen Angebote gefunden und bin oft auf sehr nervige VW Händler getroffen, die entweder keine Ahnung hatten ("Zahnriemen? Brauchen sie nicht wechseln, der hält mindestens 20 Jahre"😉, oder shclicht und ergreifend unverschämt geworden sind ("Kurbelwellenentlüftung? Da gab es nie Probleme, das ist blödsinn. Getriebeprobleme gab es auch nie, wenn sie so ein Experte sind, können sie sich ja selber unter den Wagen legen und gucken"😉. Das suchen dauerte also, bis sich die Anforderungen änderten, und für das gleiche Budget nunmal ein Diesel hermusste. Also war wieder alles offen. Nach dem Ausschlussverfahren wurde der Kreis der möglichen Autos recht klein, und als ich dann ein gutes Angebot fand (wenig km, günstig, nur die Ausstatung, die ich wirklich möchte) bin ich wieder bei Opel gelandet...und das, obwohl ich den Corsa immernochnicht besonders hübsch finde. Andere Marken haben mir kein Auto geboten, welches meinen Anforderungen entspricht, da muss ich halt den nehmen. Im großen und ganzen bin ich zufrieden dmait, bis jetzt gibt es keine Probleme *auf Holz klopf*.
Was ich damit sagen will ist: Das ich einem VW nie abgeneigt wäre. Wäre ich aber auch einem Ford, einem Toyota oder einem Citroen nicht. Nur um der "Du willst doch nur Opel verteidigen weil du selber einen fährst und neidisch auf uns VWler bist" Masche vorzubeugen. Ich bin keinedwegs neidisch, ich versuche nur, möglichst objektiv zu sein. Mir ist es schlicht und ergreiend egal, ws vorne für eine Marke dransteht solange der Wagen mein persönliches Lastenheft erfüllt. So wie bei vielen hier ein VW ihr Lastenheft erfüllt. Nur sollte man immer die Augen offenhalten, ob das nicht auch Fahrzeuge anderer Marken können.
Müsste ich mir jetzt ein Auto kaufen, würde ich mir sogar den ganze neuen Dacia anschauen (nicht der Logan Kombi, sondern der mit dem Fließheck, der Name fällt mir gerade nicht ein), viel Auto für wenig Geld. Wenn da die Qualität stimmt, warum nicht? Nur weil Dacia draufsteht?
So bitte, und nun torpediert mich, das ist mir recht egal. Aber vielleicht gibt es ja ein paar Leute, die mir zustimmen. 🙂
€: Und, noch ein Kommentar zu "Signum = Flopp":
Der Signum ist gefloppt, und zwar gewaltig. Warum? Opel hat versucht mit einer Vectra Variante gegen 5erm BMW und E-Klasse anzutreten, also den alten Omega zu ersetzen. Dazu noch die sehr igenwillige Formgebung und voilá, die Vermarktungskatastrophe war komplett. Aber das passiert ja nicht nur Opel. Der Audi A2 ist technisch ein tolles Auto, trotzdem wurde er vom Markt nicht angenommen. Selbiges glt für den Phaeton: ein tolles Auto, nur stellen sich die meisten Kunden für das Geld keinen VW in die Garage...an der Qualität des Autos wird es kaum gelgen haben, daß der sich schlecht verkauft (im Gegensatz zu seinen Rivalen).
Kurz: Nicht alles was am Markt floppt, muss gleich ein qualitativ schlechtes Produkt sein.
€: Es ist übrigens interessant, daß mein Beitrag schon negative Wertung hat, in einer Zeitspanne, inder es kaum möglich ist, ihn überhaupt zu lesen. 🙄
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gut Formuliert.Zitat:
Original geschrieben von Feuerbaer
sag mal 3sterPASSAT... glaubst du auch was in der Computerbild steht?Wer Autos kauft, weil ein Auto-Boulevard-Blatt sie hochlobt kann sie, gelinde gesagt, nicht alle haben...
omileg
Da freut sich das Omileg was, wenn andere dumm angemacht werden, das gefällt dir ... wie kann man so sein !?
Und dann sich beschweren wenn ich mich aufrege sieh lieber zu das du den Rost von deinen Radkästen abbekommst damit du auch TÜV kriegst ...
Zitat:
Original geschrieben von 3sterPASSAT
Da freut sich das omileg wa wenn andere dumm angemacht werden das gefällt dir ... wie kann man so sein !?Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gut Formuliert.
omileg
Und dann sich beschweren wenn ich mich aufreg sie liebe zu das du den Rost von deinen Radkästen abbekommst damit auch TÜV kriegst ...
Lol. Du wirst immer besser.
Na ja, zum Glück vertrittst du nicht die Mehrheit der Leute hier im Passatforum.
Die meisten hier sind zum Glück auf einer anderen Intelligenzebene zuhaus als Du.
Da mir das langsam etwas zu dümmlich wird,melde ich mich erst wieder wenn qualifizierte Aussagen zum Thema anderer Teilnehmer kommen.
Währe gut,wenn du dir mal in Ruhe die Verhaltensrichtlinien hier bei MT durchlesen würdest,könnte sonst schnell mal nach hinten los gehen.
omileg
Gut, der Thread-Ersteller hat sich beim Titel etwas im Jargon vergriffen, allerdings ist es doch schon einigen hier im Forum ebenso ergangen. Ich habe mir das gleiche gedacht (aber halt nur gedacht, nicht geschrieben) als ich die Wandlung meines 3c's angestoßen habe. Da kaufe ich mir ein "schönes" (die Farbe "wheat beige" hat zum Glück nicht jedem gefallen, ich würde sie aber jederzeit wieder bestellen) Auto mit dem ich gemütlich meine ca. 1.000 km die Woche abspulen wollte und dann läßt mich diese "Dreckskarre" so häufig im Stich.
Was ich wirklich Schade finde ist, daß wir es hier nicht schaffen mal "ernsthaft" über Konkurrenzfahrzeuge zu diskutieren. Die wenigsten von uns werden einfach zu einem VW-Händler gegangen sein und haben sich einen Passat bestellt, ohne mal nach links und rechts zu schauen. Bei diesem Schauen hat jeder von uns individuell die Fahrzeuge bewertet und dann verworfen bzw. gekauft. Ich finde diese Gründe sehr interessant, da bestimmt keiner von uns die Entscheidung für ein Fahrzeug zu 100% komplett durchdacht hat. Jeder hat Vorlieben, Neigungen und auch Erfahrungen, die diese Entscheidung beeinflussen. Die Gründe von anderen Leuten einmal zu lesen Hilft einem selbst doch eventuell etwas weiter bei der eigenen Entscheidungsfindung.
Den Signum z.B. finde ich auch sehr interessant, auch wenn ich persönlich auch in der fernen Zukunft keinen Opel kaufen werde. Das hat aber nichts mit der Marke zu tun, sondern eher mit meinen persönlichen Erfahrungen mit dem alten Opel meines Großvaters, dessen Fahrstil nicht wirklich berauschend war. Aber eben diese, persönliche Erfahrung ist halt schlecht für Opel (in meinem Falle). Mit Ford haben wir hingegen nur gute Erfahrungen gemacht, daher würde ich ohne mit der Wimper zu zucken einen Ford kaufen.
Und ein Signum ist in Deutschland bestimmt sehr viel individueller als ein Passat, da er halt deutlich weniger verkauft wird. Und das zeichnet ja nun einmal Individualität aus.
So und jetzt dürft Ihr mich auseinander nehmen ... ;-)
P.S. Momentan bin ich aber auch eher in der Situation, in der mich die 140 PS TDI Vertreter-Passats auf der Autobahn nerven. Einige dieser Fahrer können sich doch tatsächlich nicht vorstellen, daß es Autos und Fahrer gibt, die schneller fahren können und wollen, aber das ist ja zum Glück ein ganz anderes Thema ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
So und jetzt dürft Ihr mich auseinander nehmen ... ;-)
Warum, Dein Beitrag war bist jetzt der sachlichste in diesem Thread? 🙂
Und ja, ich stimme zu, der Threadersteller hätte ruhiger etwas sachlicher und informativer sein dürfen.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Gut, der Thread-Ersteller hat sich beim Titel etwas im Jargon vergriffen, allerdings ist es doch schon einigen hier im Forum ebenso ergangen. Ich habe mir das gleiche gedacht (aber halt nur gedacht, nicht geschrieben) als ich die Wandlung meines 3c's angestoßen habe. Da kaufe ich mir ein "schönes" (die Farbe "wheat beige" hat zum Glück nicht jedem gefallen, ich würde sie aber jederzeit wieder bestellen) Auto mit dem ich gemütlich meine ca. 1.000 km die Woche abspulen wollte und dann läßt mich diese "Dreckskarre" so häufig im Stich.Was ich wirklich Schade finde ist, daß wir es hier nicht schaffen mal "ernsthaft" über Konkurrenzfahrzeuge zu diskutieren. Die wenigsten von uns werden einfach zu einem VW-Händler gegangen sein und haben sich einen Passat bestellt, ohne mal nach links und rechts zu schauen. Bei diesem Schauen hat jeder von uns individuell die Fahrzeuge bewertet und dann verworfen bzw. gekauft. Ich finde diese Gründe sehr interessant, da bestimmt keiner von uns die Entscheidung für ein Fahrzeug zu 100% komplett durchdacht hat. Jeder hat Vorlieben, Neigungen und auch Erfahrungen, die diese Entscheidung beeinflussen. Die Gründe von anderen Leuten einmal zu lesen Hilft einem selbst doch eventuell etwas weiter bei der eigenen Entscheidungsfindung.
Den Signum z.B. finde ich auch sehr interessant, auch wenn ich persönlich auch in der fernen Zukunft keinen Opel kaufen werde. Das hat aber nichts mit der Marke zu tun, sondern eher mit meinen persönlichen Erfahrungen mit dem alten Opel meines Großvaters, dessen Fahrstil nicht wirklich berauschend war. Aber eben diese, persönliche Erfahrung ist halt schlecht für Opel (in meinem Falle). Mit Ford haben wir hingegen nur gute Erfahrungen gemacht, daher würde ich ohne mit der Wimper zu zucken einen Ford kaufen.
Und ein Signum ist in Deutschland bestimmt sehr viel individueller als ein Passat, da er halt deutlich weniger verkauft wird. Und das zeichnet ja nun einmal Individualität aus.
So und jetzt dürft Ihr mich auseinander nehmen ... ;-)
Diese Art von Beiträgen meinte ich mit "andere Intelligenzebene"!
So in der Art,sehe ich die Sache mit dem Autokauf auch.
Nur dass ich in meinem Falle im laufe der Zeit schon mal auch rechts und links geschaut habe.
Hatte auch schon Golf II+III oder BMW 5er (Bj.2002)oder Vectra-B,oder Passat 3BG und jetzt 3c (als Firmenwagen) mein eigen genannt.
Im Moment privat eben Omega B2 und in Zukunft mal sehen.
Und die opels waren zum Beispiel durchweg alles feine zuverlässige Autos gewesen. Daher könnte sich durchaus der Insignia als Nachfolger zum Omega daarstellen.
omileg
Also wiki ähm meine stupedia sagt folgendes zu Opel 😉
http://www.stupidedia.org/stupi/Opel
Nun ist gut und lass uns hier den Beitrag zu machen ! Spaß hatten wir nun genug.
Zitat:
Original geschrieben von 3sterPASSAT
ich frage dich nun in aller höfflichkeit was bringt dir dieser Beitrag jetzt mal ehrlich wolltest du auch mal was schreiben es geht nicht nur um BILD auch der ADAC der meines wissens sehr objektiv bewertet bewertet so und verschiedene Sendungen im TV.Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Millionen Leser lesen auch täglich die Bild. Also kann das ja nur stimmen, was drinsteht. 🙄Wenn man so denkt wie einige darf man garnichts mehr glauben woher habt ihr alle eure infos über autos ausm inet zeitschriften usw aber behauptet jetzt die lügen alle sorry aber dann werden wir alle dumm und belogen sterben in diesem sinne gute nacht ...
Naja, Autozeitschriften sind auchnur Zeitschriften. Und wie finanzieren sich diese Zeitschriften? Richtig, nicht nur durch en Verkauf, nein, auch durch Werbung. Glaubst du, VW würde noch groß Werbefläche bei der Autobild kaufen, wenn die in jedem Test zerrissen werden würden? Oder Opel? Oder Mercedes?
Die Glaubwürdigkeit von solchen Testzeitschriften leidet sehr wenn man mal mehrere Tests vergleicht. Ich nehme jetzt mal als Beispiel den ewigen "Spitzenkampf" von Astra und Golf. Ich zitiere mal zwei Vergleichstests in denen die beiden mitspielen. Test 1:
"• Opel Astra Klasse! Was der Astra in Sachen Komfort bietet, ist Spitze: Bestes Schluckvermögen und trotzdem die Sportlichkeit nicht aus den Augen verloren. Auch bei den Sitzen macht dem Rüsselsheimer so leicht keiner etwas vor."
"• VW Golf Ob schlechte Piste, Schlaglöcher oder topfebene Fahrbahn: Bislang schien der Golf über alles hinwegzugleiten. Maßstab seiner Klasse ist er jedoch nicht mehr. Dieses Prädikat geht an den Astra. Überzeugend im Golf aber ist seine innere Größe."
In einem späteren Test wird dann über den gleichen Astra geschrieben:
"Der Opel Astra ist von der knorrig-ehrlichen Sorte. Trocken die humorlose Federung...[...]"
Nichts mehr mit Klassenstandard. Seltsamerweise wurde seit diesem ersten Vergleichstest der Astra auch sogut wie immer mit IDS+ Fahrwerk bestellt. Dafür gab es dann immer Punktabzug bei Komfort und beim Geldkapitel. Da aber so ein Sportfahrwerk nicht soooo extrem viel an FAhreigeschaten dazubringt, wurden die Punkte nie wieder reingeholt.
Das gleiche gilt für den Vectra.In einem Test ist er zu schaukelig, im nächsten "angenehm komfortbel" und in wieder einem anderen ist er "knöchrig und hölzern". Ja was denn nun?
Viele Urteile in Testzeischriften sind sehr, sehr subjektiv, das kann niemand abstreiten. Klar, wenn alle Autozeitschriften berichten, daß der Bemsweg aus 100km/h bei 45m liegt während die Konkurrenz schon bei 38m zum Stillstand kommt, dann wird da schon was dransein. Ansonsten sehe ich diese Tests immer sehr skeptisch. Bei Verbrauchswerten schaue ich auch lieber zu Spritmonitor, da kann ich besser sehen, was mit einem Wagen möglich ist, und was nicht.
Schaut man mal in ausländische Pressemagazine, da kommen teilweise ganz andere Sachen bei rum. Während der Golf hier von der autobild als "Sänfte" betittelt wird, ist er für viele im Ausland schon sehr straff, und alles andere als sänftenartig. Hier zeigt sich wieder der verschiedene Geschmack der einzelnen "Autofahrernationen". Das ein Auto bei 180km/h ruhig auf der Straße liegt ist in allen Ländern ausserhalb des unseren halt zielisch schnuppe, wenn dafür jedes Schlagloch bei 50km/h durchschlägt, das ist überall ein Problem. (Allgemeine Aussage, auf kein Automodell direkt bezogen).
Bei den Verkauszahlen wird auch immer sehr auf dem Deutschen Mark rumgehackt. Europaweit gehen ahrzeuge wie der Astra und der Mégane wie geschnitten Brot. Man ist doch recht verblendet vom Heimatmarkt, wenn man sich die Marktanteile im Ausland nicht auchmal anschaut. Dazu sollte man bedenken, daß hier viele Fahrzuge als Firmenwagen aus dem Werk rollen. Wenn man sich mal einen großen VW Händler anschaut und dann sieht, wieviele Trendline/Comfortline Passats in schwarz/silber sich als Jahreswagen, Firmenwagen oder Leasingausläuer (oder eine Kombination von denen) die Reifen plattstehen, der wundert man sich nicht über die hohen Verkaufszahlen. Automarken wie Opel, Citroen oder Toyota werden nunmal weniger als Firmenwagen genutzt, einfach weil ihnen das "Prestige" dafür fehlt. Diese Marken verkaufen sich eher an Privatleute. Wenn man sich mal den Diesel Anteil von 50-60% bei Marken wie VW, Audi oder Mercedes anschaut, und die oft nur rund 30-35% bei anderen Marken, wird vielleicht verstehen was ich meine. Wieviele Firmenwagen sind denn Benziner? Die wenigsten.
Man sollte die ganze Autogeschichte viel weniger mit irgendwelchen Markenbrillen sehen. Klar, wird es immer Abneigungen gegenüber bestimmten Automarken geben, teilweise begründet, größtenteils aber unbegründet. Leider sehen das viele Leute nicht ein, weil sich viel zu sehr über sein Auto identifiziert wird. Schade eigentlich.
Bevor jetzt wieder die Welle der Empörung über mich zusammenklappt, und die Frage aufkommt, was ich denn fahre, nehme ich das vorweg: Ich fahre einen Corsa. Warum? Naja, ich wollte eigentlich immer einen Golf IV (ich mag dieses auto trotz der bekannten Macken einfach gerne, er ist mir einfach grundsympatisch). Ich habe aber lange keien vernünftigen Angebote gefunden und bin oft auf sehr nervige VW Händler getroffen, die entweder keine Ahnung hatten ("Zahnriemen? Brauchen sie nicht wechseln, der hält mindestens 20 Jahre"😉, oder shclicht und ergreifend unverschämt geworden sind ("Kurbelwellenentlüftung? Da gab es nie Probleme, das ist blödsinn. Getriebeprobleme gab es auch nie, wenn sie so ein Experte sind, können sie sich ja selber unter den Wagen legen und gucken"😉. Das suchen dauerte also, bis sich die Anforderungen änderten, und für das gleiche Budget nunmal ein Diesel hermusste. Also war wieder alles offen. Nach dem Ausschlussverfahren wurde der Kreis der möglichen Autos recht klein, und als ich dann ein gutes Angebot fand (wenig km, günstig, nur die Ausstatung, die ich wirklich möchte) bin ich wieder bei Opel gelandet...und das, obwohl ich den Corsa immernochnicht besonders hübsch finde. Andere Marken haben mir kein Auto geboten, welches meinen Anforderungen entspricht, da muss ich halt den nehmen. Im großen und ganzen bin ich zufrieden dmait, bis jetzt gibt es keine Probleme *auf Holz klopf*.
Was ich damit sagen will ist: Das ich einem VW nie abgeneigt wäre. Wäre ich aber auch einem Ford, einem Toyota oder einem Citroen nicht. Nur um der "Du willst doch nur Opel verteidigen weil du selber einen fährst und neidisch auf uns VWler bist" Masche vorzubeugen. Ich bin keinedwegs neidisch, ich versuche nur, möglichst objektiv zu sein. Mir ist es schlicht und ergreiend egal, ws vorne für eine Marke dransteht solange der Wagen mein persönliches Lastenheft erfüllt. So wie bei vielen hier ein VW ihr Lastenheft erfüllt. Nur sollte man immer die Augen offenhalten, ob das nicht auch Fahrzeuge anderer Marken können.
Müsste ich mir jetzt ein Auto kaufen, würde ich mir sogar den ganze neuen Dacia anschauen (nicht der Logan Kombi, sondern der mit dem Fließheck, der Name fällt mir gerade nicht ein), viel Auto für wenig Geld. Wenn da die Qualität stimmt, warum nicht? Nur weil Dacia draufsteht?
So bitte, und nun torpediert mich, das ist mir recht egal. Aber vielleicht gibt es ja ein paar Leute, die mir zustimmen. 🙂
€: Und, noch ein Kommentar zu "Signum = Flopp":
Der Signum ist gefloppt, und zwar gewaltig. Warum? Opel hat versucht mit einer Vectra Variante gegen 5erm BMW und E-Klasse anzutreten, also den alten Omega zu ersetzen. Dazu noch die sehr igenwillige Formgebung und voilá, die Vermarktungskatastrophe war komplett. Aber das passiert ja nicht nur Opel. Der Audi A2 ist technisch ein tolles Auto, trotzdem wurde er vom Markt nicht angenommen. Selbiges glt für den Phaeton: ein tolles Auto, nur stellen sich die meisten Kunden für das Geld keinen VW in die Garage...an der Qualität des Autos wird es kaum gelgen haben, daß der sich schlecht verkauft (im Gegensatz zu seinen Rivalen).
Kurz: Nicht alles was am Markt floppt, muss gleich ein qualitativ schlechtes Produkt sein.
€: Es ist übrigens interessant, daß mein Beitrag schon negative Wertung hat, in einer Zeitspanne, inder es kaum möglich ist, ihn überhaupt zu lesen. 🙄
Ich finde deine Meinung zum Thema gut und dekt sich auch mit meiner.
Ebenfalls sehr sachlicher und durchdachter Beitrag.
omileg
Ach, ist das amüsant! So kurz vor´m Schlafengehen noch so herzhaft zu lachen, ist gesund.
Die VW-Gemeinde jault auf und wittert Verrat, weil jemand vom Passat auf einen unwürdigen OPEL Signum "absteigen" wird. 😰
Leute, hier handelt es sich lediglich um einen technischen Gegenstand, der nicht so funktioniert hat, wie es erwartet wurde. Dieser technische Gegenstand wird nun gegen einen ersetzt, der aufgrund seiner langen Bauzeit mehr Aussicht auf Problemlosigkeit verspricht. Wenn´s denn so ist, sei es Joebär doch zu gönnen!
Ich habe im Jahr 2000 nach 5 VW auch Abschied von der Marke genommen, weil die Qualität mit dem Golf IV mittlerweile so grottenschlecht war, daß ich reißaus genommen habe. Mein damals neu gekaufter 98er Golf IV hat mir in 18 Monaten mehr schlechte Laune bereitet, als alle anderen Fahrzeuge davor und danach zusammen... 🙄
Ich bin dann bei einem ausgereiften Saab 9-3 gelandet und habe dann noch 2 weitere Saab gefahren, die mich meistens zufriedengestellt, aber auch geärgert haben. 2006, als die Zickereien des Saab 9-5 zu heftig wurden, wollte ich was ausgereiftes mit viel Platz. Da mir der überarbeitete Vectra schon auf der IAA 2005 gefallen hat, bin ich nach Probefahrten dreier Kandidaten beim Vectra gelandet, weil er in der Summe seiner Qualitäten meine Ansprüche am besten befriedigt. Ich habe Fakten verglichen, Eindrücke auf mich wirken lassen und das Image außen vor gelassen. Punkt.
Klar, eine feuchte Hose kriegt man beim Vectra nicht, aber dafür ist meine Frau und nicht ein Auto zuständig! 🙄 😁
Wenn jemand einen mülligen Vectra C erwischt hat und ihn demnächst gegen einen Passat Mj. 2009 eintauschen will, würde ich demjenigen viel Freude bei der Konfiguration seines Passat wünschen und mich freuen, wenn er Spaß an seinem fehlerfreien Passat hat.
Manche Leute hier sind dermaßen betoniert in ihrer markenverliebten Denkstruktur, daß es nur noch amüsant ist.
Zitat:
Original geschrieben von 3sterPASSAT
das hat nix mit Computerbild zutun
Doch, gleiche Masche... Firma zahlt Geld und bekommt dafür top Testergebnisse...
Zitat:
Original geschrieben von 3sterPASSAT
das sagt auch Auto motor und Sport Adac zeitschriften usw das sind natürlich alles lügner und die haben alle keine ahnung
Lügner nicht... sie verpacken die Wahrheit nur etwas anders... des schnöden Mammons willen...
Zitat:
Original geschrieben von 3sterPASSAT
und die millionen leser die das lesen und gucken sind alle naiv...sorry aber das glaube ich nicht Feuerbaer
Wer so eine Zeitung kauft und objektive und nützliche Testergebnisse erwarten, kann ich mit Fug und Recht als naiv bezeichen... wer sie kauft um schöne Bilder von Autos zu sehen oder einfach nur ein wenig "up to date" in Sachen Autowelt sein möchte, schließt dieses natürlich aus.
Gruss
Hendrik, der jetzt ne Runde Matratzenhorchdienst machen wird...
Während mir der Vectra nicht so richtig gefällt (mir persönlich zu eckig) finde ich den Signum richtig schick. Nach mehreren VW und zuletzt einem BMW 320d touring, brauchten wir einen Wagen mit genügend Platz für Nachwuchs mit großen Hecktüren und Platz zum hinten sitzen.
Probe gefahren wurden: Passat Variant, Volvo V70, Signum. Aufgrund der großen Türen und der super Einzelsitze hinten kam nur der Signum in Frage und mit halbwegs Vollausstattung macht der Wagen richtig Spaß und mir gefällt er immer noch richtig gut...
Och nööööööö...nicht schon wieder VW vs Opel
The Ever Ending Story
Wieviel Milliarden Tastaturanschläge wurden schon dafür in aber Millionen Threads verscwendet .
Findet sich denn kein Mod hier der dem "Fred" endlich mal den Gnadenschuss gibt.
--- > Einfach nur peinlich hier <---
😠
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
P.S. Momentan bin ich aber auch eher in der Situation, in der mich die 140 PS TDI Vertreter-Passats auf der Autobahn nerven. Einige dieser Fahrer können sich doch tatsächlich nicht vorstellen, daß es Autos und Fahrer gibt, die schneller fahren können und wollen, aber das ist ja zum Glück ein ganz anderes Thema ... ;-)
Kenne ich, aber wenigstens sind die dann bei Tacho 200. Schlimmer ist es mit 110km/h Mittelspurfahrern oder oder andere Kollegen, die mit 3km/h Gschwindigkeitsüberschuss zum Überholen ansetzen...😉
Vergesst Opel...Vergesst VW...
Das einzig wahre ist BMW 😁 😛
PS: Dieser Beitrag ist natürlich nicht ernst gemeint. Er sollte nur verdeutlichen wie sinnlos dieser Thread ist. Es gibt keine schlechten Autos; Es gibt nur schlechte Fahrer.
So jetzt gehe ich mal schauen was im meinen Lieblingsforum (Vectra C) so abgeht 😁
@all,
S**h**i**t !!! Jetzt sind meine Chips alle.
Bin gleich wieder da muss kurz zum Supermarkt.
Ganz Ehrlich.. wirklich amüsant solche Theads. 😎😎😎
PS: Wundere mich das noch keiner aus der Mercedes Benz Fraktion gemeldet hat.
Grüsse Ali