Schmierige Rückbank beim Audi A3
Hallo zusammen,
da keine der bisher 3 besuchten Autowerkstätten eine Lösung hat und die letzte mich auf Euch verwiesen hat, möchte ich gerne Euren Rat zu meinem ungewöhnlichen Problem schildern.
Ich fahre einen 11 Jahre alten Audi A3 Sportsback und vor ca. einem Jahr stellte ich fest, dass auf der Rückbank hinten rechts (Sitzfläche) ein "feuchte" Stelle war. Zunächst dachte ich irgendwen den ich mal mitgenommen hab ist irgendwas aus der Tasche ausgelaufen. Die Feuchte breitete sich aber langsam immer mehr aus, so dass inzwischen die komplette Rückbank, incl. der Rücklehne nicht zu nutzen ist.
Der Fahrerinnenraum ist aber nicht beschlagen oder feucht, so das man einfach sagen könnte, dass irgendwas undicht ist. In den genannten Autowerkstätten wurde auch das überprüft. In einer Werkstatt haben Sie die Rückbank angehoben und gesehen, dass unter der Sitzbank eine Art schmirige, ölartige (ist aber kein öl) Schicht ist (welche dann wohl stehtig in die Sitzbank nach oben sifft). Die haben diese Schicht auch gründlich gereinigt, allerdings hat sich sofort wieder eine neue Schicht schmiriger Substanz gebildet. Keine der 3 Werkstätten kannte sowas und die letzte war auch eine Meisterwerkstatt, wo der Mechaniker bei Audi gelernt hat und seit 20 Jahren hauptsächlich Audis repariert.
Hat von euch jemand eine Idee was das sein kann?
Es nützt mir ja nichts, eine Polsterreinigung zu machen (das hat tatsächlich die erste Werkstatt empfohlen), wenn danach direkt wieder sich das ganze Polster vollsaugt.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, da ich den Wagen verkaufen muss und das für einen Privatverkauf ein echtes Problem ist.
18 Antworten
Ich war gestern in der Werkstatt und sich auflösende Hohlraumversieglung konnte man nichts erkennen.
Irgendwelche Stellen bzgl. Rost sind mir nicht bekannt. Zumindest wurde ich bei keiner Inspektion oder sonstigen Werkstattbesuch auf ein solches Problem aufmerksam gemacht.
Ob es nicht Kraftstoff sein könnte, war vor einem Jahr mein erster Gedanke. Fakt ist jedoch, dass mein Bezinverbrauch unauffällig ist und in den Werkstätten meine Vermutung immer mit, dass würde man ausschließen abgewimmelt wurde.
Der Kofferraum war bisher immer trocken, solangsam merkt man etwas leicht auf der Rückseite der Rückbank, was aber micht verwunderlich ist, wenn inzwischen die komplette Rückbank davon betroffen ist.
Ich hab gestern noch mal mit der Werkstatt aus der Heimat telefoniert (das ist die wo der Audi-Profi eigentlich ist). Wir sind so verblieben, dass sobald das Wetter besser ist ich den Wagen für 2 Tage dort abgeben werde. Die bauen dann mal die Rückbank komplett aus und reinigen das Polster (2 Tage daher, damit das Polster dann in der Sonne trocknen kann). Ich hab die eine Idee aufgegriffen und werde dann eine Folie unter die gereinigte Sitzbank legen lassen. Ich hab die Hoffnung zwar immer noch nicht eingestellt, dass man bei dieser Tour vielleicht auch noch die Ursache findet, aber fürs erste hoffe ich, dass durch die Folie die gereinigte Sitzbank wieder nutzbar wird und ich somit den Wagen problemlos verkaufen kann.
Hallo zusammen ich hab ein ähnliches Problem bei meinem 8P sportback.. Allerdings ist es Wasser und ich hab kein Plan woher es kommt,, sitzfläche hinten links ist Patsche nass, Kofferraum ist auch Wasser drin. Hab die linke Kofferraum Verkleidung ab und darunter ist die demmmatte im unteren Teil auch nass.. Vieleicht hat ja von euch einer ne Lösung. 🙂
Hast du nen Glasdach?
Einzige möglichkeit die ich in Betracht ziehen würde wäre der Wasserschlauch der Heckklappenwischanlage.
Dachhimmel keine Flecken?
Kraftstoff würdest du riechen. Hab erst vor ein paar Tagen die Kraftstoffpumpe gewechselt.