Schlüssel codieren

BMW 3er E46

Hallo,hab heut meinen neuen Wagen geholt und habe nun auch gleich ein problem🙁

Habe ja nun FFB,aber es geht nur 1 Schlüssel dafür,wenn man den 2. codiert geht der 1. nicht mehr und umgekehrt.
Woran kann das liegen?
Die inner Werkstatt vom Händler(kein BMW haus)wussten auch nicht weiter.

Beste Antwort im Thema

War bei mir auch so! Da bei meinem nur noch ein Schlüssel vorhanden war, hab ich noch nen neuen beim Kauf bekommen. Als ich den aber angelernt hab, ging der alte nicht mehr und umgekehrt.

Der Trick an der Sache ist, es müssen beide direkt hintereinander angelernt werden! Das ganze funktioniert folgendermassen:

1. Beide Schlüssel bereit halten.
2. Ins Auto setzen und alle Türen zu.
3. einer der beiden Schlüssel ins Zündschloss und auf Stellung 1 ("Radio an"😉
4. Schlüssel wieder zurückdrehen und rausziehen
5. an diesem Schlüssel nun "Aufschliesen" drücken und gedrückt halten.
6. dreimal hintereinander aufs BMW Zeichen drücken
7. jetzt die Tasten loslassen.
8. Fahrzeug mus einmal schliesen und wieder öffnen
9. die Punkte 5. bis 8. mit dem zweiten Schlüssel wiederholen.

Das ganze muss aber recht zügig hintereinander erfolgen, da es sonst nicht funktioniert!

Bye Peter

96 weitere Antworten
96 Antworten

Im Falle eines kaputten Schlosses musst du einen Kompletten Satz neu kaufen.

Und wenn du einen nachmachen willst hast du immer noch einen Kunststoffrohling.

In einer BMW-Niderlassung-Stuttgart hat man es mir damals erzählt.

Eine meine BMW-Vertragswerkstatt hat es auch so gesagt.
Frag die am besten selber nach www.mulfinger.de

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Im Falle eines kaputten Schlosses musst du einen Kompletten Satz neu kaufen.

Und wenn du einen nachmachen willst hast du immer noch einen Kunststoffrohling.

In einer BMW-Niderlassung-Stuttgart hat man es mir damals erzählt.

Eine meine BMW-Vertragswerkstatt hat es auch so gesagt.
Frag die am besten selber nach www.mulfinger.de

Glaub weiter daran. Mein defektes Kofferraumschloß gab es übrigens gegen Vorlage des Fahrzeugsicherheitscodes einzeln. Und das kann dir jeder BMW Händler bestätigen.

Übrigens arbeiten wir in der Firma in der Schlüsselentwicklung mit BMW, DC und Huf zusammen und können jeden Schlüssel anhand der Fahrzeugdaten replizieren.

wieviel kostet denn ein neuer schlüssel mit ffb wenn man ihn selber codiert? 160€ ist wohl net deren ihr ernst, da lass ich meine kache lieber offen und schließe ihn kurz wenn ich den schlüssel verlieren sollte^^

Die Schlüssel von BMW sind einfach schlecht. Habe schon den vierten Neuen. Mein original Reserve-Schlüssel war nach kurzer Zeit die Öffnen-Taste defekt. Mehrere Schlüssel ohne Funktion.

Mein BMW E46-Touring 320D ist Bj 05/2000.
Die Schlüssel sollen angeblich über das Zündschloss aufgeladen werden, ist aber absoluter nonsens, da ich die Schlssel geöffnet habe und dort weder ein Akku, oder ein sonstiger Lademechanismus drin ist. Es prangert nur eine schöne Lithium 3V Knopfzelle drin. Die habe ich für 4,- beim Elektronikladen geholt und eingelötet. Schlüssel funzt ohne neu anmelden etc. BMW in Aachen wollte 180,- für Schlüssel und 40,- für angebliche Neuprogrammierung.

Generell ist der Service von BMW schlecht. Meine Karre hatte mehr Probleme als BMW lieb ist. (2 Luftmassenmesser, CD-Radio 2x defekt, Fensterheber vorne re. u. li. erneuert, Querlenker vorne, Elektr. Schiebedach neu, Rost nach 2 Jahren an Heckklappe, jetzt aktuell beide Federn hi. gebrochen bei M-Technik-Fahrwerk, unvorstellbar :-( )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haesel


Mein BMW E46-Touring 320D ist Bj 05/2000.
Die Schlüssel sollen angeblich über das Zündschloss aufgeladen werden, ist aber absoluter nonsens, da ich die Schlssel geöffnet habe und dort weder ein Akku, oder ein sonstiger Lademechanismus drin ist. Es prangert nur eine schöne Lithium 3V Knopfzelle drin. Die habe ich für 4,- beim Elektronikladen geholt und eingelötet. Schlüssel funzt ohne neu anmelden etc.

Auch wenn der Akku wie eine gewöhnliche Lithium-Zelle aussieht, ist es keine Batterie! Der Lademechanismus ist dir wohl kaum ersichtlich, trotzdem aber vorhanden. Wenn du entsprechend der Nummer auf der Zelle den Ersatz gekauft hast, ist alles in Ordnung. Falls du tatsächlich nur eine Lithium-Batterie eingelötet hast, kann dir das Teil im schlimmsten Fall abfackeln/explodieren, da Lithium-Batterien nicht geladen werden dürfen ...

Ansonsten stimme ich dir zu: den Akku tauschen spart viel Geld!

Ich bin mit dem Schlüssel zum Elektronikladen und dieser Typ ist ein richtiger Spezi, der hat damals auch das Steuerteil von dem M5 E28 BMW meines Vaters heile gemacht, gleiches gilt für meinen Receiver. Der kannte sofort die Batterie und sagte mir direkt mit Nummernvergleich im Katalog, das es definitiv eine Lithium-BATTERIE und kein Akku ist.
Ich habe das Teil selber eingelötet und es klappt. Leider habe ich mit beiden Schlüsseln (1ner original und nich reparariert) ein Problem das ich nur abschliessen kann und die Heckklappe öffnen, Türen öffnen geht nicht.

Das ist mal komisch kenn auch Aussagen von anderen die meinen auch den Schlüssel auseinandergenommen zu haben und meinten da währe Akku drin.

Also mein Schlüssel ist der mit der Rautenform und nach dem ich den aufgehebelt hatte, sah ich dort schon eine Knopfzelle. Darauf stand Lithium 3V Battery Panasonic. Der Elektromann sagte es ist definitiv eine Batterie und kein Akku.

Desweiteren hatte ich bei Inspektion letzte Woche bei BMW den Schlüssel angesprochen und der Meister meinte : "Tipp von mir, da ist ne Knopfzelle drin......mehr sagg ich nicht...."

Ich find das ist eine Frechheit.

Man verkauft einen ganzen schlüssel mit der Meinung da währe ein Akku drin.
Man mein die Schlüssel sind irgendwo gelagert obwohl die noch gefertigt werden.

Sowas ist anfechtbar und sollte wegen Falschaussage zu kosten an BMW gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Haesel


Also mein Schlüssel ist der mit der Rautenform und nach dem ich den aufgehebelt hatte, sah ich dort schon eine Knopfzelle. Darauf stand Lithium 3V Battery Panasonic. Der Elektromann sagte es ist definitiv eine Batterie und kein Akku.

Desweiteren hatte ich bei Inspektion letzte Woche bei BMW den Schlüssel angesprochen und der Meister meinte : "Tipp von mir, da ist ne Knopfzelle drin......mehr sagg ich nicht...."

Dein 'Elektromann' kennt sich nicht aus. Punkt.

Hier meine Tips:

- Battery != Batterie (es macht Sinn darüber nachzudenken!)

- Knopfzelle ist eine Bauform

-

http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/chem/lith/index.html

-

http://www.panasonic.com/.../Panasonic_Lithium_VL_TabConfig.pdf

sind die braunen aus dem Schlüssel wenn ich mich recht erinnere.

@snowdoc: BMW hat keine Falschaussage gemacht! Besserwisser und Halbwissen würde ich eher dafür verantwortlich machen.

Würde mich auch wundern, wie eine Batterie 5 Jahre halten soll. Mein Schlüssel geht nämlich immer noch einwandfrei und ich mache mein Auto doch schon häufiger auf 🙂

Solangsam bin ich durcheinander.
Lädt sich das Ding doch jetzt auf?

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Solangsam bin ich durcheinander.
Lädt sich das Ding doch jetzt auf?

Er lädt und lädt und lädt ... wenn man keine Batterie einlötet (und der Akku nicht defekt ist :-P)!

Hallo,
seit gestern funktionierte die FFB nicht mehr, also wollte ich ihn heute neu codieren. Also zweiten Schlüssel ausgekramt und ab ins Auto.

Nicht funktionierenden Schlüssel ins Schlüsselloch gesteckt und alles nach Anweisung durchgeführt.
Nach dem Codieren schließte und öffnete sich die Tür automatisch, so wie es ja auch in der Anweisung steht. FFB des einen Schlüssels ging aber trotzdem noch nicht.

Also das ganze nochmal wiederholt.

Und das Ergebnis: Beide Schlüssel funktionieren nicht. 😁

Na super, dass war natürlich nicht mein Ziel. Und was nun? Jetzt lassen sie sich nicht mehr codieren, hab es schon mehrmals versucht.

Wie teuer ist das codieren bei BMW? Müsste ja jetzt beide Codieren lassen.

Danke im Voraus.

Eugen

Hab es heute nochmal versucht die Schlüssel zu codieren und siehe da, beide Schlüssel funktionieren.

Na Super! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen