Schlüssel: Batterie wechseln
Hallo Leute,
suche jetzt schon seit knapp einer Stunde, aber finde einfach nicht die passende Antwort (bzw. keine Erklärung zu MEINEM Schlüssel ...).
Ich muss die Batterie beim Funkschlüssel wechseln (Foto anbei) - wie komme ich da zur Batterie?
DANKE und LG
Chris
Beste Antwort im Thema
91 Antworten
Mach ich gerne, aber ich bezweifle, dass meine Spezis beim Hersteller auch nur irgendwas bewirken können. 😉
Bei mir klappt es problemlos mit dem geplanten Öffnen, not klinke raus, kleinen Schlitz Schraubendreher rein und zack ist er offen.
Habe das Problem nun gelöst.
Statt einer neuen Batterie hab ich eine alte genommen.
Mit niedriger Spannung tuts der Schlüssel wieder. Sehr seltsam!
Häää?
Ähnliche Themen
Ich versteh das auch nicht. Es sieht aber so aus, dass der Schlüssel ein Problem mit zu hoher Spannung bei neuen Batterien hat.
Komisch.
Ich habe auch 3 verschiedene Hersteller für meine Schlüssel genommen, da ging alles auf Anhieb.
Aber gut zu wissen!
Knopf drücken ist wohl fürs "entleeren" der Kondensatoren ?
Naja, Hauptsache jetzt funkts wieder.
Hatte meine batterie mal durch eine chinesische noname gewechselt.
VCDS hat mir dann "Batteriespannung zu hoch!" Angezeigt.
Nach den wechseln auf einen namenhaften Hersteller war alles i.O.
Es gibt keine "Nase" oder etwas, das gedreht oder reingedrückt werden muss.
Stattdessen gibt es in der Nähe der Öffnung des Notschlüssels einen Schlitz an der Seite (s. auf den angehängten Bildern rechts oben am Schlüssel).
Wenn man dort den Schraubenzieher reinschiebt, drückt man direkt gegen den Deckel, sodass er sich löst.
Wenn die eine Seite los ist, muss man den Deckel in Richtung der anderen Seite schieben. Also nicht einfach aufklappen, sonst bricht ggf. was am Deckel ab.
Batterie raus, und dann (laut VW-Anleitung) ohne Batterie eine beliebige Taste drücken, um den Schlüssel "zurückzusetzen". Dann neue Batterie rein.
Ich habe meine auch gewechselt, nur zeigt er immer noch ab und zu mal an, das die Batterie gewechselt werden soll.
Wird im System etwas hinterlegt, was erst resetet werden muss? oder ist die Batterie zu alt? Das die Batterie gewechselt werden muss, wird mir immer nur dann angezeigt, wenn der Zweitschlüssel auf dem Beifahrersitz mitfährt.
Passat Alltrack B8 BJ2016
Keine Ahnung. Ich habe eben ohne Batterie eine beliebige Taste gedrückt (s.o.) und danach hat alles funktioniert. Hatte seither keine Anzeige mehr, dass die Batterie schwach ist.
Vielleicht ist im Zweitschlüssel die Batterie schwach und der Bordcomputer zeigt die an?
Ich hatte meine Batterie auch vor ein paar Wochen gewechselt und trotzdem hat er kurz danach noch 1 oder 2 mal angezeigt, dass ich die Batterie wechseln soll. Hab ich aber nicht gemacht. Jetzt ist der Hinweis nicht nochmal aufgetaucht. Wer weiß. Vielleicht hat auch in dem Moment ein anderes Signal (Zb vom Handy oder so) kurz gestört...
ich denke ich werde erst mal eine ordentliche Batterie ausprobieren und beide Batterien wechseln.
Ich habe es gestern Abend auch einmal ausprobiert.
Nach anfänglich langem Gefummel hat es nach der hier geposteten Anleitung geklappt.
Ich hatte Anfangs an der beschriebenen Stelle, wohl aus Vorsicht, einfach nicht stark genug mir dem Schraubendreher gedrückt.
Wenn man den Dreh aber einmal raus hat, geht es ruckzuck.
Mal eine hypothetische Frage:
Was würde eigentlich passieren, wenn man den Zweitschlüsel wegen Nichtbenutzung über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren, ohne Batterie lagert?
Würde er dann nach Einlegen einer Batterie wieder funktionieren, oder müsste er dann neu angelernt werden? 😕
Das würde mich mal interessieren.
Hallo zusammen, aus dem Datum entnehme ich dass dies schon etwas zurückliegt. Trotzdem ein kurzer Kommentar. Die Batterie im Schlüssel hält wirklich nicht sehr lang, alle 6 bis 8 Monate muss ich sie wechseln. Habe es mal in einem Forum erklärt und kam nicht besonders gut an.
So eine Batterie zu wechseln ist nicht schwer aber normal dass sie nur so kurz halten finde ich nicht gut, auch wenn sie kontinuierlich funkt. Vorsicht ist nur geboten wo man den Kurstoff Abzieher anlegt ist wichtig, nicht mit einem metallischen Teil an hebeln, wenn schon geschehen dann ein bisschen mit Klinge abschaben.