Schliesszylinder Motorhaube klemmt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Fordfreunde,

habe heute festgestellt das der Schliesszylinder des Haubenschlosses klemmt. In Stellung 1 ist der Schlüssel nur nach viellllllll geduldigen fummeln zur Drehung zu bewegen. Ansonsten funktioniert Stellung 2 einwandfrei und das Schloss selbst klemmt auch nicht. Habe zum testen den 2. Schlüssel ausprobiert und das gleiche, Stellung 1 klemmt, ansonsten alles top. Der 2. Schlüssel ist nagelneu, hat keinerlei gebrauchsspuren. Hatte erst den Verdacht das mein normaler Schlüssel nur abgenutzt ist, kann ich somit als Fehlerquelle ausschliessen.
Johnes Tipps habe ich schon gelesen. Die Haube bekomme ich ja noch auf.

Bevor ich nun am Montag zum FFH rausche, hier die Frage:
Wer hat schonmal einen neuen passenden Schliesszylinder gekauft/ anfertigen lassen??? Kosten???
will nicht warten bis ich die Haube gar nicht mehr aufbekommen. 🙁

Beste Antwort im Thema

So nun eine Rückmeldung

Habe den Schliesszylinder erst mit Bremsenreiniger geflutet und anschließend mit Druckluft ausgeblasen. Das ganze 5/6 mal. Zum Schluss mit JOKER 440 ÖL den Schliesszylinder eingespült und es funktioniert soweit wieder tatellos. Danke für alle Tipps und Ratschläge .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bau das Schloß samt Kunststoffverlängerung doch aus und nimm zum Öffnen der Haube einen langen, dicken Kreuzschlitzschraubenzieher, ist billiger als ein neues Schloß! Geht bei mir auch so.

Gruß von Actros2554

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 11. April 2015 um 14:55:01 Uhr:


Bau das Schloß samt Kunststoffverlängerung doch aus und nimm zum Öffnen der Haube einen langen, dicken Kreuzschlitzschraubenzieher, ist billiger als ein neues Schloß! Geht bei mir auch so.

Gruß von Actros2554

Das wäre Plan B, wenn die Angelegenheit zu teuer wird. 🙂

Hallo!

Im November 2012 austauschen lassen beim Händler. Die (damaligen) Preise:

Motorhaubenschloss aus+einbauen: 26,70
Schließzylinder zerlegen+zusammenbauen: 26,70
Satz Schließzylinder: 87,53

Mit MWST ergibt es eine Summe von 167,71€

Viele Grüße
Erz-fan

Zitat:

@ERZ-fan schrieb am 11. April 2015 um 20:41:13 Uhr:


Hallo!

Im November 2012 austauschen lassen beim Händler. Die (damaligen) Preise:

Motorhaubenschloss aus+einbauen: 26,70
Schließzylinder zerlegen+zusammenbauen: 26,70
Satz Schließzylinder: 87,53

Mit MWST ergibt es eine Summe von 167,71€

Viele Grüße
Erz-fan

Wußte ich´s doch! Kreuzschlitzschraubendreher ist viiieeel billiger!😎

Ähnliche Themen

Hallöchen ,
ich muß mich mal hier mit reinhängen 😉
Habe seid heute auch das Problem , das mein Schloß von der Haubenentrieglung in Stellung 1 hängt .

Dei Idee von *** Actros2554 *** mit dem Schraubenzieher finde ich super !

Nur wie kriege ich das olle Schloß von der Haube überhaupt ausgebaut ?
Noch kriege ich die Motorhaube mit dem Schlüssel geöffnet .
Muß ich die Stifte die rechts und links von Schließzylinder sitzen aufbohren ? Weil eine Schraube o.ä hab ich bei mir nicht .

Richtig!

@Actros2554

alles klar , danke !
Dann werd ich mir die Woche mal noch nen Satz gute Bohrer holen ...
Und diese Plastestange kann ich dann einfach rausziehen ?

Die sollte eigendlich mit dem Schloß rauskommen, war bei mir so. Ansonsten rausholen.

Der Rep.-Satz für die Schließzylinder kostet um 40€...! Den Schlüsselcode (kleines Bändchen mit 6 Zahlen zwischen 1 & 4.) hat man entweder noch selber, oder lässt sich diesem vom fFH geben. Ein guter Schlüsseldienst kann diesen sogar vom Tibbe-Bart ablesen.

Wenn man noch ran kommt, Zylinder ausbauen und mit Öl fluten und den Dreck raus spülen. Bei mir kam jede Menge feiner Staub mit raus. Seit dem funktioniert alles wieder bestens.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 12. April 2015 um 14:31:32 Uhr:


Der Rep.-Satz für die Schließzylinder kostet um 40€...! Den Schlüsselcode (kleines Bändchen mit 5? Zahlen.) hat man entweder noch selber, oder lässt sich diesem vom fFH geben.

Wenn man noch ran kommt, Zylinder ausbauen und mit Öl fluten und den Dreck raus spülen. Bei mir kam jede Menge feiner Staub mit raus. Seit dem funktioniert alles wieder bestens.

MfG

soll heissen das ich den Halter vom Schliesszylinder vorne ( Blindnieten) ausbohre und den Schiesszylinder dann mal ordentlich mit Druckluft reinigen könnte? = Schliesszylinder gerettet?

Vll. probiere ich das mit der Druckluft vorher und verwende gutes Schlossöl welches nicht verharzt.

Genau! Das hat bei mir geholfen. Ggf. kannst du das auch im eingebauten Zustand erledigen! Öl eine Zeit einweichen lassen und mit viel Öl nach spülen. (Aggressive Öle wie WD40 eignen sich zum reinigen wirklich gut! Nur sollte man mit einem besseren Öl noch mal hinterher gut schmieren!)

PS: Den Scheibensatz für den Zylinder, gibt es in div. Shops für nen 10er... Da nimmt man die alten Scheiben aus dem Zylinder raus und setzt die neuen ein. Wenn man den Zylinder zerstörungsfrei aus dem Halter nehmen kann. (Also durch wackeln der Zylinder wenigstens noch 1x in Entriegelungsrichtung dreht.)

MfG

Das "Geheimnis" von WD40 ist das Petroleum(-ähnliche) Lösungsmittel darin. Man kann den Zylinder auch mittels Petroleum aus der Einwegspritze und Pressluft (aber bitte etwas den Druck begrenzen) spülen. Petroleum hieß nicht nur deshalb früher auch "Reinigungsöl".

Von den Schießzylinderherstellern gibts solche hochwertigen Sprühöle auch fürn Wahnsinnspreis. Alternative zum Versiegeln hinterher für solche Mechaniken wie beim Ford sind Ballistol oder ein Waffenöl, auch ein billiges aus den Baumärkten geht (zB Connex).

Ich persönlich nehm Petroleum zum Putzen und Waffenöl zum Schmieren für alles außer es ist Kunststoff dabei, da bin ich dann erst mal vorsichtig und versuch rauszubekommen was das für einer ist.

Vorteil bei WD40, ist die Druckluft! Die haste gleich dabei! Brauchst keinen Kompressor mehr. (Okay, ist ein brennbares Treibgas! 🙂)

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 12. April 2015 um 17:43:36 Uhr:


Vorteil bei WD40, ist die Druckluft! Die haste gleich dabei! Brauchst keinen Kompressor mehr. (Okay, ist ein brennbares Treibgas! 🙂)

MfG

Yep, die WD40/ LM XYZ / Dose hab ich trotzdem immer parat. Nur für Fälle in denen man "spülen" muss, ist mir das zu teuer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen