Gasfedern für Motorhaube und Heckklappe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen.

Könnt ihr mit eine Empfehlung geben welche Gasfedern ich nehmen soll? Meine den Hersteller. Kenne mich dahingehend nicht aus. Vielen dank schonmal.

12 Antworten

Ich habe im Moment nicht abrufbar was für einen Hersteller ich gewählt habe aber ich habe meine im Zubehör gekauft und wichtig ist das der Druck stimmt und da gabe es meines Wissens nur zwei Hersteller die in Frage kamen. Ich schaue Morgen mal nach welche ich habe. Jedenfalls habe ich 46 Euro für zwei Stück bezahlt und der Einbau war sehr einfach und die Fließheckklappe ließ sich wieder Wunderbar schließen und öffnen!

Gasdruckdaempfer-hinten-1

Bei Kfz Teile 24 hat man quasi nur drei zur Auswahl.
Monroe
Qh
Felbi (meine ich zumindest)

Welchen Druck brauche ich denn bei einem Fließheck mit Scheibenwischer?

Also ich konnte jetzt auf die Schnelle nur ein schlechtes Foto machen... Anhang..
Jedenfalls habe ich ein Fließheck mit Scheibenwischer!

2012-10-29-14-59-50

halte dich fern von den monroe.
die habe ich gekauft und eingebaut.
die bremsen die letzten cm des öffnungsvorganges nicht ab so das die klappe relativ schnell hoch geht und in einem rutsch bis zum anschlag weiterläuft.
am anschlag angekommen gibts einen kleinen schlag und dein ganzes auto wackelt mit.
bei kälteren temperaturen wie sie jetzt schon vorherschen nimmt die leistung extrem ab, man muss stark nachhelfen.

da denkt man man bekommt was gutes...monroe... absolut keine empfehlung!

viele grüße
support

Ähnliche Themen

Ich denke, dass ich die von QH bestellen werde. Die sind preislich in Ordnung.

Jeder Dämpfer hat irgendwo seine eigene Hubhöhe. Ist es nicht so schlimm wenn die sich so um ca 1-2 cm beim Heckklappendämpfer unterscheiden?

Hallo Freunde und ein frohes neues Jahr! Ich hab MONROE Max Lift gerade mit der Post bekommen und habe jetzt überhaupt keine Ahnung mehr, wie ich die in den Ford Fiesta 1.3 IV eingebaut bekomme. Es geht um die Heckklappe. Diese Anweisungen auf der Verpackung sind völlig unbrauchbar. Mehr Warnhinweise als alles andere, wie gefährlich sind die Dinger, wenn man einen Fehler macht? Irgendwas wie ein eine kleine Plastikkappe muß raus, aber was passiert dann?

Zitat:

@savagesteve schrieb am 2. Januar 2015 um 15:13:07 Uhr:


Hallo Freunde und ein frohes neues Jahr! Ich hab MONROE Max Lift gerade mit der Post bekommen und habe jetzt überhaupt keine Ahnung mehr, wie ich die in den Ford Fiesta 1.3 IV eingebaut bekomme. Es geht um die Heckklappe. Diese Anweisungen auf der Verpackung sind völlig unbrauchbar. Mehr Warnhinweise als alles andere, wie gefährlich sind die Dinger, wenn man einen Fehler macht? Irgendwas wie ein eine kleine Plastikkappe muß raus, aber was passiert dann?

ich habe gerade keinen Fiesta da, ist ja das Mondeo MK3 Forum.

Wie ist den die Lieferung? Mit diesen Bolzen ( Monroe Webseite), Normalerweise muss man nur die Haltefeder auf den Haltern etwas anheben mit einem Schraubendreher z.B. und kann dann die Halter an- oder abbauen.

Achtung Heckklappen sind in der Regel extrem schwer . Vor der Demontage der Lifter die Heckklappe mit Besenstiel oder ähnlichen Abstützen

Ok, mehr Sicherheitshinweise als Anleitung, war ganz einfach. War keine Plastikkappe, sondern ein Ring aus Federstahl-Blech, der sich um einen Kugelkopf in der Heckklappe legt. Die einzige Gefahr bestand beim Ausbau der alten Gasfedern. Die Bleche brachen beim Heraushebeln mit dem Schlitz-Schraubendreher, kleiner Schnitt an der Hand. Die neuen Monroe MAXlift ließen sich einfach mit Handkraft auf die Kugelköpfe drücken, sind absolut fest und die Zylinder haben eine groß ausgelegte Endlagendämpfung. Beim Öffnen der Heckklappe passiert nichts von allein, wenn man an der Unterkante zieht. Die Gasfedern reagieren/powern erst, wenn man selbst das Kinn nicht mehr im Schwenkbereich der Heckklappen-Bereichs hat, sprich einen Schritt zurück gegangen ist. Die Hecktür öffnet schnell und stabil von allein. Dämpft vor dem Erreichen der oberen Endlage sanft und rechtzeitig ab. Und meine Frau (165) bekommt die Klappe auch wieder herunter!

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 2. Januar 2015 um 15:42:01 Uhr:



Zitat:

@savagesteve schrieb am 2. Januar 2015 um 15:13:07 Uhr:


Hallo Freunde und ein frohes neues Jahr! Ich hab MONROE Max Lift gerade mit der Post bekommen und habe jetzt überhaupt keine Ahnung mehr, wie ich die in den Ford Fiesta 1.3 IV eingebaut bekomme. Es geht um die Heckklappe. Diese Anweisungen auf der Verpackung sind völlig unbrauchbar. Mehr Warnhinweise als alles andere, wie gefährlich sind die Dinger, wenn man einen Fehler macht? Irgendwas wie ein eine kleine Plastikkappe muß raus, aber was passiert dann?
ich habe gerade keinen Fiesta da, ist ja das Mondeo MK3 Forum.
Wie ist den die Lieferung? Mit diesen Bolzen ( Monroe Webseite), Normalerweise muss man nur die Haltefeder auf den Haltern etwas anheben mit einem Schraubendreher z.B. und kann dann die Halter an- oder abbauen.

Achtung Heckklappen sind in der Regel extrem schwer . Vor der Demontage der Lifter die Heckklappe mit Besenstiel oder ähnlichen Abstützen

Ja, die Heckklappe ist extrem schwer, das hab ich gespürt nachdem ich dachte, die Heckklappe würde auch an einer Gasfeder halbwegs halten und ich könnte erst eine und dann die andere austauschen. Nein, großer Irrtum. Die muß ein zweiter Mann halten oder man stützt die Heckklappe irgendwie ab, mit nem Kantholz oder Besenstiel. Wie beschrieben. Sonst Schmerzen.

Hallo zusammen,

ich habe für mein Mk3 Fließheck (2006) Gasfedern für die Heckklappe bestellt:
- Länge: 585 mm
- Hubweg: 198 mm

Im Online-Angebot habe ich auch welche in 535 mm Länge gefunden...5 cm Unterschied.

Da die Heckklappe stets zu tief hing und man sich leicht am Schließmechanismus stieß, dachte ich die längere Variante wären sinnvoll. Aber nun bin ich skeptisch, ob die Schaniere so weit nachgeben. Es ist bislang eindeutig die kürzere Version verbaut.

Wisst Ihr, ob die 585er auch passen?

Danke Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen