Schlichte Tieferlegung
Hallo zusammen!
Schonmal vorab:
Ich bin absoluter Laie!!
Ich weiß, dass es hier diverse threads zu diesem Thema gibt, allerdings sind diese ziemlich unsortiert und geben mir nicht die 100%-ige Antwort, die ich benötige.
Ich möchte sehr gerne meinen
Audi A3 8P Ambition BJ.2004
2.0 TDI
103 KW
8 x 17" OZ Anniversary Felgen mit Hankook Ventrus 225/45R17 XL 94Y Reifen (ET 48mm)
mit Hilfe von Federn tieferlegen.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass dieser mit dem Sportfahrwerk bereits 15mm tiefer ist.
Ich mag es eher schlicht und möchte daher nicht zu sehr übertreiben.
Könnt ihr mir Fotos schicken, wie ein solches Fahrzeug mit H&R Federn 35mm oder 45mm aussieht.
Wäre wirklich super nett.
100 Antworten
So, hab grad eine Absage bekommen, z.Z nicht lieferbar.
Sagt mal hat wer von euch das 55/45 KAW verbaut?
Moment mal.
H&R sind Top Federn und Fahrwerke.
Schau mal bei a3-freunde.de vorbei. Wenn Federn, dann haben die meisten H&R verbaut und sind 100% zufrieden.
Ich selbst hatte die auch, und die Tiefe war mehr als optimal (45-50/45-50).
Wie kommst du auf 35mm?
Schön dass es storniert wurde, hol dir die H&R ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Moment mal.H&R sind Top Federn und Fahrwerke.
Schau mal bei a3-freunde.de vorbei. Wenn Federn, dann haben die meisten H&R verbaut und sind 100% zufrieden.Ich selbst hatte die auch, und die Tiefe war mehr als optimal (45-50/45-50).
Wie kommst du auf 35mm?Schön dass es storniert wurde, hol dir die H&R ;-)
.... schick mal nen Link, auf dme ich die von dir gezeigten Federn bestellen bzw sehen kann----
aber 45/45 is kein Keil...
ich persönlich finde die hr viel zu hart kein fahrkomfor mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfescherwo
ich persönlich finde die hr viel zu hart kein fahrkomfor mehr
Vielen dank... hätte mich so oder so nicht überreden lassen.
Deshalb auch nur 5% der User H&R. Hätte mich schwer gewundert....
Muss es Keil sein?
Der Holm verläuft keilförmig.
Bei Ebay 2 Links mit Bilder:
http://cgi.ebay.de/...074QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und
http://cgi.ebay.de/...269QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://www.sonicscarparts.de/alphaDB/pics/Federn%20neu.jpg
Je nach Achslast, 2WD oder 4WD etc. musst du dir dann halt raussuchen.
bei a3-freunde.de siehst du in meiner Galerie auch Bilder (der Delphin-Graue)
Hier noch ein Bild, links mein alter, rechts Serie
http://www.a3-freunde.de/DATA/009/0711265001199016837.jpg
Ich finde schon, dass die "Keil-Form" in Ordnung geht.
Und zum Thema "hart und kein komfort"
Blödsinn.
1. kommts selbstverständlich auf die Reifen (Felgengröße) an,
2. auf den Luftdruck (3Bar sind einiges gegenüber 2,8Bar)
3. hat jeder n anderen Popo-Meter ;-)
Hät dich gern mal mitgenommen oder fahren lassen, Düsseldorf bis Remscheid ist ja nicht weit.
Hab den grauen leider nicht mehr. Mein jetziger bekommt ein Gewindefahrwerk (hätte aber auch wieder die H&R genommen)
Sehr interessant, vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung incl. Bilder und Links.
Hier entsteht sicher ein Keil. (wenn auch nur leicht) (aber so is es perfekt)
Die ich aber gesehen habe von H&R waren 50/50 und 35/35 da is nichts mit Keil optik....
schau doch mal bitte meine Bilder an, da wirst du alle Felgen (3) Sätze sehen mit denen ich unterwegs bin.
Eine Bitte, die ich hier schon oft gestellt habe. Ich benötige unbedingt Hilfe. Möchte keine Federn kaufen, die sich am Ende nicht mit meinen 19ner 9j (hinten 255er vertragen.
Das ganze könnte bei den 20zigern ET 42 original Audi schon anders aussehen, jedoch möchte ich nicht 2 mal im Jahr die Federn der S-Line Dämpfer gegen Tiefere federn von (was auch immer) tauschen.
2 mal im jahr deswegen, weil ich von März bis April 19 fahre und danach immer die 20ziger ziehe....
und nein, ein GF kommt nicht in Frage, dafür ist mir mein S-Line Fahrwerk zu schade...
hier... die Bilder.....
http://picasaweb.google.de/Freak3200/AutoFelgenUndCo?feat=directlink#
Andere Frage, warum die KAW´s teurer sind, obwohl ich H&R für bekannter halte, was Fahrwerksspezialisten angeht....
Hey darf ich mich einklinken? will nicht noch einen Fahrwerksthreat aufmachen. Bin seit ner Zeit auf der Suche nach nem neuen Fahrwerk. Original hab ich die fehlkonstruktion der ersten 8P verbaut also will ich Dämpfer und Federn neu.
Hab ein Fahrwerk gefunden für 380€, Bilstein B4 Dämpfer und 30mm Eibach federn sind dabei.
Im Vergleich zu anderen Fahrwerken ist das recht günstig(verglichen mit KW oder Eibach Pro Kit)
Meint ihr die Kombination taugt was?
Die B4 dämpfer sind auch als ersatz für die original dämpfer gebaut, dürfte also recht komfortabel werden, was mir wichtig ist
@oracle8
schau dir doch mal das AP Gewindefahrwerk an, sollen KW Variante 1 Teile sein (im Passat Forum hat die einer auseinander gebaut und den Schriftzug auf dem Dämpfer entdeckt)
Bekommst du im A3-freunde.de Forum für 325€.
Ist meiner Meinung nach eine bessere Lösung als rein Sportdämpfer mit Feder, die eine feste Höhe haben.
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
So, hab grad eine Absage bekommen, z.Z nicht lieferbar.
Sagt mal hat wer von euch das 55/45 KAW verbaut?
Ja, Bilder findest du in meinem Profil, die ersten 6 Bilder sind noch ohne Tieferlegung (mit Sline Fahrwerk) und die weiteren Bilder sind dann mit den KAW 55/45er Federn.
Ich bin soweit damit zufrieden aber ich würde vermuten, dass es mit deinen Rädern nicht passen wird. Ich habe vorne 10mm und hinten 15mm Spurverbreiterungen bei der "normalen" 7,5er Felge mit ET56 verbaut. 5mm mehr sollten kein Problem darstellen, wenn man ggf. die Schraube hinten entfernt. Darüber hinaus könnte es langsam eng werden.
Hast du mal bei fahrwerkebilliger.de angefragt?
mal so ne frage...
was habt ihr beim TÜV gezahlt? für das eintragen der neuen Federn...
78 Euro inklusive Eintragung der Spurverbreiterung & Federn für die Winterräder & Sommerräder.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
78 Euro inklusive Eintragung der Spurverbreiterung & Federn für die Winterräder & Sommerräder.
Wie macht man denn sowas?
Eintragung für Winter und Sommerreifen?
Weils im Teilegutachten drin steht, dass das Fahrwerk auch in Kombination mit der Serienbereifung ohne weiteres Einsetzbar ist?
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Wie macht man denn sowas?Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
78 Euro inklusive Eintragung der Spurverbreiterung & Federn für die Winterräder & Sommerräder.Eintragung für Winter und Sommerreifen?
Weils im Teilegutachten drin steht, dass das Fahrwerk auch in Kombination mit der Serienbereifung ohne weiteres Einsetzbar ist?
Ich bin mir nicht sicher wie deine Fragen gemeint sind aber zur Erläuterung:
Ich habe Winter- und Sommerräder in unterschiedlichen Dimensionen, wie wahrscheinlich die meisten. Dazu habe ich Spurverbreiterungen die ich auf den Sommer- und Winterrädern fahren möchte und zusätzlich war die Tieferlegung einzutragen.
Die Spurverbreiterung wird immer für eine bestimmte Dimension der Felge/des Reifen/kompletten Rad eingetragen. Deshalb muss diese für Sommer- und Winterräder separat eingetragen werden. Zusätzlich ist die Abnahme der Tieferlegung erforderlich und die Abnahme, dass die Spurverbreiterungen inklusive der Tieferlegung auf den Winter- und Sommerrädern gefahren werden kann.
Eine Abnahme für die Spurverbreiterungen auf den Sommerrädern ohne Tieferlegung hatte ich bereits. Für alles andere wurde für den oben angegebenen Preis das Gutachten erstellt.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. 🙂
Grüße,
quattrofever
Ich hätt da auch mal ne frage!
Ich hab jetzt Winterreifen mit Spurverbreiterung eingetrage und Sommerfelgen auch, wenn ich jetzt meine S-Line Federn gegen H&R oder KW tausche, muss ich dann die Felgen wieder eintragen lassen neu?
Cu
Stefan