Schleifen VA - ziemlich ratlos ..
Guten Abend Community,
ich habe ein kleines Problem und hoffe, jemand hat einen Lösungsansatz parat.
Vorweg, mein GTD hat eine Achslast von 1.060 Kg auf der VA und 870 Kg auf der HA, er läuft auf den 18 Zoll Nogaros und hat das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut.
Nach mehrmonatiger Recherche in den verschiedenen Threads hier im Forum habe ich mir meinen GTD entsprechend der Aussagen diverser Erfahrungswertbezogener Posts angepasst.
Enstprechend dieser, habe ich mir das Eibach Pro-Kit in der Version bis 1.070 Kg bestellt.
Dazu 10 mm Spurplatten vorne und 20 mm Spurplatten hinten - pro Rad versteht sich. Hersteller ist hier H&R.
Die Federn hat mir ein Schrauber aus dem Nachbarort für eine Kiste Bier verbaut. Die Spurplatten wurden beim Reifenwechsel bei VW dazwischen gesteckt.
Die Problematik ist nun, dass mich eine Ausfahrt mit meiner besseren Hälfte heute in die Gegend östlich der Elbe geführt hat und vermutlich geschuldet durch die in diesem Bereich teilweise etwas schlechter beschaffenen Straßen ist das Fahrwerk zwei, drei mal bei normaler Kurvendurchfahrt durchgeschlagen und der Reifen hat auf der entsprechend kurvenäußeren Seite kurz sehr laut geschliffen.
Auch ist dies einmal nach einem "Huckel" so passiert.
Im Forum wurde mehrfach aufgezeigt, das es mit den von mir verbauten Komponenten in dieser Konstellation keinerlei Probleme geben sollte.
Besteht die Möglichkeit, dass der Verbauer der Fahrwerksfedern einen Fehler gemacht hat?
Mir erscheint die Tieferlegung vorne auch etwas sehr tief - ich bekomme meine Hand nicht gerade zwischen Kotflügeloberkante und Reifen - der Reifen sitzt schätzungsweise 2 mm im Radhaus.
Gibt es eine Möglichkeit diese Problematik in den Griff zu bekommen? Eventuell mit Federwegsbegrenzern? Ich habe morgen den Termin zum Eintragen beim TÜV - die Eintragung sehe ich jetzt massiv gefährdet - Freigang ist ja nun nur bedingt gewährleistet ..
Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen könnte - ich würde mich freuen.
Grüße
Jan
45 Antworten
Zitat:
@4Flair schrieb am 23. März 2015 um 09:17:22 Uhr:
So geht's zum Beispiel:
gehört hatte ich das schon öfter, dank Dir jetzt auch mal gesehen🙂 Super!
Dann erübrigt sich auch meine Frage, wie sich die Radhausschale verhällt, wenn man einfach nur die Schraube entfernt. Ich habe gehört, dass Schrauben durchaus einen Sinn haben😁 Habe da bedenken, dass z.B. auf der Autobahn die Radhausverkleidung zum Flattern neigt. Hatte sowas mal an meinem Studentenracer damals....bis sich die olle Pappe losgerappelt hat und während der Fahrt bei ca. 160 km/h unter das Vorderrad gezogen hat😰
Naja. Die Innenverkleidung wird ja von mehreren Schrauben gehalten. Da wird die eine wohl nicht so tragisch sein.
Der Tüv hatte jedenfalls nix zu meckern.
Okay, also Idee des Gefechts:
Ich rufe sobald ich zu hause bin bei Eibach an und schaue mal, was die Herrschaften dazu sagen. Sollte es auf einen Einbaufehler hinauslaufen lasse ich den korrekten Einbau nochmal durch eine Fachwerkstatt prüfen.
Werde auf jeden Fall berichten wenn es was neues gibt.
Ähnliche Themen
Habe jetzt schon bei Facebook und im Gti-Forum ein paar "Ausreißer" gesehen, die mit dem Pro Kit die Tieferlegung der Sportline erreichen.
@ih8sn0w
Interessant - wenn das öfter vorkommt könnte man Eibach wohl nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.
Zur Information:
Habe gegen 1620 Uhr versucht bei Eibach anzurufen - leider schon außerhalb der Geschäftszeiten, ergo werde ich es morgen erneut versuchen.
Ausserdem ist mir vorhin beim Fahren über Kopfsteinpflaster aufgefallen, dass irgendwas im Bereich Radhaus am klimpern ist. Natürlich weiss ich nicht genau, ob das nicht vorher auch schon war und jetzt nur aufgrund der Härte des Fahrzeuges deutlich zur Geltung kommt.
Morgen werde ich definitiv einen der örtlichen "Tuner" aufsuchen und gemeinsam mit denen nochmal genauer nachsehen ob sich ein eventueller Einbaufehler schon ohne erneutes Zerlegen offenbart.
Weiterhin habe ich eben noch auf die Schnelle ein Foto vom gesamten Fahrzeug gemacht. Hier sieht man ganz gut den Tiefgang an der VA. Allerdings ist er ein wenig höher als sonst, da die Handbremse das Auto schon hält und er vorne ein wenig entlastet wurde.
Grüße
Jan
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 22. März 2015 um 21:22:53 Uhr:
Schleifen bei seinen Angaben ist aber eher ungewöhnlich. Fahre im Winter 8×18 ET 45 und da hat nix geschliffen. Mit den Eibach Sportline. Habe jetzt 8.5 ×19 ET 45 drauf und da musste die Schraube raus.
Hallo zusammen,
8jx19 ET 45 mit 225er Reifen Schleifen bei mir. Man hört zumindest bei vollem Einschlag ein Schleifen- Geräusch, finde aber keine Spuren und bekomme im Stand auch überall die Hand zwischen.
Was kann das also sein was da Schleift oder können solche Geräusche auch anders entstehen.
Habe die Standart 1,5cm Tieferlegung vom GTI/GTD, und abgenommen wurden sie auch nicht weil Radabdeckung VA 30°nach vorne laut Dekra-Mensch nicht gegeben ist (meiner Meinung nach Auslegungssache).
Also was tun:
-Schleifen beheben (wie?) und anderen Prüfer suchen ?
-215 Reifen drauf ? (kein Felgenschutz mehr)
-Schleifen beheben und Karosse VA aufweiten lassen ?
mfg Armin
Du hast 8x19 die schleifen? Zunächst würde ich mal zu nem anderen Prüfer fahren. Habe 8.5x19 und da musste keine Radabdeckung verbaut werden. Zum schleifen : kann mir nicht vorstellen das die Räder die Ursache sind. Es gab / gibt auch ein Problem an der Vorderachse wo diese Geräusche bei voll eingeschlagenem Lenkrad auftreten. Auch bei original Felgen.
die Achsmanschetten machen beim 7er bei Volleinschlag auch Geräusche. Serienmäßig und normal. Sicher, dass das nicht die Geräusche sind?
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 22. März 2015 um 21:22:53 Uhr:
Schleifen bei seinen Angaben ist aber eher ungewöhnlich. Fahre im Winter 8×18 ET 45 und da hat nix geschliffen. Mit den Eibach Sportline. Habe jetzt 8.5 ×19 ET 45 drauf und da musste die Schraube raus.
Ich bin aktuell an der Ueberlegung dran, ob eben auch eine Tieferlegung meines GTI`s z.B. mit Eibach Sportline Federn noch ohne Probleme möglich ist, da ich wie du dieselbe Felgengrösse 8.5 x 19 ET 45 montiert habe.
Um wieviel ist deiner tiefer, dass er oben im am Kotflügel streift ?
Danke und Gruss
savage99
Hallo, hatte von Radmitte bis Anfang Radkasten 33,5 cm. Der GTD lag mit 1030 kg allerdings sehr nahe an den für die Sportline zulässigen 1040 kg. Welche Achslat hast Du? Weniger Gewicht können da ein paar mm ausmachen. Außerdem kommt da noch der Faktor Reifen hinzu,ob es schleift oder nicht. Hast Du einen breiter bauenden Reifen,steht die Flanke etwas steiler und es sieht dann wieder anders aus als bei schmäleren. Man kann nicht einfach so behaupten was bei mir nicht schleift,passt auch bei Dir.
Da bleibt nur ausprobieren und wenn es schleift Schraube raus und eventuell Lasche umbiegen. Habe vor 2 Monaten meinen GTD gegen den Clubsport getauscht und dort jetzt die H&R verbaut, weil mir bei nem 2-Türer die Keilform der Sportline zu extrem ausfiel. Bin bei der Felgenwahl diesmal auf Nummer sicher gegangen und habe 8X19 ET 45 Felgen gewählt. Vorne ist das jetzt optimal und hinten wird dann halt mit Spurplatte gearbeitet.
Zitat:
@savage99 schrieb am 2. Dezember 2016 um 04:44:15 Uhr:
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 22. März 2015 um 21:22:53 Uhr:
Schleifen bei seinen Angaben ist aber eher ungewöhnlich. Fahre im Winter 8×18 ET 45 und da hat nix geschliffen. Mit den Eibach Sportline. Habe jetzt 8.5 ×19 ET 45 drauf und da musste die Schraube raus.Ich bin aktuell an der Ueberlegung dran, ob eben auch eine Tieferlegung meines GTI`s z.B. mit Eibach Sportline Federn noch ohne Probleme möglich ist, da ich wie du dieselbe Felgengrösse 8.5 x 19 ET 45 montiert habe.
Um wieviel ist deiner tiefer, dass er oben im am Kotflügel streift ?
Danke und Gruss
savage99
Hoi borussensteve69
1. Die Flanken der Reifen 235/35 / 19 sind relativ schräg
2. Das Mass aktuell von Radmitte zu Radkasten von meiner Kiste liegt bei 365 mm (GTI)
3. Achslast ist mir leider nicht bekannt (4-Türer, DSG)
Ob es geht oder nicht, das ist eben die "Gretchenfrage" .....
Ich denke, da liegen nur Pro-Kit-Federn drin.
Gruss
savage99
Bei den Leuten wo es schleift unbedingt eure Reifenaussenkante anschauen!! Bei mir hatte sich die mittlere Schraube ca. einen halben Zentimeter in den Reifen geschnitten. Aber nur partiell. Nicht das der euch um die Ohren fliegt.
Mit 235er Reifen kannste das mit den Sportline vergessen. Meine Aussage bezog sich auf 225er. Deine Achslast solltest Du aber auf jeden Fall wissen. Steht doch in deinen Papieren. Wie gesagt. Die Sportline gehen nur bis 1040, darüber musst Du die Pro nehmen. Bei den H&R gibt es ebenfalls 2 Varianten. Bis 1010 die mit Endnummer-1 ,drüber dann -2. Mit 235er Reifen befürchte ich aber das es selbst mit den Pro Kit zu Problemen kommt. Hinten ist ja genug Platz, vorne wird das verdammt eng.
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:42:21 Uhr:
Mit 235er Reifen befürchte ich aber das es selbst mit den Pro Kit zu Problemen kommt. Hinten ist ja genug Platz, vorne wird das verdammt eng.
Ja....... da könntest du wirklich Recht haben, wenn wie beim Themenstarter Scantraxx bei seinem GTD tatsächlich die Pro-Kit Federn verbaut sind, was ich eigentlich auch nicht nachvollziehen kann.
Bei meinem GTI präsentiert sich das Vorderrad, wohlverstanden ohne Spurplatten, wie im Bild unten ersichtlich.
Danke und Gruss
savage99