ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schleifen VA - ziemlich ratlos ..

Schleifen VA - ziemlich ratlos ..

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 22. März 2015 um 19:55

Guten Abend Community,

ich habe ein kleines Problem und hoffe, jemand hat einen Lösungsansatz parat.

Vorweg, mein GTD hat eine Achslast von 1.060 Kg auf der VA und 870 Kg auf der HA, er läuft auf den 18 Zoll Nogaros und hat das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut.

Nach mehrmonatiger Recherche in den verschiedenen Threads hier im Forum habe ich mir meinen GTD entsprechend der Aussagen diverser Erfahrungswertbezogener Posts angepasst.

Enstprechend dieser, habe ich mir das Eibach Pro-Kit in der Version bis 1.070 Kg bestellt.

Dazu 10 mm Spurplatten vorne und 20 mm Spurplatten hinten - pro Rad versteht sich. Hersteller ist hier H&R.

Die Federn hat mir ein Schrauber aus dem Nachbarort für eine Kiste Bier verbaut. Die Spurplatten wurden beim Reifenwechsel bei VW dazwischen gesteckt.

Die Problematik ist nun, dass mich eine Ausfahrt mit meiner besseren Hälfte heute in die Gegend östlich der Elbe geführt hat und vermutlich geschuldet durch die in diesem Bereich teilweise etwas schlechter beschaffenen Straßen ist das Fahrwerk zwei, drei mal bei normaler Kurvendurchfahrt durchgeschlagen und der Reifen hat auf der entsprechend kurvenäußeren Seite kurz sehr laut geschliffen.

Auch ist dies einmal nach einem "Huckel" so passiert.

Im Forum wurde mehrfach aufgezeigt, das es mit den von mir verbauten Komponenten in dieser Konstellation keinerlei Probleme geben sollte.

Besteht die Möglichkeit, dass der Verbauer der Fahrwerksfedern einen Fehler gemacht hat?

Mir erscheint die Tieferlegung vorne auch etwas sehr tief - ich bekomme meine Hand nicht gerade zwischen Kotflügeloberkante und Reifen - der Reifen sitzt schätzungsweise 2 mm im Radhaus.

Gibt es eine Möglichkeit diese Problematik in den Griff zu bekommen? Eventuell mit Federwegsbegrenzern? Ich habe morgen den Termin zum Eintragen beim TÜV - die Eintragung sehe ich jetzt massiv gefährdet - Freigang ist ja nun nur bedingt gewährleistet ..

Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen könnte - ich würde mich freuen.

 

Grüße

Jan

Ähnliche Themen
45 Antworten

Was hast du denn für Reifen im Vergleich zu den anderen, wo diese Kombi funktioniert, drauf? Wenn die Reifen breiter sind, also eckiger auf den Felgen sind, kann das schleifen. Schmalere Reifen bedeuten manchmal "schrägere" Flanke und kein Schleifen.

Hatten die anderen auch Spurplatten? Und H&R (und bestimmt auch eibach ) gibt es auch in verschiedenen Varianten, zum beispiel 30 oder 40 mm tiefer etc.?! Stimmt die verbaute "tiefe " mit der gewollten überein?

Hast du auch die Federn bekommen die du bestellt hast ? Überprüft anhand der Kennzeichnung ?

Wenn er bis auf die Anschläge geht kann da etwas nicht stimmen

Federwegbegrenzer sind Pfusch

Die Abnahme beim Tüv würde ich verschieben

am 22. März 2015 um 20:16

Beim Einbau der Federn können natürliche einige Fehler gemacht werden. Ne Ferndiagnose ist da schwierig. Bist du sicher das es die Pro Kit sind? Schwarze Federn? Die Sportline sind rot. Dafür wäre deine Achslast zu hoch. Sollte alles richtig eingebaut sein, dreh einfach mal die obere Schraube im Radkasten raus. Wenn, dann schleift es meistens da.

Servus Jan,

beim 7er Golf ist ET38 vorn schon ziemlich haarig. Allerdings ist die Nogaro ja "nur" 7,5 zoll breit. Von daher also kein Problem. Das die Eibach Federn so tief kommen habe ich noch nie gehört. Und ich sehe/kenne schon ein paar tiefe 7er. Ich selbst hab ein Gewinde drin. Und hatte da schon ein bissel Probleme mit dem Radkasten. Beim Tieferlegen ist der Golf schon sehr undankbar.

Aber nochmal, nicht bei Federn!

am 22. März 2015 um 20:22

Schleifen bei seinen Angaben ist aber eher ungewöhnlich. Fahre im Winter 8×18 ET 45 und da hat nix geschliffen. Mit den Eibach Sportline. Habe jetzt 8.5 ×19 ET 45 drauf und da musste die Schraube raus.

Themenstarteram 22. März 2015 um 20:26

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und große Resonanz.

Bezugnehmend auf eure Antworten bin ich grade nochmal zum Auto geflitzt.

Es sind Conti SportContact 2 in 225/40 R18 verbaut.

Die Federn sind schwarz und die aufgedruckte Nummer enstpricht der im Gutachten angegebenen Ausführung bis 1.070 Kg Achslast.

Weiterhin habe ich den Abstand von der Radhausoberkante und der Mitte der Felge ermittelt. Dieser beträgt vorne 33 cm und hinten 34 cm. Vielleicht hilft das, eine Einschätzung über den Tiefgang zu treffen.

Ich habe auch noch auf die schnelle einen Schnappschuss erstellt, auf dem ich meine Hand zwischen Radhausoberkante und Reifen quetsche. Dieser sollte hoffentlich dem Beitrag angehangen sein.

 

Grüße

Jan

Pack die 10mm hinten drauf und lass sie vorne weg...damit sind deine Probleme erledigt (aus Erfahrung).

am 22. März 2015 um 20:40

Da stimmt was nicht. Hab noch keine Pro Kit gesehen die so tief kommen. Habe bei meinem GTD, Achslast 1030 kg, die Sportline( zugelassen bis 1040 kg) verbaut. Da ist vorne noch mehr Luft als bei dir.

Themenstarteram 22. März 2015 um 20:48

@-VenDeTTa-

Ich glaube das würde das Problem nicht beheben - der Hobel scheint einfach zu tief zu sein - bzw. der Federweg zu groß. Woran auch immer das liegen mag.

@borussensteve69

Hast du eine Idee was das Problem sein könnte?

Könntest du eventuell mal messen wie bei dir der Abstand von der Radhausoberkante bis zur Mitte der Felge ist? Vielleicht könnte das zur Lösungsfindung beitragen.

am 22. März 2015 um 20:54

Mache ich direkt morgen früh. Deine Pro Kit müssten eigentlich vorne 1 cm höher sein als meine Sportline. Das sind sie mit Sicherheit nicht. Tippe auf Fehler beim Einbau.

Themenstarteram 22. März 2015 um 20:58

Gibt es denn überhaupt einen Fehler beim Einbau der dieses Ergebnis bewirkt? Geräusche oder sowas gibt es absolut keine und es fährt sich auch prima. Bis auf die Angst vor dem Schleifen bei jedem Huckel und in jeder Kurve..

Ich würde es trotzdem mal so machen, wie Vandetta geschrieben hat.

Das Problem kann zum Beispiel die "Stufe" im Radhaus sein, oder der gnubbel im Plastik wo die Schraube drin ist. Da dein Reifen ja relativ "wulstig" ist und du die Platten drunter hast kommt der Reifen vielleicht doch da dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schleifen VA - ziemlich ratlos ..