1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. schlechtes Licht beim Golf

schlechtes Licht beim Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bin gestern nacht wieder unterwegs gewesen und mir ist wieder aufgefallen, wie erstaunlich schlecht das Abblendlicht beim Golf ist (natürlich kein Xenon).
Teilweise kommt es einen vor, als wenn man mit dem Standlicht fahren würde.
Im Vergleich bei anderen Autos ist das Abblendlicht viel besser.
Eigentlich ist das Fernlicht beim Golf so, als bei manch anderen das Abblendlicht.
Was sagt ihr da dazu? Was sind eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

ja ja, wenn man sonst keine probleme hat, dann ist eben das licht schlecht ..... 🙄
ich hab bei meinem VI er gleich neue leuchtmittel verbaut ( phillips etrem power ) und bin zum 🙂
zur einstellung gefahren ..... ergebnis .... sehr gutes abblendlicht .....
mein nachbar fährt ein VI er mit xenon .... vergleich bei dunkelheit .... gleiche leuchtweite, das xenon leuchtet jedoch etwas heller und der lichtkegel ist etwas breiter .....

für alle lichtnörgler ein tipp:  der gang zum augenarzt wirkt manchmal wunder .... 😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Also die Halogenscheinwerfer von meinem Vorführer erleuchteten die Straße auch nur unzuläs(s)ig.

Hmm, aber dann müssen die Scheinwerfer eher zu hoch als zu tief eingestellt gewesen sein. Oder waren da Leuchtmittel ohne Zulassung verbaut? 😛

vg, Johannes

Ich kenne das Licht vom Golf IV, V und VI. Beim Golf IV war es eher dürftig, beim Golf V und beim Golf VI bin ich zufrieden. Beim Golf Vi aus dem Jahr 2008 war es etwas schlechter als beim Golf V, aber bei dem 2011er Modell ist es prima. 

Also wenn das Licht vernünftig eingestellt u. andere Leuchtmittel wie z.B. Die Philips Xtreme Power bei uns verbaut sind, ist das Licht spitze und hat für Halogens eine perfekte Strahlung.
Bei unserem hat das Licht ein Händler eingestellt, den es leider nicht mehr gibt, deshalb hatte ich letztens bei der 1. Inspektion extra einen Zettel reingehängt u. auch auf dem Installationsbogen ankreuzen lassen: Licht nicht verstellen !

Bei meinem A4 Avant den ich hatte war das Halogen trotz gleichem Leuchtmittel wesentlich schlechter.

Bei meinem neuen Alpina D3 Biturbo hab ich Xenon mit alllen Gedöns (Kurvenlicht, Stadtlich, Landstr.-Licht und Autobahnlicht) und muss ehrlich sagen, das ich mir gegenüber unserem Golf einen grösseren Unterschied vorgestellt habe....

Ich bin mit den Xenons meines GTI voll zufrieden,alles bestens.Vorher hatte ich normale Halogen im BMW E90,die waren nicht so dolle.
Ist auch alles eine Sache der persönlichen Empfindung.Bin jedes mal begeistert im Dunkeln,Fernlicht an und es ist Taghell.Möchte Xenon nicht mehr missen.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem GTI auch die Scheinwerfer endlich richtig ausrichten lassen .
Hinzu kamen neue H7 Birnen von White Hammer (Zweitmarke von Osram). Die waren mal Testsieger in der Autozeitung und kosten bei OBI nur 11-12 Euro.
Seitdem kann ich über mangelndes Licht nicht mehr klagen.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


...und zerstört sich im schlimmsten Fall das Rücklicht durch die Wärmeentwicklung des 50-Watt-Leuchtmittels.

er

...musste kommen,hatte ich nicht anders erwartet.
Gibt mit diesem Leuchtmittel und einem Leon 1P
Rücklicht einen Test über ne Zeit von 15min.,da
ist nichts geschmolzen und abgefackelt schon
garnicht.
Für 2Std.-Rückwärtsfahrer sicher nicht zu empfehlen😁

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Ich bin mit den Xenons meines GTI voll zufrieden,alles bestens.Vorher hatte ich normale Halogen im BMW E90,die waren nicht so dolle.
Ist auch alles eine Sache der persönlichen Empfindung.Bin jedes mal begeistert im Dunkeln,Fernlicht an und es ist Taghell.Möchte Xenon nicht mehr missen.

Hab in meinem auch die Xenon Lichter mit TFL. Ich bin mit diesen Lichtern auch mal ganz und gar nicht zufrieden. Gut ich war verwöhnt - bin zuvor jetzt 1 Jahr lang einen Opel Astra J OPC line mit Xenon gefahren und ich muss sagen das im Astra das AFL+ Licht von Opel um längen besser ist! Mir war klar, dass das AFL+ zu den besten Xenonlichts gehört und die Lichtausbeute einfach nicht mit anderen zuvergleichen ist, aber ein bisschen mehr hätte ich mir von einer Marke wie VW schon erwartet - wenn es selbst Opel besser kann.

Ich war gleich nach der ersten Fahrt richtig enttäuscht. Wenn die Straßen nass sind, es evtl noch stark regnet, dann ist der Unterschied noch schlimmer. Auch das Abbiegelicht ist einfach nur schlecht und billig gemacht, indem einfach ein NSW an geht. Das Abbiegelicht kann man sich fast schenken, das erzielt im Vergleich zu Opel nicht mal die Hälfte an Wirkung.
Schade finde ich auch, dass es keinen Fernlichtassistent beim Golf gibt, in der heutigen Zeit sind diese richtig gut. Diesen vermisse ich gebenüber dem Astra auch total.

Naja man kann eben nicht alles haben - gibt auch genug Dinge die mir bei Opel nicht gefallen haben, sodass ich über das schlechte Licht wegschauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88


Schade finde ich auch, dass es keinen Fernlichtassistent beim Golf gibt, in der heutigen Zeit sind diese richtig gut. Diesen vermisse ich gebenüber dem Astra auch total.

Warum sollte es beim Golf keinen Fernlichtassistent geben? Mag sein, dass dein Auto keinen hat, aber das darfst du nicht VW ankreiden...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Hobi88


Schade finde ich auch, dass es keinen Fernlichtassistent beim Golf gibt, in der heutigen Zeit sind diese richtig gut. Diesen vermisse ich gebenüber dem Astra auch total.
Warum sollte es beim Golf keinen Fernlichtassistent geben? Mag sein, dass dein Auto keinen hat, aber das darfst du nicht VW ankreiden...

vg, Johannes

So sieht's aus ! Ich habe Xenon und den Fernlichtassistent und hier gibt es für mich absolut nix mehr am Licht zu meckern !

Viele meckern ja auch über das Xenon im Golf VI, kann ich für mich aber überhaupt nicht nachvollziehen. Richtig einstellen lassen und alles ist gut. Der Fernlichtassistent ist auf Landstrasse das beste was einem passieren kann. Es ist einfach immer hell und eine sehr angenehme Komfort und Sicherheitsfunktion.

bietet VW beim Golf VI Limousine mit Xenon einen Fernlichtassitent an? Entweder ist dieser dann als Aufpreis zum Xenon extra zubestellen oder ich hab einen und ich weiß nicht wie er angeht...

Sollte ich mal im Handbuch lesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hobi88


bietet VW beim Golf VI Limousine mit Xenon einen Fernlichtassitent an? Entweder ist dieser dann als Aufpreis zum Xenon extra zubestellen oder ich hab einen und ich weiß nicht wie er angeht...

Sollte ich mal im Handbuch lesen 🙂

Umsonst ist der Tod - ja, kostet (wie so vieles) nochmal extra. Gibts bei normalem Golf und ich meine auch dem Variant, beim Golf Plus ist er nicht zu haben.

vg, Johannes

Jepp, bietet VW beim Golf Vi mit Xenon an. Kostet aber wie schon gesagt "natürlich" extra. Allerdings ist der Aufpreis mit knapp über 100€ durchaus im Rahmen, wenn es um die Sicherheit geht. Und der Assistent ist auf jeden Fall ein Sicherheitsfeature. So oft, wie der Assistent das Fernlicht einschaltet, würde man es selbst niemals tun.
Wenn man den Fernlichhebel nach dem Starten nach vorne antippt und im Kombiinstrument unten ein Scheinwerfersymbol mit einem "A" auftaucht ist der Assistent aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Also die Halogenscheinwerfer von meinem Vorführer erleuchteten die Straße auch nur unzuläsig. Dann lies ich das Licht in der Werkstatt korrekt einstellen und siehe da. Es wurde Licht.
Nun kann ich problemlos im Finstern fahren, sehr gute Ausleuchtung und weiter Leuchtkegel. Sogar die linke Spur wird gut beleuchtet. Der Kegel selbst ist genauso wie bei Xenon, nur etwas weniger hell.

Und das VW 90% aller neuen mit zu tiefen SW ausliefert ist kein Geheimnis. Ich lasse mir jeden neuen Vorführer umgehend korrekt einstellen.

Lasst dass doch alle mal machen.

Ich kanns bestätigen. Mein Bi-Xenon war bei Abblendlicht auch nicht unbedingt der Bringer. Da hab ich ihn beim "Freundlichen" mal vor das Lichteinstellgerät gefahren und die Scheinwerfereinstellung (die sich bei Xenon ja automatisch bei jedem Lichteinschalten auf einen vorher festgelegten "Fixpunkt" ausrichtet) geprüft.

Siehe da: Links war der Scheinwerfer vom Werk DEUTLICH zu tief eingestellt, und links etwas unter der Markierung im Einstellgerät.

Die Werkstatt hats mir auf beiden Seiten bis genau auf die Markierung eingestellt (und abgespeichert), und schon ist es seitdem bedeutend heller geworden. Ich brauche seitdem nur noch ganz selten das Fernlicht, trotzdem blendet -trotz Xenon- im dunkeln kein Gegenverkehr vor mir auf.

Fazit: Lohnt sich also, die Einstellung mal überprüfen und ggf. korrigieren zu lassen.

Auch ich war Anfangs vom Licht meines 6er entäuscht. Dann habe ich die Lampen gegen die "Philips Power 2 Night" ausgetauscht. Hilfreich war dazu diese Seite: http://www.fuers-auto.de/shop_content.php?coID=10
Damit war das Licht zwar heller, aber die Ausleuchtung der Fahrbahn immer noch nicht gut. Nach mehreren erfolglosen Versuchen zweier VW-Autowerkstätten die Scheinwerfer korrekt einzustellen (trautig, traurig) habe ich die Sache selbst in die Hand genommen und die Position in Eigenregie richtig justiert.
Die Werkseinstellung war etwas zu tief, vorallendingen aber viel zu weit nach rechts Richtung Fahrbahnrand eingestellt.
Jetzt passt die Ausleuchtung: ich sehe weit genug vorraus, das Licht ist ausreichend hell und der Gegenverkehr wird nicht geblendet (getestet mit "Gegenverkehr-Testfahrer"😉.

Ich will nicht behaupten, daß mein Rückfahrlicht nun strahlend hell sei, aber ich habe seit über 2 Jahren die NARVA 50-Watt-Lampe im G VI+ in der Rückfahrleuchte und ich habe weder eine geschmolzene Leuchte noch irgendwelche Fehlermeldungen.
Ich kann die NARVA uneingeschränkt empfehlen!
Das vorher miserable Rückfahrlicht ist jetzt befriedigend. Umbau ist problemlos, alte Lampe raus, neue rein, fertig.
Die Abblendlampen habe ich gegen Nightbreaker getauscht, bin damit voll zufrieden.
Kapt

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


...und zerstört sich im schlimmsten Fall das Rücklicht durch die Wärmeentwicklung des 50-Watt-Leuchtmittels.
er

...musste kommen,hatte ich nicht anders erwartet.
Gibt mit diesem Leuchtmittel und einem Leon 1P
Rücklicht einen Test über ne Zeit von 15min.,da
ist nichts geschmolzen und abgefackelt schon
garnicht.
Für 2Std.-Rückwärtsfahrer sicher nicht zu empfehlen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen