Schlechtes Bremsverhalten nach Scheiben/Belägewechsel
Hallo mal wieder,
habe heute meine Scheiben und Beläge gewechselt.
Drin hab ich jetzt die Brembo SportMax und die GreenStuff Beläge ( werden hier ja teilweise hochgelobt ).
Ich habe jetzt nach dem Wechsel ein viel längeren Weg bis zum Bremspunkt und irgendwie "schwammig" fühlt sich das ganze auch an.
Gut eingefahren sind sie ja erst nach ca 200-250km, aber trotzdem sollten sie doch von Anfang an zupacken.
Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte ?
gruss
Marco
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
danke für die bestätigung
find ich ja komisch...
haben halt offensichtlich einen nicht-fettenden rostschutz drauf, der die bremswirkung nicht beeinträchtigt oder zumindest bei einer gewissen temoeratur verdunstet oder was weiss ich.. jedenfalls funktionierts perfekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
steht da drin dass man es nicht brauchtr oder nicht soll ?
ich dachte jetzt soll 😁
hmm.. das weiss ich jetz gar nimmer.. ich glaub da steht drin dass punkt xx der anleitung entfällt, aber nicht dass mans nicht darf. ich hab sie anschliessend trotzdem saubergemacht weil ich bei der montage paar mal mit meinem fettfingern draufgedabst hab *gg*
ich habs immer geahnt, du hast übergewicht
Ähnliche Themen
noe... hat er nicht, aber wenn Du so weitermachst Thomas, dann leuchte ich Dir mal heim 😉
also bitte BTT
Beste Grüße
DANKE Tenerife!!!!
Manche Leutz sollten vorsichtig sein,wenns um Sachen geht,wovon sie soviel "Ahnung" haben....
Und ich hoffe,das sie sich die Korrektur ihres "Fachwissens" durchlesen und merken.
Ich versuche es.....
Ich versuche meist,still zu sein,wenn ich keine Ahnung hab (das bekommt ihr ned mit,wiel ich nix poste...),kann mich manchmal aber nicht zurückhalten (das bekommt ihr mit und haut dann gleich mit dem Knüppel drauf.....)
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
bei meinen ate powerdisks stand ausdrüklich drauf, dass man die scheiben nicht reinigen soll, da ne schutzschicht auf der scheibe ist. die ersten 100 km hatte ichn schlechtes ansprechverhalten. nun, wenn die scheiben warm gefahren sind, ist die bremsleistung gerade bei hohen geschwindigkeiten extrem gut 😉
Das stimmt! (bei der ATE Powerdisc)
Wenn nichts ausdrücklich dabei ist, die Scheiben mit Bremsenreiniger und einem Tuch abwischen!
Du musst due Scheiben/Beläge erst richtig einbremsen.
Auf der Autobahn richtig runterbremsen(keine Vollbremsung)
und dann Zeit zum kühlen geben.
Das ganze ein paar mal wiederholen, erst dann sind die Beläge und Scheiben aufeinander "eingebremst"!
wenn ich das schon wieder lese."Auf der Autobahn richtig runterbremsen"damit machst sie gleich zur sau.die ersten 200 bis 500km jedes starke bremsen vermeiden.wenn ihr keine ahnung habt dann schreibt nicht so einen mist.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wenn ich das schon wieder lese."Auf der Autobahn richtig runterbremsen"damit machst sie gleich zur sau.die ersten 200 bis 500km jedes starke bremsen vermeiden.wenn ihr keine ahnung habt dann schreibt nicht so einen mist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
Keine Vollbremsung!
Runterbremsen und dann Zeit zum Kühlen geben.
D.h. anschließend mit konstanter Geschwindigkeit ohne großartig bremsen zu müssen fahren.
Woher besitzt du die FACHLICHE Fähigkeit über andere zu urteilen??????
Im Bezug auf keine Ahnung!
ich spreche aus erfahrung.hatte neue lucas scheiben und beläge drauf.bin von 120 auf 50 runtergebremst.danach hatetn sie nen schlag.also lieber erstmal gelassen fahren und nur ab und zu leicht abbremsen oder bischen schleifen lassen.
Dann geb ich meins mal wieder zum besten....
Ich habe Zimmermann Scheiben (UNGELOCHT) vorne drauf inklusive Ferodo-Belägen.
Eingebremst von 100 auf etwa 30 mit starker Bremsung vor der ABS-Regelung,da etwa 8-10 mal und mit Kühlpausen dazwischen,seit 30tkm keine Probleme! Nix verzogen,kein Lenkradschlagen,alles paletti.....
Jetzt kommst DU.😛
Greetz
Cap
@humanerror
Schonmal 50km/h auf der Autobahn ohne Stau gefahren.
Genau, dass meinte ich mit LESEN!
Also Runterbremsen ist ein DEEEEEEEEEHHHNNBAAAAAARER Begriff, deshalb nochmal die ERklärung:
Nicht aus sehr hohen Geschwindigkeiten bis auf 50 km7h runterbremsen, sondern von vielleicht 160 auf 100 und dann normal weiterfahren.
Die Erfahrung, die du gemacht hast tut mir Leid.
Was eigentlich nicht die Regel ist.
Was meinst du beim VLN oder 24h Runden, wenn die Bremsen gewechselt werden...
Aber da werden wärmebehandelte und hochwertige Scheiben eingesetzt, die das abkönnen, sofort höchstleistung zu bringen.
Wie ich sehe fährst du einen 316i, der keine innenbelüftete Scheiben hat. Daher eine noch schlechtere Kühlung, was bei deinem vorerst beschriebenen Fall evtl. noch dazu beigetragen hat, dass die Scheiben bei deiner Bremsaktion eine Unwucht hatten...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann geb ich meins mal wieder zum besten....
Ich habe Zimmermann Scheiben (UNGELOCHT) vorne drauf inklusive Ferodo-Belägen.
Eingebremst von 100 auf etwa 30 mit starker Bremsung vor der ABS-Regelung,da etwa 8-10 mal und mit Kühlpausen dazwischen,seit 30tkm keine Probleme! Nix verzogen,kein Lenkradschlagen,alles paletti.....
Jetzt kommst DU.😛
Greetz
Cap
Endlich einer der mich versteht!
Das meinte ich, mit Einbremsen ist halt auf verschiedene Art und Weise machbar.
Aber so geht es!