Schlechtes Bremsverhalten nach Scheiben/Belägewechsel

BMW 3er E36

Hallo mal wieder,

habe heute meine Scheiben und Beläge gewechselt.
Drin hab ich jetzt die Brembo SportMax und die GreenStuff Beläge ( werden hier ja teilweise hochgelobt ).

Ich habe jetzt nach dem Wechsel ein viel längeren Weg bis zum Bremspunkt und irgendwie "schwammig" fühlt sich das ganze auch an.
Gut eingefahren sind sie ja erst nach ca 200-250km, aber trotzdem sollten sie doch von Anfang an zupacken.
Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte ?

gruss
Marco

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

ich habe ja nicht gesagt, daß er die Beläge mit Nitro tränken soll.

Wenn er die Scheiben langsam dreht, ist die Verdünnung schon verdunstet, bis die Stelle an die Beläge kommt.

Glaub mir, das klappt wunderbar und macht keine Probleme.

MfG

Mag sein,das es bei Dir hinhaut! Aber wenn das jemand nachmacht und doch was an die Beläge kommt?😕

Gibt ja nicht um sonst Bremsenreiniger🙄

fahre doch 200-300 km.... die bremswirkung kommt dann...🙂

Zitat:

alle 2jahre bremsflüssigkeit wechseln?! stimmt nicht! das sagen die werkstätten um geld zuverdienen. man sollte sie einfach nur regelmässig prüfen und wenn die bremsföüssigkeit zu hygroskopisch, dann sollte man sie wechseln!

Wenn ich so nen Mist lese, frag ich mich warum manche Leute eigentlich Fragen beantworten, obwohl sie eigentlich selber keine Ahnung haben.

Bremsflüssigkeit, ist Hygroskopisch.
Sie kann nicht zu wenig, genau richtig oder zu Hygroskopisch sein.
Das heißt, sie ist Wasseranziehend, also auch Luftfeuchtigkeit. Diese kann sie sogar durch die Gummischläuche hindurch anziehen.
Wechseln soll man sie ca. alle 2 Jahre, weil, wenn der Wasseranteil steigt, steigt auch die Gefahr, das bei häufigem Bremsen, die Bremsflüssigkeit im Bremssattel, (genauer gesagt der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit) anfängt zu kochen und dadurch Blasenbildung entsteht, was wiederum zu schlechter Bremswirkung führt, da du ins leere trittst, weil Luft sich komprimieren lässt.
Werkstätten wollen also nicht nur Geld verdienen.
Meistens vermeiden sie den wechsel, weil es eine Mistarbeit ist, gerade bei älteren Fahrzeugen, die Entlüfternippel hängen fest, Bremsflüssigkeit auf den fingern ist auch nicht schön, u.s.w.
Bremsflüssigkeit prüfen, macht kein Mensch, höchstens prüfen ob genug drin ist.
Wenn du sie prüfen willst, mußt du sie am Bremszylinder abzapfen, im Behälter erhitzen und den Siedepunkt bestimmen. Neu liegt er bei 270-300 Grad und sollte keinesfalls unter 170 liegen.
Viel Spass beim regelmäßigem prüfen...

Ach ja, Bremsscheiben haben meistens eine Schutzschicht, die sie davor schützen soll zu korridieren, also rosten.
diese Schicht muß natürlich abgewaschen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Tenerife



Wenn ich so nen Mist lese, frag ich mich warum manche Leute eigentlich Fragen beantworten, obwohl sie eigentlich selber keine Ahnung haben.

Du sprichst mir aus der Seele!

Und auch Deine technischen Ausführungen kann ich so "unterschreiben".

Grüße,
Hobbyschrauba

Ähnliche Themen

ich dachte es gäbe modernere prüfverfahren 🙂

also wird man kaum ne werkstatt finden die das mal prüft ? 😁

hatte ich demnöchst vor, da ich nicht weiss wann das letzte mal gewechselt wurde 🙂

Hi,

klar wird es geprüft aber halt nur der Wasseranteil.

Und diese Prüfung ist auch nicht das ware, weil sie nur an der oberfläche des Ausgleichsbehälter gemessen wird. (mit der oberfläche mein ich natürlich innen drin)

Mfg

okay 🙂

danke...

also lieber vorsorglich tauschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


ich dachte es gäbe modernere prüfverfahren 🙂

also wird man kaum ne werkstatt finden die das mal prüft ? 😁

hatte ich demnöchst vor, da ich nicht weiss wann das letzte mal gewechselt wurde 🙂

Prüfen wird sie keine Werkstatt, höchstens wechseln.

nabend ,

schon merkwürdig,
die scheiben und klötze gewechselt und schwupp solls die flüssigkeit sein ?

es wird an den schmierenden scheiben liegen...

aber trotzdem nicht noch ein paar 100 km fahren ..es sind die bremsen !

mach noch mal runter und alles sauber.

schönen abend noch

es sollte sicher nur auf alle möglichen fehlerquellen hingewiesen werden 🙂

gefährliches halbwissen😁

Bei BMW wurden die nicht geputzt.
Und es wird jedesmal die Bremsflüssigkeit mitgetauscht (was übrigens kein "Schweineakt" ist)

Das ist zumindest mein Halbwissen was ich dazu beisteuern kann..

Hab 6 Wochen in ner Werkstatt gearbeitet. Bei uns in der Filiale in Hamburg.

mensch was soll das,
wenn deine neuen bremsen nicht so den aha efekt bringen,
mach eben noch neue flüssigkeit rein, anstendig entlüften,
bisschen einfahren, dann muss das besser sein als deine alten abgelutschten serienscheiben und beläge.
ich denk mal nach ein paar kilometern (100-200) sollten sich die beläge auf die scheibe so langsam eingespielt haben.

mfg stephan

also nen bisschen grip sollten die schon von anfang an haben...

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Du sprichst mir aus der Seele!

aber wirklich!!! grad wenns um bremsen geht sollte man sich zurückhalten, wenn man keine ahnung hat. das gilt sowohl fürs posten als auch fürs reparieren...

stmmt übrigens, die aktuellen ATE powerdisks muss man nicht reinigen, steht ausdrücklich in der anleitung. ansonsten muss man die scheiben IMMER reinigen, wenn man es nicht tut kann es sein dass die bremsbeläge verfetten und nie richtig packen werden.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


stmmt übrigens, die aktuellen ATE powerdisks muss man nicht reinigen

danke für die bestätigung

find ich ja komisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen