Schlechtes Anfahren bei Regen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Heute hat es bei uns gut geregnet und auf den Straßen stand gut Wasser.
An jeder Ampel wo ich angefahren bin haben die Räder kurz durchgedreht was sich mit häftigen Schlägen im Innenraum bemerkbar macht.

Selbst wenn ich das Gas nur ganz leicht angetippt habe kam sofort dieses schlagende Gerräusch von der Vorderachse und die ASR Lampe blinkte.

Ist das bei euch auch so oder liegt das an der 225/45R17 Bereifung. Fahre BG Goodrich G-Force.

Hab ihn dann erstmal nur anrollen lassen damit es schon rollt und bin dann auf´s Gas ganz sachte und sofort wieder das gepolter an der Vorderachse.

Hat der 160PS Motor so viel Danpf das er bei starkem Regen die Kraft nicht auf die Straße bekommt?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Ist das bei euch auch so oder liegt das an der 225/45R17 Bereifung. Fahre BG Goodrich G-Force.

Genau daran liegt es. Gescheite Markenreifen drauf wie Dunlop SportMaxx TT, Conti SportContact 3, Pirelli PZero usw.

Generell möchte ich folgendes in Erinnerung rufen:
Leute, der Reifen ist das einzige Verbindungsglied zwischen Auto und Straße. Es bringt das beste Auto nichts, wenn der Reifen scheiße ist...

Meines Erachtens sind die gerade besten verfügbaren Reifen auf dem Markt, gerade noch ausreichend...

Grüße
Peter

101 weitere Antworten
101 Antworten

Und trotzdem Ihr Euch über die Fehleranfälligkeit im Klaren seid, steigert Ihr die Leistung auf 200PS? An Mut mangelt es Euch dann offenbar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Und trotzdem Ihr Euch über die Fehleranfälligkeit im Klaren seid, steigert Ihr die Leistung auf 200PS? An Mut mangelt es Euch dann offenbar nicht...

richtig, denn die bekannten fehler am motor sind nicht auf die leistungsausbeute zurückzuführen! die magnetkupplung des kompressors quitscht beispielsweise bei 160PS genauso heftig/nicht heftig wie sie das mit 200PS macht. auch der kompressionsverlust des 1. zylinders rührt nicht auf die leistungssteigerung zurück, woraus der motorschaden am variant vor etwa 1 monat resultierte😉

die hintergründe dieses kompressionsverlustes mit folgendem motorschaden dürften ja hier bei MT hinlänglich bekannt sein ... falls nicht:

http://www.motor-talk.de/.../...-1-4-tsi-dsg-modell-2010-t2869752.html

die leistungssteigerung und auch der damit verbundene drehmomentanstieg hinsichtlich belastbarkeit des motors/getriebes wurden im vorfeld sachkundig recherchiert. der motorschaden am variant war eben auch nur einer von vielen (der VW händler der den wagen repariert hatte, konnte von insgesamt 5 oder 6 fällen berichten)

OK, wenn man das soweit ausschließen kann - ich hätte da aber trotzdem meine Bedenken, ist aber eben nur so ein Gefühl und kann ich nicht begründen 🙂

Also manchmal glaub ich dass hier bei MT ein Irrenhaus ist 😉!

Wenn ich hier so nen quatsch lese wie: Wenn ich mit meinem 1.4 TSI im Leerlauf rolle und dann den 4. Gang reinmache und Gas gebe bin ich schneller als ein GTI der dasselbe macht...

Da stellt sich mir die Frage: selbst wenn, wer macht so nen Blödsinn!? Der GTI hat in jeder Lebenlage mehr Dampf und auch mehr Zug auf der Kette, das ist einfach mal Fakt und resultiert aus dem größeren Hubraum sowie dem dickeren Turbo!

Im übrigen hab ich absolut keine Traktionsprobleme bei Nässe, außer ich latsche mal voll durch, dann kann es auch mal noch später durchdrehen 😉! Ich denk es liegt einfach an den Schrottreifen, denn wie hier schon jemand gesagt hat, die sind nunmal der Link zu Straße 😉.

Ich würd mal zum freundlichen fahren und vielleicht den rechten Fuß auslesen und resetten lassen 😉.

Ach und übrigens um das mal gleich klarzustellen bevor gleich wieder das 1.4 TSI vs GTD geflame losgeht: Ja meinetwegen hat der 1.4 TSI auf dem Papier ähnliche bzw. gleichwertige Leistungsdaten, das kratzt mich aber nicht 😁 😁 😁!

Ähnliche Themen

Leute ihr redet allesamt total am Thema vorbei...

Es geht hier nicht um 1.4 TSI gegen GTI, denn der sieht sowieso in keiner Situation eine Sonne gegen den GTI.

Die Grundsatzfrage ist geklärt, kauf dir vernünftige Reifen und nicht so einen Schrott... Sorry für meine deutlichen Worte, aber es ist einfach die Wahrheit, der Reifen ist einfach schrott.

Wenn es nach mir ginge sollte bei Nutzung von Fulda, BF Goodrich und Nakang und Wanli und wie der ganze Abfall heißt der Versicherungsschutz entfallen...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sirios



Im übrigen hab ich absolut keine Traktionsprobleme bei Nässe, außer ich latsche mal voll durch, dann kann es auch mal noch später durchdrehen 😉!  

Hihihi! War gerade auf der AB. Leicht feucht. Als ich das Schild sah, dass Tempo 100 aufgehoben ist, habe ich mal voll durchgetreten 🙄: DSG knallt den dritten Gang rein, dass mir meine Dritten fast aus dem Mund fallen 😛 und was soll ich sagen? Ich hatte spürbare Traktionsprobleme - bei Tempo 100. 😁

Und die Moral von der Geschicht,
kein Vollgas auf nasser Schicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


...

Die Grundsatzfrage ist geklärt, kauf dir vernünftige Reifen und nicht so einen Schrott... Sorry für meine deutlichen Worte, aber es ist einfach die Wahrheit, der Reifen ist einfach schrott.

Wenn es nach mir ginge sollte bei Nutzung von Fulda, BF Goodrich und Nakang und Wanli und wie der ganze Abfall heißt der Versicherungsschutz entfallen...

Grüße
Peter

also ich habe jetzt deutlich über 100tsd km mit Nankang reifen auf diversen fahrzeugen runter. traktions- oder sicherheitsprobleme im fahrerischen alltag sind mir allerdings ein fremdwort😉

sicherheit auf der strasse und verantwortungsvolles handeln beginnt im kopf😉

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Leute ihr redet allesamt total am Thema vorbei...

Es geht hier nicht um 1.4 TSI gegen GTI, denn der sieht sowieso in keiner Situation eine Sonne gegen den GTI.

Die Grundsatzfrage ist geklärt, kauf dir vernünftige Reifen und nicht so einen Schrott... Sorry für meine deutlichen Worte, aber es ist einfach die Wahrheit, der Reifen ist einfach schrott.

Wenn es nach mir ginge sollte bei Nutzung von Fulda, BF Goodrich und Nakang und Wanli und wie der ganze Abfall heißt der Versicherungsschutz entfallen...

Grüße
Peter

Nicht alles über einen Kamm scheren, ich hatte vor ein paar Jahren mal Fulda Winterreifen, die waren absolut top, hab damit keinerlei negativen Erfahrungen gemacht.

Nangkang oder Wanli sind Schrott, das haben schon einige Tests bestätigt, aber z. B. Fulda oder auch Kumho sind für deren Preisklasse gute Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



also ich habe jetzt deutlich über 100tsd km mit Nankang reifen auf diversen fahrzeugen runter. traktions- oder sicherheitsprobleme im fahrerischen alltag sind mir allerdings ein fremdwort😉

sicherheit auf der strasse und verantwortungsvolles handeln beginnt im kopf😉

Und wenn die Oma plötzlich vor Dir auf der Straße steht, kann 1 Meter geringerer Bremsweg über Leben und Tod entscheiden. Oder fährst Du immer Schritttempo, wenn Du Fußgänger siehst?

Sicherheit und Veranwortung beginnt im Kopf, da gebe ich Dir Recht. Deshalb würde ich bei genauer Überlegung keine Billigreifen fahren, der Sicherheit zuliebe.

Zitat:

Original geschrieben von Duffy07



Zitat:

Original geschrieben von gttom



also ich habe jetzt deutlich über 100tsd km mit Nankang reifen auf diversen fahrzeugen runter. traktions- oder sicherheitsprobleme im fahrerischen alltag sind mir allerdings ein fremdwort😉

sicherheit auf der strasse und verantwortungsvolles handeln beginnt im kopf😉

Und wenn die Oma plötzlich vor Dir auf der Straße steht, kann 1 Meter geringerer Bremsweg über Leben und Tod entscheiden. Oder fährst Du immer Schritttempo, wenn Du Fußgänger siehst?

Sicherheit und Veranwortung beginnt im Kopf, da gebe ich Dir Recht. Deshalb würde ich bei genauer Überlegung keine Billigreifen fahren, der Sicherheit zuliebe.

na toll ... und wenn ich nen Dacia Logan hätte, dann helfen dem auch keine super-duper-premium-markenreifen ... wenn allein die bremsanlage suboptimal ist, dann hilft auch nicht der beste reifen um irgendwelche defizite im bremsweg zu kompensieren😉

der GTI hat ne gute bremsanlage und er bremst mit sicherheit auch mit billigreifen immer noch besser als die masse der fahrzeuge auf unseren strassen.

das argument billigreifen=automatisch schlecht akzeptiere ich nicht! dann müsste man auch alle älteren gebrauchtwagen mit ausgeleierten fahrwerken und verschlissenen bremsanlagen aus sicherheitsrelevanten bedenken auf deren daseinsberechtigung hinterfragen😉 ein defekter stoßdämpfer verlängert den bremsweg auch mal eben um bis zu 20% ... war das bekannt?

Zitat:

Original geschrieben von gttom



also ich habe jetzt deutlich über 100tsd km mit Nankang reifen auf diversen fahrzeugen runter. traktions- oder sicherheitsprobleme im fahrerischen alltag sind mir allerdings ein fremdwort😉

sicherheit auf der strasse und verantwortungsvolles handeln beginnt im kopf😉

Ja klar ich hätte mit meinem GTI bisher auch nur einmal gute Reifen gebraucht wo es auf jedem Meter ankam. Bei allen anderen Situationen hätten theoretisch auch Wanli Reifen gereicht...

So kann man das aber nicht sehen. Denn irgendwann fehlen dir vielleicht mal die wichtigen 5 Meter gerade bei Nässe die die Kiste früher steht. Und da ist es finde ich schon ein Unterschied, ob ich einen wirtschaftl. Totalschaden habe oder früh genug zu stehen komme und danach unfallfrei weiter fahren kann...

In den meisten Situationen passiert nichts, weil man sich diese Reserven lassen sollte. Aber ich habe in meinen 13 Jahren Führerschein halt auch schon 15 - 20 Situationen gehabt in denen es ohne gute Reifen und ohne guten Bremsen vermutlich sehr eng geworden wäre oder sogar geknallt hätte...

Gerade wieder bestes Beispiel von einem Kumpel. Frau mit Opel Zafira leicht feuchte Autobahn, abgefahrende 5 Jahre alte Reifen und Hintermann drauf gerutscht. Das sie mit Sicherheit gepennt hat, sei mal dahin gestellt, aber Aufprall waren halt die üblichen 15 - 20 Kmh, wo du mit guten Reifen locker gestanden hättest...
Shit happens...

Da greife ich doch gerne nochmal deinen Satz auf:
sicherheit auf der strasse und verantwortungsvolles handeln beginnt im kopf😉
Richtig! Nämlich bereits beim Reifenkauf!

Du irrst. Auch der Dacia bremst mit guten Reifen besser als mit schechten. Und mit defekten Stoßdämpfern fährt man ja auch nicht.

Aber ich fände es mal interessant, folgenden Bremstest zu machen: Dacia mit Markenreifen gegen Sportwagen mit Billigreifen. Ich bin mir sehr sicher, dass im Nassen der Dacia besser bremst.
Das wäre doch mal ein Vergleich für irgendein Automagazin 🙂

Reifen hin oder her, ich kann nicht verstehen, wie man mit dem 1.4 TSI nicht gefühlvoll genug anfahren kann. Der Polo GTI hat 20PS mehr und ist leichter, selbst da klappt das problemlos. Wenn man behutsam vorgeht, ist das Ding ein ganz normaler 1,4l Motor und fährt sich auch so!

Wenn man das hier so liest, denkt man ja, dass es sich um einen R8 handelt, den man bei Nässe nur mit perfekten Reifen ohne Traktionsprobleme vom Fleck bekommt 🙂

Weder GTI noch TSi ziehen so brutal,das man die Kraft bei Nässe nicht auf die Strasse bekommt. Hatte beide.Die gehen schon ganz gut,beide,da is keiner eine Luftpumpe,egal bei welchem Drehzahlbereich. Bisschen gefühlvoll Gasgeben sollte man bei Nässe,aber vollkommen unproblematisch. Habe mit beiden da keine Probleme gehabt.

Theoretisch müsste der GTI aufgrund des längeren ersten Ganges aber im Vorteil sein, oder? Beim Polo GTI drehen bei Vollgas aus dem Stand wirklich immer die Räder durch, was auch von einigen Fachzeitschriften im Vergleich zum Golf GTI bemängelt wurde. Den Golf GTI bin ich aber nicht gefahren, insofern kann ich es nicht genau beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen