Schlechtes Anfahren bei Regen
Hallo zusammen
Heute hat es bei uns gut geregnet und auf den Straßen stand gut Wasser.
An jeder Ampel wo ich angefahren bin haben die Räder kurz durchgedreht was sich mit häftigen Schlägen im Innenraum bemerkbar macht.
Selbst wenn ich das Gas nur ganz leicht angetippt habe kam sofort dieses schlagende Gerräusch von der Vorderachse und die ASR Lampe blinkte.
Ist das bei euch auch so oder liegt das an der 225/45R17 Bereifung. Fahre BG Goodrich G-Force.
Hab ihn dann erstmal nur anrollen lassen damit es schon rollt und bin dann auf´s Gas ganz sachte und sofort wieder das gepolter an der Vorderachse.
Hat der 160PS Motor so viel Danpf das er bei starkem Regen die Kraft nicht auf die Straße bekommt?
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ist das bei euch auch so oder liegt das an der 225/45R17 Bereifung. Fahre BG Goodrich G-Force.
Genau daran liegt es. Gescheite Markenreifen drauf wie Dunlop SportMaxx TT, Conti SportContact 3, Pirelli PZero usw.
Generell möchte ich folgendes in Erinnerung rufen:
Leute, der Reifen ist das einzige Verbindungsglied zwischen Auto und Straße. Es bringt das beste Auto nichts, wenn der Reifen scheiße ist...
Meines Erachtens sind die gerade besten verfügbaren Reifen auf dem Markt, gerade noch ausreichend...
Grüße
Peter
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich finde den Reifen gar nicht so schlecht, bis auf das Durchdrehen beim starken Regen läuft er absolut ruhig und sicher selbst bei schneller Autobahnfahrt.
Sorry. Gegen die etablierte Konkurrenz (Bridgestone, Dunlop, Goodyear, Michelin, Conti, Pirelli und auch Hankook) baut BF Goodrich keine konkurrenzfähigen Reifen. Die liegen - wenn überhaupt - eher auf einem Niveau mit Fulda, Vredestein und Kumho oder Nankang.
Für mich zeigt sich gerade auf nasser Fahrbahn die Qualität eines Sommerreifens.
Tja, liebe 1.4er TSI-Fahrer, da muss ich Euch eines besseren belehren. Mit meinem GTI mach ich Euch alle platt, der kennt nämlich keine niedrigen Drehzahlen 😁. Also war wohl nix mit jedem GTI abziehen von 0 bis 15 km/h 😰. Meinen bekommt ihr nicht !!!
So, und jetzt besorge ich mir eine kugelsichere Weste. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Duffy07
Tja, liebe 1.4er TSI-Fahrer, da muss ich Euch eines besseren belehren. Mit meinem GTI mach ich Euch alle platt, der kennt nämlich keine niedrigen Drehzahlen 😁. Also war wohl nix mit jedem GTI abziehen von 0 bis 15 km/h 😰. Meinen bekommt ihr nicht !!!So, und jetzt besorge ich mir eine kugelsichere Weste. 😛
Absolut überflüssiger Beitrag, so Schwanzvergleiche sind hier nicht erwünscht.
@ Diabolomk
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Du darfst auch gerne den Sarkasmus in meinem Beitrag behalten, wenn Du ihn gefunden hast.
Gruß Duffy
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich halte das nicht für eine Träumerei, wenn der TSI kürzer übersetzt ist, beide bei 1500rpm das gleiche Drehmoment haben und der TSI dank Kompressor hier sogar schneller anspricht, wäre er hier wirklich kurz im Vorteil
Da bin ich mir sehr Sicher das er auch so ist.
Ich kann bei 50km/h den 7 Gang einlegen und selbst da kann man noch so beschleunigen das man für die Autos hinter sich kein Verkehrshinderniss ist.
Versuch das mal mit dem GTI, der Motor verhungert, wo soll da die Leistung herkommen. Der Ladedruck beim GTI dürfte er in den Minusberreich laufen sprich der Motor ist in der Situation ein reiner Saugmotor.
Muß aber dazu sagen das ich das noch nicht getestet habe mit dem GTI.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Schon selber getestet? Bist du überhaupt den 2.0TFSI schon mal gefahren? Ich ja.😉Zitat:
Auch nicht bei LL Drehzahl, 4.Gang und Vollgas ... Träum weiter
Der TFSI ist ne super Maschine aber das Turboloch kann er nicht verstecken, das ist technisch bedingt.
Das ist Quatsch, ich selber hatte einen 2.0 TFSI im TT und jetzt in meinem A3 mit Quattro. Turboloch? Sorry, hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, das hat sich bis jetzt gut versteckt.😁 Einen 1.4er TSI mit 160 PS bin ich mal im Schirocco probegefahren, ich hab gedacht die hätten den falschen Motor eingebaut so träge wie der mir vorkam, absolut kein Vergleich zu einem 2.0 TFSI...🙄
Leute, irgendetwas versteht ihr hier total falsch.
Ich will doch überhaupt nicht bestreiten das der 1.4 TSI schneller und besser ist als der 2.0TFSI.
Ich wollte nur aufzeigen das der 1.4 TSI im unteren Drehzahlberreich ab 1000U/min mehr Drehmoment auf die Welle bringt als der 2.0TFSI und deshalb ich die Probleme beim Anfahren habe.
Mir ist klar das der TFSI mit 50PS mehr Leistung den 160PS TSI einfach stehen läßt.
Wir reden hier gerade aneinander vorbei.
Muß dazu sagen das ich den alten 2.0TFSI gefahren bin mit 200PS, vielleicht ist der 210PS Motor wirklich besser geworden.
Er bringt ab 1000 Umdrehungen aber nicht mehr Drehmoment als der 2,0Tsi...
Das kann man aus jedem Diagramm herauslesen was VW von den beiden Motoren herausgebracht hat... hinzukommt das die 2,0Tsi teilweise extrem nach oben streuen.
Naja, viel Spaß noch weiterhin beim Glauben an mehr Drehmoment 😛
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Muß dazu sagen das ich den alten 2.0TFSI gefahren bin mit 200PS, vielleicht ist der 210PS Motor wirklich besser geworden.
Eher umgekehrt, untenrum soll der neue etwas schlechter ansprechen.
Zitat:
Naja, viel Spaß noch weiterhin beim Glauben an mehr Drehmoment
Ja, ich glaube aber erst wieder am Sonntag.😁
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich kann bei 50km/h den 7 Gang einlegen und selbst da kann man noch so beschleunigen das man für die Autos hinter sich kein Verkehrshinderniss ist.
..ja ich hatte auch mal ein Auto mit zu kurzem Getriebe.. 😁
Wenn ich bei 50 den 6. Gang einlege, geht der Motor aus.
Um noch mal zum Thema zurückzukommen: Ich finde man kann die Kraft beim Anfahren wirklich prima mit dem Gaspedal beeinflussen. Ich fahre fast immer langsam an und schleiche quasi wie mit einem normalen 1.4l Sauger voran - dann hat man auch keine Probleme bei Regen.
Nur wenn man so weit durchdrückt, dass der Kompressor mit anschiebt, muss man gerade in Verbindung mit dem kurz übersetzten 1.Gang des DSG etwas aufpassen.
Dass das beim Golf GTI harmonischer ist, sollte klar sein. Erstens setzt da kein Kompressor ruckartig ein und zweitens ist der 1. Gang nicht so extrem kurz.
/edit: Anbei noch mal die Info über den TwinCharger:
http://www.motor-talk.de/.../...und-turbo-ladebereiche-i203879752.html
Danke starsailor
Vielleicht fehlt mir wirklich das Gefühl für das Gaspedal, muß ich also noch weiter üben.😉
Ist halt schon ein Unterschied zwischen 61PS Smart und 160PS Golf.
Ich meine das auch wirklich nicht ironisch, ich musste mich auch erst dran gewöhnen. Wenn man's raus hat, ist es kein Problem mehr.
in meiner family fahren zwei 160PS TSI mit 7-G-DSG. einmal im Scirocco und einmal im Golf Variant. beide sind leistungsgesteigert mit etwa 200PS. keiner von beiden besitzern kennt auch nur ähnliche probleme wie sie der TE hat...😉
auch ich bin probehalber mal diese motor/getriebekombi gefahren. absolut komfortabel und ein super ansprechverhalten in jeder lebenslage. traktionsprobleme hatte ich dabei aber nur, wenn ich diese mit entsprechendem kickdown provoziert habe. ansonsten fand ich den lammfromm😉
meinen 2,0 TSI möchte ich dennoch nie und nimmer gegen diesen motor eintauschen. potentiell zu stark problembehaftet der kleine🙁