Schlechterer Sound nach Discover Pro Wechsel
Hallo Zusammen, habe schon im Unterthema VCDS Codierung nachgefrag, leider keine Antwort erhalten.
Original habe ich ein Discover Pro Gen1. Ohne Dynaudio. Der Sound passt soweit, ich musste unter den Klangoptionen nichts verändern. Ich habe nun auf das DP Gen2. umgestellt. Der Sound hier ist einiges schlechter, ich musste bei den Tiefen auf +9 stellen um ein wenig Bass zu bekommen. Kann es also an einer Codierung liegen, dass es beim Gen2 schlechter ist? Wenn ja , was muss man ändern.
Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass beim Gen2. als Startlogo ein VW Zeichen mit Dynaudio Logo zu sehen ist. Ich weiss nicht ob es ein Einfluss hat.
Danke
Beste Antwort im Thema
Dynaudio kann man auch wieder rauscodieren.
Mit VCP selbsterklärend...
Ich mache die Tage mal einen Screenshot
178 Antworten
Ich kann es euch remote ohne ein Ausbauen sauber parametrieren. Ist doch nicht nötig den ganzen Akt mit der Unit hin und her schicken. 🙂
Wer Interesse hat, einfach PN schreiben.
Alternativ im Rhein Main Gebiet vor Ort.
Habe zwar keinen Bedarf, aber magst Du mal kurz erklären, wie sowas abläuft?
Lieben Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
Wenn am Zielfahrzeug nichts vorhanden ist, also kein Diagnoseinterface, muss definitiv etwas "hin- und hergeschickt werden.
Entweder das für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Diagnoseinterface, hier konkret entweder VCP oder ein VAS5054A/ VAS 6154 , auf das dann über ein RDP zugegriffen wird, etwa Teamviewer, Anydesk oder whatever das ein Durchschleifen der Ports erlaubt.
Oder alternativ ein (von zwei) "Can over Ethernet"-Interface über das der Datentraffic zwischen Diagnoseinterface (bleibt in diesem Fall beim Codierer) und Auto über IP (d.h. hier via Internet) "gebrückt wird.
Zitat:
@wk205 schrieb am 24. September 2023 um 10:41:01 Uhr:
Wenn am Zielfahrzeug nichts vorhanden ist, also kein Diagnoseinterface, muss definitiv etwas "hin- und hergeschickt werden.
Nö, nicht notwendig. 😉
...oder schickst ihm ein File/Image für ne SD Karte.
Okay, das ist dann aber nur für den Spezialfall MIB Steuergerät gangbar, nicht für die anderen Stg im Fahrzeug.
Je nach Anwendungsfall ist das unterschiedlich. Daher gibts keine allgemeingültige Aussage. Via Skript und SD Karte habe ich aber auch schon mal Datensätze aufgeschrieben. Problem ist aber, dass einige Adressen komplizierter zu erreichen sind. Für einen besseren Klang reicht das zwar aus, aber ich möchte es schon perfekt haben.
Bevor ich jemandem helfe, gibts vorher eine Beratung, damit ich vorher das Problem verstehe und den Personen die kostengünstigste Lösung empfehlen kann. Ob man das dann annimmt, bleibt den Personen dann selbst überlassen.
Bei mir ist Support und Nachbetreuung am wichtigsten.
So einfach ist das alles auch nicht. Mal eben sd Karte und so weiter. Hatte sie sich zum Spezialisten geschickt da ohne odis nichts wirklich ging. Und daher eine Beratung voll notwendig ist da viele Komponenten stimmen müssen. Mal gespannt wie es hier weiter geht. Spreche aus Erfahrung da ich das selbe Problem hatte.
„Spezialisten“ 😁
Erfolg und Misserfolg entscheidet sich an den Programmierkenntnissen und dem Wissen der Strukturen vom 5F.
Naja wie soll ich es anders nennen. Klar liegt an den eigenen Kenntnissen und auch welche Programme man besitzt. Hat nicht jeder odis. Gewisse Sachen gehen nicht ohne oder doch?