Schlechtere Fahrleistungen/ kein Sound mehr in allen BMW ab 01.03.2018 ??? OPF

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi Leute,
Ich habe gerade gelesen, dass auch BMW jetzt bei allen Modellen die ab dem 01.03.2018 gebaut werden den OPF (Otto Partikelfilter) verbaut um die neuen Grenzwerte einzuhalten.
Das soll wohl auch den Sound, die Leistung usw. beeinträchtigen.
Hat irgendjemand weitere Infos dazu? Quellen oder Aussagen direkt von BMW?

Da ich vor dem Kauf eines 140i oder 240i stehe wäre das ultra wichtig zu wissen. Der Sound und die Performance sind das Wichtigste beim Kauf für mich.
Wenn BMW da jetzt was ändert wär das ganz schön Mist.

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cupdira schrieb am 15. Januar 2018 um 13:33:29 Uhr:


Nach Dieselgate wollen die Hersteller nicht den nächsten Abgaskandal riskieren. "Schlechtere" Fahrleistungen und weniger Sound sind da eher für die Hersteller zu verschmerzen. Die Fahrleistungen korrigieren sie mit etwas mehr Leistung (siehe 2er AT/GT Facelift), wenn der Sound wichtig ist, wie bei den Sportmodellen, dämpft der ESD dann eben etwas weniger - alles eine Frage der Abstimmung.

Ob OPFs viel bringen werden? Ich bezweifle es... dennoch insgesamt finde ich ein weiterer (kleiner) Schritt.
Sofern man jedoch nicht auf die großen Kaliber anfasst auf dem Land nahezu identisch hohe Werte erreicht werden können wie in Städten, ist es wieder mal mehr Aktionismus als dass es wirklich hilft 🙁

Natürlich werden sie was bringen!

Leute, es kann doch nicht sein, dass hier Leute Feinstaub, CO2, Stickoxide und alles durcheinander werfen, wie sie Lust und Laune haben!

Wer früher mal hinter einem rußenden Diesel gefahren ist, weiß, was da für ein Dreck rauskommt. Und auch wenn die Partikel mittlerweile kleiner sind bei den Benzin Direkteinspritzern, schaut euch mal eure Endrohre an! Also meine sind schwarz vor Ruß!

Außerdem geht es hier nicht darum, was die Hersteller wollen, sondern was sie müssen. Und sie müssen Normen erfüllen! Und da kommt man als Hersteller halt ggf. nicht um einen DPF bzw. OPF herum!

Es wird jawohl auch keiner sagen, dass ein DPF oder ein KAT nichts bringen. Es ist nur auch so, dass die Vergangenheit gezeigt hat, dass manche Dinge am Anfang etwas schwieriger sind. Ob die historischen Erfahrungen jetzt dazu führen, dass der OPF von Sekunde 0 an unauffällig ist oder ob es ähnliche spürbare Veränderungen wie bei KAT und DPF gibt, kann keiner sich vorhersagen bevor das Ding drin ist. Nur sprechen phsyikalische Gesetze und chemische Prozesse dafür, dass es durchaus minimale Verschlechterungen bei der Fahrleistung geben könnte.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 17. Januar 2018 um 16:29:30 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 17. Januar 2018 um 14:58:26 Uhr:



@dieselschwabe : Das ist Unsinn, was du schreibst! ...und sehr kurz gedacht. Gerade bei Bremsen und Reifen kann man vieles tun, um den Abrieb zu reduzieren. Hier besteht aus Herstellersicht nur keine Notwendigkeit, weil sich kaum einer dafür interessiert.

Schreib doch ein paar Links oder Fakten dazu.

Imo kann man das Aufwirbeln von Feinstaub, Asphalt Reifen, Bremsen Abrieb etc. nicht so einfach aus der Welt schaffen.

Doch! Indem der Abrieb reduziert wird. Du willst Beispiele?

Zahlreiche größere Hersteller, u.a. Conti, experimentieren mit Reifen, die weniger Abrieb produzieren. Die Kunst ist, die gleichen Fahreigenschaften hinzubekommen. Eine Möglichkeit ist anderes Material bzw. die Verarbeitung bestimmter Faser. Ein anderes Beispiel ist ATE bei Bremsbelägen. Hier gibt's übrigens schon auf dem Markt die ATE Ceramic Bremsbeläge http://www.ate.de/produkte/scheibenbremsen/ate-ceramic-bremsbelaege/

Beispiele gibt's viele, wenn man sie sucht 😉

https://www.press.bmwgroup.com/.../...assnahmen-zum-fruehjahr-2018?...

Zumindest ist hier vom 1er keine Rede hinsichtlich OPF ab 01.03.2018...

Na also. Der kommt vor Sommer eh nicht.

Hmmm vielleicht erreicht der 1er die strengste Abgasnorm auch so? Zumindest der 3 Zylinder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crusherle schrieb am 18. Januar 2018 um 18:09:05 Uhr:


Hmmm vielleicht erreicht der 1er die strengste Abgasnorm auch so? Zumindest der 3 Zylinder?

Keine Chance. Ohne OPF kriegste ab September keine Zulassung mehr. BMW ist allgemein früh dran. Aber einer muss ja den Anfang machen.

Dann muss das im 1er ja auch bald kommen. Was ist mit den Leute die jetzt noch eins ohne Filter kaufen? Und wenn man ein bereits angemeldetes Fahrzeug abmeldet und nach September ohne Filter zulassen will?

Es geht nur um die ERSTzulassung.

Achso :-)

Zitat:

Keine Chance. Ohne OPF kriegste ab September keine Zulassung mehr. BMW ist allgemein früh dran. Aber einer muss ja den Anfang machen.

Das stimmt nicht so ganz. Ab dem 1.9. ändern sich nicht die Grenzwerte, sondern die Messmethode.

Die Einhaltung dieser hat nichts direkt mit dem Verbau eines OPF zu tun.

Hab mir letzte Woche einen 1er ohne OPF bestellt. Dieses Modell wird es wohl auch nicht mit OPF geben. Leider wird man auch bei BMW darüber nicht informiert. Ich musste da richtig nachhaken.

Doch, auch die Grenzwerte ändern sich.
6*10exp11 für den Benzin Direkteinspritzer im Zyklus WLTC statt NEFZ.
Faktor 10 weniger Partikel bei etwas strengerer Norm.
OPF ist nicht Plicht.

Zitat:

@gugonzo schrieb am 18. Januar 2018 um 20:08:07 Uhr:



Zitat:

Keine Chance. Ohne OPF kriegste ab September keine Zulassung mehr. BMW ist allgemein früh dran. Aber einer muss ja den Anfang machen.


Das stimmt nicht so ganz. Ab dem 1.9. ändern sich nicht die Grenzwerte, sondern die Messmethode.
Die Einhaltung dieser hat nichts direkt mit dem Verbau eines OPF zu tun.

Hab mir letzte Woche einen 1er ohne OPF bestellt. Dieses Modell wird es wohl auch nicht mit OPF geben. Leider wird man auch bei BMW darüber nicht informiert. Ich musste da richtig nachhaken.

Beides stimmt. Sowohl die Messmethose ändert sich, als auch die zulässige Partikelanzahl.

Ein Rußfilter hat auf die Akustik wesentlich weniger Einfluss als ein Turbolader. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Die Zeiten, in denen BMW selbst in kleinen Leistungsstufen bereits hochkarätige Motoren angeboten hat, sind sowieso schon längst vorbei. Eventuelle Fehler bitte ich zu entschuldigen, schreibe von ner App.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Leistung beeinflusst. Bei aufgeladenen Motoren ist es doch ein Kinderspiel den Leistungsverlust (vielleicht 10 PS ?) per Motorsoftware auszugleichen. Wir sind doch nicht mehr in den Achtzigern wo z.B. beim Golf GTI 16V ,der Katalysator 10 PS nahm 😉

Ich hatte überlegt meinen M140i mit PF zu bestellen, also noch zu warten, da ich befürchtete, dass wir in ein paar Jahren die gleiche Diskussion bei den Benzinern zu haben, wie jetzt beim Diesel. Nicht bezüglich NOx, aber bezüglich Partikeln und man eventuell dann sogar einen PF nachrüsten muss, was allerdings ganz große Sch... wäre.

Sei es wie es sei, mein M140i ist da und wird gerade beim Händler nach meinen Vorstellungen umgebaut. Im März hole ich ihn und werde ihn als Sommerfahrzeug nutzen und hoffentlich viel Spaß haben 🙂

Grüße

Die restliche Benziner die jetzt nicht im Frühjahr 18 umgestellt werden, kommen dann im Juli 18 dran und damit sind das alle Fahrzeuge abgeschlossen.
Für denjenigen der zwecks OPF warte will, wendet sich bitte an seine freundlichen denen liegt eine Umrüstplan vor!
Die wollen ja verkaufen ;-)

Zum technischen Aspekt:
Der Filter ist entsprechend grossflächig und damit im Effekt mit entsprechendem Volumen ausgelegt. Die noch verbleibende Erhöhung des Abgasgegendrucks wird durch eine Ladedruckerhöhung ausgeglichen. Der Filter ist in den Hauptkat integriert.
Die Schallwellen werden kaum behindert.
Da die Abgastemperatur beim Benziner viel höher ist, ist die Regeneration viel einfacher.
Schon von Problemen bei den verbauten BMW OPFs gehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen