Schlauch rechts am 1.6 TDCI
Hallo,
habe heute einen leichten Ölfilm vorne im Motorraum meines C-Max festgestellt. Ist ein 1.6TDCI 109 PS EZ 03/2009 79.000km gelaufen. Habe zum Suchen die Motorabdeckung abgenommen und dann festgestellt, dass das Öl wohl von dem Schlauchstück was rechts am Turbo sitzt kommt. Ist so ein T-förmiger Schlauch / Anschluss (siehe Foto). Hab dann gesehen, dass der Schlauch direkt an der Schraubschelle am Turbo eingerissen ist. Da ist dann etwas Öl drann; nicht viel nur so ein leichter Film. Hab auch keine Ahnung wie lange das schon ist. Ölstand ist jedenfalls genug auf dem Motor...steht genau auf max. Wagen fährt ganz normal. Kann mir jemand sagen, was das für ein Schlauch ist und was der ca. kostet?
Beste Antwort im Thema
Direkt am Turbo des 1,6ers hat FORD eine (Soll-??) Bruchstelle
regelmäßig nach der benannten Laufleistung hineinkonstruiert.
Die verwendete Schlauchschelle ist so scharfkantig, daß zwangsläufig der Anschluß am Turbo auf Dauer durchgeschnitten wird.
Zudem ist der verwendete Gummi nicht sehr widerstandsfähig, damit er überleben könnte.
Mir ist dieses Stück Gummi 2x nach jeweils ca. 60-80Tkm zerschnitten ins Jenseits abgewandert.
Ersetzen muß man den Anschluß auf jeden Fall damit der Turbo keine Nebenluft zieht und der Öldampf nicht ausserhalb der Schläuche abraucht.
Das könnte u.U. sogar für den Turbo-Tod beitragen, da m.E. nach mehr Suerstoff mehr Hitze erzeugt. Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zum Anschlußstück.
Dieses gibt es eben NICHT einzeln beim FFH,
sondern NUR als Komplettstück, wie mittlerweile so Vieles bei unseren tollen KFZ-Herstellern.
Mach dich auf einen Preis jenseits der 130,- gefasst, da hier u. a. ein nicht benötigter neuer Luftmassenmesser mitverkauft wird, der fest daran hängt.
Ich hatte mir eine eigene Lösung gebastelt,
die aus einem Teilstück faserverstärktem Silikonschlauch besteht und nur das eingeschnittene Stück ersetzt.
Durchmesser 45mm (z.B. Turboloch.com)
In Verbindung mit einer vernünftigen Schlauchschelle, die weniger schmal ist und nicht so scharfkantig, hielt das Ganze erheblich besser als das Serienteil. Und erheblich preiswerter (ca. 20,-)
Erfordert aber ein wenig Bastelarbeit !! Sieht dann so aus wie im Anhang gezeigt.
Viel Glück weiterhin mit dem 1,6er TDCI
Fahre mittlerweile den 2,0er TDCI
Gute Grüße,
FREIS
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich habe ein ähnliches Problem.
Allerdings ist bei mir der Ansaugschlauch noch gut.
Nur die Dichtung, bzw Verstärkungsring wie es "Freis" nennt ist kaputt.
Wie heißt denn solch ein Verstärkungsring?
Und wie nennt sich das Anschlussstück richtig? ...das was man nur im Komplettsatz bekommt.
Habe bei meinem Auto (Ford Fiesta TdcI Bj 2005) nun 166000 KM und mein Lüfterrad vom Turbolader hat auch schon eine kleine Macke abbekommen, da Fremdkörper hinein gelangt sind aufgrund fehlender Dichtung :-( Hoffe das macht weiterhin keine Probleme...
Welchen Durchmesser muss der Schlauch denn haben, und welche Schellengröße?
Hi, KR-HM wenn Du die Beiträge oben liest steht alles da, aber ich mache es noch mal für dich. Schaue die Rechnung an da steht alles drin. Übrigens meine Konstruktion hält noch, ca 50000km damit gefahren.
Leider rutscht der Silikon Schlauch bei mir immer wieder vom Turbo runter.
Auch ganz dicht habe ich es nicht bekommen, da Öl runter tropft.
Was habe ich falsch gemacht?
Zitat:
Leider rutscht der Silikon Schlauch bei mir immer wieder vom Turbo runter.
Ist der Schlauch zu groß, oder die Schelle zu klein?
Schlauch und Schelle wie beschrieben non turboloch
Das ganze Ersatzteil gibt es inzwischen für 30 Euro: https://www.autoteiledirekt.de/original-imperium-9287574.html