Schlauch lose, MKL an!
Hallo Insignia-Gemeinde,
heute ging auf einmal die MKL an, Motor lief aber ganz normal. Bin dann zu meinem Termin weitergefahren und bei Ankunft in den Motorraum geguckt, was da los ist. Der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader steckte nur noch locker drauf, Schelle war lose!
Hab den Schlauch wieder draufgesteckt, Schelle angezogen und Batterie kurz abgeklemmt, um Fehler zu löschen. MKL ist jetzt erst mal wieder aus.
Meint Ihr das wars? Wenn die Lampe ausbleibt, müsste es das doch gewesen sein, oder?
97 Antworten
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:01:58 Uhr:
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die, in deinem Insignia eingebaute Batterie, 70Ah hat. Laut ETK bei StartSto 80. Hast du nachgeschaut?
Ne, dafür hätte ich schon alles zerlegen müssen, man sieht nichts, ohne dass man die ganze Verkleidung rundherum abbaut!
Meine hatte definitiv 70Ah und war ein Stück kleiner.
Hab auch S/S - EZ 04/2018
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 25. Dezember 2023 um 13:21:02 Uhr:
Meine hatte definitiv 70Ah und war ein Stück kleiner.
Hab auch S/S - EZ 04/2018
Hat denn ne größere reingepaßt?
Es stand überall, dass die 80Ah mit 315mm x 175mm x 190mm passen würde!
Nicht dass ich die jetzt nicht reinbekomme!
Doch doch, bekommst Du problemlos rein.
Da ist nur eine Halterung, die ursprünglich zweiteilig ist. Für die große Version der Batterie nimmst Du dann nur noch ein Teil der Halterung.
Die Beschreibung mit Bildern hier im MT Insi B Forum ist echt gut.
Am Besten auch was zum Dreck wegmachen mitnehmen und evtl. WD 40. Das neue Loch für die Halterung bei großer Batterie war echt total versifft. Auch die Batterieklemmen hab ich gereinigt und nach dem Anschließen Poolfett dran.
Ähnliche Themen
Hallo Stepos, nimm dir die Zeit und entferne den Deckel und die Halterung..sich 2 Clips am Deckel und zwei Muttern. Dann kannst Du die Beschriftung der eingebauten Batterie lesen. Beim Diesel mit Deiner Ausstattung wird es die 80Ah sein, sicher bist Du dir, wenn Du nachgeschaut hast. Bei 2.0 Diesel passt die Batterie mit 315x175x190 in jedem Fall.
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 25. Dezember 2023 um 17:02:21 Uhr:
Hallo Stepos, nimm dir die Zeit und entferne den Deckel und die Halterung..sich 2 Clips am Deckel und zwei Muttern. Dann kannst Du die Beschriftung der eingebauten Batterie lesen. Beim Diesel mit Deiner Ausstattung wird es die 80Ah sein, sicher bist Du dir, wenn Du nachgeschaut hast. Bei 2.0 Diesel passt die Batterie mit 315x175x190 in jedem Fall.
Aber ich muss ja auch beide Pole freilegen und somit die Ladeelektronik vom Pluspol komplett entfernen! Ich überlege, ob ich das die Werkstatt am 02.01. machen lasse, die löschen mir dann auch alle Fehler, geben ggf. den BEM Code ein und wenn meine Probleme doch ne andere Ursache haben, können sie mir vielleicht besser weiterhelfen.
Wir haben ja fast das gleiche Auto, hast Du die Batterie schon getauscht? Selber gemacht? Welche war verbaut und welche hast Du dann eingebaut?
Ich habe die Batterie letztes Jahr getauscht. Habe die Banner AGM 580 01 bestellt und eingebaut. Es war die Apple AGM 80Ah verbaut. Wenn Du den Deckel runtermachst siehst Du eigentlich schon alles. Du kannst der Halter, der die Batterie von oben fixiert, mit 2 Muttern entfernen, dann kannst du lesen, welche Batterie eingebaut ist. Um die Batterie auszubauen musst Du erst den Minus und dann den Pluspol abklemmen und den Minuspol so weg biegen, dass er nicht aus Versehen wieder Kontakt bekommt. Dann muss der Sicherungskasten noch weg, der ist nur gesteckt.
Vorne ist unten die Klemmhalterung der Batterie. Die noch lösen und die Batterie rausnehmen..Bein reinstellen der neuen musst Du nur darauf achten, dass Du die Kabel nicht einklemmst. Festschrauben,Sicherungskasten drauf und dann erst Plus und dann Minus anschließen.
An Werkzeug brauchst Du 8 und 10mm Nuss und eine Verlängerung für den Klemmhalter, evtl. Schraubendreher für die Clips.
Ich hoffe es ist so verständlich erklärt.
Der Deckel am Pluspol hat sich angestellt.
Ansonsten wie von Schorsch beschrieben bzw.
Zitat:
@schorsch1975 schrieb am 25. Dezember 2023 um 23:47:43 Uhr:
Es war die Apple AGM 80Ah verbaut.
Wusste gar nicht das Apple nun auch Starterbatterien macht oder war das die Generalversammlung (Annual General Meeting) die hier unter der Motorhaube abgehalten wurde….?😉
Immer wieder herrlich die „Blüten der Autokorrektur“ zu sehen…😛
Damit man noch mehr Platz hat habe ich von der Plus Kiste das eine dicke rote Kabel abgeschraubt. Mutter M8.
Update:
heute wurde die neue Batterie eingebaut und angemeldet im Steuergerät. Die alte war übrigens auch 80Ah und 800 Prüfstrom, also selbe Werte.
Leider hat das aber nicht mein Problem gelöst mit der MKL! Nach wie vor kein Kontakt zu den NOx-Sensoren, Kabel und Stecker sehen gut aus.
Die freie Werkstatt hat mich jetzt zu Opel geschickt, da hab ich nach ner kurzen Besprechung für Montag einen Termin bekommen, es läuft wohl auf NOx-Sensor raus oder vielleicht noch Steuergerät. Wäre jetzt ja auch nicht überraschend bei nem B20DTH der 6 Jahre alt ist! So ein sch...🙁
Ich hoffe nur, dass die beim FOH nächste Woche mein Auto wieder ans Laufen kriegen, ohne dass es in die Tausende geht! Drückt mir die Daumen...
Moin!
Bei Opel wir dich der Sensor evtl. 959,07€ kosten ohne Montage. Der Preis ist von Ersatzteile-Original und passt meistens zu den Händler Preisen.
Und es wurde hier ja schon öfters diskutiert, das Opel 600-700€ aufgerufen hat vor ein bis zwei Jahren.
Und da die Ersatzteil Verfügbarkeit für GM Opel beim OH sehr mau aussehen soll, könnte ich mir den Preis gut vorstellen.
Frag den OH, ob du den Sensor selbst besorgen kannst. Dann liegst du zwischen 300€ bei eBay oder 420€ bei myparto.
Nach dem Motto „wer billig kauft kauft zweimal“…..
Muss nicht sein, ein latentes Risiko besteht aber
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 2. Januar 2024 um 21:45:57 Uhr:
Nach dem Motto „wer billig kauft kauft zweimal“…..
Muss nicht sein, ein latentes Risiko besteht aber
...ich will das Auto eh verkaufen und eintauschen gegen einen Benziner, hab dazu ja auch hier schon einen Thread gestartet.
Nur mit brennender MKL verkauft sich das Auto schlecht...😉
Ich brauche also eine kostengünstige Lösung!
Ok, dann natürlich schon😉