Schlauch lose, MKL an!

Opel Insignia B

Hallo Insignia-Gemeinde,

heute ging auf einmal die MKL an, Motor lief aber ganz normal. Bin dann zu meinem Termin weitergefahren und bei Ankunft in den Motorraum geguckt, was da los ist. Der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader steckte nur noch locker drauf, Schelle war lose!
Hab den Schlauch wieder draufgesteckt, Schelle angezogen und Batterie kurz abgeklemmt, um Fehler zu löschen. MKL ist jetzt erst mal wieder aus.

Meint Ihr das wars? Wenn die Lampe ausbleibt, müsste es das doch gewesen sein, oder?

97 Antworten

Zitat:

@Falco411 schrieb am 2. Januar 2024 um 21:27:18 Uhr:


Frag den OH, ob du den Sensor selbst besorgen kannst. Dann liegst du zwischen 300€ bei eBay oder 420€ bei myparto.

...da ich mein Öl und die Bremsscheiben/Beläge zur Inspektion auch selber mitbringen durfte, sollte das kein Problem sein! Ich warte dann aber einige Tage länger auf mein Auto, denn am Montag gehts zum FOH und alles was die bis 10:00 Uhr bestellen, kommt am selben Tag und wird eingebaut. Wenn die mir um 9:00 Uhr sagen ich brauche nen neuen NOx-Sensor, dann muss ich den bestellen und der kommt dann Mittwoch Nachmittag! Solange bräuchte ich dann einen Leihwagen. Muss ich halt abwägen...

Es hieß aber auch, dass es ein Steuergerät sein könnte, denn es sind ja nach wie vor trotz neuer Batterie andere Fehler, U18A2 DTC, U053B Image processing module, U0131 steering control modul,...

Es ist doch zum Haare-raufen!!!!😕

Diagnose

Kannst du auch mit kaputten Nox Sensor fahren läuft trotzdem das Auto

Zitat:

@haseh schrieb am 3. Januar 2024 um 15:12:50 Uhr:


Kannst du auch mit kaputten Nox Sensor fahren läuft trotzdem das Auto

ja, fährt ganz normal! Man merkt nichts, die Frage ist, wie lange noch?
Schaltet der irgendwann ins Notprogramm? Dan steh ich blöd da!

Bin glaube ich irgendwas um die 1500km gefahren. Könnte auch mehr gewesen sein.

Ähnliche Themen

Wenn er jetzt nicht ins Notprogramm läuft bleibt das so.

Hatte meine MKL beim Omega während 150‘000 km aktiv, gemäss FOH hätte die Fehlersuche rasch dem Zeitwert überschreiten können. Zum Glück ging sie nach dem löschen erst nach einiger Zeit wieder an - also direkt vor der HU gelöscht😉

Update:
das Ende vom Lied ist (hoffentlich): Nox-Sensor 2 defekt.
Sollte erst 1.100,-€ kosten, hab dann gemeckert, das Teil muss es doch günstiger geben, jetzt gibts einen aus dem "Mega-Ersatzteilprogramm" für 780,-€. Mit den 3 Stunden Diagnose, Einbau und Märchensteuer lande ich dann wahrscheinlich bei ca. 1.500,- €, ach wie ich mich freue!
Wehe, ich sehe in den nächsten Wochen nochmal diese blöde MKL! Man kann nur hoffen, dass es das jetzt war und ich in Ruhe fahren kann, bis ich die Kiste verkaufe und gegen einen Benziner oder Hybrid eintausche...

Ist halt verdammt viel Geld. Hab das beim ersten Mal auch noch ertragen und 1k bezahlt. Danach dann für Nr. 2 in GB bestellt und für 250 Eur inkl. Zoll selber eingebaut. Ist machbar und bin selber handwerklich Anfänger. Hatte aber eine Hebebühne zur Verfügung.

...nochmal ne Frage an die Fachleute:
als die MKL das erste mal anging, habe ich im Motorraum einen losen Schlauch entdeckt und diesen als Ursache für die MKL vermutet. Es war der Schlauch vom Luftfilter zum Turbolader und die Schelle am Turboladereingang war lose, der Schlauch war dort runtergerutscht (siehe Post 1)
Meine Frage: Kann das in irgendeiner Form einen defekt ausgelöst haben, z.B. den vom Nox-Sensor?
Der LMM sitzt ja glaube ich zwischen Luftfilter und Turbo, oder?
Wenn der nun falsche Werte liefert, weil der Turbo die Luft nicht mehr durch den Schlauch und somit an ihm vorbei, sondern direkt aus dem Motorraum ansaugt, hat das dann irgendwelche Folgen? Stichwort Falschluft bzw. Nebenluft?
Bin damit wahrscheinlich einige Zeit gefahren und auch mal Vollgas auf der AB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen