Schiebedach - Nullstellung Drehregler

VW Passat B6/3C

Das Technikpaket hat mir ja ein Schiebedach beschert, von dem ich ganz begeistert bin, hätte ich das doch NIE mitbestellt. Jetzt ist es gerade bei den momentanen Temperaturen oft auf. Das geht dank des Drehreglers auch wunderbar leicht und easy ohne, dass ich mich darum kümmern muss.

Beim Schließen habe ich jedoch das Problem, dass ich nur mit einer 1 zu 3 Chance das Dach wirklich schließe. Ich drehe oft nicht weit genug oder über die Nullstellung hinaus, so dass es in Luftungsfunktion geht. Der Nullpunkt hat leider keine deutlichere Rastung und die Skala ist etwas hinter dem Regler versteckt. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen könnte?

Danke und Gruß
Karsten

25 Antworten

Meiner aus Dez. 08 rastet ebenfalls nicht anders ein als in allen anderen Stellungen auch. Das reinstel Glückspiel. Aber was solls, dann wird halt nachjustiert....

Moin,

also ich kann da auch kein "einrasten" feststellen. Bei meinem bisherigen Passat Bj 05/06 sah der Schalter auch ganz anders aus. Der hatte ehr die Form wie der Lichtschalter, also ein Drehschalter mit einer Leiste als Griff darauf. Den konnte man wirklich blind bedienen.

Gruß
toli

Hallo zusammen,

der neue Drehschalter ist ein Ärgernis, soweit kein Thema.

Bei meinem Passat BJ. 09 habe ich allerdings das Gefühl, als würde er in Nullstellung etwas anders (satter) einrasten. Am Anfang hatte ich auch Probleme damit, zwischenzeitlich funktioniert es ohne hinzuschauen...

Grüße
Marc

Zitat:

Original geschrieben von RZA


dann hat das wohl was mit dem modelljahrwechsel zu tun. mein highline wurde 08/2009 gebaut und der schalter rastet ohne probleme ein. morpheus hat seinen glaub ich auch vor august letzten jahres bekommen.

ich hab gleich noch mal ein foto von meinem schalter gemacht.

Hallo zusammen,

meiner rastet auch auf der Nullstellung deutlich spürbar härter/schwerer ein. Ist mehr Widerstand da wenn ich weiterdrehen will, also von schräg auf ganz auf bzw. umgekehrt. Meiner ist von 11/06. Variant. Comfortline.

cu

cg

Ähnliche Themen

hallo cool-gang,
hab heute noch mal explizit drauf geachtet und wie du geschrieben hast, der rastet in der 0-stellung spürbar ein. bei den zwischenstellungen soürt man die einzelen schritte auch, aber der einraster in der 0-stellung ist viel stärker.

wie gesagt, meiner ist aus dem august 2008 und ein highline variant.

da bin ich ja richtig froh, dass ich das problem nicht hab!

Ich hab' auch einen Superspürbarraster (07.2008) - scheint also unterschiedliche Schalter zu geben....

hallo ioxx,
wenn du jetzt was anderes geschrieben hättest, hätte ich vermutet, dass es an deinem solar-dach liegen könnte. und du hast deinen ja nur knappe 4 wochen vor mir bekommen.

btw., lang nix mehr von dir gehört 😉

Hallo,
hab mir mit Permanentfilzstift eine Markierung auf den Schalter "gemalt" bei dem man die Paralaxefehler ausschließen kann. Die Orginalmarkierung vorne ist wirklich pfiffig gewählt, da ist richtig scharf nachgedacht worden.

Also bei mir ist von vorne herein eine Markierung.

genau, ist siehe auch mein foto auf seite 1.
an euerer stelle würde ich bei vw nach dem alten schalter fragen, wenn mich das so stören würde, und es den schalter auch einzeln gibt. die komplette einheit wäre wohl zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Pit2104


Hallo,
hab mir mit Permanentfilzstift eine Markierung auf den Schalter "gemalt" bei dem man die Paralaxefehler ausschließen kann. Die Orginalmarkierung vorne ist wirklich pfiffig gewählt, da ist richtig scharf nachgedacht worden.

Super Idee🙂!

Habe ich mir gerade hinter den Drehschalter als zusätzlichen Punkt aufgemalt. Bei meiner Sitzposition ist der jetzt etwa 2 cm neben der Originalmarkierung angebracht.

Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen😮😁.

Danke und Gruß
Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen