Scheppern/Klappern im Motorraum bei Kälte C63s AMG
Hallo liebe Community,
wenn es unter 10 Grad ist scheppert bzw. klappert irgendwas bei mir im Motorraum. Je kälter aber, desto schlimmer ist es. Wenn der Wagen warm ist, wird es besser. Im Sommer hört man es praktisch nicht.
Ich war damit schon im letzten Winter in der Werkstatt, da war der Wagen gerade 6 Monate alt...
Im Sommer hatte ich es fast vergessen, aber jetzt wird es immer schlimmer und deutlicher.
Ich kann es gefühlsmäßig im Motorraum und dort eher in der Nähe des Fahrgastraums einordnen. Die Scheibenwischer vielleicht? Scheint beim dran Rappeln aber alles fest zu sitzen.
Ich bin völlig genervt und mein Händler findet nichts und kennt keine Lösung.
Weiß hier jemand von dem Problem? Kann jemand helfen?
Vielen Dank vorab.
BG
Christoph
Beste Antwort im Thema
Das eine muss ja nicht im Widerspruch zum anderen stehen. Man sollte sich jedoch davon lösen, von "Einzelfällen" im Automobilbau auszugehen. Das gibt es bei einer Massenproduktion nämlich praktisch nicht.
Jeder, der hier ein Problem schildert das nicht auf mechanische Einwirkung (Unfall) zurückzuführen ist, wird auch auf Leidensgenossen stoßen.
Bedrückend ist in dem Zusammenhang, wie viele verschiedene Problemstellen es mittlerweile an einem derart - vermeintlich - wertigen Produkt es gibt.
47 Antworten
Hi @Mikash , danke. Nein, bei mir ist es ein Scheppern/Poltern/Klappern. Verursacht durch irgendein Nebenbauteil. Tritt beim Fahren über Unebenheiten, also durch Erschütterungen auf. Ich habe am 13.12. einen Werkstatttermin...
Zitat:
@Durandula schrieb am 21. November 2018 um 11:30:57 Uhr:
Zitat:
@chrhenning schrieb am 21. November 2018 um 10:41:16 Uhr:
Liebe Leute,ich habe ein konkretes Problem und hatte gehofft, hierzu eine substantiierte Rückmeldung zu erhalten. Das ist nicht der Fall!
Ich bin erschrocken, wie fern vom Thema hier diskutiert wird. Wer keinen Mercedes (mehr) fahren möchte, wer die Marke MB doof und bei BMW und Audi alles viel besser findet, der muss doch hier bitte nichts generisches ohne jede inhaltliche Substanz beitragen.
Und dass hier alle 1-2 AMG Fahrzeuge fahren, bezweifle ich stark ;-) Und was hat die Aussage "Privat viel an Veränderung am laufen" bitteschön mit diesem Thread zu tun?! Unglaublich.
Ich bin schockiert über derart substanzloses Geschreibe.
Gerne würde ich den Thread einfach löschen...
aus welcher Gegend kommst du? evtl. Rhein-Main? Kann dir die Werkstatt empfehlen in die ich gehe.
Ansonsten wird dir hier keiner den Fehler konkretisieren, weil das kann vieles sein. Und wenn jemand in der Werkstatt keinen Bock hat, wird er es auch nicht finden. Das kostet denen zu viel Zeit.
Kannst du mir nochmal per PM schreiben in welcher Werkstatt du bist?
Sollte eine Werkstatt die Lösung finden, bitte ich höflich um Meldung in diesem Thread. Mich nervt das - neben der knisternden Dachbedieneinheit und dem unter massiven Verwindungsgeräuschen leidenden Panoramadach - wirklich brutal.
habt Ihr alle Betroffenen mit dem Klappern eine Limo oder T-Modell?
Das mit dem Panodach hatte früher extrem im W211, hier bin ich begeistert als wenn keines verbaut ist. Hatte im ersten Modell mal anfangs Geräusche an der Dachbedieneinheit, bis ich gerafft habe das die von der Sonnenbrille im Sonnenbrillenfach kommen :-)
Ähnliche Themen
Bei mir kein Problem. C43 Limo nach 25.000 km kein Problem mit Pano und DBA. C63 Kombi nach 1.500 km alles ruhig bisher.
Der C43 hat aber aus dem Bereich des Comands extrem geknarzt. War mir dann aber schnuppe, weil das bei mir eh nur eine Bindung für kurze Zeit war (18 Monatsleasing). 1 Reparaturversuch hatte nix gebracht.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 22. November 2018 um 08:46:38 Uhr:
Bei mir bei beiden Fahrzeugen, Limo und T-Model.
beim neuen jetzt auch?
Es kommt halt immer auch auf das Nutzungsprofil an. Bis auf die DBE (neuerdings) und den COMAND-Bildschirm (abgestellt) war mein 63er auf Autobahnen und Bundesstraßen auch immer ruhig. Problematisch wird Altstadt im Osten. Da scheppert der Wagen mittlerweile was zusammen. Ein W213 mit Normalfahrwerk (Serienausstattung, keine optionalen Fahrwerksoptionen) ist da völlig ruhig.
Die Probleme in meinem 205er mögen den Straßenverhältnissen in Kombination mit dem harten Fahrwerk geschuldet sein. Ist man jedoch in größeren AMG-Foren unterwegs (mbworld.org), so scheine nicht nur ich ein Fahrprofil zu haben, dass die Entwickler eines derartigen Produktes nicht im Lastenheft hatten.
Zitat:
@Durandula schrieb am 22. November 2018 um 10:36:03 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 22. November 2018 um 08:46:38 Uhr:
Bei mir bei beiden Fahrzeugen, Limo und T-Model.beim neuen jetzt auch?
Ja, seid Wechsel auf Winterreifen und Temperaturen unter 5 grad.
Ok, wer will mal bei meinem M3 mitfahren?
Er ist zwar schon 7 Jahre alt, aber Heute bei 230kmh hat meine Freundin zum Fensterheber gegriffen weil sie dachte die Seitenscheibe ist ein Spalt offen 😁
Über Geräusche will ich hier gar nicht reden.. 😁
Grüsse
Zitat:
@Seltox schrieb am 22. November 2018 um 17:38:15 Uhr:
Ok, wer will mal bei meinem M3 mitfahren?
Er ist zwar schon 7 Jahre alt, aber Heute bei 230kmh hat meine Freundin zum Fensterheber gegriffen weil sie dachte die Seitenscheibe ist ein Spalt offen 😁
Über Geräusche will ich hier gar nicht reden.. 😁Grüsse
bei meinem Smart ist das so ab 195kmh