Scheißtag die zweite!!! Bitte mal um guten Rat und gute Werkstatt.
hallo Leute,
ich hatte je letztens schon von meinem Unfall berichtet. Jetzt habe ich das Gutachten bekommen und was sah ich??
Erstmal schock, willt din rumgeblättert und sehe das der Schaden 5496,54€ kommt und der Marktwert 5225€ beträgt.
was soll ich jetzt machen, sprich, was sagt jetzt die versicherung?? zahlt diesen Marktwert oder den Schaden, eher den Markt wert, oder???
Was denkt ihr, ob das über haupt so viel ist oder der Gutachter einfach nur nen paar Fehler gemacht hat!!!!
Ich hoffe die Spezis können mir nen bisschen helfen
danke im vorraus
Erik
35 Antworten
Die Gutachter arbeiten mit BMW-Preisen in allen Belangen:
-Ersatzteile
-Arbeitslohn Instandsetzung
-Lackierung
Ich kann mir des auch net vorstellen. Hatte mal was ähnliches 🙁. Kotflügel, Haube, Nierenblech und Blinker mussten ersetzt werden. Habs in einer freien Werkstatt machen lassen. Der ganze Spaß hat dann knapp 1200 € gekostet.
Fachgerecht muss da eine neue Seitenwand vorne auf der Richtbank eingeschweisst werden...dafür muss ne Menge demontiert werden...
Das erklärt die hohen Kosten.
Gruß
nenene habe selbst in der Karosserie bei BMW in Duisburg gearbeitet.(sage keine Namen :-) )
Glaubt mir der würde ganz sicher net auf die Richtbank kommen!
Ich würds mal so sagen entweder ist dein Gutachter blind oder blind! Mit 2000€ wäre man sogar bei BMW dabei! naja als leihe wie vorher gesagt 500-700€ max je nach Lacker ! MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waldfee
Ich seh keine 5000 EUR Schaden. Für 500 EUR ist der wieder flott.
wenn man keine ahnung hat, einfach mal.... 🙄
ihr wisst ja noch meinen kleinen schaden vorne ne?
den für 2300€. was manche hier da für vorstellungen hatten, unglaublich.
aber zu preisen wie auch bei verkauf und kauf äusser ich mich ja auch nicht mehr..
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
nenene habe selbst in der Karosserie bei BMW in Duisburg gearbeitet.(sage keine Namen :-) )
Glaubt mir der würde ganz sicher net auf die Richtbank kommen! [...]
Der Gutachter berücksichtigt die Arbeiten, die bei fachgerechter Erledigung anfallen und fachgerecht auch notwendig sind. Was später tatsächlich gemacht wird, ist dann ja auch was ganz anderes.#
Das bedeutet áber auch, dass, sofern nicht anhand des Gutachtens repariert wurde auch die Reparatur nicht unbedingt fachmännisch d.h. fachmännisch umfassend vorgenommen wurde.
500 Euro biste heute ja schon knapp fürs Haube lacken los (regulär)
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
nenene habe selbst in der Karosserie bei BMW in Duisburg gearbeitet.(sage keine Namen :-) )
Glaubt mir der würde ganz sicher net auf die Richtbank kommen!
Ich würds mal so sagen entweder ist dein Gutachter blind oder blind! Mit 2000€ wäre man sogar bei BMW dabei! naja als leihe wie vorher gesagt 500-700€ max je nach Lacker ! MFG
Das letzte Bild,das er geposted hat,zigt den Grund für die teure Reparatur,da ist der eine Haupttträger vorn verbogen,der müßte entweder wieder geradegebogen oder komplett getauscht werden müssen.
Das is übrigens n Rahmenschaden.
@Path
Da muß nicht unbedingt/nur die Seitenwand gemacht werden.Wie oben erwähnt schau dir mal sein zuletzt gepostetes Bild an,der Träger auf dem der Stoßfänger befestigt ist (ich meine nicht den Pralldämpfer),wurde durch den Aufprall verbogen.
@Slaider
Meine Schwester hatte auch nen Unfallschaden,der den Reparaturwert den Restwert überstiegen hat.Allerdings kannst du dein Auto trotz dieser Tatsache reparieren lassen,denn die Versicherung bezahlt die Reparaturen sogar in diesem Fall komplett.
Dafür darf der Gesamtschaden 30% über dem ermittelten Schaden liegen und wenn dadurch der Restwert überstiegen wird,darfst den Wagen noch reparieren lassen.(Ich hoffe,das war halbwegs verständlich,ich hab das nicht mehr so gut im Kopf.....🙁 )
Wie ich sagte.Stell ihn zu BMW hin,laß ihn reparieren und den Rest die Versicherung machen.🙂
Greetz
Cap
einige dich mit der Versicherung dass du den vorübergehend nicht wieder aufbaust.... Kassier das Geld das Geld dass sie dir geben..... den Rest lässt du von ner freien Werkstatt machen....ich denke so fährst du am besten...
Ansonsten würde ich gerne deine Scheinwerfer haben, wenn die ok sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@Path
Da muß nicht unbedingt/nur die Seitenwand gemacht werden.Wie oben erwähnt schau dir mal sein zuletzt gepostetes Bild an,der Träger auf dem der Stoßfänger befestigt ist (ich meine nicht den Pralldämpfer),wurde durch den Aufprall verbogen.
Die Schäden am Motorträger reduzieren sich auf die Seitenwandschweißnahtstelle...das Motorträgerprofil ist nach dem Bild zu urteilen unversehrt.
Gruß
Also erstmal dem Gutachten nach,
-soll der lacker 1522€ bekommen, wofür weiß ich nicht....aber wenn es dort drin steht wird es ja stimmen... *kopfschüttel*
-Arbeitslohn--> Mechanik und karosserie: 1962€
-Ersatzteile 1223€
..und alles zusammen mit Märchensteuer 5496€
@ Xecutor, ja das war mein Kollege
@all, ich kann mir auch kein schaden vorstellen der diesen Wert entspricht, ausser ich wär Frontal auf nen LKW gefahren, wo alles im A**** ist, aber naja.
Wie sollte ich jetzt am besten bei der Versicherung vorhgehen?? Soll ich sagen:
- das ich den Wagen verkaufe, weil es sich nicht mehr lohnt..
- das ich das Auto nicht mehr aufbaue...
- oder.....???
Ich danke euch schon mal...
Frage doch erst mal deine Versicherung, welche Möglichkeiten bei welchen finanziellen Regularien sie dir einräumen. Du kannst dich ja dann entscheiden.
Du musst ja auch erst mal für dich entscheiden, ob du den Wagen abgegben oder behalten, d.h. auf ggf. reparieren willst.
Im letzteren Falle kämen ja nur zwei Möglichkeiten in betracht:
a) du gibst den Wagen in die Werkstatt und lässt reparieren (nach Gutachten) und mit Versicherungsabtretung oder
b) du lässt dir den Schaden auszahlen (abzgl. Restwert) und lässt den Schaden auf deine Rechnung etwaig günstiger reparieren.
Moin!
Geht aus dem Gutachten hervor, ob der Motor-Träger verbogen ist?
Hatte 1998 nen Unfall (Fotostory) wo der was abbekommen hatte und das hat mehrere Tausend DM gekostet (nur der Motor-Träger)...
Zitat:
Original geschrieben von Path
Die Schäden am Motorträger reduzieren sich auf die Seitenwandschweißnahtstelle...das Motorträgerprofil ist nach dem Bild zu urteilen unversehrt.
Gruß
Schau dir das doch mal an,heile sieht das für mich nimmer aus an Stelle A:
Motorträger
Motorträger beschädigt
Ich war mal so frech und hab das Bild kopiert.
Noch dazu kommt,das die komplette rechte Seitenwand verzogen ist.
Bis das Zeug ausgetauscht und lackiert is,kann das mit den Kosten locker hinhauen.
Bei nem professionellen Karosserieschlosser wird mans vielleicht nen Tausender günstiger bekommen,aber viel is da nicht zu holen,wenn das TÜV-tauglich und fachgerecht repariert werden soll.
Will mans zusammenpfuschen,geht das natürlich für nen Bruchteil der Summe.....aber davon halte ich nix.....
Und wie bereits erwähnt,Slaider;die Reparatur wird bei dieser Schadenshöhe noch vollkommen von der Versicherung getragen.Frag deinen Versicherungsmensch mal nach dieser 130%-Regelung!!!
Vorausgesetzt,du hängst so sehr an dem Auto,das du es reparieren lassen möchtest.
Greetz
Cap
Dein Kollege muss ja richtig gegengebumst sein wenn der Gutachter 5500 Euro ausrechnet...
so oder so kann es vermutlich Dein Kollege nicht aus der Tasche zahlen, egal ob Du es selbst oder eine Werkstatt repariert