Scheißtag die zweite!!! Bitte mal um guten Rat und gute Werkstatt.

BMW 3er E36

hallo Leute,

ich hatte je letztens schon von meinem Unfall berichtet. Jetzt habe ich das Gutachten bekommen und was sah ich??
Erstmal schock, willt din rumgeblättert und sehe das der Schaden 5496,54€ kommt und der Marktwert 5225€ beträgt.
was soll ich jetzt machen, sprich, was sagt jetzt die versicherung?? zahlt diesen Marktwert oder den Schaden, eher den Markt wert, oder???

Was denkt ihr, ob das über haupt so viel ist oder der Gutachter einfach nur nen paar Fehler gemacht hat!!!!

Ich hoffe die Spezis können mir nen bisschen helfen

danke im vorraus

Erik

35 Antworten

hast du denn keinen Anwalt zur Hand, der dir bei der Sache behilflich ist.
hatte vor kurzem auch nen Unfall (Frau ist gefahren).
ist ein LKW in die Fahrerseite gefahren. Gab dann Streit wer was bezahlt. Hab zum Glück nen Anwalt der sich um alles gekümmert hat. Meine Kasko hat dann meinen Schaden übernommen und sogar den Gutachter gezahlt. Er hat mir auch wichtige Tips gegeben wie man in so einem Fall vorgeht.

Ja...ich hab mir das Bild angeschaut...und es ist für eine fahrsichere Reparatur nicht notwendig den Motorträger zu ersetzen...nur die Schweissnahtaufnahme für die Radhaus-Seitenwand gerade zu richten...

Das Motorträgerprofil ist nach dem Bild in Ordnung...

Radhaus ist eine andere Sache...der sollte, wie schon von mir beschrieben getauscht werden...

Zitat:

Original geschrieben von Path


Ja...ich hab mir das Bild angeschaut...und es ist für eine fahrsichere Reparatur nicht notwendig den Motorträger zu ersetzen...nur die Schweissnahtaufnahme für die Radhaus-Seitenwand gerade zu richten...

Das Motorträgerprofil ist nach dem Bild in Ordnung...

Radhaus ist eine andere Sache...der sollte, wie schon von mir beschrieben getauscht werden...

Ich vermute mal,der Gutachter hat den Ersatz der Motorträgers sicherheitshalber miteinberechnet.

Ansonsten wäre das niemals so hoch,IMHO....

Greetz

Cap

ein wirtschaftlicher Totalschaden wird von der Versicherung bis zum sogenannten Wiederbeschaffungswert übernommen. Der liegt meist 30% über dem Marktwert.
Aber nur, wenn die Reparatur in einer Fachwerkstatt durchgeführt wird und die Werkstatt mit der Versicherung abrechnet. Zusätzlich natürlich Leihwagen und Gutachter.
Was günstiger ist?
Willst Du den Wagen bis zum Lebensende fahren oder irgendwann mal verkaufen? Den Schaden mußt Du dann angeben und damit fällt sein Wert; egal ob fachmännisch repariert oder nicht.
Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Also das mit dem Auto hat sich jetzt erledigt, meine mutter hatte mal angerufen, hat mal dumm getan, weil Die gegnerische Versicherung mich ja nicht erreichen konnte...*zwinker*
Wir also angerufen und was ist.....die wollten gleich die bankdaten haben und Überweisen das Geld in den nächsten tagen....komisch, aber wahr.
Die haben kein Mucken gemacht, anscheinend weil das Gutachten sofort vom Gutachter hingeschickt wurde.
Wir bekommen als die 5225€, mal ganz ehrlich, das hätte ich nie bekommen, wenn ich ihn verkauft hätte.

Tja jungs, das Auto wird jetzt abgemeldet, ""einzeln"" oder im Packet verkauft.
Da ich ja sowieso im April zum bund geh, kommt mir der bedauerliche Unfall ganz gut. Und nach dem bund kauf ich mir dann nen richtiges Auto (sixpack)!!!

Also danke Leute für eure hilfe und ich wünsch euch noch nen Guten Rutsch ins neue jahr.

Ich werde mich dann jetzt erstmal verabschieden..für ca. 1jahr und dann mal schaun.

also bis dene..

der Slaider

Am günstigsten ist in so einem Fall eigentlich immer, den Wagen in einer freien Werkstatt reparieren zu lassen und dann selbst weiterzufahren. Bei dem Punto meiner Freundin wurde der Schaden auf knapp 6000€ geschätzt - ein Profi hat das ganze für 1500€ komplett mit ziehen, neuen (gebrauchten!) Teilen und lackieren wieder repariert.

Aber wenn du sowieso ein neues Auto wolltest, ists ja auch so ganz praktisch für dich..

Deine Antwort
Ähnliche Themen