Scheinwerferverstellung durch betätigen der Bremse

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht auf die Bremse trete, es reicht das das Bremslicht angeht, so gehen vorne die Scheinwerfer runter als ob ich die Höhenverstellung am Lichtschalter auf "1" oder so drehe.
Gehe ich dann vom Bremspedal wieder runter fährt der linke gleich wieder hoch auf Ausgangsstellung, wobei der rechte Scheinwerfer manchmal untenbleibt. Mein Fahrzeug ist ein Focus Bj. 09.

Wäre toll wenn Ihr diese Eigenschaft mal bei eurem Focus testen könntet da ich darin auch absolut keinen Sinn erkennen kann:
Wenn man bremst, sinkt das Fahrzeug durch die Stossdämpfer sowieso vorne ein, wenn dann noch die Scheinwerfer runterschwenken sieht man dann nurnoch "die Hälfte"...

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Hallo,
ich denke, dass es absolut nicht normal ist, dass sich die Scheinwerfereinstellung durch Bremsvorgänge ändern (außer bei der automatischen Leuchtweitenregelung bei den Xenons). Die "normale" Leuchtweiteneinstellung geschieht einzig und allein über das Stellrädchen neben dem Lichtschalter und hat keinerlei weitere Beeinflussungsmöglichkeiten. Für dieses Verhalten der LWR gibt es für mich nur die Erklärung, dass es irgendwo eine fehlerhafte elektrische Verbindung gibt (fehlerhafter Kabelbaum, Montagefehler, falsch codierte Stecker, Massefehler, Korrosion etc.). Durch das Aufleuchten der Bremsleuchten fließt dann irgendwo ein Fehlerstrom, wodurch die LWR falsche Werte erhält und die Scheinwerfer verstellt. Für mich stellt die LWR ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar. Deshalb kann ich nur den Kopf schütteln, wenn ich im velinkten Ford-Forum die Antworten von der Hotline lese, dass dies normal sei. UNGLAUBLICH! Ich würde mal bei Ford nachfragen, ob sie dann auch zahlen, wenn dadurch ein Unfall entsteht.

Gruß
electroman

@zhnujm

 

Ne das wurde mir nur gesagt, aber wie sich herausstellt haben hier andere auch das Problem.

 

Ich bin auch der Meinung das sowas nicht sein darf wegen Blendung des Gegenverkehrs etc. Na mal sehen was mein freundlicher mir beim nächsten Besuch dazu erzählt.

 

MFG Marko

Ich habe diese Verstellung bei mir auch beobachtet, siehe mein Beitrag vom 15. November. Allerdings ist bei mir die Verstellung sehr gering. Wenn es diese Diskusion nicht wäre, würde ich selber nicht draufkommen. Ich habe im Autohaus, wo ich mein Auto gekauft habe, nachgefragt. Der Werkstattmeister hat sich gewundert, weil er damit noch nichts zu tun hatte. Er hat mir gesagt, wenn ich will, kann er den Fehlerspeicher lesen lassen, ob man dort etwas findet. Ich lasse es beim nächsten Kundendienst machen. Weil sich die Scheinwerfer zuerst nach unten und beim 2. Bremsen zurück verstellen, kann es zum Blenden des Gegenverkehrs nicht kommen. Wenn es so wäre, würde die ganze Boullevardpresse (ADAC Motorwelt, Auto Bild usw.) laut schreien, weil Ford in Deutschland sowieso nicht beliebt ist. Ich kann mit diesem Effekt problemlos fahren. Ich würde empfehlen, auch die anderen Diskusionsforen ab und zu besuchen und lesen, welche Probleme die Fahrer von den so genannten Premiummarken haben. Da ist diese marginale Verstellung ein Pipifax dagegen.
Gruß
ignis123

52 weitere Antworten
52 Antworten

Denke ich auch. Bei mir ist alles normal, nichts verstellt sich beim bremsen.

Gruß Leto

Hallo,

habe dieses tolle Phänomen bei meinem Flexifuel Bj. 08 auch.
1.mal Bremse betätigen, Lichtverstellung geht nach unten
2.mal Bremse treten, Lichtverstellung geht wieder hoch.
Habe weder Kurvenlicht, noch Xenonscheinwerfer, nur normales Halogenlicht.

Langsam wundert mich an diesem Auto nichts mehr!!
Hat jemand denn eine plausible Erklärung, oder liegt hier ein Defekt vor?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Hallo,
ich denke, dass es absolut nicht normal ist, dass sich die Scheinwerfereinstellung durch Bremsvorgänge ändern (außer bei der automatischen Leuchtweitenregelung bei den Xenons). Die "normale" Leuchtweiteneinstellung geschieht einzig und allein über das Stellrädchen neben dem Lichtschalter und hat keinerlei weitere Beeinflussungsmöglichkeiten. Für dieses Verhalten der LWR gibt es für mich nur die Erklärung, dass es irgendwo eine fehlerhafte elektrische Verbindung gibt (fehlerhafter Kabelbaum, Montagefehler, falsch codierte Stecker, Massefehler, Korrosion etc.). Durch das Aufleuchten der Bremsleuchten fließt dann irgendwo ein Fehlerstrom, wodurch die LWR falsche Werte erhält und die Scheinwerfer verstellt. Für mich stellt die LWR ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar. Deshalb kann ich nur den Kopf schütteln, wenn ich im velinkten Ford-Forum die Antworten von der Hotline lese, dass dies normal sei. UNGLAUBLICH! Ich würde mal bei Ford nachfragen, ob sie dann auch zahlen, wenn dadurch ein Unfall entsteht.

Gruß
electroman

@zhnujm

 

Ne das wurde mir nur gesagt, aber wie sich herausstellt haben hier andere auch das Problem.

 

Ich bin auch der Meinung das sowas nicht sein darf wegen Blendung des Gegenverkehrs etc. Na mal sehen was mein freundlicher mir beim nächsten Besuch dazu erzählt.

 

MFG Marko

Ich habe diese Verstellung bei mir auch beobachtet, siehe mein Beitrag vom 15. November. Allerdings ist bei mir die Verstellung sehr gering. Wenn es diese Diskusion nicht wäre, würde ich selber nicht draufkommen. Ich habe im Autohaus, wo ich mein Auto gekauft habe, nachgefragt. Der Werkstattmeister hat sich gewundert, weil er damit noch nichts zu tun hatte. Er hat mir gesagt, wenn ich will, kann er den Fehlerspeicher lesen lassen, ob man dort etwas findet. Ich lasse es beim nächsten Kundendienst machen. Weil sich die Scheinwerfer zuerst nach unten und beim 2. Bremsen zurück verstellen, kann es zum Blenden des Gegenverkehrs nicht kommen. Wenn es so wäre, würde die ganze Boullevardpresse (ADAC Motorwelt, Auto Bild usw.) laut schreien, weil Ford in Deutschland sowieso nicht beliebt ist. Ich kann mit diesem Effekt problemlos fahren. Ich würde empfehlen, auch die anderen Diskusionsforen ab und zu besuchen und lesen, welche Probleme die Fahrer von den so genannten Premiummarken haben. Da ist diese marginale Verstellung ein Pipifax dagegen.
Gruß
ignis123

Hallo,

habe mit dem Werkstattmeister gesprochen, und das mit dem Hoch-und Runterfahren beim Bremsen wäre bei Halogenscheinwerfern nicht normal.
Es läge irgendwo ein Defekt vor.
Werkstatttermin zur Klärung nächste Woche.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Das würde ich aber auch sagen dass das nicht normal ist. Da gibts wohl irgendwo einen Kurzen.

Mir ist das nie aufgefallen, aber bei meinem Mk2 Bj. 2004 ist das auch der Fall.

Aber: Wenn ich das Licht einschalte höre ich die Stellmotoren, und immer wieder wenn ich auf die Bremse trete - allerdings mit immer geringerer Bewegung (kürzeres Geräusch). Eine großartige veränderung der Lichtposition habe ich aber nicht festgestellt.

Soll das vielleicht dazu dienen, dass im Notfall der Nahbereich stärker ausgeleuchtet wird, weil da das Hindernis ist? Wie viel macht denn die Regulierung aus?

Noch eine Ergänzung (ich habe mir das noch einmal genauer angeschaut): Wie schon oben geschirben wurde, wenn die Leuchtweitenregulierung auf den oberen Stufen steht (2-3; 4) bewegen sich die Scheinwerfermotoren beim Bremsen nicht so lange wie bei der normalen Stellung auf Eins.
Wenn die Regulierung auf Eins steht, bewegt sich der Motor aber auch nur ein Bruchteil der Zeit, die er von der Stufe Eins bis Vier brächte (das sind schon einige Sekunden). Durch das Bremsen dürfte sich das also von Stufe 1 auf ca. Stufe 2 verstellen und bei erneutem Bremsen wieder zurückstellen.

Eine andere Idee, warum das so sein könnte: Wenn man bremst geht das Auto ja vorne runter, hört man auf auch wieder hoch - eventuell soll verhindert werden dass der Gegenverkehr durch das (etwas zu weit) nach oben aufschaukelnde Auto geblendet wird. Wobei, dann müsste das ja auch bei jedem Beschleunigungsvorgang der Fall sein.

Btw: Bei unserem Opel Signum - anderes Thema - ist das Licht irgendwie immer zu niedrig, vielleicht hat der ja auch sowas und das ist defekt.

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

habe mit dem Werkstattmeister gesprochen, und das mit dem Hoch-und Runterfahren beim Bremsen wäre bei Halogenscheinwerfern nicht normal.
Es läge irgendwo ein Defekt vor.
Werkstatttermin zur Klärung nächste Woche.

Gruß Alex

Hallo Alex,

wie ist denn Dein Termin verlaufen? Erzähl mal...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FlexiFuel



Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

habe mit dem Werkstattmeister gesprochen, und das mit dem Hoch-und Runterfahren beim Bremsen wäre bei Halogenscheinwerfern nicht normal.
Es läge irgendwo ein Defekt vor.
Werkstatttermin zur Klärung nächste Woche.

Gruß Alex

Hallo Alex,

wie ist denn Dein Termin verlaufen? Erzähl mal...

MfG

Hallo,

das Problem betrifft wohl etliche Focus.

Die Focusse, die der Händler auf seinem Hof stehen hat, haben nach dessen Aussage alle dieses Problem.

Ist wohl erst jetzt aufgefallen und ein zuständiger Werkstechniker hat sich die betr. Wagen

angeschaut.

Eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht, kann noch dauern.

Gruß Alex

Hallo,

habe mich gestern zufällig davon überzeugen können dass das Problem nicht nur das aktuelle Modell betrifft, sondern auch den Vorgänger, also ab Bj. 2005.
In einem anderen Forum sucht auch jemand für seinen MK2 vFl einen Stellmotor da es diese anscheinend nicht einzeln gibt sondern nur als kompletten Scheinwerfer.

Solangsam glaube ich nichtmehr daran dass Ford davon angeblich nichts weiss wenn es schon die gesammte MK2-Palette ab Bj. 05 mit Halogenscheinwerfern betrifft...

Fröhliche Weihnachten

Hallo,

an alle Betroffenen mit Halogenscheinwerfern und Betätigen der Scheinwerferhöhenverstellung beim Bremsen!
Geht alle zum Händler und macht Druck, damit F... bei diesem Fehler in die "Puschen" kommt.
Habe mittlerweile meine Erfahrung gemacht wie man hier (H.L.) mit Kunden umgeht!!
Der Wagen hat noch Werksgarantie,
und besitzt eine manuelle Höhenverstellung mit Poti am Lichtschalter!!

Es hat den Anschein als wolle man seitens F... diesen Mangel als "Toleranzbereich"
deklarieren, obwohl es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil (Scheinwerfer mit Höhenverstellung) handelt!
Falls diese Verstellung beim TÜV versagt, stellt dies einen schwerwiegenden Mangel dar, und es wird keine Plakette erteilt.

Mein Vorposter hat es schon erwähnt, daß es die Höhenverstellung wohl nicht einzeln, sondern nur als Kompletteinheit mit Scheinwerfer gibt!!
Man berichtige mich, falls ich hier falsch liege.

Trotzdem schönen
Gruß
Alex

Hallo,

habe letzte Woche an einem aktuellen C-Max den gleichen Fehler feststellen können.

Nur mal so im Sinne einer kleinen Erweiterung...

MfG

Bei meinem 05er ist der Effekt auch da. Allerdings frage ich mich was daran so schlimm ist, die Verstellung arbeitet nur minimal und die Stellmotoren werden regelmäßig betätigt und können daher nicht "festgammeln". Also stören tut es mich nicht.

Gruß 

Hallo,
ich kann mich nur wiederholen: wenn dieser Effekt auftritt, ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Lasst euch vom Freundlichen keine Märchen erzählen, der hat von Elektrik/Elektronik eh meistens keine Ahnung. Nochmal: die Bremsbetätigung hat keinen, wirklich absolut keinen Zusammenhang mit der Höheneinstellung der Scheinwerfer. Wenn hier etwas nicht stimmt, liegt schlicht und ergreifend ein Fehler vor (Verkabelung fehlerhaft, schlechte Kontakte, Steuergerät, Masseschleifen etc.).
Eventuell hilft in hartnäckigen Fällen der Gang an die Öffentlichkeit (ADAC, Auto-Blöd etc.).

Gruß
electroman

Hallo Leute!

Ich habe schon mal vor geraumer Zeit einen Tread dazu geschrieben aber keine Antworten bekommen! Bei mir trat das beim '05er Focus wie auch beim '08 Focus FL auf! Ich habe in den '05er dann später mal LED Rückleuchten eingebaut und das verstellen der Scheinwerfer war weg gewesen. Ist schon eine komische Sache aber das hat scheinbar was mit dem BUS-System der Elektronik zu tun so wie mein FFH mir erklärte. Genaueres kann er auch nicht dazu sagen. Sollange die Motoren durch diese "Funktion" nicht eher den Geist aufgeben stört mich das jetzt nicht mehr.

mfg frankp82

Deine Antwort
Ähnliche Themen