Scheinwerferverstellung durch betätigen der Bremse
Hallo,
wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht auf die Bremse trete, es reicht das das Bremslicht angeht, so gehen vorne die Scheinwerfer runter als ob ich die Höhenverstellung am Lichtschalter auf "1" oder so drehe.
Gehe ich dann vom Bremspedal wieder runter fährt der linke gleich wieder hoch auf Ausgangsstellung, wobei der rechte Scheinwerfer manchmal untenbleibt. Mein Fahrzeug ist ein Focus Bj. 09.
Wäre toll wenn Ihr diese Eigenschaft mal bei eurem Focus testen könntet da ich darin auch absolut keinen Sinn erkennen kann:
Wenn man bremst, sinkt das Fahrzeug durch die Stossdämpfer sowieso vorne ein, wenn dann noch die Scheinwerfer runterschwenken sieht man dann nurnoch "die Hälfte"...
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von electroman
Hallo,
ich denke, dass es absolut nicht normal ist, dass sich die Scheinwerfereinstellung durch Bremsvorgänge ändern (außer bei der automatischen Leuchtweitenregelung bei den Xenons). Die "normale" Leuchtweiteneinstellung geschieht einzig und allein über das Stellrädchen neben dem Lichtschalter und hat keinerlei weitere Beeinflussungsmöglichkeiten. Für dieses Verhalten der LWR gibt es für mich nur die Erklärung, dass es irgendwo eine fehlerhafte elektrische Verbindung gibt (fehlerhafter Kabelbaum, Montagefehler, falsch codierte Stecker, Massefehler, Korrosion etc.). Durch das Aufleuchten der Bremsleuchten fließt dann irgendwo ein Fehlerstrom, wodurch die LWR falsche Werte erhält und die Scheinwerfer verstellt. Für mich stellt die LWR ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar. Deshalb kann ich nur den Kopf schütteln, wenn ich im velinkten Ford-Forum die Antworten von der Hotline lese, dass dies normal sei. UNGLAUBLICH! Ich würde mal bei Ford nachfragen, ob sie dann auch zahlen, wenn dadurch ein Unfall entsteht.Gruß
electroman
@zhnujm
Ne das wurde mir nur gesagt, aber wie sich herausstellt haben hier andere auch das Problem.
Ich bin auch der Meinung das sowas nicht sein darf wegen Blendung des Gegenverkehrs etc. Na mal sehen was mein freundlicher mir beim nächsten Besuch dazu erzählt.
MFG Marko
Ich habe diese Verstellung bei mir auch beobachtet, siehe mein Beitrag vom 15. November. Allerdings ist bei mir die Verstellung sehr gering. Wenn es diese Diskusion nicht wäre, würde ich selber nicht draufkommen. Ich habe im Autohaus, wo ich mein Auto gekauft habe, nachgefragt. Der Werkstattmeister hat sich gewundert, weil er damit noch nichts zu tun hatte. Er hat mir gesagt, wenn ich will, kann er den Fehlerspeicher lesen lassen, ob man dort etwas findet. Ich lasse es beim nächsten Kundendienst machen. Weil sich die Scheinwerfer zuerst nach unten und beim 2. Bremsen zurück verstellen, kann es zum Blenden des Gegenverkehrs nicht kommen. Wenn es so wäre, würde die ganze Boullevardpresse (ADAC Motorwelt, Auto Bild usw.) laut schreien, weil Ford in Deutschland sowieso nicht beliebt ist. Ich kann mit diesem Effekt problemlos fahren. Ich würde empfehlen, auch die anderen Diskusionsforen ab und zu besuchen und lesen, welche Probleme die Fahrer von den so genannten Premiummarken haben. Da ist diese marginale Verstellung ein Pipifax dagegen.
Gruß
ignis123
52 Antworten
Hallo,
habe mal einen Scheinwerfer auseinander genommen und etwas gebastelt.
Dieser Effekt ist völlig normal. Am Lichtschalter ist ein Poti zum einstellen der LWR.
Dieses Poti gibt eine Spannung zum Stellmotor weiter. (Die Spannung ist übrigens abhängig von der Batteriespannung).
Beim Bremsen sinkt die Batteriespannung etwas dass kann wohl (je nach Stellmotor) dazu führen, dass die Stellmotoren glauben jemand hat am Poti gedreht.
Müßte also auch mit anderen Verbrauchern auftreten.
Diesen Effekt müßten aber fast alle Automarken haben, wie Skoda, VW, Opel, Peugeot, usw.
Hallo das ist eben nicht normal, denn dann müssten die Scheinwerfer gleich nach dem Bremsenlösen wieder hoch fahren, dieses machen die Scheinwerfer aber erst nach dem zweiten Bremsvorgang. Außerdem müssten die Scheinwerfer nach Deiner Theorie wenn ich meine Front- und Heckscheibenheizung einschalte ganz nach unten fahren weil die Batteriespannung nämlich sehr stark einbricht. Das tuen Sie aber nicht das Licht wird nur Dunkler. Ich tippe eher auf irgendein Masse oder Entkopplungsproblem mit den Bremsleuchten denn beim Bremsen ohne Glühobst in den Bremsleuchten ist alles in Ordnung.
MFG Marko.
Trotzdem gute Idee
Hallo,
ich habe nach mehrmaligen Auffordern der Werkstatt dieses Problem zu lösen, langsam die
Vermutung, das man seitens F... bestrebt ist, diesen Mangel auszusitzen.
(10 Wochen her)
Hatte deshalb auch schon Kontakt mit der Hotline, die es nicht lohnt anzurufen!
Frei nach dem Motto:
Haben Sie halt Pech gehabt wenn das bei Ihnen auftritt. Aber wir machen in der Sache nichts!
Habe mich jetzt an eine Redaktion gewandt, die dies an eine größere Öffentlichkeit bringen wird.
Das Problem betrifft ja nicht nur mich!
Bitte die Betroffenen zb. HIER
melden, da eine Häufung von Problemen mit mehr Nachdruck behandelt wird!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von celbrator
Hallo,
ich habe nach mehrmaligen Auffordern der Werkstatt dieses Problem zu lösen, langsam die
Vermutung, das man seitens F... bestrebt ist, diesen Mangel auszusitzen.
(10 Wochen her)
Hatte deshalb auch schon Kontakt mit der Hotline, die es nicht lohnt anzurufen!Frei nach dem Motto:
Haben Sie halt Pech gehabt wenn das bei Ihnen auftritt. Aber wir machen in der Sache nichts!Habe mich jetzt an eine Redaktion gewandt, die dies an eine größere Öffentlichkeit bringen wird.
Das Problem betrifft ja nicht nur mich!
Bitte die Betroffenen zb. HIER
melden, da eine Häufung von Problemen mit mehr Nachdruck behandelt wird!Gruß Alex
ADAC bringt nicht so viel,Autobild wäre auch noch zu erwähnen.Da Autobild eine reine VW Zeitung ist,es sich aber hier um einen Ford handelt,hättet ihr gute Chancen das Autobild es veröffentlicht.
Ähnliche Themen
Hallo Grabe dieses Thema mal aus. In der aktuellen Auto.Bild im Kummerkasten geht es genau darum Kommentar von Ford sie holen das betreffende Auto nach Köln um das mal zu checken. Da mein Wägelchen demnächst zur Jahresinspektion geht, werde ich den Artikel mal dem FFH vorlegen, mal sehen was er dann dazu sagt.
MFG Marko
Interessant. Ich mache mir da zwar keinen Kopf drum, aber wenn das von Ford als Fehler deklariert wird, dann möchte ich das auch geändert haben. Wäre schön, wenn du uns davon berichten könntest wie es weiter geht.
Hallo,
nach einem 1/2 Jahr, und letztendlich nur durch Vorlage des Artikels im Kummerkasten der Autobild, ist das Problem mit Hoch-Runterfahren der Scheinis nun erledigt.
Nach Vorlage der Autobild Nr.18 vom 07.05.2010 mit dem Artikel auf Seite 78 ging die Sache urplötzlich
nach einem Anruf des FFH beim Werk ganz schnell.😁😎 (komisch,woran das bloß liegt)
Man hatte sofort die Lösung parat und siehe da, welch Wunder, bleiben die Scheinis nun beim Bremsen auch ganz und gar auf Ihrer Position.
Nur nicht verzweifeln und lustisch bleiben
Alex
Echt eine Frechheit. Wie hat denn die Lösung dann überhaupt ausgesehen? Erzähl mal.
War dein Auto noch in der Garantie oder schon raus? Und was genau wurde jetzt gemacht?
Kannst du vielleicht den Artikel einscannen und hochladen oder mir per Mail zuschicken?
Hallo,
das Problem liegt an einem Spannungsabfall, der wohl durch die hinteren Bremsleuchten beim Betätigen der Bremse auftritt, die am gleichen Stromkreis wie die Stellmotoren der Scheinis
angeschlossen sind!
Nimmt man zum Testen die Leuchtmittel aus den Bremsleuchten ist der Effekt wohl verschwunden,
da keine Last mehr vorhanden und dadurch auch kein Spannungsabfall erzeugt wird!
Bloß ohne Bremslichter wollte ich nicht rumfahren!
Gruß Alex
Haben die die Spannungsversorgung geändert oder was wurde da jetzt gemacht? Die Ursache hast du ja beschrieben.
Da ist wohl eine neue Stromversorgung für einen der Kreise gezogen worden, direkt von der Batterie zum Sicherungskasten im Innenraum!!
Artikel stelle ich hier nicht ein. Kann sich ja derjenige, der es braucht über das Autobild-Heftarchiv besorgen!
Gruß Alex
Und wie finde ich das bitte im Archiv? Nach einem bestimmten Heft bzw. einer bestimmten Heftnummer kann man nicht suchen. Und egal nach welchen Begriffen ich suche (Ford Focus Scheinwerfer, Ford Focus Bremsen, Ford Kummerkasten,...), ich habe immer ca. 100-200 Seiten. Nach Datum sortieren geht natürlich auch nicht... Bin mal wieder mächtig begeistert vom Springer Verlag 😠
Zitat:
Original geschrieben von celbrator
Da ist wohl eine neue Stromversorgung für einen der Kreise gezogen worden, direkt von der Batterie zum Sicherungskasten im Innenraum!!
Artikel stelle ich hier nicht ein. Kann sich ja derjenige, der es braucht über das Autobild-Heftarchiv besorgen!Gruß Alex
Bei Dir müsste es jetzt folgendermassen sein:
LWR fährt beim ersten Bremsen mit eingeschalteten Licht ein Stückchen runter und erst bei betätigen des Fernlichts wieder hoch...
Ruhig mal testen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von FlexiFuel
Bei Dir müsste es jetzt folgendermassen sein:Zitat:
Original geschrieben von celbrator
Da ist wohl eine neue Stromversorgung für einen der Kreise gezogen worden, direkt von der Batterie zum Sicherungskasten im Innenraum!!
Artikel stelle ich hier nicht ein. Kann sich ja derjenige, der es braucht über das Autobild-Heftarchiv besorgen!Gruß Alex
LWR fährt beim ersten Bremsen mit eingeschalteten Licht ein Stückchen runter und erst bei betätigen des Fernlichts wieder hoch...
Ruhig mal testen...
MfG
Gibt es nun schon eine Detaillierte Lösung für dieses Problem?
Mein Auto hat auch dieses Problem.
mfg