Scheinwerferverstellung durch betätigen der Bremse

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht auf die Bremse trete, es reicht das das Bremslicht angeht, so gehen vorne die Scheinwerfer runter als ob ich die Höhenverstellung am Lichtschalter auf "1" oder so drehe.
Gehe ich dann vom Bremspedal wieder runter fährt der linke gleich wieder hoch auf Ausgangsstellung, wobei der rechte Scheinwerfer manchmal untenbleibt. Mein Fahrzeug ist ein Focus Bj. 09.

Wäre toll wenn Ihr diese Eigenschaft mal bei eurem Focus testen könntet da ich darin auch absolut keinen Sinn erkennen kann:
Wenn man bremst, sinkt das Fahrzeug durch die Stossdämpfer sowieso vorne ein, wenn dann noch die Scheinwerfer runterschwenken sieht man dann nurnoch "die Hälfte"...

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Hallo,
ich denke, dass es absolut nicht normal ist, dass sich die Scheinwerfereinstellung durch Bremsvorgänge ändern (außer bei der automatischen Leuchtweitenregelung bei den Xenons). Die "normale" Leuchtweiteneinstellung geschieht einzig und allein über das Stellrädchen neben dem Lichtschalter und hat keinerlei weitere Beeinflussungsmöglichkeiten. Für dieses Verhalten der LWR gibt es für mich nur die Erklärung, dass es irgendwo eine fehlerhafte elektrische Verbindung gibt (fehlerhafter Kabelbaum, Montagefehler, falsch codierte Stecker, Massefehler, Korrosion etc.). Durch das Aufleuchten der Bremsleuchten fließt dann irgendwo ein Fehlerstrom, wodurch die LWR falsche Werte erhält und die Scheinwerfer verstellt. Für mich stellt die LWR ein sicherheitsrelevantes Bauteil dar. Deshalb kann ich nur den Kopf schütteln, wenn ich im velinkten Ford-Forum die Antworten von der Hotline lese, dass dies normal sei. UNGLAUBLICH! Ich würde mal bei Ford nachfragen, ob sie dann auch zahlen, wenn dadurch ein Unfall entsteht.

Gruß
electroman

@zhnujm

 

Ne das wurde mir nur gesagt, aber wie sich herausstellt haben hier andere auch das Problem.

 

Ich bin auch der Meinung das sowas nicht sein darf wegen Blendung des Gegenverkehrs etc. Na mal sehen was mein freundlicher mir beim nächsten Besuch dazu erzählt.

 

MFG Marko

Ich habe diese Verstellung bei mir auch beobachtet, siehe mein Beitrag vom 15. November. Allerdings ist bei mir die Verstellung sehr gering. Wenn es diese Diskusion nicht wäre, würde ich selber nicht draufkommen. Ich habe im Autohaus, wo ich mein Auto gekauft habe, nachgefragt. Der Werkstattmeister hat sich gewundert, weil er damit noch nichts zu tun hatte. Er hat mir gesagt, wenn ich will, kann er den Fehlerspeicher lesen lassen, ob man dort etwas findet. Ich lasse es beim nächsten Kundendienst machen. Weil sich die Scheinwerfer zuerst nach unten und beim 2. Bremsen zurück verstellen, kann es zum Blenden des Gegenverkehrs nicht kommen. Wenn es so wäre, würde die ganze Boullevardpresse (ADAC Motorwelt, Auto Bild usw.) laut schreien, weil Ford in Deutschland sowieso nicht beliebt ist. Ich kann mit diesem Effekt problemlos fahren. Ich würde empfehlen, auch die anderen Diskusionsforen ab und zu besuchen und lesen, welche Probleme die Fahrer von den so genannten Premiummarken haben. Da ist diese marginale Verstellung ein Pipifax dagegen.
Gruß
ignis123

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,
zu diesem Thema gibt es eine Werkslösung, bitte den o.g. Artikel aus dem Kummerkasten der Autobild (Ausgabe Nr. 18 v. 07.05.2010) beim FFH erwähnen, und dann sollte es auch mit der Rep. klappen!
Dies ist kein normaler Zustand, sondern ein Mangel!
Hat der Wagen noch Garantie ?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,
zu diesem Thema gibt es eine Werkslösung, bitte den o.g. Artikel aus dem Kummerkasten der Autobild (Ausgabe Nr. 18 v. 07.05.2010) beim FFH erwähnen, und dann sollte es auch mit der Rep. klappen!
Dies ist kein normaler Zustand, sondern ein Mangel!
Hat der Wagen noch Garantie ?

Gruß Alex

Hallo,

Mit diesem Artikel bin ich zu meiner Ford Werkstatt gefahren und nichts ist passiert.Ist kein Fehler hat mann mir geasgt , ist normal so.

Und ja ich habe noch Garantie.Aber nach mehrmaligen auffordern beseitigen sie diesen Mangel nicht.

Typisch Ford ebend.

Mein nächstes Auto wird defenetiv kein Ford.

bye

Hallo,
hast Du die Autobildausgabe Nr.18 aus 2010 dem FFH vorgelegt ?
Da steht nämlich wörtlich drin:
Zitat:
"Um die Vorfälle an den Stellmotoren der Scheinwerfer zu untersuchen, holen wir den Focus von Herrn XXX ins Kölner Werk. Während der Untersuchung stellen wir Herrn XXX selbstverständlich ein kostenloses Leihfahrzeug zur Verfügung" geschrieben von Kundenbetreuung!

Also sage Deinem FFH er solle sich gefälligst beim Werk erkundigen, sonst würde die Kundenbetreuung eingeschaltet, mit dem Hinweis auf den genannten Autobild-Artikel!!

Gruß Alex

hi Leute!
kann das sein das alle Focus ab '05 ohne xenon dieses Problem haben? oder tritt das bei xenon auch auf? bei mir ist das jetzt so, dass wenn ich das Auto längere Zeit stehen lasse, die Scheinwerfer erst mal von unten in die eingestellte Position fahren müssen.
normal ist das nicht! aber mein FFH macht auch nichts dagegen! scheiss bussystem!

lg Frank.

Ähnliche Themen

also ich hab keine probs damit, bei mir tut sich nix

Es tritt wohl bei allen ohne Xenon auf, bis auf die mit LED Rückleuchten. Laut test von meinem FFH mit auf seinem Hof befindlichen Focus.

MFG Marko 

also ich hab kein xenon und die normalen rückleuchten

Hallo,

habe dieses Problem bei mir auch (BJ. 7/2007 FoFo). Hat jemand Erfahrung mit Kullanznacharbeit beim UFFH gemacht? Machen die das auch wenn die Garantie schon abgelaufen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen