Scheinwerferreinigungsanlage umprogrammieren?
Hallo zusammen,
erst mal an alle Suchfunktionsfetischisten: JA! Ich habs benutzt und nix gefunden. Danke ;-)
So, nun zum Thema:
Bei meinem Golf V hatte ich hier (oder einem anderen Forum, weiß es leider nimmer) die Möglichkeit gefunden, die Scheinwerferreinigungsanlage umzuprogrammieren, dass die Düsen erst nach 2 Sekunden sprühen.
Also den Hebel 2 Sekunden lang gezogen halten.
Ist sehr praktisch, weil ich normal beim Scheibenreinigen immer nur mehrmals kurz sprühe, aber doch auf die Scheinwerferreinigung zurückgreifen konnte, falls ich sie doch mal gebaucht habe.
Dies ließ ich dann auch von meinem Freundlichen so ändern und hat super funktioniert.
Nun suche ich für den Golf VI nach dieser Möglichkeit, habe aber bisher nur gefunden, wie man es im Steuergerät komplett deaktivieren kann.
Weiß zufällig jemand, wie ich es so wie im Golf V programmieren lassen kann?
Vielen Dank
Stegi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Man kann auch (so mache ich es beim Ver auch) beim ersten Mal den Scheibenwischerhebel nur ganz kurz (Bruchteil einer Sekunde) zum Lenkrad ziehen und wieder loslassen. Dann den Hebel erneut ziehen und solange festhalten, wie nötig.Durch das kurze erstmalige Ziehen (bei dem aber kein Wasser kommt) wird schon erkannt, dass die Scheinwerfer bereits gereinigt wurden und es beim zweiten Mal nicht erforderlich ist.
Das funktioniert beim 6er aber nicht. Die SWRA bewässert dann trotzdem, egal wie kurz man zieht.
Ich glaub VW hat nen Vertrag mit Sonax und Co😛
22 Antworten
Habe es noch nie probiert, aber bekommt man es nicht einfach raus gezogen? Man muss doch nur den leichten Federdruck überwinden.
Mit einem kleinen Saugnapf am Deckel kann man die SRA ohne Beschädigungen herausziehen (selbst schon praktiziert).
Grüße,
chris
hmmm... schade, dass das beim VIer nimmer geht...
Vielleicht lass ich sie dann ganz deaktivieren 🙂
Aber viele Dank für die zahlreichen Antworten und Ideen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Alternativ die SWRA auf "bei TFL aktiv" setzen. Du kannst ja aber trotzdem mal zu deinem 🙂 fahren und fragen ob er das kann, mit der Verzögerung.
Und dann? Was hat man davon, wenn die SRA auch bei aktivem TFL, sprich ausgeschaltetem Abblendlicht die Front versaut?
Überlasst Codierungen doch besser Leuten die sich damit auskennen.
Was Du meinst ist nicht im Kombiinstrument Adresse 17, sondern im Bordnetzsteuergerät Adresse 09 Byte 25 Bit 6.
Die SRA lässt sich nur ganz deaktivieren. Adresse 09 Byte 20 Bit 5.
Ähnliche Themen
Ich fühl mich hiermit offiziell belehrt, Großmeister...
Wartet mal, irgendwo hat die jemand auf manuel mit Taster umgebaut....
http://www.motor-talk.de/.../...ein-und-aus-schalten-t2620694.html?...
Ist nur eine Alternativ-Lösung😉
Gruß Volker
Warum zieht ihr nicht einfach die Sicherung? Ist Nr.36 im Sicherungskasten am Armaturenbrett.
So hab ich es gemacht und seitdem ist Ruhe.
Damit erspart man sich auch wieder das reincodieren lassen vor dem TÜV-Termin.
tom c
Zitat:
Original geschrieben von tom c
Damit erspart man sich auch wieder das reincodieren lassen vor dem TÜV-Termin.
Ist ganz einfach: Sicherung ziehen führt zum Eintrag im Fehlerspeicher (Unterbrechung oder Kurzschluß nach Masse) und das Deaktivieren der SRA ist bei Xenonlicht verboten.
Nicht funktionierende SRA bei Halogenlicht hingegen interessiert den TÜV nicht die Bohne ...