Scheinwerferreinigungsanlage entfernen vs. TüV/Betriebserlaubnis (SRA)
Hallo,
unserem Golf 6 Variant hat man die Scheinwerferreinigungsanlage links kaputt gefahren. Der Zylinder mit Düse und Abdeckkappe lümmeln nun los hinter der Schürze herum.
Erlischt die Betriebserlaubnis und/oder meckert der TüV, wenn man die SRA beidseitig ausbaut und die Abdeckkappen in die Aussparungen klebt?
Es sind H4-Scheinwerfer verbaut.
Da ich durch die Aussparung nicht viel erkennen kann: Man ist uns beim Einparken gegen die Schürze gefahren. Was geht dabei für gewöhnlich kaputt, wenn der SRA-Zylinder nach innen fällt? Sind es nur die Klippse am Zylinder oder bricht auch etwas an der Gegenseite, an der der Zylinder befestigt wird?
7 Antworten
Meine ist auscodiert. Noch keinen interessiert. Bei unserem Polo sind die Kappen drauf, von Werk aber keine Swra verbaut.
SRA ist Pflicht bei Xenon. Wenn nur H4 verbaut ist, dann dürfte es keinen Interessieren wenn man das entfernt.
Ab meinem Sharan (Xenon) hab ich es seit 2016 deaktiviert. Hat noch nie wen interessiert.
Einmal meinte der Prüfer auf schwäbisch, ob ich es deaktiviert habe, des verbraucht Zuviel Wasser 🤣
Ähnliche Themen
Hab auch normale H4 drin - bzw. ist umgebaut auf Osram LED. SRA hab ich schon ewig auskodiert, bringt eh nichts und säuft Wasser ohne Ende. Da hat noch nie jemand nach gefragt. Bei H4 ist es ja keine Pflicht, kann man also so machen - aber glaub selbst wenn da Xenon verbaut ist juckt das keinen Prüfer.
Danke Leute. Dann werden wir es vermutlich auch deaktivieren und die Blenden von innen ankleben.
Gibt es empfehlenswerten Kleber, mit dem das einfach und zuverlässig geht?
Sikaflex
Industrie Klebstoff aus Sekundenkleber und Quarzsand,
Kannst aber auch Sekundenkleber und Asche, oder Watte nehmen