Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren

Audi A5

Hallo aufgrund der kalten Witterung würde ich gerne meine Scheinwerferreinigungsanlage vorübergehend deaktivieren. Hat das schon jemand geschafft? Denn erstens ist ständig der Behälter leer, und zweitens sind die Hubzylinder teilweise so vereist das gar nix mehr geht.

Die beste Lösung wäre wohl eine Sicherung zu ziehen, nur welche?

Wäre dankbar falls jemand ne Info hat

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

beim A4 kann mans programmieren, sollte beim A5 wohl auch klappen.

Aus dem Codierungsthread beim A4, Dank an Weini:

Grüße,
Frank

Edith: jetzt mal im leserlichen Format 😉

85 weitere Antworten
85 Antworten

was genau stört euch daran, wenn die SRA loslegt?
Das Spritzwasser auf dem Wagen?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



was genau stört euch daran, wenn die SRA loslegt?
Das Spritzwasser auf dem Wagen?

.

Hallo

Die Bevormundung von AUDI.

Ich möchte selbst entscheiden wann wo was spritzt.🙂

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Hallo

Die Bevormundung von AUDI.

Ich möchte selbst entscheiden wann wo was spritzt.🙂

Grüße

Timmi

Trotz der wunderbaren Vorlage für ein anderes Thema muss ich nochmal den Spielverderber geben...

Ist die SRA nicht Pflicht in Kombination mit Xenon?

Klar, ist Pflicht.

Nur deswegen sollte trotzdem die Möglichkeit gegeben sein, auf MEINEN Wunsch hin, Wasser in der Menge die ICH will, auf die Scheinwerfer zu geben.

Beim letzten Auto (E Klasse) war es doch auch möglich.

Grüße

Timmi

PS Die Bevormundung, durch immer wildere Verordnungen und Vorschriften und auch Einbauten (Programmierungen) in Fahrzeuge ist schon fast unerträglich.

Was würde stören daran, wenn durch ein weiteres Ziehen des Hebels über einen Schaltpunkt hinaus, die Scheinwerferwaschanlage in Funktion gesetzt würde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Klar, ist Pflicht.

Nur deswegen sollte trotzdem die Möglichkeit gegeben sein auf MEINEN Wunsch hin, Wasser in der Menge die ICH will. auf die Scheinwerfer zu geben.

Beim letzten Auto (E Klasse) war es doch auch möglich.

Grüße

Timmi

die Kommentare zur E- Klasse erspar ich Dir mal ;D

Aber wenn man dafür sorgen will, dass die Scheinwerfer gesichert sauber gemacht werden, würde ich es auch nicht dem Anwender (hier Fahrer) überlassen...

Und warum nicht?

Hältst Du den Autofahrer - die Autofahrerin - für so unmündig, bei nachlassender Scheinwerferleistung die SWA zu bedienen?

Dann müsste auch das Auffüllen des Scheibenwaschwassers automatisiert sein, oder ein sofortiges Stoppen des Fahrzeugs bei Unterschreitung eines Sollwerts herbei geführt werden. 😉

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Beim letzten Auto (E Klasse) war es doch auch möglich.

Dank der bei den E-Klasse Fahrern angefertigten Anwendungsstatistik wurde festgestellt, dass ein mitdenkender Fahrer, der von selbst die SRA betaetigt zu einer seltenen Spezies gehoert und es deshalb automatisiert werden muss um eine Wirkung zu erzielen 🙂

Zitat:

Dann müsste auch das Auffüllen des Scheibenwaschwassers automatisiert sein,

Da wird aktuell noch die Variante "penetranter Warnhinweis" erprobt, da bereits festgestellt wurde, dass selbstaendiges Kontrollieren des Fuellstandes auch zuviel verlangt ist.

Sollte auch die Warnhinweis-Variante keinen Erfolgzeigen werden wir wohl deinen Vorschlag erproben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Hältst Du den Autofahrer - die Autofahrerin - für so unmündig, bei nachlassender Scheinwerferleistung die SWA zu bedienen?

definitiv würde ich das für einen guten Teil der Fahrer so unterschreiben - Anwesende vermutlich ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Dank der bei den E-Klasse Fahrern angefertigten Anwendungsstatistik wurde festgestellt, dass ein mitdenkender Fahrer, der von selbst die SRA betaetigt zu einer seltenen Spezies gehoert und es deshalb automatisiert werden muss um eine Wirkung zu erzielen 🙂

Das war das falsche Auto für diesen Test. Ich selbst bemerkte diesen Knopf erst, nach einem halben Jahr, als ich selbst mal das Auto innen geputzt habe 🙂 (hab sonst meine Leute)😁

Kein Wunder also, der Ärger, mit dieser Drecksautomatisiererei 😁

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Hältst Du den Autofahrer - die Autofahrerin - für so unmündig, bei nachlassender Scheinwerferleistung die SWA zu bedienen?
definitiv würde ich das für einen guten Teil der Fahrer so unterschreiben - Anwesende vermutlich ausgeschlossen.

Ja, hast Recht, so gesehen.

Wenn man nachdenkt, kommt man ins Grübeln. Ein Wunder ist, dass nicht mehr passiert, aber genau da steuert die "Neue Technik" dagegen mit Asist Gimmicks ohne Ende. 🙄

Ist ja so als würden die Fahrzeuge mit der Frontkamera (Spurenassistent) die Geschwindigkeits-Verkehrsschilder erkennen und den Vmax entsprechend anpassen/abriegeln.

Wenn ich hier dann poste, wie ich die dumme Sperre entferne, kommt mit Sicherheit die Antwort: Wenn ein "Max. 50 km/h"-Schild an der Straße steht, darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. Sonst verstößt es gegen geltendes Recht.

Also bitte, die exekutive Gewalt ist in Deutschland nach wie vor die Polizei. Und Rechtsberatung dürfen nur Anwälte/Rechtsberater geben.

Zitat:

Original geschrieben von JohnDoe7


Ist ja so als würden die Fahrzeuge mit der Frontkamera (Spurenassistent) die Geschwindigkeits-Verkehrsschilder erkennen und den Vmax entsprechend anpassen/abriegeln.

Wenn ich hier dann poste, wie ich die dumme Sperre entferne, kommt mit Sicherheit die Antwort: Wenn ein "Max. 50 km/h"-Schild an der Straße steht, darf man nicht schneller als 50 km/h fahren. Sonst verstößt es gegen geltendes Recht.

Also bitte, die exekutive Gewalt ist in Deutschland nach wie vor die Polizei. Und Rechtsberatung dürfen nur Anwälte/Rechtsberater geben.

Rechtsberatung sehe ich hier keine.

Der Unterschied zwischen einer bewussten Aktion (zu schnell fahren) und einer unbewussten (nicht daran gedacht die Scheinwerfer zu reinigen) ist Dir aber schon klar oder?

Hallo

Warum hat eigentlich nicht jedes Auto eine "Automatischelichteinschaltung" Bei Deiner Logik und den vielen die mir ohne Licht entgegen kommen wird es aber nicht mehr lange dauern.

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

Warum hat eigentlich nicht jedes Auto eine "Automatischelichteinschaltung" Bei Deiner Logik und den vielen die mir ohne Licht entgegen kommen wird es aber nicht mehr lange dauern.

Grüße

Timmi

wegen mir gern - finde Lichtpflicht sinnvoll

Hallo

Ich glaube mit der Einführung des TdgV (Test des gesunden Menschenverstands) vor dem Ablegen der Fahrprüfung, welcher natürlich alle 2 Jahre gegen Gebühr von läppischen 62€ wiederholt werden müsste, würden 80% der Verordnungen und Vorschriften und 90% der Asisysteme des Autos im Straßenverkehr und nicht nur dort, sinnlos.
Ich brauche keine Einrichtung gegen den Sekundenschlaf, wenn ich als Fahrer beim Sehen einer DVD eines Pink Floyd Konzerts während der Fahrt mit einer Lautstärke, dass die Außenspiegel vibrieren und eingeschaltetem Massagesitz langsam ins Reich der Träume abgleite.

Grüße

Timmi

Sorry für OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen