Scheinwerferreinigung reduzieren
Hi,
ich wusste nicht wirklich wie ich den Titel formulieren sollte. Gibts es eine Möglichkeit dass wenn ich die Scheibenwischwasserdingsbummsanlage betätige nicht immer die Lampen vorne mit sauber gemacht werden. Das ist bei längeren Strecken nicht nur blöd von dem Siff vorne auf der Motorhaube sondern das Wischwasser geht auch rel. schnell zu neige.
Also, wo oder wie stelle ich das ein damit das z. B. nur bei jedem 20 Mal vorne die Lampen mit reinigt?
Viele Grüße,
sunstar25
54 Antworten
Ich habs ja auch schon öfters gepostet. Kurz mal suchen oder bei der obd seite geschaut. Habe die Ansteuerverzögerung auf 2 sec (das geht über die Lange Codierung, falls es der Freundliche nicht findet) und die Spritzdauer auf 0,5 sec stellen lassen. Finde ich einen guten Kompromiss.
Wurde ja schon in diesem Thread beantwortet.
Hallo zusammen
die Suchfunktion ??? ich hatte das chon mal gepostet vor ~5 Monaten. Beim Jetta Mod 06 geht bei Xenon die SRA bei jedem Wischen mit an. Habe die Spritzdauer auf 0,8 sec reduzieren lassen, da die Ansprechzeit nicht zu Programieren ist?? Nun kann ich normal und auch länger die Scheibe einsprühen ohne SRA wenn man aber 2 -3 x kurz hintereinander den Hebel zieht geht auch die SRA. Finde das sehr gut. Das Bordnetzsteuerdingens hat beim ändern nur gemeckert }>falscher Wert{<, war aber bei der Kontrolle doch umgestellt. Die kurze Zeit bewirkt, das die Düsen der SRA nicht genug Druck bekommen, um aus der Stsossstange zu fahren. Die HD Pumpe braucht ca 0,6 sec um den nötigen Druck zu bringen.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Man kann die Ansteuerverzögerung der Scheinwerferreinigungsanlage einstellen:Steuergerät Codierung (17 Byte)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit (Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)Einfach den Wert raufschrauben und GUT ist.
Ich hole den Fred noch mal aus der "Versenkung".
@Idontknowjack
Danke für den Hinweis. Habe heute den Wert vom 🙂 auf 60 kodieren lassen, also 3 Sekunden Verzögerung.
Alles bestens und nix da mit Sicherung ziehen oder sonstigen, "ausschweifenden"
Betrachtungen zur Gesetzeslage. 😁
Einfacher geht es wirklich nicht !
rudi88
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Re: Re: Re: Re: Scheinwerferreinigung reduzierenSolche Posts möchten wir in Zukunft nicht mehr sehen, diese sind unakzeptabel! Gilt auch für G5GTI der die gleiche Idee hatte!Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...........dann ist sie eben "gerade durchgebrannt" 😁..........
Bei Halogenscheinwerfern ist das nicht zutreffend!Zitat:
Original geschrieben von knalle
Wenn man Xenon hat, leuchtet es mir ja noch einigermaßen ein. Aber bei Halogenscheinwerfern in Verbindung zum Winterpaket trifft das doch sicher nicht zu. Oder?
Gruß
Der Betrieb von XENON-Scheinwerfern ist nur in Zusamenhang einer funktionsfähigen SRA erlaubt (Man ist übrigens vor fahrtantritt dazu verpflichtet die Funktion der Lichatanlage zu prüfen, lernt man schon in der Fahrschule)!Da es so viele Anzeigen für kaputte Dinge gibt, wäre auch eine für eine defekte SRA mal recht gut, damit man sich nicht mehr mit einer kaputten Sicherung herausreden kann...
Man, da ist aber jemand wieder päpstlicher als der Papst. 😰
Klar, vor jeder Fahrt renn ich um`s komplette Auto und überprüf sämtliche Funktionen. Sonst noch Wünsche? 😁
Ähnliche Themen
@blank_33
Da hast du aber eine Leiche aus dem Keller geholt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
@blank_33
Da hast du aber eine Leiche aus dem Keller geholt 😁
Ja, ich weiß.
Hab mal wieder über den Sinn der Scheinwerfer-Reinigungsanlage nachgedacht, da bin ich durch die Suchfunktion wieder auf diesen Raritäten-Thread gestossen. 😁
PS: Auch Leichen sollen hin und wieder an die frische Luft. 😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Klar, vor jeder Fahrt renn ich um`s komplette Auto und überprüf sämtliche Funktionen. Sonst noch Wünsche?
In welcher Form du deiner Verantwortung, dich als Fahrzeugführer vom ordnungsgemäßen Zustand des Kraftfahrzeuges zu überzeugen, nachkommst, bleibt dir durchaus selbst überlassen.
Sollte man dir allerdings im Falle eines Falles eine Pflichtverletzung nachweisen können, dann kann dich das durchaus in eine unangenehme und kostspielige Situation bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
In welcher Form du deiner Verantwortung, dich als Fahrzeugführer vom ordnungsgemäßen Zustand des Kraftfahrzeuges zu überzeugen, nachkommst, bleibt dir durchaus selbst überlassen.Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Klar, vor jeder Fahrt renn ich um`s komplette Auto und überprüf sämtliche Funktionen. Sonst noch Wünsche?Sollte man dir allerdings im Falle eines Falles eine Pflichtverletzung nachweisen können, dann kann dich das durchaus in eine unangenehme und kostspielige Situation bringen.
Ach komm.
Wer schaut denn wirklich vor jeder Fahrt sein komplettes Fahrzeug durch? Das ist ja wohl ein Witz, oder?
Und auch bei einem Unfall wird mir sicherlich keiner blöd kommen, wenn ich mein Auto nicht regelmässig komplett durchgesehen habe.
Das ist ja alles blöde Theorie.
Also mein GTI ist im Serienzustand, wird nix dran gemurkst. Reifen sind in Ordnung und haben genug Restprofil, Bremsen sind fit.
Und auch sonst sind alle wichtigen Funktionen in gutem Zustand.
Denk allein das ist schon mal viel wert.
Glaub dass viele "verbastelte" Kisten, die teils mit Umbauten ohne TÜV-Genehmigung, total blanken Reifen und/oder sonstigen gravierenden Mängeln rumfahren sicher eine grössere Gefahr darstellen.
PS: Und nur so als Hinweis, meine Scheinwerferreinigungs-Anlage geht auch noch, ich hab weder dran gebastelt noch Sicherung gezogen o. Ä.
Hab mich ja nur gewundert, dass manche hier echt einen "Komplett-Check" vor jeder Autofahrt fordern. Das ist in der Praxis ja echt so gut wie nie der Fall, oder? Mal ehrlich... 🙂
Muss ich doch jetzt auch mal noch was dazu beitragen :-P
Also dass stimmt schon, dass es manachmal nervig ist, gerade wenn auto frisch gewaschen!
Aber was dafür wiederrum super ist. Letzt ist so ein Typ richtig dicht dauernd mit seinem Cabrio aufgefahren, da hat er dann ein bisschen geduscht, weil die Sprühwirkung für den Hintermann ist mit den Scheinwerferdüsen enorm, gibt richtige Wassernebelwand :-)
Stellt doch einfach die verzögerung auf 3 oder 4 sekunden ein, dann kommen die SRA düsen erst nach 3 oder 4 sekündigem betätigen der waschanlage raus, somit ist alles noch TÜV konform für die xenon fahrer (weil die SRA noch geht) und es gibt keine dreckigen motorhauben mehr, wer halogenscheinwerfer hat kann bedenkenlos die sicherung zeihen.
Gruss
Maik