Scheinwerferglas polieren - geht das?

BMW 5er E60

Hi Leute,

mein 11/05 525dA hat mittlerweile brav seine 230tkm abgespult. Leider ist vom ehemaligen Glanz der Scheinwerfer nicht mehr viel übrig. Durch Sand / Steine / kleine Kratzer sind sie trüb geworden. Der TüV hatte zwar nichts dagegen - mich stört es aber.

Hat einer von Euch schon mal mit Kunststoffpolitur gearbeitet? Sowas gibt es ja auch für Handydisplays etc.

Danke für Eure Tipps

Beste Antwort im Thema

So Leute, ich habe heute mit meinem geliebten Xerapol und Nassschleifpapier (1600) nochmal ein paar Scheinwerfer bearbeitet. Diesmal habe ich auch Bilder gemacht. Einfach genial das Zeug. Was vorher / nachher ist könnt Ihr Euch ja denken...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Teilkasko, 150 € SB ?

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Original geschrieben von BennyBHV


... jedoch ist IM Scheinwerfer grünlicher Staub der wie ein Schleier alles überzieht.

Nun die Frage der Fragen : Kriege ich das Glas irgendwie demontiert oder muss nun doch ein neuer Scheinwerfer her ?

Eine mögliche Alternative: Scheinwerfer ausbauen, Leuchten (Birnen) entfernen, mit entmineralisiertem Wasser und zugesetztem Klarspüler vom Geschirrspüler ausspülen, mit Gebläse trocknen.

hätte ich so auch gemacht .... wobei im sommer das sicherlich ohne gebläse fix trocknet

Und was ist mit dem Reflektor für H7!? Die Beschichtung ist extrem empfindlich...ein Tuch entfernt sie schon. Wenn das mit Wasser in Berührung kommt dann bleiben wenigstens Wasserflecken sichtbar.

Wenn schon würde ich den komplett zerlegen und richtig reinigen. Habe ich auch bei meinem E39 mal gemacht.

Bevor man da nicht mit nem Tuch drüber wischt wir das nie richtig sauber...ausspülen bringt da nicht sonderlich viel m.M.n

Zitat:

Original geschrieben von da_roof


Hi Leute,

soooo... ich habe mir bei ATU Acrylglaspolitur von Xerapol gekauft. Ihr glaubt es kaum... Nach 30 min intensiver Arbeit sehen die trüben Gläser aus wie NEU!!

Ich bin derart begeistert, dass ich es hier noch mal los werden wollte. Leider habe ich keine vorher/nachher Bilder gemacht.

Seeeehr zu empfehlen.

P.S. ein Freund hat es mit A1 versucht - ist lange nicht so gut geworden.

Das Mittel habe ich auch ausprobiert. Nur leider ist das Glas noch milchiger geworden obwohl sich die Oberfläche fühlbar geglättet hat! Was nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robkuhn


Was nun?

evtl. ist beim Polieren das "Glas" (Makrolon) durch zu schnelles Schleifen heiss und dadurch milchig geworden, wenn das bis nach innen geht kommt nur noch ein Tausch in Frage. Kannst versuchen mit sehr feinem Schleifpapier (ca 1200), nass, von Hand und langsam, ohne Hitzeentwicklung nachzuarbeiten. Anschließend sollte mit Klarlack versiegelt werden da die Oberflächenhärte des Glases zerstört ist und der Effekt sonst nur paar Tage anhält.

Hi zusammen,

hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit der Scheinwerferglaspolitur gemacht? In diesem Thread wurde berichtet dass die Politur erstmals viel bringen soll, auf der anderen Seite habe ich gehört dass das nur von kurzer Dauer ist?

Gruß

Ja ich vor über einem Jahr gemacht und sieht noch sehr gut aus. Allerdings sollte man das mit einer Maschine machen. Ich hab eine excenter benutzt. In 3 Gängen nass geschliffen. Dann poliert.

Ich hab das von hand poliert, ist immernoch gut. Ca. 1 jahr her und knapp 20 000km

Mfg

@Dorfbesorger @Kibarfeyzo :
Interessant! Habt Ihr nach dem Polieren noch irgendwelchen UV-Schutz auf die Scheinwerfer aufgetragen?

Habe gehört dass auf den Scheiben ein UV-Schutz sein soll der durch das Polieren erstmals weg ist was den Alterungsprozess der Plastik beschleunigen soll..

Zitat:

@Coobura schrieb am 5. Januar 2016 um 21:53:39 Uhr:


@Dorfbesorger @Kibarfeyzo :
Interessant! Habt Ihr nach dem Polieren noch irgendwelchen UV-Schutz auf die Scheinwerfer aufgetragen?

Habe gehört dass auf den Scheiben ein UV-Schutz sein soll der durch das Polieren erstmals weg ist was den Alterungsprozess der Plastik beschleunigen soll..

Bei meinem E61 VFL damals habe ich die Scheinis poliert. Mit super Ergebnis.

Alle Beschichtungen runter. Keinen Extra Schutz, garnichts.

Lampe sah 20000km und einen glühendheissen Sommer später immernoch aus wie neu.

Da ist vermutlich auch kein UV-Schutz drauf, sondern irgendeine Hart-Beschichtung, die wohl Steinschlag und sowas abschwächen soll. Geht aber auch ohne.

k-hm

Keine Ahnung, in den Gläsern wurde aber bei der Produktion sicher ein uv stabi beigemischt. Ich habe diese Orange Packung benutzt, allerdings habe ich wie gesagt mit der Maschine erst geschliffen dann poliert. Möglich dass in der polierpaste sowas wie ein UV Schutz drin ist. Sicher weis ich das aber nicht. Es sieht aber nach wie vor sehr gut aus.

Ich hab was drauf gemacht, also eine versiegelung. War in der packung mit dem Polierzeug mit drinn. Habe erst mit feinem schleifpapier (Körnung weiß ich nichtmehr) danach mit polierpaste und zum schluss die versiegelung draufgemacht.

Edit#: habe noch was rausgesucht, wen du etwas runterscrollst kannst du nachlesen wie ich das gemacht habe da sind auch vorher nacherher bilder.
http://www.motor-talk.de/.../...olitur-benoetigte-mittel-t4968753.html

Mfg

Stimmt hast recht da ist einmal polierpaste und so ne sprühflasche mit Versiegelung drin. Ist schon So lange her

Vor 3 Wochen an meinem 3er machen lassen. Top-Ergebnis nach 20 min.

grüss euch,

habe meine scheinwerfer in den feiertagen in der warmen garrage mit dem Philips-Kit http://www.mister-auto.de/.../philips-hrk00xm_g900113_a075HRK00XM.html saniert.

Im Kit ist alles dabei, beim Schleifpapier haben sie aber gespart, beim zweiten Schweinwerfer hat es fast nicht mehr gereicht mit den den kleinen Bögen (wer entsprechendes papier mit körnng daheim hat, kein fehler). Politur & Lack in ausreichender Menge dabei.

Ergebnis wirklich prima, sehen aus wie neu, top! wie es Langzeit aussieht kann ich noch nicht sagen, erwarte aber das es auch passen wird.

schönes neues jahr
abapril

Deine Antwort
Ähnliche Themen