Scheinwerfer über Relais ansteuern - vorher/nachher

VW Golf 2 (19E)

Da mir in den bisher bekannten MT-Threads zum Thema des Umbaus auf Relaisbetrieb von Scheinwerfern immer direkte vorher-nachher – Vergleiche fehlten, habe ich vor- und nach dem Umbau Bilder in gleicher Situation gemacht, damit eine Vergleichsmöglichkeit besteht.

Vielleicht motiviert dies den einen oder anderen zum Umbau. Meiner Meinung nach lohnt sich der Umbau, da das Abblendlicht danach wohl mit jedem Neufahrzeug mithalten kann (über die Streuung/-sbreite der G2-HSW reden wir hier nicht). Zusammen mit neuen Reflektoren/HSW dürfte die Ausbeute noch besser sein.

Verwendet wurde 4 mm²-Litze, 2 gekapselte Hochleistungsrelais, Klemmverbinder/ Aderendhülsen (m/w) und zwei alte Lampenanschlussstecker (direkt vor HSW) für G2. Das Ganze kann jederzeit rückgerüstet werden.

Messdaten:

Spannung an Lima/Batterie: 14,8 V

Spannung an HSW – vorher: 13,4 V
Spannung an HSW – nachher: 14,5/6 V

(Für die Messdaten übernehme ich allerdings keine Garantie, da mein gutes altes Siemens Multizet S vorher einen kräftigen Sturz abbekommen hat – die Messwerte sind im Vergleich korrekt, u.U. aber alle etwas zu hoch – somit wäre der Messfehler linear)

Bild 1: Vergleich von hinter dem Fzg. aus gesehen

Beste Antwort im Thema

Ja, da ist na nun wirklich nichts besonderes drin verbaut. Relais, Sicherungshalter, Freilauf/Koppeldioden für die Relais usw., absolut kein Geheimnis, daher auch die Bilder.

Der Schaltplan ist so einfach das es das aufzeichnen nicht lohnt. Was man draus macht hängt davon ab wie geschickt man das nachbaut.

Ich versuche jeden zu unterstützen der mich höflich fragt - sich so etwas selbst baut, aber eben auch diejenigen die so etwas gerne hätten und das nicht selbstbauen können/wollen weil das Wissen/Zeit/Ausrüstung/Erfahrung usw. fehlt.

Der Trick steckt wie so oft eher im Detail. Richtige Relais, auch für DC-Trennlasten geeignet, mit passenden Kontaktoberflächen, geringer Eigenerwärmung, zuverlässiger Aufbau, Mechanisch sicher, so einfach und universell wie möglich einsetzbar, klein, usw. Das sind Sachen die man zwar ignorieren kann, aber eben wenn ich Geld für etwas verlange möchte ich auch eine angemessene Qualität mit passender Haltbarkeit & Zuverlässigkeit abliefern. Ich habe nichts davon wenn ich Relais von Unrad-Restposten verbaue, die Relaissatz dadurch 5 Euro günstiger mache und die teile nach nem Jahr Schrott sind.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


auf der Landstraße, wenn ich da mit 170 um die Kurve komm

😁😁😁 das läuft die Karre doch nicht einmal mit Rückenwind 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Weil es eine gute Lösung ist und man sie dort nicht sieht. Lexi will keinen Elektrikerklemmenkasten in seinem komplett originalen '84er-GTI-Motorraum. Ich in meinem übrigens auch nicht.

Die Kabellänge ist in dem Fall überhaupt nicht ausschlaggebend und das ganze Geraffel gammelt im Motorraum ja doch irgendwann.

naja rumbaumeln tut bei mir auch nichts.

die kabel sind in diesen schlauchmanteln oder wie man sie nennt und die relais in ner obx die zwischen batterie und wischwasser tank ist.

naja ich hab mehr als genug kabel im motorraum da fällt sowas nicht auf

Originalität ist ein Argument dagegen, stimmt. Aber die Elektrik ist im Original ziemlich gefährlich, weil sie sehr schlecht abgesichert ist! Von der Batterie zum Lichtschalter , dann zum Lenkstockschalter UND DANN ERST die 1. Sicherung, dass ist Schei...!

Man sollte wenigstens einen Golf IV-Sicherungskasten auf die Batterie setzen und viel Kontaktpflege an den Schaltern leisten, dann funktionisert es auch ohne Relais!

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


auf der Landstraße, wenn ich da mit 170 um die Kurve komm
😁😁😁 das läuft die Karre doch nicht einmal mit Rückenwind 😁😁😁

Doch. Die macht er schon...

Senkrecht den Brückenpfeiler herunter. 😰

😛

...und währenddessen grüß ich beim Überholvorgang immer die alten langsamen E21, die kommen nämlich mangels Bergabtraktion immer erst nach mir unten an 😁

*tttttssssssszzzzzziiiischhhhhhhh*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kutscher-Uli


... und viel Kontaktpflege an den Schaltern leisten, dann funktionisert es auch ohne Relais!

Es funktioniert, ja. Aber hell ist es dann nicht.

gelöscht

Alternative für minimalstem Spannungsabfall mit 2 2 Relais 8-16A an der LAmpenfassung :

H4-booster-2-relais-pro-seite

Was will uns der Künstler damit sagen? 😎
Erklär doch mal was du da wie gebastelt hast. 😉

Eigentlich brauchte ich das Bild nur für einen Upload, aber wer banales Gequatsche aushält und Details braucht siehe:
H4 Booster WDP

Dazu ein waschfestes Relais, wasserdicht IP67, 4 Stück, Schaltbild bei T3-info oder oben.
Wasserfestes 10A Relais

Daumen hoch für den Themeneröffner, tolle Vergleichsbilder.

Achso, die kleinen Kästen sind die Relais! Verrückt... 😰

Saluti habe die Relais beim Sicherungskasten montiert, sieht vielleicht Originaler aus aber bringt nicht wirklich viel.
Spannung vorher 8.4v
Spannung mit Relais 10.5v
Es ist eine Verbesserung aber hätte man Direkt B+ genommen wäre es noch besser da die Kabeln sowie die Stecker schon etwas älter sind.
Abee ja, wenn es perfekt sein müsste hätte ich mir auch ein neues Auto kaufen können!

Zitat:

@Mich.G schrieb am 26. April 2021 um 07:02:17 Uhr:


sieht vielleicht Originaler aus aber bringt nicht wirklich viel.
Spannung vorher 8.4v
Spannung mit Relais 10.5v

Bei den Spannungswerten hast Du wohl noch ein anders Problem...
Oder hast Du das Plus innen hergeholt?

Solange Kabel und Stecker nicht oxidiert sind, können die so alt sein wie sie wollen.

Ja denke das die Steckverbindungen beschissen sind. Habe an 30 beim Relais 12.4v also Batteriespannung an der verbindung Liegts nicht. Werd mal die Stecker begutachten und weiter schauen aber das licht ist schon perlig.

Bei den Voltzahlen staune ich, dass die Glühfäden überhaupt glimmen... 😁

Da würde ich den Kabelweg mal durchmessen, denn das sind ordentliche Verluste.
Ich hatte damals alle meine Golf 2, den 3er Golf, den 6N und den Bulli damit ausgestattet. Es gab kein Auto, bei dem der Zuwachs an „Licht & Sicht“ sich nicht gelohnt hätte.
Zeitstabil ist das Ganze ebenso und rechnet sich bei den geringen Einbaukosten schnell. Wenn die Relais nicht spritzwassergeschützt genug verbaut sind, kann es da über die Jahre mal zum einen oder anderen Ausfall kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen