Scheinwerfer über Relais ansteuern - vorher/nachher
Da mir in den bisher bekannten MT-Threads zum Thema des Umbaus auf Relaisbetrieb von Scheinwerfern immer direkte vorher-nachher – Vergleiche fehlten, habe ich vor- und nach dem Umbau Bilder in gleicher Situation gemacht, damit eine Vergleichsmöglichkeit besteht.
Vielleicht motiviert dies den einen oder anderen zum Umbau. Meiner Meinung nach lohnt sich der Umbau, da das Abblendlicht danach wohl mit jedem Neufahrzeug mithalten kann (über die Streuung/-sbreite der G2-HSW reden wir hier nicht). Zusammen mit neuen Reflektoren/HSW dürfte die Ausbeute noch besser sein.
Verwendet wurde 4 mm²-Litze, 2 gekapselte Hochleistungsrelais, Klemmverbinder/ Aderendhülsen (m/w) und zwei alte Lampenanschlussstecker (direkt vor HSW) für G2. Das Ganze kann jederzeit rückgerüstet werden.
Messdaten:
Spannung an Lima/Batterie: 14,8 V
Spannung an HSW – vorher: 13,4 V
Spannung an HSW – nachher: 14,5/6 V
(Für die Messdaten übernehme ich allerdings keine Garantie, da mein gutes altes Siemens Multizet S vorher einen kräftigen Sturz abbekommen hat – die Messwerte sind im Vergleich korrekt, u.U. aber alle etwas zu hoch – somit wäre der Messfehler linear)
Bild 1: Vergleich von hinter dem Fzg. aus gesehen
Beste Antwort im Thema
Ja, da ist na nun wirklich nichts besonderes drin verbaut. Relais, Sicherungshalter, Freilauf/Koppeldioden für die Relais usw., absolut kein Geheimnis, daher auch die Bilder.
Der Schaltplan ist so einfach das es das aufzeichnen nicht lohnt. Was man draus macht hängt davon ab wie geschickt man das nachbaut.
Ich versuche jeden zu unterstützen der mich höflich fragt - sich so etwas selbst baut, aber eben auch diejenigen die so etwas gerne hätten und das nicht selbstbauen können/wollen weil das Wissen/Zeit/Ausrüstung/Erfahrung usw. fehlt.
Der Trick steckt wie so oft eher im Detail. Richtige Relais, auch für DC-Trennlasten geeignet, mit passenden Kontaktoberflächen, geringer Eigenerwärmung, zuverlässiger Aufbau, Mechanisch sicher, so einfach und universell wie möglich einsetzbar, klein, usw. Das sind Sachen die man zwar ignorieren kann, aber eben wenn ich Geld für etwas verlange möchte ich auch eine angemessene Qualität mit passender Haltbarkeit & Zuverlässigkeit abliefern. Ich habe nichts davon wenn ich Relais von Unrad-Restposten verbaue, die Relaissatz dadurch 5 Euro günstiger mache und die teile nach nem Jahr Schrott sind.
468 Antworten
Coole Sache, dann werde ich mir die Sachen mal organisieren!
Für unter 5€ so ein Ergebniss ist geil! 😉 (Hab die Sachen alle inner Garage 😁)
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
So isses ja auch beim Toledo. Und wie bekannt ist, hat der diverse... Ähnlichkeiten zum 19E. Also die wohl beste Lösung.
Wie, der Toledo hat von Haus aus die Relais-Schaltung für's Licht?
Ich weiß nicht, ob es alle Baujahre haben, aber es gibt ihn mit der Relaisschaltung. Kabelbaum passt von der Länge gut in den Golf, vom Anschluss her ja sowieso.
Ähnliche Themen
hallo
ich bin auch am basteln und hab mir der einfachheit halber die h4 stecker vom freundlichen besorgt , habe aber erste jetzt bemerkt das da keine frachsteckerhülesen drin sind
und auch keine bei mir ausm keller passen
welche müssen denn da rein ? kannich mir die auch im zubehör kaufen oder besser woanders
danke für die hilfe
bei vw gibt es passende frachsteckerhülsen mit kabel dran...am kabel sind meist an beiden enden die frachsteckerhülsen ...holst also dann genau die hälfte die du brauchst an kabeln und schneidest die dann in der mitte durch
sonst müssen die teile nur in den H4 stecker passen..gibts in vielen elektroläden...muss nur eine haltenase dran sein, die dann einrastet
@ Madrew
danke für die antwort hast du da eine teilenummer ?
oder bei welchen fahrzeug wurde das den verbaut (ich hab ein polo 86c)
@GT - Jack ... Irgendwie find ichs nicht. Nur das komplette aber bauen kann ichs schon selber wenn ich mir sicher bin, die richtigen teile zu haben.
Darum suche ich nach dem Teileplan, was ich alles brauche usw mit bild dass ich ganz sicher bin!
So, nun habe ich alles zusammengesucht!
Alles von VW, bin ja an der Quelle... 😁
Ich hab jetzt aber nur 2 Relais mit 12V 40A und 16A Sicherungen,
stellt das ein Problem da? Denke eher nicht oder!?
Des weiteren hab ich 2 Birnenvarianten zum testen bekommen!
1ne anscheinend neue Variante (Philips NightGuide 3in1) und die
normalen BlueVision von Philips.
Werde auch Bilder machen von den Ergebnissen.
Hoffe ich komme am Wochenende dazu...
Greets
die night guide habe ich drin sind gans gut.
Nummer 1
Nummer 2
Nummer 3
Nummer 4
Ist noch vor dem umbau, mache am WE nochmal neue.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
die night guide habe ich drin sind gans gut.
Nummer 1
Nummer 2
Nummer 3
Nummer 4Ist noch vor dem umbau, mache am WE nochmal neue.
MFG Sebastian
Ja, werde mal beide testen mit dem Update auf Relais!
Aber gehn meine Ralais mit 12V und 40A+ 16A Sicherung?
Aber Hallo
Klar gehen die. umso höher die A Leistung umso besser können die den einschalt und abrissfunken abkönnen.
MFG Sebastian
Hallo,
habe beim Stöbern bei Egay auch so ein komplettes Set gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Was haltet ihr davon??
Hab nämlich wenig Ahnung von Elektrik!?
Ach ja, es ist nicht von MIR!!??
Mfg
Matze
Sieht erstens ziemlich bastelig aus und hat nur 2 Sicherungen, daher nicht StVZO-konform und somit illegal...