Scheinwerfer über Relais ansteuern - vorher/nachher
Da mir in den bisher bekannten MT-Threads zum Thema des Umbaus auf Relaisbetrieb von Scheinwerfern immer direkte vorher-nachher – Vergleiche fehlten, habe ich vor- und nach dem Umbau Bilder in gleicher Situation gemacht, damit eine Vergleichsmöglichkeit besteht.
Vielleicht motiviert dies den einen oder anderen zum Umbau. Meiner Meinung nach lohnt sich der Umbau, da das Abblendlicht danach wohl mit jedem Neufahrzeug mithalten kann (über die Streuung/-sbreite der G2-HSW reden wir hier nicht). Zusammen mit neuen Reflektoren/HSW dürfte die Ausbeute noch besser sein.
Verwendet wurde 4 mm²-Litze, 2 gekapselte Hochleistungsrelais, Klemmverbinder/ Aderendhülsen (m/w) und zwei alte Lampenanschlussstecker (direkt vor HSW) für G2. Das Ganze kann jederzeit rückgerüstet werden.
Messdaten:
Spannung an Lima/Batterie: 14,8 V
Spannung an HSW – vorher: 13,4 V
Spannung an HSW – nachher: 14,5/6 V
(Für die Messdaten übernehme ich allerdings keine Garantie, da mein gutes altes Siemens Multizet S vorher einen kräftigen Sturz abbekommen hat – die Messwerte sind im Vergleich korrekt, u.U. aber alle etwas zu hoch – somit wäre der Messfehler linear)
Bild 1: Vergleich von hinter dem Fzg. aus gesehen
Beste Antwort im Thema
Ja, da ist na nun wirklich nichts besonderes drin verbaut. Relais, Sicherungshalter, Freilauf/Koppeldioden für die Relais usw., absolut kein Geheimnis, daher auch die Bilder.
Der Schaltplan ist so einfach das es das aufzeichnen nicht lohnt. Was man draus macht hängt davon ab wie geschickt man das nachbaut.
Ich versuche jeden zu unterstützen der mich höflich fragt - sich so etwas selbst baut, aber eben auch diejenigen die so etwas gerne hätten und das nicht selbstbauen können/wollen weil das Wissen/Zeit/Ausrüstung/Erfahrung usw. fehlt.
Der Trick steckt wie so oft eher im Detail. Richtige Relais, auch für DC-Trennlasten geeignet, mit passenden Kontaktoberflächen, geringer Eigenerwärmung, zuverlässiger Aufbau, Mechanisch sicher, so einfach und universell wie möglich einsetzbar, klein, usw. Das sind Sachen die man zwar ignorieren kann, aber eben wenn ich Geld für etwas verlange möchte ich auch eine angemessene Qualität mit passender Haltbarkeit & Zuverlässigkeit abliefern. Ich habe nichts davon wenn ich Relais von Unrad-Restposten verbaue, die Relaissatz dadurch 5 Euro günstiger mache und die teile nach nem Jahr Schrott sind.
468 Antworten
So habe es auch gerade durchgezogen🙂
Es ist wie Tag und Nacht.
Echt klasse. Also gerade bei der Rallyefront ist man ja über jedes bischen mehr licht froh.
also das was ich gelesen hab e überzeug mich wirklich, ich mach mal selber einen test, dann sag ich euch obswas bei mir gebracht hat
wieso ist eigentlich die Rally front vom licht her so bescheiden. bei der Zender/Hella front ist ja auch dasselbe system verbaut (abblendlicht DE linsenscheinwerfer, fernlicht H2). und was ich bis jetzt gemerkt habe, ist das der seriengrill welten schlechter ist. auch mit ordentlichen birnen. habe jetzt dann noch die "hardcorevariante" nachgerüstet, und es ist fast taghell vorm auto. und ich habe ja schon gepostet, wieviel unterschied ist. rd 40% mehr licht ist schon einiges. dann noch ordentliche (55W) lampen rein, und siehe da, schon ist licht vorm auto
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
wieso ist eigentlich die Rally front vom licht her so bescheiden. bei der Zender/Hella front ist ja auch dasselbe system verbaut (abblendlicht DE linsenscheinwerfer, fernlicht H2). und was ich bis jetzt gemerkt habe, ist das der seriengrill welten schlechter ist. auch mit ordentlichen birnen. habe jetzt dann noch die "hardcorevariante" nachgerüstet, und es ist fast taghell vorm auto. und ich habe ja schon gepostet, wieviel unterschied ist. rd 40% mehr licht ist schon einiges. dann noch ordentliche (55W) lampen rein, und siehe da, schon ist licht vorm auto
Bei den alten Schrott den man so sieht bei den Rallye Scheinwerfern, ist das auch kein wunder wenn die nicht mehr so gut leuchten.
Ich habe jetzt komplett neue drin es ist die wahre Pracht, absolut Geiles Licht.
Der Umbausatz was hier beschrieben ist kommt auch noch rein ist bereits alles da, aber noch keine Zeit gehabt.
Dafür hat meiner wider 2 Jahre TüV.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch schon lange so gemacht weil ich von innen nur so Ca. 11 Vol bekomme aber außen 13,8 Volt habe. Darum dachte ich mache ein Relais dazwischen und nun ist das Licht viel heller.
wo sitzen die Relais?
Hallo zusammen
Haltet mich für bescheutert oder unfähig, aber ich finde den Relaihalter nicht und daher auch nicht die Kabel, die vom Lenkstock kommen. wenn ich die Kabel von den Lampen aus verfolge verschwinden die schon nach wenigen cm und ich verlier' die aus den augen... hab grad nochmal geguckt
Auserdem hab ich auf der linken seite direkt an der Windschutsscheibe unter einen Abdeckung einen metallkasten gefunden, aber der macht auf mich auch nur bedingt den eindruck, als sei das der gesuchte kasten.
hat jemand evtl n Bild wo ich suchen muss?
Ansonsten knipps' ich die kabel direkt vor der Lampe ab ujnd mach da neue Relais zwischen *grummel*
Danke schonmal im Vorraus!
lg
MarK
Re: wo sitzen die Relais?
Zitat:
Original geschrieben von fireman2k
Haltet mich für bescheutert oder unfähig, aber ich finde den Relaihalter nicht
Nichts leichter als das. 😁
Es gibt keinen Relaishalter.
Der Umbau besteht ja gerade aus dem Teil 😉
Zitat:
Original geschrieben von fireman2k
Auserdem hab ich auf der linken seite direkt an der Windschutsscheibe unter einen Abdeckung einen metallkasten gefunden
Das ist die Motor-/Vergasersteuerung.
Zitat:
Original geschrieben von fireman2k
Ansonsten knipps' ich die kabel direkt vor der Lampe ab ujnd mach da neue Relais zwischen
So bzw. ähnlich haben es die meisten gemachts.
Die andere Lösung wird direkt an der ZE geändert.
(Das ist der schwarze Steckblock links unter dem Lenkrad in dem die Sicherungen und Relais stecken).
Re: Re: wo sitzen die Relais?
Zitat:
So bzw. ähnlich haben es die meisten gemachts.
Die andere Lösung wird direkt an der ZE geändert.
(Das ist der schwarze Steckblock links unter dem Lenkrad in dem die Sicherungen und Relais stecken).
Ach du schande, ich ich dachte das ding sitzt im Motorraum... *schäm*
Deshalb kommt man auch daran, wenn man den nach
untenraushängen lässt - ich hab misch schon gefragt, wie das aussehen soll *lol*
gut, dann werd ich mal schauen - aber wird dann doch letzter genannte methode werden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Nichts leichter als das. 😁
Es gibt keinen Relaishalter.
Der Umbau besteht ja gerade aus dem Teil 😉
nur zu.... 🙄
*zudummzumzum*
Zitat:
Original geschrieben von Olligof
Zumal die originalen Kabel im Kabelbaum ja auch nur 1,5mm² haben... 🙄
Im VW-Stromlaufplan für die neue ZE ist zumindest für das Abblendlicht 2,5mm² angegeben.
Wenn man den Umbau schon macht, sollte man da jetzt nicht sparen. Ich würde grundsätzlich 2,5mm² nehmen und Kabel wo der Strom von zwei Lampen drüber fließt würde ich mit 4mm² dimensionieren.
hallo? das thema querschnitt hatten wir schon.
ich hab 1,5mm² genommen und bekomme damit auch dieselbe spannung wie an der batterie hin. wozu also mehr?
1,5 sind sowohl in der theorie als auch in der praxis absolut ausreichend.
wenn du nicht sparen willst kauf dir vergoldete stecker oder sonstwas aber verunsicher hier nicht die unwissenden.
Ich verunsichere nicht die Unwissenden, sondern hab nur geschrieben, dass die Obersparer von VW teilweise selbst 2,5mm² verwenden.
Deine Shift-Taste geht übrigens nicht!
Na, wollen wir mal den Ton wahren, leute
Halten wir einfach mal fest:
Querschnitt:
- 1,5mm² reichen nach bekannten (physikalischen) rechneregeln i.d.R. völlig aus
- 2,5mm² sind in den Plänen von VW für die neue ZE fürs abblendlicht angegeben
- auch ich schreibe gerne alles klein, auch wenn meine Shift-Taste geht
😉
ich habe grad nochmal nachgescheut unds auch gefunden *huhu* *freu*
hab gesehen, das da manche Steckplätze frei sind und ich kann mich auch daran erinnern, das einige da ihre neuen Relais reinstecken wollten, anstatt sich ne neue/extra Relaihalterung zu kaufen - hab leider keine ahnung mehr wo (auf welcher Seite) des stand... 🙄
kann ich da welche reinsetzten oder brauch ich doch ne extra Halterung? (dann würd ichs auch gleich im Motorraum machen)
thx schonmal
MarK
falls es dich interessiert: Relaishalter nummer ist: 161 937 501 B und kostet ~ 3 Euro. Kann man bei neuer ZE einfach oben aufstecken.
Zitat:
Original geschrieben von fireman2k
hab gesehen, das da manche Steckplätze frei sind und ich kann mich auch daran erinnern, das einige da ihre neuen Relais reinstecken wollten,
Nachdem ich jetzt mal eine neue ZE geöffnet habe (Jugend forscht 😉) kann ich davon nur abraten!
Bei dem Durcheinander von Querverbindungen die richtigen Kontaktflächen zu erwischen und sicher zu sein dass man nicht Strom auf eine falsche Verbindung schickt ist mir mit zuviel Risiko verbunden.
Die freien Steckplätze in der ZE sind immer für ein/zwei/drei bestimmte Funktionen vorgesehen und dementsprechend schon vorverdrahtet. Ich würde davon keinesfalls einen benutzen (zumal bei mir fast keiner mehr frei ist), sondern einen Zusatzrelaishalter obenauf stecken.